Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das erste Buch/ Vnkraut vnter den reinen Samen Göttliches Wortes gesäet/ vnnd vnsern erstenEltern in ipso salutis horto, eine falsche Religion im primiret vnd beygebracht/ vnd wiewol dieselbe durch Gottes sonderbare Gnade vnd Barmhertzigkeit/ wider auff den rechten Weg gebracht/ so ist doch der Teuffel bey den Nachkommen Adams geschäfftig geblieben/ den Cain vnd seine Posterität guten theils zu seinem Dienst vnd falscher Religion gebracht. Als Gott der Herr nach gehents die Jüdische Policey angeordnet/ vnd bestel- Weil jedoch die Welt im argen lieget/ vnd der leidige Satanas sein Vnkraut/ die
Das erſte Buch/ Vnkraut vnter den reinen Samen Goͤttliches Wortes geſaͤet/ vnnd vnſern erſtenEltern in ipſo ſalutis horto, eine falſche Religion im primiret vnd beygebracht/ vnd wiewol dieſelbe durch Gottes ſonderbare Gnade vnd Barmhertzigkeit/ wider auff den rechten Weg gebracht/ ſo iſt doch der Teuffel bey den Nachkommen Adams geſchaͤfftig geblieben/ den Cain vnd ſeine Poſteritaͤt guten theils zu ſeinem Dienſt vnd falſcher Religion gebracht. Als Gott der Herꝛ nach gehents die Juͤdiſche Policey angeordnet/ vnd beſtel- Weil jedoch die Welt im argen lieget/ vnd der leidige Satanas ſein Vnkraut/ die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch/</hi></fw><lb/> Vnkraut vnter den reinen Samen Goͤttliches Wortes geſaͤet/ vnnd vnſern erſten<lb/> Eltern <hi rendition="#aq">in ipſo ſalutis horto,</hi> eine falſche Religion <hi rendition="#aq">im primiret</hi> vnd beygebracht/ vnd<lb/> wiewol dieſelbe durch Gottes ſonderbare Gnade vnd Barmhertzigkeit/ wider auff<lb/> den rechten Weg gebracht/ ſo iſt doch der Teuffel bey den Nachkommen Adams<lb/> geſchaͤfftig geblieben/ den Cain vnd ſeine <hi rendition="#aq">Poſteri</hi>taͤt guten theils zu ſeinem Dienſt<lb/> vnd falſcher Religion gebracht.</p><lb/> <p>Als Gott der Herꝛ nach gehents die Juͤdiſche Policey angeordnet/ vnd beſtel-<lb/> let hat er darin eine Religion/ einen Tempel vnd Gottesdienſt wiſſen vnnd haben<lb/> wollen/ alle frembde Canaitiſche vnd Baalitiſche Religion bey hoͤchſter Straffe<lb/><hi rendition="#aq">inhiberet,</hi> auch die falſche Propheten zu toͤdten gebotten. Deutern. c. 13. v. 1. <hi rendition="#aq">& ſeqq.<lb/> &</hi> c. 17. v. 5. <hi rendition="#aq">&</hi> c. 18. v. 20.</p><lb/> <p>Weil jedoch die Welt im argen lieget/ vnd der leidige <hi rendition="#aq">Satanas</hi> ſein Vnkraut/<lb/> ſonderlich zu dieſen letzten Zeiten/ darvon Chriſtus ſelber geweiſſaget/ daß viel Ke-<lb/> tzereyen ſeyn wurden (<hi rendition="#aq">oportet eſſe hæreſes</hi>) allen thalben vnter den reinen Weitzen<lb/><hi rendition="#aq">ſpargiret</hi> vnnd ſaͤet/ muß eine Chriſtliche Obrigkeit ſehr behutſamb vnnd ſorgfaͤltig<lb/> darbey ſeyn/ vnd dieſes <hi rendition="#aq">pro norma</hi> haben. <hi rendition="#aq">I.