Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613.von dem Propheten Jehu vor lieb nemen / im selbigen Buch am 19. König Davids seine Legenda mit Uria, dem Hethiter, vnd seinem Weibe Bathseba, ist wol bekant / auß dem 11. vnnd 12. Cap. des 2. Buchs Samuelis. Vnnd wird man schwerlich einen Heyligen finden in der Schrifft / von welchem nicht solten auch sonderbare Menschliche defectus vnd Mängel auff gezeichnet seyn; oder seind doch alle mit einander in die allgemeine proposition mit eingeschlossen / im 2. Exod 34, 7. Job. 14, 4; & 15, 15.Buch Mosis am 34. Der Vnschüldige ist für dem HErrn nicht vnschüldig; Job. am 14: Wer wil einen reinen finden bey denen / da keiner rein ist? Iob. am 15. Sihe / vnter seinen 1. Reg. 8, 46. Prov. 20, 9.Heyligen ist keiner ohn Tadel. Es lebet kein Mensch auff Erden / der nicht sündiget; Keiner kan sagen / daß sein Hertz Psal. 32, 6. Psal. 143, v. 2.rein sey von Sünden: Sondern alle Heyligen müssen vmb vergebung der Sünden bitten / vnd sprechen: HERR / gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht / Denn für dir ist kein Lebendiger gerecht. Ja / wenn GOTT mit dem Job. 9, 3.Menschen ins Gericht gehen / oder haddern wolte / könt er jhm auffs tausende nicht eins antworten. Rom. 11, 32. Gal. 3, 22.GOTT hat alles beschlossen vnter dem Vnglauben vnnd Sünde / auff daß er sich aller erbarme. Welchs dann der heylige Geist in der Schrifft so vleissig auffzeichnen lassen / beydes gleubigen Christen zu Trost / wenn sie an Rom. 3, 19. Esa. 45, 24.jhnen noch menschliche Schwachheit befinden; vnd dann fürnemlich zu dem ende / daß aller Mund verstopffet werde / vnd alle Welt GOTT schüldig sey / darümb / daß kein Fleisch durch des Gesetzes Rom. 3, 23.Wercke für jhm gerecht seyn mag. Denn / es ist hie kein vnterscheid: Sie sind alzumal Sünder / vnd mangeln des Ruhms / den sie an GOTT haben sollen. Vnnd von dem Propheten Jehu vor lieb nemen / im selbigen Buch am 19. König Davids seine Legenda mit Uria, dem Hethiter, vnd seinem Weibe Bathseba, ist wol bekant / auß dem 11. vnnd 12. Cap. des 2. Buchs Samuelis. Vnnd wird man schwerlich einen Heyligen finden in der Schrifft / von welchem nicht solten auch sonderbare Menschliche defectus vnd Mängel auff gezeichnet seyn; oder seind doch alle mit einander in die allgemeine proposition mit eingeschlossen / im 2. Exod 34, 7. Job. 14, 4; & 15, 15.Buch Mosis am 34. Der Vnschüldige ist für dem HErrn nicht vnschüldig; Job. am 14: Wer wil einen reinen findẽ bey denen / da keiner rein ist? Iob. am 15. Sihe / vnter seinen 1. Reg. 8, 46. Prov. 20, 9.Heyligen ist keiner ohn Tadel. Es lebet kein Mensch auff Erden / der nicht sündiget; Keiner kan sagen / daß sein Hertz Psal. 32, 6. Psal. 143, v. 2.rein sey von Sünden: Sondern alle Heyligen müssen vmb vergebung der Sünden bitten / vnd sprechen: HERR / gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht / Denn für dir ist kein Lebendiger gerecht. Ja / wenn GOTT mit dem Job. 9, 3.Menschen ins Gericht gehen / oder haddern wolte / könt er jhm auffs tausende nicht eins antworten. Rom. 11, 32. Gal. 3, 22.GOTT hat alles beschlossen vnter dem Vnglauben vnnd Sünde / auff daß er sich aller erbarme. Welchs dann der heylige Geist in der Schrifft so vleissig auffzeichnen lassen / beydes gleubigen Christen zu Trost / wenn sie an Rom. 3, 19. Esa. 45, 24.jhnen noch menschliche Schwachheit befinden; vnd dañ fürnemlich zu dem ende / daß aller Mund verstopffet werde / vnd alle Welt GOTT schüldig sey / darümb / daß kein Fleisch durch des Gesetzes Rom. 3, 23.Wercke für jhm gerecht seyn mag. Denn / es ist hie kein vnterscheid: Sie sind alzumal Sünder / vnd mangeln des Ruhms / den sie an GOTT haben sollen. Vnnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0040"/> von dem Propheten Jehu vor lieb nemen / im selbigen Buch am 19.</p> <note place="left"> <hi rendition="#i">2. Sam. 11. & 12. t. c.</hi> </note> <p>König Davids seine Legenda mit Uria, dem Hethiter, vnd seinem Weibe Bathseba, ist wol bekant / auß dem 11. vnnd 12. Cap. des 2. Buchs Samuelis.