Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886.Einleitung. artigen Cultur. Während diese Philosophie den Kastengeist, Feudalis-mus und Ahnencultus nährte, wirkte der Buddhismus vor allem auf die productiven Massen ein, milderte die Sitten und bildete friedfertige, unverdrossene Arbeiter in Feld und Werkstatt. Die hervorragenden Leistungen der Japaner auf diesen beiden 1*
Einleitung. artigen Cultur. Während diese Philosophie den Kastengeist, Feudalis-mus und Ahnencultus nährte, wirkte der Buddhismus vor allem auf die productiven Massen ein, milderte die Sitten und bildete friedfertige, unverdrossene Arbeiter in Feld und Werkstatt. Die hervorragenden Leistungen der Japaner auf diesen beiden 1*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023" n="3"/><fw place="top" type="header">Einleitung.</fw><lb/> artigen Cultur. Während diese Philosophie den Kastengeist, Feudalis-<lb/> mus und Ahnencultus nährte, wirkte der Buddhismus vor allem auf<lb/> die productiven Massen ein, milderte die Sitten und bildete friedfertige,<lb/> unverdrossene Arbeiter in Feld und Werkstatt.</p><lb/> <p>Die hervorragenden Leistungen der Japaner auf diesen beiden<lb/> Arbeitsfeldern und der zunehmende Einfluss ihrer Producte auf un-<lb/> sere eignen Verhältnisse sollen in den nachfolgenden Abschnitten aus-<lb/> führlich dargelegt werden, während hinsichtlich der Geschichte und<lb/> Ethnographie des japanischen Volkes, sowie der Naturgeschichte und<lb/> geographischen Verhältnisse des Landes hier nochmals auf den ersten<lb/> Band dieses Werkes verwiesen wird, den ich seiner Zeit als Vorstudie<lb/> zum besseren Verständniss der verschiedenen Erscheinungen des ge-<lb/> werblichen Lebens bezeichnet habe.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [3/0023]
Einleitung.
artigen Cultur. Während diese Philosophie den Kastengeist, Feudalis-
mus und Ahnencultus nährte, wirkte der Buddhismus vor allem auf
die productiven Massen ein, milderte die Sitten und bildete friedfertige,
unverdrossene Arbeiter in Feld und Werkstatt.
Die hervorragenden Leistungen der Japaner auf diesen beiden
Arbeitsfeldern und der zunehmende Einfluss ihrer Producte auf un-
sere eignen Verhältnisse sollen in den nachfolgenden Abschnitten aus-
führlich dargelegt werden, während hinsichtlich der Geschichte und
Ethnographie des japanischen Volkes, sowie der Naturgeschichte und
geographischen Verhältnisse des Landes hier nochmals auf den ersten
Band dieses Werkes verwiesen wird, den ich seiner Zeit als Vorstudie
zum besseren Verständniss der verschiedenen Erscheinungen des ge-
werblichen Lebens bezeichnet habe.
1*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/23 |
Zitationshilfe: | Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/23>, abgerufen am 16.02.2025. |