Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886.Verzeichniss der Illustrationen. Fig. Seite 10. und 11. Weibchen und Männchen des Seidenspinners (Antherea Yama-Mai Guer.-Menev.) 248 12. Wiederholung von Fig. 1 396 13. Deckel einer mit Tsui-shiu verzierten Dose 442 14. Vorrichtung zur Darstellung von Krepp-Papier 487 15. Gusseiserner Kessel mit Tauschierarbeit 518 16. Kupferne Dose mit Tauschierarbeit 524 17. Deckel zur vorigen Dose mit Tauschierung und Ciselierung 524 18. Medaillon aus Shiro-kane 535 19. Theekanne, graubraunes Steinzeug von Kuwana in Ise 555 20. Muffel zum Einbrennen von Schmelzfarben 589 c. Kärtchen am Schlusse. 1) Verbreitung der Seiden- und Thee-Cultur (zu S. 240 und 153). 2) Verbreitung des Talg- und Lackbaumes (zu S. 189 und 186). 3) Uebersicht der Montanindustrie (zu S. 353). Berichtigungen. S. 91 Z. 13 v. u. lies Matsu-take st. Abatsu-take. " 96 " 7 v. u. lies e st. d. " 121 " 5 v. u. lies Mochi-gome st. Machi-gome. " 153 in der Tabelle lies Tamba für Tanba und Iyo für Igo. " 197 Z. 20 v. o. lies Shi-kusa st. Schi-kusa. " 257 " 13 v. o. lies Iyeyasu st. Jyeyasu. " 321 " 3 v. u. lies Tsutsuji st. Tutsuji. " 332 " 1 v. o. lies Lagerström st. Lagertröm. " 371 " 1 v. o. lies Pumpelly st. Pumpelli. " 403 " 7 v. o. lies Kunst des st. Kunstades. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Verzeichniss der Illustrationen. Fig. Seite 10. und 11. Weibchen und Männchen des Seidenspinners (Antherea Yama-Maï Guér.-Ménev.) 248 12. Wiederholung von Fig. 1 396 13. Deckel einer mit Tsui-shiu verzierten Dose 442 14. Vorrichtung zur Darstellung von Krepp-Papier 487 15. Gusseiserner Kessel mit Tauschierarbeit 518 16. Kupferne Dose mit Tauschierarbeit 524 17. Deckel zur vorigen Dose mit Tauschierung und Ciselierung 524 18. Medaillon aus Shiro-kane 535 19. Theekanne, graubraunes Steinzeug von Kuwana in Ise 555 20. Muffel zum Einbrennen von Schmelzfarben 589 c. Kärtchen am Schlusse. 1) Verbreitung der Seiden- und Thee-Cultur (zu S. 240 und 153). 2) Verbreitung des Talg- und Lackbaumes (zu S. 189 und 186). 3) Uebersicht der Montanindustrie (zu S. 353). Berichtigungen. S. 91 Z. 13 v. u. lies Matsu-take st. Abatsu-take. » 96 » 7 v. u. lies e st. d. » 121 » 5 v. u. lies Mochi-gome st. Machi-gome. » 153 in der Tabelle lies Tamba für Tanba und Iyo für Igo. » 197 Z. 20 v. o. lies Shi-kusa st. Schi-kusa. » 257 » 13 v. o. lies Iyeyasu st. Jyeyasu. » 321 » 3 v. u. lies Tsutsuji st. Tutsuji. » 332 » 1 v. o. lies Lagerström st. Lagertröm. » 371 » 1 v. o. lies Pumpelly st. Pumpelli. » 403 » 7 v. o. lies Kunst des st. Kunstades. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. <TEI> <text> <back> <div type="figures" n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0738" n="678"/> <fw place="top" type="header">Verzeichniss der Illustrationen.</fw><lb/> <item>Fig. Seite</item><lb/> <item>10. und <ref>11</ref>. Weibchen und Männchen des Seidenspinners (Antherea Yama-Maï<lb/> Guér.