Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613.zwölff Wittwen / oder andere Personen vnterhalten werden. Sein Bruder Sigfrid hat das Hauß Grüningen gebawet / vnd dasselbe / alß er ohne Erben gestorben / dem Bischoffe seinem Bruder zur Kirchen zu Halberstadt geschencket / daher es noch der Bischöffliche Sitz vnd Burg ist. Hildebardus der achte Bischoff hat das Closter zu Stötterlinburg gestifftet. Arnoldus, Episc. 9.Arnoldus der neunde Bischoff / hat die Kirche alhie zu vnser lieben Frawen gebawet / vnd Canonicen darin gesetzet / welche er geordnet / daß sie sich nach diesem Dom richten / vnnd demselben conformiren sollen; Item das Closter zu Ilsenburg. Brandagus, Episc. 10.Brandagus der zehende Bischoff / hat das Closter S. Johannis fundirt, vnd erstlichen Canonicen darein gesetzet; Item die Stifft Kirche Bonifacij, ausser der Stadt. Burcardus, Episc. 11.Burcardus der elffte Bischoff / hat den Peters Hoff in der Burg gebawet / vnd 24. andere Höse für die Canonicos. Burcardus Bucco, Epis. 12.Burcardus Bucco, der zwölffte / hat das Closter im Holtz Hüseburg auffgerichtet; Item / in der Stadt das Collegium zu S. Paul / vnd das Hospital zu S. Alexio für arme Leute. Reinhardus, Episc. 15.Reinhardus der fünffzehende / hat das Closter Hamerßleben fundirt, in welchem der gelerte Mann Hugo in seiner jugend erzogen worden / welcher nachmahls zu Pariß ein grosser Doctor gewesen; Item das Closter zu Caldeborn; Hat auch das Stifft S. Johannis alhie zu einem Closter gemacht. Gonradus, Episc. 21.Conradus der 21. hat mit den Tempel-Herrn / so zu S. Burghard gewesen / gewechselt / vnd darein die Nonnen zu S. Jacob transferirt. Hermannus, Episc. 27.Hermannus der 27. ein Herr von Blanckenburg / oder Graffe von Reinstein / hat das Barfüsser Closter / das Hospital zum heyligen Geist / das Closter in der Newstadt / vnnd S. Nicolaus Closter gestifftet. Albertus, Episc. 28.Albertus der 28. das Jungfrawen Closter Aderßleben / bey Wegeleben / etc. zwölff Wittwen / oder andere Personen vnterhalten werden. Sein Bruder Sigfrid hat das Hauß Grüningen gebawet / vnd dasselbe / alß er ohne Erben gestorben / dem Bischoffe seinem Bruder zur Kirchen zu Halberstadt geschencket / daher es noch der Bischöffliche Sitz vnd Burg ist. Hildebardus der achte Bischoff hat das Closter zu Stötterlinburg gestifftet. Arnoldus, Episc. 9.Arnoldus der neunde Bischoff / hat die Kirche alhie zu vnser lieben Frawen gebawet / vnd Canonicen darin gesetzet / welche er geordnet / daß sie sich nach diesem Dom richten / vnnd demselben conformiren sollen; Item das Closter zu Ilsenburg. Brandagus, Episc. 10.Brandagus der zehende Bischoff / hat das Closter S. Johannis fundirt, vnd erstlichen Canonicen darein gesetzet; Item die Stifft Kirche Bonifacij, ausser der Stadt. Burcardus, Episc. 11.Burcardus der elffte Bischoff / hat den Peters Hoff in der Burg gebawet / vnd 24. andere Höse für die Canonicos. Burcardus Bucco, Epis. 12.Burcardus Bucco, der zwölffte / hat das Closter im Holtz Hüseburg auffgerichtet; Item / in der Stadt das Collegium zu S. Paul / vnd das Hospital zu S. Alexio für arme Leute. Reinhardus, Episc. 15.Reinhardus der fünffzehende / hat das Closter Hamerßleben fundirt, in welchem der gelerte Mann Hugo in seiner jugend erzogen worden / welcher nachmahls zu Pariß ein grosser Doctor gewesen; Item das Closter zu Caldeborn; Hat auch das Stifft S. Johannis alhie zu einem Closter gemacht. Gonradus, Episc. 21.Conradus der 21. hat mit den Tempel-Herrn / so zu S. Burghard gewesen / gewechselt / vnd darein die Nonnen zu S. Jacob transferirt. Hermannus, Episc. 27.Hermannus der 27. ein Herr von Blanckenburg / oder Graffe von Reinstein / hat das Barfüsser Closter / das Hospital zum heyligen Geist / das Closter in der Newstadt / vnnd S. Nicolaus Closter gestifftet. Albertus, Episc. 28.Albertus der 28. das Jungfrawen Closter Aderßleben / bey Wegeleben / etc. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0072"/> zwölff Wittwen / oder andere Personen vnterhalten werden. Sein Bruder Sigfrid hat das Hauß Grüningen gebawet / vnd dasselbe / alß er ohne Erben gestorben / dem Bischoffe seinem Bruder zur Kirchen zu Halberstadt geschencket / daher es noch der Bischöffliche Sitz vnd Burg ist.