Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886.9. Emailindustrie. Mittelalter das Email genannt, -- verband man, wie Theophilus *) an-führt und zahlreiche Beispiele beweisen, die Ausschmückung mit kost- baren Steinen, welche sich zum Teil mitten aus dem Zellenschmelz hervorheben. Emailierte Reliquienschreine wurden besonders beliebt. Doch zierte man nicht blos diese, Särge, Altäre, Crucifixe, Räucher- gefässe und sonstige Kirchengeräthe mit Grubenschmelz, sondern auch Waffen, Gürtel und allerlei Schmuckgegenstände. Zur Unterlage wählte man statt Edelmetall mehr und mehr das billigere Kupfer, auf dessen polierter Fläche die Verzierungen vorgezeichnet und dann mit dem Stichel ausgegraben wurden. Erst viel später hat man sich diese Arbeit durch Guss und Nachgravierung bedeutend erleichtert. Der Grubenschmelz auf Kupfer ermöglichte in ganz anderer Weise, wie der Zellenschmelz auf Edelmetall, die Verzierung grösserer Flächen und wurde in Europa herrschend, während das Email cloisonne seine Hauptausbildung in China und Japan gefunden hat. Deutsch-Lothringer brachten den Grubenschmelz nach Paris, von Die Kunst, metallene Gegenstände durch Flachemail, insbesondere *) Theophilus oder Rugerus, der um die Mitte des 11. Jahrhunderts lebte,
gibt in seinen hinterlassenen Manuscripten "Diversarum artium schedula" die erste Beschreibung von der Herstellung des Email cloisonne. 9. Emailindustrie. Mittelalter das Email genannt, — verband man, wie Theophilus *) an-führt und zahlreiche Beispiele beweisen, die Ausschmückung mit kost- baren Steinen, welche sich zum Teil mitten aus dem Zellenschmelz hervorheben. Emailierte Reliquienschreine wurden besonders beliebt. Doch zierte man nicht blos diese, Särge, Altäre, Crucifixe, Räucher- gefässe und sonstige Kirchengeräthe mit Grubenschmelz, sondern auch Waffen, Gürtel und allerlei Schmuckgegenstände. Zur Unterlage wählte man statt Edelmetall mehr und mehr das billigere Kupfer, auf dessen polierter Fläche die Verzierungen vorgezeichnet und dann mit dem Stichel ausgegraben wurden. Erst viel später hat man sich diese Arbeit durch Guss und Nachgravierung bedeutend erleichtert. Der Grubenschmelz auf Kupfer ermöglichte in ganz anderer Weise, wie der Zellenschmelz auf Edelmetall, die Verzierung grösserer Flächen und wurde in Europa herrschend, während das Email cloisonné seine Hauptausbildung in China und Japan gefunden hat. Deutsch-Lothringer brachten den Grubenschmelz nach Paris, von Die Kunst, metallene Gegenstände durch Flachemail, insbesondere *) Theophilus oder Rugerus, der um die Mitte des 11. Jahrhunderts lebte,
gibt in seinen hinterlassenen Manuscripten »Diversarum artium schedula« die erste Beschreibung von der Herstellung des Email cloisonné. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0643" n="585"/><fw place="top" type="header">9. Emailindustrie.</fw><lb/> Mittelalter das Email genannt, — verband man, wie Theophilus <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Theophilus</hi> oder <hi rendition="#g">Rugerus,</hi> der um die Mitte des 11. Jahrhunderts lebte,<lb/> gibt in seinen hinterlassenen Manuscripten »Diversarum artium schedula« die erste<lb/> Beschreibung von der Herstellung des Email cloisonné.</note> an-<lb/> führt und zahlreiche Beispiele beweisen, die Ausschmückung mit kost-<lb/> baren Steinen, welche sich zum Teil mitten aus dem Zellenschmelz<lb/> hervorheben. Emailierte Reliquienschreine wurden besonders beliebt.<lb/> Doch zierte man nicht blos diese, Särge, Altäre, Crucifixe, Räucher-<lb/> gefässe und sonstige Kirchengeräthe mit Grubenschmelz, sondern auch<lb/> Waffen, Gürtel und allerlei Schmuckgegenstände. Zur Unterlage wählte<lb/> man statt Edelmetall mehr und mehr das billigere Kupfer, auf dessen<lb/> polierter Fläche die Verzierungen vorgezeichnet und dann mit dem<lb/> Stichel ausgegraben wurden. Erst viel später hat man sich diese<lb/> Arbeit durch Guss und Nachgravierung bedeutend erleichtert. Der<lb/> Grubenschmelz auf Kupfer ermöglichte in ganz anderer Weise, wie<lb/> der Zellenschmelz auf Edelmetall, die Verzierung grösserer Flächen und<lb/> wurde in Europa herrschend, während das Email cloisonné seine<lb/> Hauptausbildung in China und Japan gefunden hat.</p><lb/> <p>Deutsch-Lothringer brachten den Grubenschmelz nach Paris, von<lb/> wo er im 12. Jahrhundert weiter nach Limoges gelangte und hier bald<lb/> zu grosser Blüthe kam. Als aber im 15. Jahrhundert die Kunst in<lb/> der Gunst des Publikums sank, entwickelte sich daraus das Limosiner<lb/> Email oder Maleremail von Limoges, in welchem die Emailierkunst<lb/> überhaupt ihre grössten Leistungen aufzuweisen hat. Im 17. Jahr-<lb/> hundert folgte in Limoges diesem Maleremail die noch blühende Faience-<lb/> industrie, der sich im 18. Jahrhundert die Porzellanindustrie zugesellte.</p><lb/> <p>Die Kunst, metallene Gegenstände durch Flachemail, insbesondere<lb/> Grubenschmelz, zu verzieren, verschwand in Europa gegen Ende des<lb/> Mittelalters mehr und mehr, ohne völlig auszusterben. Ihre erste Neu-<lb/> belebung fand im 17. Jahrhundert zur »Zeit der Patriarchen und<lb/> Czaren« in Moskau durch griechische Meister statt. Bischofsmützen,<lb/> Crucifixe, Scepter, Reichsäpfel, Schilde, Schwerter, Köcher und andere<lb/> Dinge mehr wurden mit Steinen und Email decoriert. Aber dies Email<lb/> zeigt, wie der moderne europäische Zellenschmelz überhaupt, viel<lb/> glänzendere Farben. Die Ursache liegt unstreitig in einer veränderten<lb/> Verfahrungsweise. Während man in früherer Zeit — und in Japan<lb/> und China sogar noch vor wenigen Jahren — die Farben mit den<lb/> übrigen Bestandteilen des Zellenschmelzes mischte und in der Zelle<lb/> oder Grube durch Hitze zur Glasmasse vereinigte, werden jetzt farbige<lb/> Gläser angewandt. Man zerstösst sie und zerreibt ihr Pulver mit<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [585/0643]
9. Emailindustrie.
Mittelalter das Email genannt, — verband man, wie Theophilus *) an-
führt und zahlreiche Beispiele beweisen, die Ausschmückung mit kost-
baren Steinen, welche sich zum Teil mitten aus dem Zellenschmelz
hervorheben. Emailierte Reliquienschreine wurden besonders beliebt.
Doch zierte man nicht blos diese, Särge, Altäre, Crucifixe, Räucher-
gefässe und sonstige Kirchengeräthe mit Grubenschmelz, sondern auch
Waffen, Gürtel und allerlei Schmuckgegenstände. Zur Unterlage wählte
man statt Edelmetall mehr und mehr das billigere Kupfer, auf dessen
polierter Fläche die Verzierungen vorgezeichnet und dann mit dem
Stichel ausgegraben wurden. Erst viel später hat man sich diese
Arbeit durch Guss und Nachgravierung bedeutend erleichtert. Der
Grubenschmelz auf Kupfer ermöglichte in ganz anderer Weise, wie
der Zellenschmelz auf Edelmetall, die Verzierung grösserer Flächen und
wurde in Europa herrschend, während das Email cloisonné seine
Hauptausbildung in China und Japan gefunden hat.
Deutsch-Lothringer brachten den Grubenschmelz nach Paris, von
wo er im 12. Jahrhundert weiter nach Limoges gelangte und hier bald
zu grosser Blüthe kam. Als aber im 15. Jahrhundert die Kunst in
der Gunst des Publikums sank, entwickelte sich daraus das Limosiner
Email oder Maleremail von Limoges, in welchem die Emailierkunst
überhaupt ihre grössten Leistungen aufzuweisen hat. Im 17. Jahr-
hundert folgte in Limoges diesem Maleremail die noch blühende Faience-
industrie, der sich im 18. Jahrhundert die Porzellanindustrie zugesellte.
Die Kunst, metallene Gegenstände durch Flachemail, insbesondere
Grubenschmelz, zu verzieren, verschwand in Europa gegen Ende des
Mittelalters mehr und mehr, ohne völlig auszusterben. Ihre erste Neu-
belebung fand im 17. Jahrhundert zur »Zeit der Patriarchen und
Czaren« in Moskau durch griechische Meister statt. Bischofsmützen,
Crucifixe, Scepter, Reichsäpfel, Schilde, Schwerter, Köcher und andere
Dinge mehr wurden mit Steinen und Email decoriert. Aber dies Email
zeigt, wie der moderne europäische Zellenschmelz überhaupt, viel
glänzendere Farben. Die Ursache liegt unstreitig in einer veränderten
Verfahrungsweise. Während man in früherer Zeit — und in Japan
und China sogar noch vor wenigen Jahren — die Farben mit den
übrigen Bestandteilen des Zellenschmelzes mischte und in der Zelle
oder Grube durch Hitze zur Glasmasse vereinigte, werden jetzt farbige
Gläser angewandt. Man zerstösst sie und zerreibt ihr Pulver mit
*) Theophilus oder Rugerus, der um die Mitte des 11. Jahrhunderts lebte,
gibt in seinen hinterlassenen Manuscripten »Diversarum artium schedula« die erste
Beschreibung von der Herstellung des Email cloisonné.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |