Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613.Hertzen vnd Munde für diese vnnd alle seine Wolthaten loben / Ehren vnd Preisen / etc. So viel vom ersten Theil. Vom Andern. Das ander Theil vom heutigen Apostel Fest / warumb wir die Gedechtnis der Apostel in vnsern Kirchen behalten / vnnd wie wir die verstorbenen Heyligen recht ehren sollen. WIr haben Heute den Tag S. Matthei / den halten wir billig / wie auch ander Apostel Festa, in vnsern Kirchen feyerlichen / nicht der meinung / daß wir die Aposteln vnd andere Heyligen anbeten sollen; Daß ist nicht die rechte ehre der Heyligen / sondern ist vnrecht / auß diesen vrsachen: 1. Erstlich ist hievon kein Buchstabe in Gottes Wort: Man findet sonst viel in der Schrifft vom Gebete / wen wir anruffen sollen / was wir bitten sollen / wie vnd warumb wir erhöret werden; Auch sind viel schöner Form vnnd weise zu beten / in Psalmen vnd anderswo beschrieben / aber nichts von anruffunge der verstorbenen Heyligen. Deut. 6, 13. Matt. 4, 10. Matt. 6, 9. Psal. 50, 15.2. Zum andern ist es wieder GOttes Wort. Deutr. 6. steht geschrieben: Du solt GOTT deinen HERRN anbeten / vnd jhm allein dienen. So leret vns Christus beten: Vater vnser / der du bist im Himmel / etc. Vnnd im 50. Psalm spricht GOTT: Ruff Mich an in der zeit der Noth / so wil ich dich erretten / so soltu mich preisen. Jere. 2, 12.Vnd Jeremiae 2. klaget GOTT vber solche Abgötterey. Solte doch der Himmel sich dafür entsetzen / erschrecken vnd sehr erbeben / spricht der HERR. Mich / die lebendige Quelle / verlassen sie / vnd machen jhnen hie vnd da außgehawene Brunnen / die doch löchericht sindt / vnd kein Wasser geben. 3. Zum dritten ist es wider das Mitler Ampt Christi: Hertzen vnd Munde für diese vnnd alle seine Wolthaten loben / Ehren vnd Preisen / etc. So viel vom ersten Theil. Vom Andern. Das ander Theil vom heutigen Apostel Fest / warumb wir die Gedechtnis der Apostel in vnsern Kirchen behalten / vnnd wie wir die verstorbenen Heyligen recht ehren sollen. WIr haben Heute den Tag S. Matthei / den halten wir billig / wie auch ander Apostel Festa, in vnsern Kirchen feyerlichen / nicht der meinung / daß wir die Aposteln vnd andere Heyligen anbeten sollen; Daß ist nicht die rechte ehre der Heyligen / sondern ist vnrecht / auß diesen vrsachen: 1. Erstlich ist hievon kein Buchstabe in Gottes Wort: Man findet sonst viel in der Schrifft vom Gebete / wen wir anruffen sollen / was wir bitten sollen / wie vnd warumb wir erhöret werden; Auch sind viel schöner Form vnnd weise zu beten / in Psalmen vnd anderswo beschrieben / aber nichts von anruffunge der verstorbenen Heyligen. Deut. 6, 13. Matt. 4, 10. Matt. 6, 9. Psal. 50, 15.2. Zum andern ist es wieder GOttes Wort. Deutr. 6. steht geschrieben: Du solt GOTT deinen HERRN anbeten / vnd jhm allein dienen. So leret vns Christus beten: Vater vnser / der du bist im Himmel / etc. Vnnd im 50. Psalm spricht GOTT: Ruff Mich an in der zeit der Noth / so wil ich dich erretten / so soltu mich preisen. Jere. 2, 12.Vnd Jeremiae 2. klaget GOTT vber solche Abgötterey. Solte doch der Himmel sich dafür entsetzen / erschrecken vnd sehr erbebẽ / spricht der HERR. Mich / die lebendige Quelle / verlassen sie / vnd machen jhnen hie vnd da außgehawene Brunnen / die doch löchericht sindt / vnd kein Wasser geben. 3. Zum drittẽ ist es wider das Mitler Ampt Christi: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0076"/> Hertzen vnd Munde für diese vnnd alle seine Wolthaten loben / Ehren vnd Preisen / etc. So viel vom ersten Theil.