Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613.
chen / wie vnd warumb diese Heuser anfenglich gebawet vnd vnserm HERRn GOTt zu geeignet / geweihet vnd geheiliget worden. Darnach zum andern auch vom heutigen Apostel Tage / warumb wir die gedechtnis der Heyligen in vnsern Kirchen behalten / vnd wie wir die Aposteln vnd andere Heyligen recht ehren sollen. Vom Ersten. DIs Hauß / darinnen wir zusammen kommen / heissen wir eine Kirche / das ist ein Griechisch wörtlein / [fremdsprachliches Material], oder [fremdsprachliches Material], des HERRN Hauß; Wie auch das wörtlein Dom-Stifft / quasi Domini Stifft / lautet. Denn diß Hauß ist GOTT zugeeignet / daß darinnen seine Gottesdienste sollen verrichtet werden: Vnd dabey hat sich GOTT verbunden / daß Er wolle gegenwertig seyn / durchs Worts vnd Sacrament krefftiglich wircken / die Leute bekeren vnd selig machen. Im 2. BuchExod. 20, v. 24, Mosis am 20: An welchem Ort ich meines Namens Gedechtnis stifften werde / da wil ich zu dir kommen / vnd dich segnen. Das ist: Wo man in meinem Namen wird Predigen / Teuffen / Absolviren / Sacrament reichen / da wil ich / der gebenedeyte Weibes Samen / gegenwertig seyn / vnd das Volck segnen / vom Fluch vnnd ewiger Verdamnis erlösen. Im 3. BuchLevid. 26, v. 11. Mosis am 26. Ich wil meine Wohnung vnter euch haben / vnd meine Seele sol euch nicht verwerffen; Ich wil vnter euch wandeln / vnnd wil ewer GOTT seyn / vnd jhr solt mein Volck seyn. Ezech. 43: Die HerrligkeitEzech. 43, v. 5. des HERRN erfüllet das Hauß: Vnd ich höret eine Stimme: Das ist der Ort meines Throns / vnd die Stedte meiner Fußsolen / darin ich ewiglich wil wonen. Psalm. 76. GOTT ist in Juda bekandt; In IsraelPsal. 76, 2.
chen / wie vnd warumb diese Heuser anfenglich gebawet vnd vnserm HERRn GOTt zu geeignet / geweihet vnd geheiliget worden. Darnach zum andern auch vom heutigen Apostel Tage / warumb wir die gedechtnis der Heyligen in vnsern Kirchen behalten / vnd wie wir die Aposteln vnd andere Heyligen recht ehren sollen. Vom Ersten. DIs Hauß / darinnen wir zusammen kommen / heissen wir eine Kirche / das ist ein Griechisch wörtlein / [fremdsprachliches Material], oder [fremdsprachliches Material], des HERRN Hauß; Wie auch das wörtlein Dom-Stifft / quasi Domini Stifft / lautet. Denn diß Hauß ist GOTT zugeeignet / daß darinnen seine Gottesdienste sollen verrichtet werden: Vnd dabey hat sich GOTT verbunden / daß Er wolle gegenwertig seyn / durchs Worts vnd Sacrament krefftiglich wircken / die Leute bekeren vnd selig machen. Im 2. BuchExod. 20, v. 24, Mosis am 20: An welchem Ort ich meines Namens Gedechtnis stifften werde / da wil ich zu dir kommen / vnd dich segnen. Das ist: Wo man in meinem Namen wird Predigen / Teuffen / Absolviren / Sacrament reichen / da wil ich / der gebenedeyte Weibes Samen / gegenwertig seyn / vñ das Volck segnen / vom Fluch vnnd ewiger Verdamnis erlösen. Im 3. BuchLevid. 26, v. 11. Mosis am 26. Ich wil meine Wohnung vnter euch haben / vnd meine Seele sol euch nicht verwerffen; Ich wil vnter euch wandeln / vnnd wil ewer GOTT seyn / vnd jhr solt mein Volck seyn. Ezech. 43: Die HerrligkeitEzech. 43, v. 5. des HERRN erfüllet das Hauß: Vnd ich höret eine Stimme: Das ist der Ort meines Throns / vnd die Stedte meiner Fußsolen / darin ich ewiglich wil wonen. Psalm. 76. GOTT ist in Juda bekandt; In IsraelPsal. 76, 2. <TEI> <text> <body> <div> <l><pb facs="#f0065"/> chen / wie vnd warumb diese Heuser anfenglich gebawet vnd vnserm HERRn GOTt zu geeignet / geweihet vnd geheiliget worden.