</p> <note place="left">Hildebardus, <hi rendition="#i">Episc. 8.</hi></note> <p>Hildebardus der achte Bischoff hat das Closter zu Stötterlinburg gestifftet.</p> <note place="left">Arnoldus, <hi rendition="#i">Episc. 9.</hi></note> <p>Arnoldus der neunde Bischoff / hat die Kirche alhie zu vnser lieben Frawen gebawet / vnd Canonicen darin gesetzet / welche er geordnet / daß sie sich nach diesem Dom richten / vnnd demselben conformiren sollen; Item das Closter zu Ilsenburg.</p> <note place="left">Brandagus, <hi rendition="#i">Episc. 10.</hi></note> <p>Brandagus der zehende Bischoff / hat das Closter S. Johannis fundirt, vnd erstlichen Canonicen darein gesetzet; Item die Stifft Kirche Bonifacij, ausser der Stadt.</p> <note place="left">Burcardus, <hi rendition="#i">Episc. 11.</hi></note> <p>Burcardus der elffte Bischoff / hat den Peters Hoff in der Burg gebawet / vnd 24. andere Höse für die Canonicos.</p> <note place="left">Burcardus Bucco, <hi rendition="#i">Epis. 12.</hi></note> <p>Burcardus Bucco, der zwölffte / hat das Closter im Holtz Hüseburg auffgerichtet; Item / in der Stadt das Collegium zu S. Paul / vnd das Hospital zu S. Alexio für arme Leute.</p> <note place="left">Reinhardus, <hi rendition="#i">Episc. 15.</hi></note> <p>Reinhardus der fünffzehende / hat das Closter Hamerßleben fundirt, in welchem der gelerte Mann Hugo in seiner jugend erzogen worden / welcher nachmahls zu Pariß ein grosser Doctor gewesen; Item das Closter zu Caldeborn; Hat auch das Stifft S. Johannis alhie zu einem Closter gemacht.</p> <note place="left">Gonradus, <hi rendition="#i">Episc. 21.</hi></note> <p>Conradus der 21. hat mit den Tempel-Herrn / so zu S. Burghard gewesen / gewechselt / vnd darein die Nonnen zu S. Jacob transferirt.</p> <note place="left">Hermannus, <hi rendition="#i">Episc. 27.</hi></note> <p>Hermannus der 27. ein Herr von Blanckenburg / oder Graffe von Reinstein / hat das Barfüsser Closter / das Hospital zum heyligen Geist / das Closter in der Newstadt / vnnd S. Nicolaus Closter gestifftet.</p> <note place="left">Albertus, <hi rendition="#i">Episc. 28.</hi></note> <p>Albertus der 28. das Jungfrawen Closter Aderßleben / bey Wegeleben / etc.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
zwölff Wittwen / oder andere Personen vnterhalten werden. Sein Bruder Sigfrid hat das Hauß Grüningen gebawet / vnd dasselbe / alß er ohne Erben gestorben / dem Bischoffe seinem Bruder zur Kirchen zu Halberstadt geschencket / daher es noch der Bischöffliche Sitz vnd Burg ist.
Hildebardus der achte Bischoff hat das Closter zu Stötterlinburg gestifftet.
Arnoldus der neunde Bischoff / hat die Kirche alhie zu vnser lieben Frawen gebawet / vnd Canonicen darin gesetzet / welche er geordnet / daß sie sich nach diesem Dom richten / vnnd demselben conformiren sollen; Item das Closter zu Ilsenburg.
Brandagus der zehende Bischoff / hat das Closter S. Johannis fundirt, vnd erstlichen Canonicen darein gesetzet; Item die Stifft Kirche Bonifacij, ausser der Stadt.
Burcardus der elffte Bischoff / hat den Peters Hoff in der Burg gebawet / vnd 24. andere Höse für die Canonicos.
Burcardus Bucco, der zwölffte / hat das Closter im Holtz Hüseburg auffgerichtet; Item / in der Stadt das Collegium zu S. Paul / vnd das Hospital zu S. Alexio für arme Leute.
Reinhardus der fünffzehende / hat das Closter Hamerßleben fundirt, in welchem der gelerte Mann Hugo in seiner jugend erzogen worden / welcher nachmahls zu Pariß ein grosser Doctor gewesen; Item das Closter zu Caldeborn; Hat auch das Stifft S. Johannis alhie zu einem Closter gemacht.
Conradus der 21. hat mit den Tempel-Herrn / so zu S. Burghard gewesen / gewechselt / vnd darein die Nonnen zu S. Jacob transferirt.
Hermannus der 27. ein Herr von Blanckenburg / oder Graffe von Reinstein / hat das Barfüsser Closter / das Hospital zum heyligen Geist / das Closter in der Newstadt / vnnd S. Nicolaus Closter gestifftet.
Albertus der 28. das Jungfrawen Closter Aderßleben / bey Wegeleben / etc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |