Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Geistlichen Stande. Axioma XL. Der Geistliche Stand muß nicht allein ehrlich gehal- ten vnd vnterhalten werden/ sondern auch von aller Thätligkeit geschützet vnd gesichert bleiben. WIe der König David die ein zeitlang exulirende, vnd letzlich Als der König Jerobeam seine Hand/ wieder den Mann Gottes/ Wie scharff Gott die Priester vnd Propheten Mörder vnnd Ver- AXIOMA XLI. Das Predigampt soll man mit dem Ackerbaw nicht beschweren/ sondern jhnen andere gewisse jähr- liche Gefälle vnd Hebungen verordnen. DEr Weise Mann Syrach spricht: Wer die Schrifft lehren vnd K iij
Von dem Geiſtlichen Stande. Axioma XL. Der Geiſtliche Stand muß nicht allein ehrlich gehal- ten vnd vnterhalten werden/ ſondern auch von aller Thaͤtligkeit geſchuͤtzet vnd geſichert bleiben. WIe der Koͤnig David die ein zeitlang exulirende, vnd letzlich Als der Koͤnig Jerobeam ſeine Hand/ wieder den Mann Gottes/ Wie ſcharff Gott die Prieſter vnd Propheten Moͤrder vnnd Ver- AXIOMA XLI. Das Predigampt ſoll man mit dem Ackerbaw nicht beſchweren/ ſondern jhnen andere gewiſſe jaͤhr- liche Gefaͤlle vnd Hebungen verordnen. DEr Weiſe Mann Syrach ſpricht: Wer die Schrifft lehren vnd K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0143" n="77"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Geiſtlichen Stande.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Axioma</hi></hi> XL.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Der Geiſtliche Stand muß nicht allein ehrlich gehal-<lb/> ten vnd vnterhalten werden/ ſondern auch von<lb/> aller Thaͤtligkeit geſchuͤtzet vnd geſichert<lb/> bleiben.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ie der Koͤnig David die ein zeitlang <hi rendition="#aq">exulirende,</hi> vnd letzlich<lb/> in deß Gethiters Obed-Edoms Hauſe <hi rendition="#aq">reponirte</hi> Bundes La-<lb/> de Gottes/ durch die Leviten wider abholen/ vnd in die Stiffts-<lb/> Huͤtte bringen ließ/ hat er in ſeiner darbey <hi rendition="#aq">publicirten</hi> Kir-<lb/> chen Ordnunge diß Geſetze gegeben: Taſtet meine Geſalbten nicht an<lb/> vnd thut meinen Propheten kein Leyd. 1. Chron. cap. 17. v. 22. <hi rendition="#aq">&</hi> Pſalm.<lb/> 105. v. 15.</p><lb/> <p>Als der Koͤnig Jerobeam ſeine Hand/ wieder den Mann Gottes/<lb/> der geſand war jhme das Geſetze zu predigen/ außſtreckete/ vnd denſelben<lb/> wolte greiffen laſſen/ verdorrete die Hand daß er ſie nicht wider zu ſich zie-<lb/> hen konte. 1. Reg. c. 13. v. 4.</p><lb/> <p>Wie ſcharff Gott die Prieſter vnd Propheten Moͤrder vnnd Ver-<lb/> folger/ ſampt jhrer Poſteritaͤt geſtraffet vnd geſtuͤrtzet/ das bezeugen die<lb/> Exempla Sauls/ Achabs/ Jeſebel vnd anderer Tyrannen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XLI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Das Predigampt ſoll man mit dem Ackerbaw nicht<lb/> beſchweren/ ſondern jhnen andere gewiſſe jaͤhr-<lb/> liche Gefaͤlle vnd Hebungen verordnen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Weiſe Mann Syrach ſpricht: Wer die Schrifft lehren<lb/> ſoll/ der kan keiner anderen Arbeit warten. Wie kan der der Leh-<lb/> re warten der pfluͤgen muß/ vnnd der gern die Ochſen mit der<lb/> Geiſſeln treibet/ mit dergleichen Wercken vmbgehet vnd weiß<note place="right"><hi rendition="#aq">Navita de<lb/> ventis, de<lb/> tauris nar-<lb/> rat arator.</hi></note><lb/> nichtes als von Ochſen zureden. Er muß dencken wie er ackern ſoll/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0143]
Von dem Geiſtlichen Stande.
Axioma XL.
Der Geiſtliche Stand muß nicht allein ehrlich gehal-
ten vnd vnterhalten werden/ ſondern auch von
aller Thaͤtligkeit geſchuͤtzet vnd geſichert
bleiben.
WIe der Koͤnig David die ein zeitlang exulirende, vnd letzlich
in deß Gethiters Obed-Edoms Hauſe reponirte Bundes La-
de Gottes/ durch die Leviten wider abholen/ vnd in die Stiffts-
Huͤtte bringen ließ/ hat er in ſeiner darbey publicirten Kir-
chen Ordnunge diß Geſetze gegeben: Taſtet meine Geſalbten nicht an
vnd thut meinen Propheten kein Leyd. 1. Chron. cap. 17. v. 22. & Pſalm.
105. v. 15.
Als der Koͤnig Jerobeam ſeine Hand/ wieder den Mann Gottes/
der geſand war jhme das Geſetze zu predigen/ außſtreckete/ vnd denſelben
wolte greiffen laſſen/ verdorrete die Hand daß er ſie nicht wider zu ſich zie-
hen konte. 1. Reg. c. 13. v. 4.
Wie ſcharff Gott die Prieſter vnd Propheten Moͤrder vnnd Ver-
folger/ ſampt jhrer Poſteritaͤt geſtraffet vnd geſtuͤrtzet/ das bezeugen die
Exempla Sauls/ Achabs/ Jeſebel vnd anderer Tyrannen.
AXIOMA XLI.
Das Predigampt ſoll man mit dem Ackerbaw nicht
beſchweren/ ſondern jhnen andere gewiſſe jaͤhr-
liche Gefaͤlle vnd Hebungen verordnen.
DEr Weiſe Mann Syrach ſpricht: Wer die Schrifft lehren
ſoll/ der kan keiner anderen Arbeit warten. Wie kan der der Leh-
re warten der pfluͤgen muß/ vnnd der gern die Ochſen mit der
Geiſſeln treibet/ mit dergleichen Wercken vmbgehet vnd weiß
nichtes als von Ochſen zureden. Er muß dencken wie er ackern ſoll/
vnd
Navita de
ventis, de
tauris nar-
rat arator.
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/143 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/143>, abgerufen am 24.02.2025. |