</l> <l>Darnach zum andern auch vom heutigen Apostel Tage / warumb wir die gedechtnis der Heyligen in vnsern Kirchen behalten / vnd wie wir die Aposteln vnd andere Heyligen recht ehren sollen.</l> </div> <div> <head>Vom Ersten.<lb/></head> <p>DIs Hauß / darinnen wir zusammen kommen / heissen wir eine Kirche / das ist ein Griechisch wörtlein / <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, oder <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, des HERRN Hauß; Wie auch das wörtlein Dom-Stifft / quasi Domini Stifft / lautet. Denn diß Hauß ist GOTT zugeeignet / daß darinnen seine Gottesdienste sollen verrichtet werden: Vnd dabey hat sich GOTT verbunden / daß Er wolle gegenwertig seyn / durchs Worts vnd Sacrament krefftiglich wircken / die Leute bekeren vnd selig machen. Im 2. Buch<note place="right"><hi rendition="#i">Exod. 20, v. 24,</hi></note> Mosis am 20: An welchem Ort ich meines Namens Gedechtnis stifften werde / da wil ich zu dir kommen / vnd dich segnen. Das ist: Wo man in meinem Namen wird Predigen / Teuffen / Absolviren / Sacrament reichen / da wil ich / der gebenedeyte Weibes Samen / gegenwertig seyn / vñ das Volck segnen / vom Fluch vnnd ewiger Verdamnis erlösen. Im 3. Buch<note place="right"><hi rendition="#i">Levid. 26, v. 11.</hi></note> Mosis am 26. Ich wil meine Wohnung vnter euch haben / vnd meine Seele sol euch nicht verwerffen; Ich wil vnter euch wandeln / vnnd wil ewer GOTT seyn / vnd jhr solt mein Volck seyn. Ezech. 43: Die Herrligkeit<note place="right"><hi rendition="#i">Ezech. 43, v. 5.</hi></note> des HERRN erfüllet das Hauß: Vnd ich höret eine Stimme: Das ist der Ort meines Throns / vnd die Stedte meiner Fußsolen / darin ich ewiglich wil wonen. Psalm. 76. GOTT ist in Juda bekandt; In Israel<note place="right"><hi rendition="#i">Psal. 76, 2.</hi></note> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0065]
chen / wie vnd warumb diese Heuser anfenglich gebawet vnd vnserm HERRn GOTt zu geeignet / geweihet vnd geheiliget worden. Darnach zum andern auch vom heutigen Apostel Tage / warumb wir die gedechtnis der Heyligen in vnsern Kirchen behalten / vnd wie wir die Aposteln vnd andere Heyligen recht ehren sollen. Vom Ersten.
DIs Hauß / darinnen wir zusammen kommen / heissen wir eine Kirche / das ist ein Griechisch wörtlein / _ , oder _ , des HERRN Hauß; Wie auch das wörtlein Dom-Stifft / quasi Domini Stifft / lautet. Denn diß Hauß ist GOTT zugeeignet / daß darinnen seine Gottesdienste sollen verrichtet werden: Vnd dabey hat sich GOTT verbunden / daß Er wolle gegenwertig seyn / durchs Worts vnd Sacrament krefftiglich wircken / die Leute bekeren vnd selig machen. Im 2. Buch Mosis am 20: An welchem Ort ich meines Namens Gedechtnis stifften werde / da wil ich zu dir kommen / vnd dich segnen. Das ist: Wo man in meinem Namen wird Predigen / Teuffen / Absolviren / Sacrament reichen / da wil ich / der gebenedeyte Weibes Samen / gegenwertig seyn / vñ das Volck segnen / vom Fluch vnnd ewiger Verdamnis erlösen. Im 3. Buch Mosis am 26. Ich wil meine Wohnung vnter euch haben / vnd meine Seele sol euch nicht verwerffen; Ich wil vnter euch wandeln / vnnd wil ewer GOTT seyn / vnd jhr solt mein Volck seyn. Ezech. 43: Die Herrligkeit des HERRN erfüllet das Hauß: Vnd ich höret eine Stimme: Das ist der Ort meines Throns / vnd die Stedte meiner Fußsolen / darin ich ewiglich wil wonen. Psalm. 76. GOTT ist in Juda bekandt; In Israel
Exod. 20, v. 24,
Levid. 26, v. 11.
Ezech. 43, v. 5.
Psal. 76, 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/65 |
Zitationshilfe: | Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/65>, abgerufen am 16.02.2025. |