-Ménev.) <ref>248</ref></item><lb/> <item>12. Wiederholung von Fig. <ref>1</ref> <ref>396</ref></item><lb/> <item>13. Deckel einer mit Tsui-shiu verzierten Dose <ref>442</ref></item><lb/> <item>14. Vorrichtung zur Darstellung von Krepp-Papier <ref>487</ref></item><lb/> <item>15. Gusseiserner Kessel mit Tauschierarbeit <ref>518</ref></item><lb/> <item>16. Kupferne Dose mit Tauschierarbeit <ref>524</ref></item><lb/> <item>17. Deckel zur vorigen Dose mit Tauschierung und Ciselierung <ref>524</ref></item><lb/> <item>18. Medaillon aus Shiro-kane <ref>535</ref></item><lb/> <item>19. Theekanne, graubraunes Steinzeug von Kuwana in Ise <ref>555</ref></item><lb/> <item>20. Muffel zum Einbrennen von Schmelzfarben <ref>589</ref></item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">c. Kärtchen am Schlusse.</hi> </hi> </head><lb/> <list> <item>1) Verbreitung der Seiden- und Thee-Cultur (zu S. <ref>240</ref> und <ref>153</ref>).</item><lb/> <item>2) Verbreitung des Talg- und Lackbaumes (zu S. <ref>189</ref> und <ref>186</ref>).</item><lb/> <item>3) Uebersicht der Montanindustrie (zu S. <ref>353</ref>).</item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div type="corrigenda"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Berichtigungen</hi>.</hi> </head><lb/> <list> <item>S. <ref>91</ref> Z. 13 v. u. lies Matsu-take st. Abatsu-take.</item><lb/> <item>» <ref>96</ref> » <ref>7</ref> v. u. lies e st. d.</item><lb/> <item>» <ref>121</ref> » <ref>5</ref> v. u. lies Mochi-gome st. Machi-gome.</item><lb/> <item>» <ref>153</ref> in der Tabelle lies Tamba für Tanba und Iyo für Igo.</item><lb/> <item>» <ref>197</ref> Z. <ref>20</ref> v. o. lies Shi-kusa st. Schi-kusa.</item><lb/> <item>» <ref>257</ref> » <ref>13</ref> v. o. lies Iyeyasu st. Jyeyasu.</item><lb/> <item>» <ref>321</ref> » <ref>3</ref> v. u. lies Tsutsuji st. Tutsuji.</item><lb/> <item>» <ref>332</ref> » <ref>1</ref> v. o. lies Lagerström st. Lagertröm.</item><lb/> <item>» <ref>371</ref> » <ref>1</ref> v. o. lies Pumpelly st. Pumpelli.</item><lb/> <item>» <ref>403</ref> » <ref>7</ref> v. o. lies Kunst des st. Kunstades.</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div type="imprint"> <p> <hi rendition="#c">Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.</hi> </p> </div><lb/> </back> </text> </TEI> [678/0738]
Verzeichniss der Illustrationen.
Fig. Seite
10. und 11. Weibchen und Männchen des Seidenspinners (Antherea Yama-Maï
Guér.-Ménev.) 248
12. Wiederholung von Fig. 1 396
13. Deckel einer mit Tsui-shiu verzierten Dose 442
14. Vorrichtung zur Darstellung von Krepp-Papier 487
15. Gusseiserner Kessel mit Tauschierarbeit 518
16. Kupferne Dose mit Tauschierarbeit 524
17. Deckel zur vorigen Dose mit Tauschierung und Ciselierung 524
18. Medaillon aus Shiro-kane 535
19. Theekanne, graubraunes Steinzeug von Kuwana in Ise 555
20. Muffel zum Einbrennen von Schmelzfarben 589
c. Kärtchen am Schlusse.
1) Verbreitung der Seiden- und Thee-Cultur (zu S. 240 und 153).
2) Verbreitung des Talg- und Lackbaumes (zu S. 189 und 186).
3) Uebersicht der Montanindustrie (zu S. 353).
Berichtigungen.
S. 91 Z. 13 v. u. lies Matsu-take st. Abatsu-take.
» 96 » 7 v. u. lies e st. d.
» 121 » 5 v. u. lies Mochi-gome st. Machi-gome.
» 153 in der Tabelle lies Tamba für Tanba und Iyo für Igo.
» 197 Z. 20 v. o. lies Shi-kusa st. Schi-kusa.
» 257 » 13 v. o. lies Iyeyasu st. Jyeyasu.
» 321 » 3 v. u. lies Tsutsuji st. Tutsuji.
» 332 » 1 v. o. lies Lagerström st. Lagertröm.
» 371 » 1 v. o. lies Pumpelly st. Pumpelli.
» 403 » 7 v. o. lies Kunst des st. Kunstades.
Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/738 |
Zitationshilfe: | Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/738>, abgerufen am 16.02.2025. |