Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das ander Buch/ gewesen. Als dieser König/ welchen sein Vatter David wie er auff seinem Tode-betthe lage/ weiter informirte wie er gottselig weißlich vnd wol die Regierung füh- ren solte/ vnd sprach: Jch gehe hin den Weg aller Welt. So sey getrost vnd sey ein Mann/ vnd warte auff die Hut deß Herrn deines Gottes/ daß du wandelst in seinen Wegen/ vnd haltest seine Sitten/ Gebott/ Rechte/ Zeugnuß/ wie geschrieben stehet im Gesetz Mose/ im 5. Buch Cap. 17. v. 16. auff daß du klug seyest in allem was du thust vnd wo du dich hinwend st. Auff daß der Herr sein Wort erwecke/ das er über mich geredt hat vnd gesagt: Werden deine Kinder jhre Wege behüten/ daß sie für mir trewlich vnd von gantzem Hertzen wandeln/ so soll von dir nimmer gebrechen ein Mannauff dem Stuhl Jsrael/ im 1. Buch der König. Cap. 2. v. 1. & seqq. Von den Königen in Egypten/ die sich Jsraeliten nennen/ vnd jhre Ankunfft von dem König Salomo vnd der Königin Saba auß Reich Arabien/ die den König Salo- mo einsmahls besuchet/ deduciren wollen/ schreibet Bodin. lib. 6. de Repub. Cap. 5. daß deren junge Herrschafft vnd Kinder auff dem hohen Berg Anga genandt/ in einem vesten wol verwahrten Schloß erzogen/ in den freyen Künsten/ Sprachen vnd andern tugendhafften Exercitien vnderrichtet vnd angeführet werden. So bald nun der Königl. Thron durch Todtsfälle erlediget/ wird der tugendhafftigster vnd geschicklichster auß den Königlichen Kindern/ den andern vor/ vnd zum Regi- ment gezogen. Wie nun eine gute education vnd Kinderzucht/ viel gutes wür- cket/ also schaffet eine böse Aufferziehung viel übels. Gar starck ließ GOtt der Herr seinem Volck durch den Propheten Ezechiel verweisen/ die übele education vnd Aufferziehung jhrer Könige/ daß sie von jhren Muttern/ gleich den Löwinnen vnder den jungen Löwen/ das ist zu aller Crudelität vnd Tyranney erzogen/ so die Leuthe zerrissen vnd gefressen/ die Städte verwüstet/ daß das Land vnd was darin- nen ist für der Stimme jhres Brüllens sich entsetzet/ Ezech. Cap. 19. v. 2. 3. 4. 7. Da- hero Gott die Heyden über sie geschickt/ die jhnen Gruben gegraben/ ein Netz über sie geworffen/ gefangen/ sie in ein Gatter gestossen vnd zum König in Babel ge- führet v. 8. 9. & seqq. Von Ahasia dem König in Juda Jorams jüngsten Sohn meldet die Utlaus est cerae, mollis cedensque sequatur Si doctos digitos, jussa que fingat opus; Sic hominum ingenium flecti ducique perartes, Non rigidas, docta mobilitate decet. auch gleich einem newen Haffen oder Geschirr/ was einmahl darin infundiret, dar- von