</p> </div> <div> <head>Vom Andern.<lb/></head> <p>Das ander Theil vom heutigen Apostel Fest / warumb wir die Gedechtnis der Apostel in vnsern Kirchen behalten / vnnd wie wir die verstorbenen Heyligen recht ehren sollen.</p> <p>WIr haben Heute den Tag S. Matthei / den halten wir billig / wie auch ander Apostel Festa, in vnsern Kirchen feyerlichen / nicht der meinung / daß wir die Aposteln vnd andere Heyligen anbeten sollen; Daß ist nicht die rechte ehre der Heyligen / sondern ist vnrecht / auß diesen vrsachen:</p> <p>1. Erstlich ist hievon kein Buchstabe in Gottes Wort: Man findet sonst viel in der Schrifft vom Gebete / wen wir anruffen sollen / was wir bitten sollen / wie vnd warumb wir erhöret werden; Auch sind viel schöner Form vnnd weise zu beten / in Psalmen vnd anderswo beschrieben / aber nichts von anruffunge der verstorbenen Heyligen.</p> <note place="left"> <hi rendition="#i">Deut. 6, 13. Matt. 4, 10. Matt. 6, 9. Psal. 50, 15.</hi> </note> <p>2. Zum andern ist es wieder GOttes Wort. Deutr. 6. steht geschrieben: Du solt GOTT deinen HERRN anbeten / vnd jhm allein dienen. So leret vns Christus beten: Vater vnser / der du bist im Himmel / etc. Vnnd im 50. Psalm spricht GOTT: Ruff Mich an in der zeit der Noth / so wil ich dich erretten / so soltu mich preisen. <note place="left"><hi rendition="#i">Jere. 2, 12.</hi></note>Vnd Jeremiae 2. klaget GOTT vber solche Abgötterey. Solte doch der Himmel sich dafür entsetzen / erschrecken vnd sehr erbebẽ / spricht der HERR. Mich / die lebendige Quelle / verlassen sie / vnd machen jhnen hie vnd da außgehawene Brunnen / die doch löchericht sindt / vnd kein Wasser geben.</p> <p>3. Zum drittẽ ist es wider das Mitler Ampt Christi: </p> </div> </body> </text> </TEI> [0076]
Hertzen vnd Munde für diese vnnd alle seine Wolthaten loben / Ehren vnd Preisen / etc. So viel vom ersten Theil.
Vom Andern.
Das ander Theil vom heutigen Apostel Fest / warumb wir die Gedechtnis der Apostel in vnsern Kirchen behalten / vnnd wie wir die verstorbenen Heyligen recht ehren sollen.
WIr haben Heute den Tag S. Matthei / den halten wir billig / wie auch ander Apostel Festa, in vnsern Kirchen feyerlichen / nicht der meinung / daß wir die Aposteln vnd andere Heyligen anbeten sollen; Daß ist nicht die rechte ehre der Heyligen / sondern ist vnrecht / auß diesen vrsachen:
1. Erstlich ist hievon kein Buchstabe in Gottes Wort: Man findet sonst viel in der Schrifft vom Gebete / wen wir anruffen sollen / was wir bitten sollen / wie vnd warumb wir erhöret werden; Auch sind viel schöner Form vnnd weise zu beten / in Psalmen vnd anderswo beschrieben / aber nichts von anruffunge der verstorbenen Heyligen.
2. Zum andern ist es wieder GOttes Wort. Deutr. 6. steht geschrieben: Du solt GOTT deinen HERRN anbeten / vnd jhm allein dienen. So leret vns Christus beten: Vater vnser / der du bist im Himmel / etc. Vnnd im 50. Psalm spricht GOTT: Ruff Mich an in der zeit der Noth / so wil ich dich erretten / so soltu mich preisen. Vnd Jeremiae 2. klaget GOTT vber solche Abgötterey. Solte doch der Himmel sich dafür entsetzen / erschrecken vnd sehr erbebẽ / spricht der HERR. Mich / die lebendige Quelle / verlassen sie / vnd machen jhnen hie vnd da außgehawene Brunnen / die doch löchericht sindt / vnd kein Wasser geben.
Jere. 2, 12. 3. Zum drittẽ ist es wider das Mitler Ampt Christi:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/76 |
Zitationshilfe: | Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/76>, abgerufen am 16.02.2025. |