</hi> Wann ſie ein ruhig wolgefaſſetes<lb/> Regiment/ vnd darin nirgend eine vnd zwar die wahre/ in den Prophetiſchen vnnd<lb/> Apoſtoliſchen Schrifften/ als dem einigen Fundament vnſer Seeligkeit/ wie dar-<lb/> unten <hi rendition="#aq">Axioma XX.</hi> weiter angefuͤhret/ gegruͤndete Religion hergebracht |/ iſt ſie<lb/> ſchuldig nach Gottes Befehlich vnd Verordnung/ daruͤber veſt zu halten/ vnd alle<lb/> widrige jrrige vnd Abgoͤttiſche einreiſſende Lehre/ nach dem Exempel David/ Jo-<lb/> ſaphat/ Hiskia/ Joſia vnd anderer gottſellgen Regenten abzuſchaffen/ vnd das<lb/> Vnkraut ehe es recht wurtzelt/ außzureuten/ wann aber 2. das Regiment | vnru-<lb/> hig/ das Vnkraut zu tieff <hi rendition="#aq">radiciret</hi> vnd eingewurtzelt/ vnd ohne groſſe Vnruhe vnd<lb/> beſondere Enderung deß gantzen Geiſtlichen vnd Weltlichen Standes vnd Regi-<lb/> ments/ nicht außzureuten alsdann kan eine verſtaͤndige Obrigkeit die Regul Chri-<lb/> ſti obſerviren: <hi rendition="#aq">ſinite creſcere zizania,</hi> laſſet das Vnkraut wachſen mit dem Wei-<lb/> tzen/ biß zur Zeit der Erndte Matth. c. 13. v. 29. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi> vnd iſt dennoch beſſer das Vn-<lb/> kraut zu <hi rendition="#aq">toleriren,</hi> als mit demſelben auch den reinen Weitzen zu vernichten. <hi rendition="#aq">Me-<lb/> lius eſt aliquam veram, quam nullam in Republ. eſſe Eccleſiam. (Deus fert piſces<lb/> bonos & malos Matth. c. 13. v. 47. tolerat lupum & agnum, pardum & hœdum Eſai.<lb/> c. 11. v.</hi> 6.) Deſſen Exempel haben wir auch bey Gottſeligen Regenten alten| Teſta-<lb/> ments: Dann ob wol Joſua außtrucklich befehl von Gott gehabt/ alle Abgoͤttiſche<lb/> Cananiter auß zu<hi rendition="#aq">r</hi>otten Joſ. c. 6. <hi rendition="#aq">&</hi> c. 8. dannoch weil er den Vnglaubigen Gibeo-<lb/> nitern/ wiewol ſie jhn betrieglich hintergangen Glauben zugefaget/ hat ers jhnen<lb/> trewlich gehalten/ ſie nicht allein <hi rendition="#aq">in ſua Republica toleriret loſ. cap.</hi> 9. ſondern als<lb/> ſie hernacher von Adonizedeck vnd andern deſſen Conf<hi rendition="#aq">œ</hi>derirten angefeindet wor-<lb/> den/ iſt er ſie zu ſchuͤtzen/ mit Heersmacht zu Felde gezogen vnd jhre Feinde erleges/<lb/> welche Feldſchlacht Gott der Herꝛ mit einem ſonderbahren Wunderwerck/ in deme<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0100]
Das erſte Buch/
Vnkraut vnter den reinen Samen Goͤttliches Wortes geſaͤet/ vnnd vnſern erſten
Eltern in ipſo ſalutis horto, eine falſche Religion im primiret vnd beygebracht/ vnd
wiewol dieſelbe durch Gottes ſonderbare Gnade vnd Barmhertzigkeit/ wider auff
den rechten Weg gebracht/ ſo iſt doch der Teuffel bey den Nachkommen Adams
geſchaͤfftig geblieben/ den Cain vnd ſeine Poſteritaͤt guten theils zu ſeinem Dienſt
vnd falſcher Religion gebracht.
Als Gott der Herꝛ nach gehents die Juͤdiſche Policey angeordnet/ vnd beſtel-
let hat er darin eine Religion/ einen Tempel vnd Gottesdienſt wiſſen vnnd haben
wollen/ alle frembde Canaitiſche vnd Baalitiſche Religion bey hoͤchſter Straffe
inhiberet, auch die falſche Propheten zu toͤdten gebotten. Deutern. c. 13. v. 1. & ſeqq.
& c. 17. v. 5. & c. 18. v. 20.
Weil jedoch die Welt im argen lieget/ vnd der leidige Satanas ſein Vnkraut/
ſonderlich zu dieſen letzten Zeiten/ darvon Chriſtus ſelber geweiſſaget/ daß viel Ke-
tzereyen ſeyn wurden (oportet eſſe hæreſes) allen thalben vnter den reinen Weitzen
ſpargiret vnnd ſaͤet/ muß eine Chriſtliche Obrigkeit ſehr behutſamb vnnd ſorgfaͤltig
darbey ſeyn/ vnd dieſes pro norma haben. I. Wann ſie ein ruhig wolgefaſſetes
Regiment/ vnd darin nirgend eine vnd zwar die wahre/ in den Prophetiſchen vnnd
Apoſtoliſchen Schrifften/ als dem einigen Fundament vnſer Seeligkeit/ wie dar-
unten Axioma XX. weiter angefuͤhret/ gegruͤndete Religion hergebracht |/ iſt ſie
ſchuldig nach Gottes Befehlich vnd Verordnung/ daruͤber veſt zu halten/ vnd alle
widrige jrrige vnd Abgoͤttiſche einreiſſende Lehre/ nach dem Exempel David/ Jo-
ſaphat/ Hiskia/ Joſia vnd anderer gottſellgen Regenten abzuſchaffen/ vnd das
Vnkraut ehe es recht wurtzelt/ außzureuten/ wann aber 2. das Regiment | vnru-
hig/ das Vnkraut zu tieff radiciret vnd eingewurtzelt/ vnd ohne groſſe Vnruhe vnd
beſondere Enderung deß gantzen Geiſtlichen vnd Weltlichen Standes vnd Regi-
ments/ nicht außzureuten alsdann kan eine verſtaͤndige Obrigkeit die Regul Chri-
ſti obſerviren: ſinite creſcere zizania, laſſet das Vnkraut wachſen mit dem Wei-
tzen/ biß zur Zeit der Erndte Matth. c. 13. v. 29. & ſeq. vnd iſt dennoch beſſer das Vn-
kraut zu toleriren, als mit demſelben auch den reinen Weitzen zu vernichten. Me-
lius eſt aliquam veram, quam nullam in Republ. eſſe Eccleſiam. (Deus fert piſces
bonos & malos Matth. c. 13. v. 47. tolerat lupum & agnum, pardum & hœdum Eſai.
c. 11. v. 6.) Deſſen Exempel haben wir auch bey Gottſeligen Regenten alten| Teſta-
ments: Dann ob wol Joſua außtrucklich befehl von Gott gehabt/ alle Abgoͤttiſche
Cananiter auß zurotten Joſ. c. 6. & c. 8. dannoch weil er den Vnglaubigen Gibeo-
nitern/ wiewol ſie jhn betrieglich hintergangen Glauben zugefaget/ hat ers jhnen
trewlich gehalten/ ſie nicht allein in ſua Republica toleriret loſ. cap. 9. ſondern als
ſie hernacher von Adonizedeck vnd andern deſſen Confœderirten angefeindet wor-
den/ iſt er ſie zu ſchuͤtzen/ mit Heersmacht zu Felde gezogen vnd jhre Feinde erleges/
welche Feldſchlacht Gott der Herꝛ mit einem ſonderbahren Wunderwerck/ in deme
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/100 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/100>, abgerufen am 16.02.2025. |