Das ander Buch/ geweſen. Als dieſer Koͤnig/ welchen ſein Vatter David wie er auff ſeinem Tode-betthe lage/ weiter informirte wie er gottſelig weißlich vnd wol die Regierung fuͤh- ren ſolte/ vnd ſprach: Jch gehe hin den Weg aller Welt. So ſey getroſt vnd ſey ein Mann/ vnd warte auff die Hut deß Herꝛn deines Gottes/ daß du wandelſt in ſeinen Wegen/ vnd halteſt ſeine Sitten/ Gebott/ Rechte/ Zeugnuß/ wie geſchrieben ſtehet im Geſetz Moſe/ im 5. Buch Cap. 17. v. 16. auff daß du klug ſeyeſt in allem was du thuſt vnd wo du dich hinwend ſt. Auff daß der Herꝛ ſein Wort erwecke/ das er uͤber mich geredt hat vnd geſagt: Werden deine Kinder jhre Wege behuͤten/ daß ſie fuͤr mir trewlich vnd von gantzem Hertzen wandeln/ ſo ſoll von dir nimmer gebrechen ein Mannauff dem Stuhl Jſrael/ im 1. Buch der Koͤnig. Cap. 2. v. 1. & ſeqq. Von den Koͤnigen in Egypten/ die ſich Jſraeliten nennen/ vnd jhre Ankunfft von dem Koͤnig Salomo vnd der Koͤnigin Saba auß Reich Arabien/ die den Koͤnig Salo- mo einsmahls beſuchet/ deduciren wollen/ ſchreibet Bodin. lib. 6. de Repub. Cap. 5. daß deren junge Herꝛſchafft vnd Kinder auff dem hohen Berg Anga genandt/ in einem veſten wol verwahrten Schloß erzogen/ in den freyen Kuͤnſten/ Sprachen vnd andern tugendhafften Exercitien vnderrichtet vnd angeführet werden. So bald nun der Koͤnigl. Thron durch Todtsfaͤlle erlediget/ wird der tugendhafftigſter vnd geſchicklichſter auß den Koͤniglichen Kindern/ den andern vor/ vnd zum Regi- ment gezogen. Wie nun eine gute education vnd Kinderzucht/ viel gutes wuͤr- cket/ alſo ſchaffet eine boͤſe Aufferziehung viel uͤbels. Gar ſtarck ließ GOtt der Herꝛ ſeinem Volck durch den Propheten Ezechiel verweiſen/ die uͤbele education vnd Aufferziehung jhrer Koͤnige/ daß ſie von jhren Můttern/ gleich den Loͤwinnen vnder den jungen Loͤwen/ das iſt zu aller Crudelitaͤt vnd Tyranney erzogen/ ſo die Leuthe zerriſſen vnd gefreſſen/ die Staͤdte verwuͤſtet/ daß das Land vnd was darin- nen iſt fuͤr der Stimme jhres Brüllens ſich entſetzet/ Ezech. Cap. 19. v. 2. 3. 4. 7. Da- hero Gott die Heyden uͤber ſie geſchickt/ die jhnen Gruben gegraben/ ein Netz uͤber ſie geworffen/ gefangen/ ſie in ein Gatter geſtoſſen vnd zum Koͤnig in Babel ge- fuͤhret v. 8. 9. & ſeqq. Von Ahaſia dem Koͤnig in Juda Jorams jüngſten Sohn meldet die Utlaus eſt ceræ, mollis cedensq́ue ſequatur Si doctos digitos, juſſa q́ue fingat opus; Sic hominum ingenium flecti ducique perartes, Non rigidas, doctâ mobilitate decet. auch gleich einem newen Haffen oder Geſchirꝛ/ was einmahl darin infundiret, dar- von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0206" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ander Buch/</hi></fw><lb/> geweſen. Als dieſer Koͤnig/ welchen ſein Vatter David wie er auff ſeinem Tode-<lb/> betthe lage/ weiter <hi rendition="#aq">informirte</hi> wie er gottſelig weißlich vnd wol die Regierung fuͤh-<lb/> ren ſolte/ vnd ſprach: Jch gehe hin den Weg aller Welt. So ſey getroſt vnd ſey ein<lb/> Mann/ vnd warte auff die Hut deß Herꝛn deines Gottes/ daß du wandelſt in ſeinen<lb/> Wegen/ vnd halteſt ſeine Sitten/ Gebott/ Rechte/ Zeugnuß/ wie geſchrieben ſtehet<lb/> im Geſetz Moſe/ im 5. Buch Cap. 17. v. 16. auff daß du klug ſeyeſt in allem was du<lb/> thuſt vnd wo du dich hinwend ſt. Auff daß der Herꝛ ſein Wort erwecke/ das er uͤber<lb/> mich geredt hat vnd geſagt: Werden deine Kinder jhre Wege behuͤten/ daß ſie fuͤr<lb/> mir trewlich vnd von gantzem Hertzen wandeln/ ſo ſoll von dir nimmer gebrechen<lb/> ein Mannauff dem Stuhl Jſrael/ im 1. Buch der Koͤnig. Cap. 2. v. 1. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Von<lb/> den Koͤnigen in Egypten/ die ſich Jſraeliten nennen/ vnd jhre Ankunfft von dem<lb/> Koͤnig Salomo vnd der Koͤnigin Saba auß Reich Arabien/ die den Koͤnig Salo-<lb/> mo einsmahls beſuchet/ <hi rendition="#aq">deduciren</hi> wollen/ ſchreibet <hi rendition="#aq">Bodin. lib. 6. de Repub. Cap.</hi> 5.<lb/> daß deren junge Herꝛſchafft vnd Kinder auff dem hohen Berg <hi rendition="#aq">Anga</hi> genandt/ in<lb/> einem veſten wol verwahrten Schloß erzogen/ in den freyen Kuͤnſten/ Sprachen<lb/> vnd andern tugendhafften <hi rendition="#aq">Exercitien</hi> vnderrichtet vnd angeführet werden. So<lb/> bald nun der Koͤnigl. Thron durch Todtsfaͤlle erlediget/ wird der tugendhafftigſter<lb/> vnd geſchicklichſter auß den Koͤniglichen Kindern/ den andern vor/ vnd zum Regi-<lb/> ment gezogen. Wie nun eine gute <hi rendition="#aq">education</hi> vnd Kinderzucht/ viel gutes wuͤr-<lb/> cket/ alſo ſchaffet eine boͤſe Aufferziehung viel uͤbels. Gar ſtarck ließ GOtt der<lb/> Herꝛ ſeinem Volck durch den Propheten Ezechiel verweiſen/ die uͤbele <hi rendition="#aq">education</hi><lb/> vnd Aufferziehung jhrer Koͤnige/ daß ſie von jhren Můttern/ gleich den Loͤwinnen<lb/> vnder den jungen Loͤwen/ das iſt zu aller <hi rendition="#aq">Crudelit</hi>aͤt vnd Tyranney erzogen/ ſo die<lb/> Leuthe zerriſſen vnd gefreſſen/ die Staͤdte verwuͤſtet/ daß das Land vnd was darin-<lb/> nen iſt fuͤr der Stimme jhres Brüllens ſich entſetzet/ Ezech. Cap. 19. v. 2. 3. 4. 7. Da-<lb/> hero Gott die Heyden uͤber ſie geſchickt/ die jhnen Gruben gegraben/ ein Netz uͤber<lb/> ſie geworffen/ gefangen/ ſie in ein Gatter geſtoſſen vnd zum Koͤnig in Babel ge-<lb/> fuͤhret <hi rendition="#aq">v. 8. 9. & ſeqq.</hi></p><lb/> <p>Von Ahaſia dem Koͤnig in Juda Jorams jüngſten Sohn meldet die<lb/> Schrifft daß er gewandelt in den Suͤnden deß Hauſes Achabs/ die Vrſache <hi rendition="#aq">pravæ<lb/> educationis</hi> wird dabey geſetzet/ weil ſeine Mutter vom Hauſe Achab jhn darzu ge-<lb/> halten/ erzogen vnd Rath darzu gegeben/ daß er gottloß worden. 2 <hi rendition="#aq">Chron. C. 22. v. 3.<lb/> &</hi> 4. Es iſt die Jugend hohes vnd geringern Standes gleich einem Wachs wie<lb/><hi rendition="#aq">Baſilius Magnus</hi> erinnert/ was man einmahl darin trucket das bleibt wol/</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Utlaus eſt ceræ, mollis cedensq́ue ſequatur</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Si doctos digitos, juſſa q́ue fingat opus;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Sic hominum ingenium flecti ducique perartes,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Non rigidas, doctâ mobilitate decet.</hi> </l> </lg><lb/> <p>auch gleich einem newen Haffen oder Geſchirꝛ/ was einmahl darin <hi rendition="#aq">infundiret,</hi> dar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0206]
Das ander Buch/
geweſen. Als dieſer Koͤnig/ welchen ſein Vatter David wie er auff ſeinem Tode-
betthe lage/ weiter informirte wie er gottſelig weißlich vnd wol die Regierung fuͤh-
ren ſolte/ vnd ſprach: Jch gehe hin den Weg aller Welt. So ſey getroſt vnd ſey ein
Mann/ vnd warte auff die Hut deß Herꝛn deines Gottes/ daß du wandelſt in ſeinen
Wegen/ vnd halteſt ſeine Sitten/ Gebott/ Rechte/ Zeugnuß/ wie geſchrieben ſtehet
im Geſetz Moſe/ im 5. Buch Cap. 17. v. 16. auff daß du klug ſeyeſt in allem was du
thuſt vnd wo du dich hinwend ſt. Auff daß der Herꝛ ſein Wort erwecke/ das er uͤber
mich geredt hat vnd geſagt: Werden deine Kinder jhre Wege behuͤten/ daß ſie fuͤr
mir trewlich vnd von gantzem Hertzen wandeln/ ſo ſoll von dir nimmer gebrechen
ein Mannauff dem Stuhl Jſrael/ im 1. Buch der Koͤnig. Cap. 2. v. 1. & ſeqq. Von
den Koͤnigen in Egypten/ die ſich Jſraeliten nennen/ vnd jhre Ankunfft von dem
Koͤnig Salomo vnd der Koͤnigin Saba auß Reich Arabien/ die den Koͤnig Salo-
mo einsmahls beſuchet/ deduciren wollen/ ſchreibet Bodin. lib. 6. de Repub. Cap. 5.
daß deren junge Herꝛſchafft vnd Kinder auff dem hohen Berg Anga genandt/ in
einem veſten wol verwahrten Schloß erzogen/ in den freyen Kuͤnſten/ Sprachen
vnd andern tugendhafften Exercitien vnderrichtet vnd angeführet werden. So
bald nun der Koͤnigl. Thron durch Todtsfaͤlle erlediget/ wird der tugendhafftigſter
vnd geſchicklichſter auß den Koͤniglichen Kindern/ den andern vor/ vnd zum Regi-
ment gezogen. Wie nun eine gute education vnd Kinderzucht/ viel gutes wuͤr-
cket/ alſo ſchaffet eine boͤſe Aufferziehung viel uͤbels. Gar ſtarck ließ GOtt der
Herꝛ ſeinem Volck durch den Propheten Ezechiel verweiſen/ die uͤbele education
vnd Aufferziehung jhrer Koͤnige/ daß ſie von jhren Můttern/ gleich den Loͤwinnen
vnder den jungen Loͤwen/ das iſt zu aller Crudelitaͤt vnd Tyranney erzogen/ ſo die
Leuthe zerriſſen vnd gefreſſen/ die Staͤdte verwuͤſtet/ daß das Land vnd was darin-
nen iſt fuͤr der Stimme jhres Brüllens ſich entſetzet/ Ezech. Cap. 19. v. 2. 3. 4. 7. Da-
hero Gott die Heyden uͤber ſie geſchickt/ die jhnen Gruben gegraben/ ein Netz uͤber
ſie geworffen/ gefangen/ ſie in ein Gatter geſtoſſen vnd zum Koͤnig in Babel ge-
fuͤhret v. 8. 9. & ſeqq.
Von Ahaſia dem Koͤnig in Juda Jorams jüngſten Sohn meldet die
Schrifft daß er gewandelt in den Suͤnden deß Hauſes Achabs/ die Vrſache pravæ
educationis wird dabey geſetzet/ weil ſeine Mutter vom Hauſe Achab jhn darzu ge-
halten/ erzogen vnd Rath darzu gegeben/ daß er gottloß worden. 2 Chron. C. 22. v. 3.
& 4. Es iſt die Jugend hohes vnd geringern Standes gleich einem Wachs wie
Baſilius Magnus erinnert/ was man einmahl darin trucket das bleibt wol/
Utlaus eſt ceræ, mollis cedensq́ue ſequatur
Si doctos digitos, juſſa q́ue fingat opus;
Sic hominum ingenium flecti ducique perartes,
Non rigidas, doctâ mobilitate decet.
auch gleich einem newen Haffen oder Geſchirꝛ/ was einmahl darin infundiret, dar-
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/206 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/206>, abgerufen am 16.02.2025. |