Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ saunen/ wolte das Volck vnd damit das Königreich an sich ziehen/ es währete abernicht lang/ ward zu Abel belägert/ vnd sein Haupt dem Joab über die Mawren zu- geworffen. 2. Samuel. Cap. 20. Der Königmörder Simri kam durch Mord vnd Blut zum Regiment/ aber es währete nur 7. Tage/ da verbrandte er sich selber in/ vnd mit dem Königlichen Pallast. 1. Reg. Cap. 16. Auff gleiche Weise kam auch Sallum auff den Königlichen Thron/ saß aber eine geringe Zeit darauff/ ward von Menahen wider erwürget. 2. Reg. Cap. 15. Mit blutigen Händen grieff die Kindermörderin Athalia zum Scepter deß Königreichs/ regierte zwar eine Zeit- lang/ muste aber das vnschuldig vergossene Blut wider außspeyen vnd mit jhrem Blut bezahlen. 2. Reg. Cap. 11. Antiochus Epiphanes, deme die Ehre deß König- reichs nicht bedacht war/ wie der Prophet redet/ nahm zwar das Königreich mit süssen glatten Worten ein/ Daniel. Cap. 11. v. 21. muste sich aber endlich zu todt grä- men/ vnd in einem frembden Land seinen Geist mit Ach vnd Wehe auffgeben. Jm 1. Buch der Macchab. Cap. 6. v. 11. Ptolomeus der König in Egypten/ brachte das Reich seines Tochtermans Der Vrheber deß Römischen Keyserthumbs vnd erster Röm. Keyser Julius AXIO-
Das ander Buch/ ſaunen/ wolte das Volck vnd damit das Koͤnigreich an ſich ziehen/ es waͤhrete abernicht lang/ ward zu Abel belaͤgert/ vnd ſein Haupt dem Joab uͤber die Mawren zu- geworffen. 2. Samuel. Cap. 20. Der Koͤnigmoͤrder Simri kam durch Mord vnd Blut zum Regiment/ aber es waͤhrete nur 7. Tage/ da verbrandte er ſich ſelber in/ vnd mit dem Koͤniglichen Pallaſt. 1. Reg. Cap. 16. Auff gleiche Weiſe kam auch Sallum auff den Koͤniglichen Thron/ ſaß aber eine geringe Zeit darauff/ ward von Menahen wider erwuͤrget. 2. Reg. Cap. 15. Mit blutigen Haͤnden grieff die Kindermoͤrderin Athalia zum Scepter deß Koͤnigreichs/ regierte zwar eine Zeit- lang/ muſte aber das vnſchuldig vergoſſene Blut wider außſpeyen vnd mit jhrem Blut bezahlen. 2. Reg. Cap. 11. Antiochus Epiphanes, deme die Ehre deß Koͤnig- reichs nicht bedacht war/ wie der Prophet redet/ nahm zwar das Koͤnigreich mit ſuͤſſen glatten Worten ein/ Daniel. Cap. 11. v. 21. muſte ſich aber endlich zu todt graͤ- men/ vnd in einem frembden Land ſeinen Geiſt mit Ach vnd Wehe auffgeben. Jm 1. Buch der Macchab. Cap. 6. v. 11. Ptolomeus der Koͤnig in Egypten/ brachte das Reich ſeines Tochtermans Der Vrheber deß Roͤmiſchen Keyſerthumbs vnd erſter Roͤm. Keyſer Julius AXIO-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0220" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> ſaunen/ wolte das Volck vnd damit das Koͤnigreich an ſich ziehen/ es waͤhrete aber<lb/> nicht lang/ ward zu Abel belaͤgert/ vnd ſein Haupt dem Joab uͤber die Mawren zu-<lb/> geworffen. 2. Samuel. Cap. 20. Der Koͤnigmoͤrder Simri kam durch Mord vnd<lb/> Blut zum Regiment/ aber es waͤhrete nur 7. Tage/ da verbrandte er ſich ſelber in/<lb/> vnd mit dem Koͤniglichen Pallaſt. 1. Reg. Cap. 16. Auff gleiche Weiſe kam auch<lb/> Sallum auff den Koͤniglichen Thron/ ſaß aber eine geringe Zeit darauff/ ward<lb/> von Menahen wider erwuͤrget. 2. Reg. Cap. 15. Mit blutigen Haͤnden grieff die<lb/> Kindermoͤrderin Athalia zum Scepter deß Koͤnigreichs/ regierte zwar eine Zeit-<lb/> lang/ muſte aber das vnſchuldig vergoſſene Blut wider außſpeyen vnd mit jhrem<lb/> Blut bezahlen. 2. Reg. Cap. 11. <hi rendition="#aq">Antiochus Epiphanes,</hi> deme die Ehre deß Koͤnig-<lb/> reichs nicht bedacht war/ wie der Prophet redet/ nahm zwar das Koͤnigreich mit<lb/> ſuͤſſen glatten Worten ein/ Daniel. Cap. 11. v. 21. muſte ſich aber endlich zu todt graͤ-<lb/> men/ vnd in einem frembden Land ſeinen Geiſt mit Ach vnd Wehe auffgeben. Jm<lb/> 1. Buch der Macchab. Cap. 6. v. 11.