</p> <p>Vnnd wird man schwerlich einen Heyligen finden in der Schrifft / von welchem nicht solten auch sonderbare Menschliche defectus vnd Mängel auff gezeichnet seyn; oder seind doch alle mit einander in die allgemeine proposition mit eingeschlossen / im 2. <note place="left"><hi rendition="#i">Exod 34, 7. Job. 14, 4; & 15, 15.</hi></note>Buch Mosis am 34. Der Vnschüldige ist für dem HErrn nicht vnschüldig; Job. am 14: Wer wil einen reinen findẽ bey denen / da keiner rein ist? Iob. am 15. Sihe / vnter seinen <note place="left"><hi rendition="#i">1. Reg. 8, 46. Prov. 20, 9.</hi></note>Heyligen ist keiner ohn Tadel. Es lebet kein Mensch auff Erden / der nicht sündiget; Keiner kan sagen / daß sein Hertz <note place="left"><hi rendition="#i">Psal. 32, 6. Psal. 143, v. 2.</hi></note>rein sey von Sünden: Sondern alle Heyligen müssen vmb vergebung der Sünden bitten / vnd sprechen: HERR / gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht / Denn für dir ist kein Lebendiger gerecht. Ja / wenn GOTT mit dem <note place="left"><hi rendition="#i">Job. 9, 3.</hi></note>Menschen ins Gericht gehen / oder haddern wolte / könt er jhm auffs tausende nicht eins antworten.</p> <note place="left"> <hi rendition="#i">Rom. 11, 32. Gal. 3, 22.</hi> </note> <p>GOTT hat alles beschlossen vnter dem Vnglauben vnnd Sünde / auff daß er sich aller erbarme. Welchs dann der heylige Geist in der Schrifft so vleissig auffzeichnen lassen / beydes gleubigen Christen zu Trost / wenn sie an <note place="left"><hi rendition="#i">Rom. 3, 19. Esa. 45, 24.</hi></note>jhnen noch menschliche Schwachheit befinden; vnd dañ fürnemlich zu dem ende / daß aller Mund verstopffet werde / vnd alle Welt GOTT schüldig sey / darümb / daß kein Fleisch durch des Gesetzes <note place="left"><hi rendition="#i">Rom. 3, 23.</hi></note>Wercke für jhm gerecht seyn mag. Denn / es ist hie kein vnterscheid: Sie sind alzumal Sünder / vnd mangeln des Ruhms / den sie an GOTT haben sollen. Vnnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
von dem Propheten Jehu vor lieb nemen / im selbigen Buch am 19.
König Davids seine Legenda mit Uria, dem Hethiter, vnd seinem Weibe Bathseba, ist wol bekant / auß dem 11. vnnd 12. Cap. des 2. Buchs Samuelis.
Vnnd wird man schwerlich einen Heyligen finden in der Schrifft / von welchem nicht solten auch sonderbare Menschliche defectus vnd Mängel auff gezeichnet seyn; oder seind doch alle mit einander in die allgemeine proposition mit eingeschlossen / im 2. Buch Mosis am 34. Der Vnschüldige ist für dem HErrn nicht vnschüldig; Job. am 14: Wer wil einen reinen findẽ bey denen / da keiner rein ist? Iob. am 15. Sihe / vnter seinen Heyligen ist keiner ohn Tadel. Es lebet kein Mensch auff Erden / der nicht sündiget; Keiner kan sagen / daß sein Hertz rein sey von Sünden: Sondern alle Heyligen müssen vmb vergebung der Sünden bitten / vnd sprechen: HERR / gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht / Denn für dir ist kein Lebendiger gerecht. Ja / wenn GOTT mit dem Menschen ins Gericht gehen / oder haddern wolte / könt er jhm auffs tausende nicht eins antworten.
Exod 34, 7. Job. 14, 4; & 15, 15.
1. Reg. 8, 46. Prov. 20, 9.
Psal. 32, 6. Psal. 143, v. 2.
Job. 9, 3. GOTT hat alles beschlossen vnter dem Vnglauben vnnd Sünde / auff daß er sich aller erbarme. Welchs dann der heylige Geist in der Schrifft so vleissig auffzeichnen lassen / beydes gleubigen Christen zu Trost / wenn sie an jhnen noch menschliche Schwachheit befinden; vnd dañ fürnemlich zu dem ende / daß aller Mund verstopffet werde / vnd alle Welt GOTT schüldig sey / darümb / daß kein Fleisch durch des Gesetzes Wercke für jhm gerecht seyn mag. Denn / es ist hie kein vnterscheid: Sie sind alzumal Sünder / vnd mangeln des Ruhms / den sie an GOTT haben sollen. Vnnd
Rom. 3, 19. Esa. 45, 24.
Rom. 3, 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/40 |
Zitationshilfe: | Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/40>, abgerufen am 16.02.2025. |