lich einer gemeinsamen Quelle. Die hervorragendsten Objecte des Naturdienstes, wie Himmel und Erde, Sonne und Mond, Feuer etc. werden dabei mit der Schöpfungsgeschichte der Urahnen innig ver- woben und mit denselben zum Theil identificiert. Der bemerkens- wertheste Zug des Shintoismus*) oder der Kamilehre Japans ist die göttliche Verehrung der Kami oder Geister berühmter Fürsten, Helden, Gelehrter. Aber neben diesen füllen Legionen untergeordneter Götter das Pantheon des Volkes.
Man kann diesen Kamidienst nur nach der Art, wie er sich in Tempeln, Gebeten und Opfern äussert, eine Religion nennen, denn eigentlich gehen ihm die wesentlichen Merkmale einer solchen, eine bestimmte Glaubens- und Sittenlehre, ganz ab. Das einzig Greifbare des Shintoismus ist ein ausgebildetes Ritual. Die Verehrung des Kami zeigt sich in Opfern und einer Art Liturgie, bestehend in der Recita- tion von einer Adresse und einem Gebete, welche an den Geist ge- richtet sind und Norito heissen. Seine Sittenlehre stammt aus der Moralphilosophie eines Confucius und anderer chinesischer Weisen, während der Buddhismus auf Bau und Einrichtung der Tempel, auf Gewänder und Ceremonieen seinen Einfluss geltend machte und diese Dinge sich dadurch prunkvoller gestalteten. Auch die Wallfahrten führte man nach dem Beispiele der Buddhaverehrer ein.
Als äussere Kennzeichen der Miya's**) oder Shintotempel gelten vor allem die Torii***), Galgenthore oder Portale, durch welche man in ihren Tempelraum (Yashiro) tritt. Sie bestehen aus zwei runden hohen Pfosten, welche in die Erde gesenkt und oben durch einen beiderseits überragenden runden Querbalken verbunden sind, unter dem in kurzem Abstande noch ein zweites rundes oder zugehauenes Verbindungsstück folgt. Die Miya ist in ihrer ursprünglichen, reinen Gestalt sehr einfach, ein Tempelchen ohne Idole, in dessen Haupt- halle (Honden) das Heilige, Anbetungswürdige symbolisiert ist durch mehrere Gegenstände, welche sich auf einem einfachen unlackierten Tische, der den Altar vorstellt, befinden oder zur Seite desselben. Es sind dies ein runder Metallspiegel als Sinnbild des göttlichen Glanzes und (vielleicht) der Sonne; ferner das Gohei+), das sind
*) Das chinesische Wort shin, japanisch kami, bedeutet Geist, Seele, und wird zur Bezeichnung der alten japanischen Götter angewandt; to (do) bedeutet Weg, Lehre.
**) Miya = verehrungswürdiges Haus.
***) Torii, d. h. "Vogelruhe", waren ursprünglich zur Nachtruhe des Ge- flügels bestimmt.
+) Gohei = erhabenes (kaiserliches) Geschenk.
II. Ethnographie.
lich einer gemeinsamen Quelle. Die hervorragendsten Objecte des Naturdienstes, wie Himmel und Erde, Sonne und Mond, Feuer etc. werden dabei mit der Schöpfungsgeschichte der Urahnen innig ver- woben und mit denselben zum Theil identificiert. Der bemerkens- wertheste Zug des Shintôismus*) oder der Kamilehre Japans ist die göttliche Verehrung der Kami oder Geister berühmter Fürsten, Helden, Gelehrter. Aber neben diesen füllen Legionen untergeordneter Götter das Pantheon des Volkes.
Man kann diesen Kamidienst nur nach der Art, wie er sich in Tempeln, Gebeten und Opfern äussert, eine Religion nennen, denn eigentlich gehen ihm die wesentlichen Merkmale einer solchen, eine bestimmte Glaubens- und Sittenlehre, ganz ab. Das einzig Greifbare des Shintôismus ist ein ausgebildetes Ritual. Die Verehrung des Kami zeigt sich in Opfern und einer Art Liturgie, bestehend in der Recita- tion von einer Adresse und einem Gebete, welche an den Geist ge- richtet sind und Norito heissen. Seine Sittenlehre stammt aus der Moralphilosophie eines Confucius und anderer chinesischer Weisen, während der Buddhismus auf Bau und Einrichtung der Tempel, auf Gewänder und Ceremonieen seinen Einfluss geltend machte und diese Dinge sich dadurch prunkvoller gestalteten. Auch die Wallfahrten führte man nach dem Beispiele der Buddhaverehrer ein.
Als äussere Kennzeichen der Miya’s**) oder Shintôtempel gelten vor allem die Torii***), Galgenthore oder Portale, durch welche man in ihren Tempelraum (Yashiro) tritt. Sie bestehen aus zwei runden hohen Pfosten, welche in die Erde gesenkt und oben durch einen beiderseits überragenden runden Querbalken verbunden sind, unter dem in kurzem Abstande noch ein zweites rundes oder zugehauenes Verbindungsstück folgt. Die Miya ist in ihrer ursprünglichen, reinen Gestalt sehr einfach, ein Tempelchen ohne Idole, in dessen Haupt- halle (Honden) das Heilige, Anbetungswürdige symbolisiert ist durch mehrere Gegenstände, welche sich auf einem einfachen unlackierten Tische, der den Altar vorstellt, befinden oder zur Seite desselben. Es sind dies ein runder Metallspiegel als Sinnbild des göttlichen Glanzes und (vielleicht) der Sonne; ferner das Gôhei†), das sind
*) Das chinesische Wort shin, japanisch kami, bedeutet Geist, Seele, und wird zur Bezeichnung der alten japanischen Götter angewandt; tô (dô) bedeutet Weg, Lehre.
**) Miya = verehrungswürdiges Haus.
***) Torii, d. h. »Vogelruhe«, waren ursprünglich zur Nachtruhe des Ge- flügels bestimmt.
†) Gôhei = erhabenes (kaiserliches) Geschenk.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0548"n="514"/><fwplace="top"type="header">II. Ethnographie.</fw><lb/>
lich einer gemeinsamen Quelle. Die hervorragendsten Objecte des<lb/>
Naturdienstes, wie Himmel und Erde, Sonne und Mond, Feuer etc.<lb/>
werden dabei mit der Schöpfungsgeschichte der Urahnen innig ver-<lb/>
woben und mit denselben zum Theil identificiert. Der bemerkens-<lb/>
wertheste Zug des <hirendition="#g">Shintôismus</hi><noteplace="foot"n="*)">Das chinesische Wort shin, japanisch kami, bedeutet Geist, Seele, und<lb/>
wird zur Bezeichnung der alten japanischen Götter angewandt; tô (dô) bedeutet<lb/>
Weg, Lehre.</note> oder der <hirendition="#g">Kamilehre</hi> Japans ist<lb/>
die göttliche Verehrung der Kami oder Geister berühmter Fürsten,<lb/>
Helden, Gelehrter. Aber neben diesen füllen Legionen untergeordneter<lb/>
Götter das Pantheon des Volkes.</p><lb/><p>Man kann diesen Kamidienst nur nach der Art, wie er sich in<lb/>
Tempeln, Gebeten und Opfern äussert, eine Religion nennen, denn<lb/>
eigentlich gehen ihm die wesentlichen Merkmale einer solchen, eine<lb/>
bestimmte Glaubens- und Sittenlehre, ganz ab. Das einzig Greifbare<lb/>
des Shintôismus ist ein ausgebildetes Ritual. Die Verehrung des Kami<lb/>
zeigt sich in Opfern und einer Art Liturgie, bestehend in der Recita-<lb/>