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ptolomeus</hi> der Koͤnig in Egypten/ brachte das Reich ſeines Tochtermans<lb/> Alexandri mit Betrug vnderm Schein guter Freundſchafft/ deß wegen man jhme<lb/> alle Staͤdte geoͤffnet/ an ſich/ verjagte Alexandrum in Arabien/ da er auß Furcht deß<lb/><hi rendition="#aq">Ptolomei</hi> von dem Zabdiel enthauptet vnd ſein Haupt dem <hi rendition="#aq">Ptolomeo</hi> zugeſchicket<lb/> worden/ aber dieſe Regierung waͤhrete nicht lang/ am dritten Tag hernach muſte er<lb/> auch ſterben/ vnd wurden alle ſeine <hi rendition="#aq">Guarniſonen</hi> vnd Kriegsknechte/ die er vnderm<lb/> Schein Freundſchafft in die Staͤdte gebracht/ von den Einwohnern niederge-<lb/> macht vnd erwuͤrget. Jm 1. Buch der Macchab. Cap. 11. v. 1. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> vnder hunder-<lb/> ten die auff ſolche Weiſe zum Regiment kommen/ wird man kaum einen in Hiſto-<lb/> rien finden/ deme es wol gelungen.</p><lb/> <p>Der Vrheber deß Roͤmiſchen Keyſerthumbs vnd erſter Roͤm. Keyſer <hi rendition="#aq">Julius<lb/> Cæſar</hi> ergrieff das Roͤm. Regiment/ durch die jhme anvertrawte Waffen/ Tapf-<lb/> ferkeit/ Gluͤck vnd Sieg im Krieg/ auch ſehr kluger/ vorſichtiger <hi rendition="#aq">Gouvernirung</hi> ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Actionen</hi> wider deß Raths Willen/ vnd wie er meynete/ es waͤre ſein <hi rendition="#aq">Status</hi> vnd<lb/><hi rendition="#c">die <hi rendition="#aq">præſidia Dominationis</hi> alſo gefaſſet vnd geſichert/ daß ſich niemand dar-<lb/> wider ſetzen doͤrffte/ ward er von etlichen Roͤmern auff dem Rathhauſt<lb/> daſelbſten erſtochen vnd bekam 23. Wunden.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">AXIO-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [34/0220]
Das ander Buch/
ſaunen/ wolte das Volck vnd damit das Koͤnigreich an ſich ziehen/ es waͤhrete aber
nicht lang/ ward zu Abel belaͤgert/ vnd ſein Haupt dem Joab uͤber die Mawren zu-
geworffen. 2. Samuel. Cap. 20. Der Koͤnigmoͤrder Simri kam durch Mord vnd
Blut zum Regiment/ aber es waͤhrete nur 7. Tage/ da verbrandte er ſich ſelber in/
vnd mit dem Koͤniglichen Pallaſt. 1. Reg. Cap. 16. Auff gleiche Weiſe kam auch
Sallum auff den Koͤniglichen Thron/ ſaß aber eine geringe Zeit darauff/ ward
von Menahen wider erwuͤrget. 2. Reg. Cap. 15. Mit blutigen Haͤnden grieff die
Kindermoͤrderin Athalia zum Scepter deß Koͤnigreichs/ regierte zwar eine Zeit-
lang/ muſte aber das vnſchuldig vergoſſene Blut wider außſpeyen vnd mit jhrem
Blut bezahlen. 2. Reg. Cap. 11. Antiochus Epiphanes, deme die Ehre deß Koͤnig-
reichs nicht bedacht war/ wie der Prophet redet/ nahm zwar das Koͤnigreich mit
ſuͤſſen glatten Worten ein/ Daniel. Cap. 11. v. 21. muſte ſich aber endlich zu todt graͤ-
men/ vnd in einem frembden Land ſeinen Geiſt mit Ach vnd Wehe auffgeben. Jm
1. Buch der Macchab. Cap. 6. v. 11.
Ptolomeus der Koͤnig in Egypten/ brachte das Reich ſeines Tochtermans
Alexandri mit Betrug vnderm Schein guter Freundſchafft/ deß wegen man jhme
alle Staͤdte geoͤffnet/ an ſich/ verjagte Alexandrum in Arabien/ da er auß Furcht deß
Ptolomei von dem Zabdiel enthauptet vnd ſein Haupt dem Ptolomeo zugeſchicket
worden/ aber dieſe Regierung waͤhrete nicht lang/ am dritten Tag hernach muſte er
auch ſterben/ vnd wurden alle ſeine Guarniſonen vnd Kriegsknechte/ die er vnderm
Schein Freundſchafft in die Staͤdte gebracht/ von den Einwohnern niederge-
macht vnd erwuͤrget. Jm 1. Buch der Macchab. Cap. 11. v. 1. & ſeqq. vnder hunder-
ten die auff ſolche Weiſe zum Regiment kommen/ wird man kaum einen in Hiſto-
rien finden/ deme es wol gelungen.
Der Vrheber deß Roͤmiſchen Keyſerthumbs vnd erſter Roͤm. Keyſer Julius
Cæſar ergrieff das Roͤm. Regiment/ durch die jhme anvertrawte Waffen/ Tapf-
ferkeit/ Gluͤck vnd Sieg im Krieg/ auch ſehr kluger/ vorſichtiger Gouvernirung ſei-
ner Actionen wider deß Raths Willen/ vnd wie er meynete/ es waͤre ſein Status vnd
die præſidia Dominationis alſo gefaſſet vnd geſichert/ daß ſich niemand dar-
wider ſetzen doͤrffte/ ward er von etlichen Roͤmern auff dem Rathhauſt
daſelbſten erſtochen vnd bekam 23. Wunden.
AXIO-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/220 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/220>, abgerufen am 16.02.2025. |