tion von einer Adresse und einem Gebete, welche an den Geist ge-<lb/>
richtet sind und <hirendition="#g">Norito</hi> heissen. Seine Sittenlehre stammt aus der<lb/>
Moralphilosophie eines Confucius und anderer chinesischer Weisen,<lb/>
während der Buddhismus auf Bau und Einrichtung der Tempel, auf<lb/>
Gewänder und Ceremonieen seinen Einfluss geltend machte und diese<lb/>
Dinge sich dadurch prunkvoller gestalteten. Auch die Wallfahrten<lb/>
führte man nach dem Beispiele der Buddhaverehrer ein.</p><lb/><p>Als äussere Kennzeichen der <hirendition="#g">Miya</hi>’s<noteplace="foot"n="**)">Miya = verehrungswürdiges Haus.</note> oder Shintôtempel gelten<lb/>
vor allem die <hirendition="#g">Torii</hi><noteplace="foot"n="***)">Torii, d. h. »Vogelruhe«, waren ursprünglich zur Nachtruhe des Ge-<lb/>
flügels bestimmt.</note>, Galgenthore oder Portale, durch welche<lb/>
man in ihren Tempelraum (Yashiro) tritt. Sie bestehen aus zwei runden<lb/>
hohen Pfosten, welche in die Erde gesenkt und oben durch einen<lb/>
beiderseits überragenden runden Querbalken verbunden sind, unter<lb/>
dem in kurzem Abstande noch ein zweites rundes oder zugehauenes<lb/>
Verbindungsstück folgt. Die Miya ist in ihrer ursprünglichen, reinen<lb/>
Gestalt sehr einfach, ein Tempelchen ohne Idole, in dessen Haupt-<lb/>
halle (Honden) das Heilige, Anbetungswürdige symbolisiert ist durch<lb/>
mehrere Gegenstände, welche sich auf einem einfachen unlackierten<lb/>
Tische, der den Altar vorstellt, befinden oder zur Seite desselben.<lb/>
Es sind dies ein runder Metallspiegel als Sinnbild des göttlichen<lb/>
Glanzes und (vielleicht) der Sonne; ferner das Gôhei<noteplace="foot"n="†)">Gôhei = erhabenes (kaiserliches) Geschenk.</note>, das sind<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[514/0548]
II. Ethnographie.
lich einer gemeinsamen Quelle. Die hervorragendsten Objecte des
Naturdienstes, wie Himmel und Erde, Sonne und Mond, Feuer etc.
werden dabei mit der Schöpfungsgeschichte der Urahnen innig ver-
woben und mit denselben zum Theil identificiert. Der bemerkens-
wertheste Zug des Shintôismus *) oder der Kamilehre Japans ist
die göttliche Verehrung der Kami oder Geister berühmter Fürsten,
Helden, Gelehrter. Aber neben diesen füllen Legionen untergeordneter
Götter das Pantheon des Volkes.
Man kann diesen Kamidienst nur nach der Art, wie er sich in
Tempeln, Gebeten und Opfern äussert, eine Religion nennen, denn
eigentlich gehen ihm die wesentlichen Merkmale einer solchen, eine
bestimmte Glaubens- und Sittenlehre, ganz ab. Das einzig Greifbare
des Shintôismus ist ein ausgebildetes Ritual. Die Verehrung des Kami
zeigt sich in Opfern und einer Art Liturgie, bestehend in der Recita-
tion von einer Adresse und einem Gebete, welche an den Geist ge-
richtet sind und Norito heissen. Seine Sittenlehre stammt aus der
Moralphilosophie eines Confucius und anderer chinesischer Weisen,
während der Buddhismus auf Bau und Einrichtung der Tempel, auf
Gewänder und Ceremonieen seinen Einfluss geltend machte und diese
Dinge sich dadurch prunkvoller gestalteten. Auch die Wallfahrten
führte man nach dem Beispiele der Buddhaverehrer ein.
Als äussere Kennzeichen der Miya’s **) oder Shintôtempel gelten
vor allem die Torii ***), Galgenthore oder Portale, durch welche
man in ihren Tempelraum (Yashiro) tritt. Sie bestehen aus zwei runden
hohen Pfosten, welche in die Erde gesenkt und oben durch einen
beiderseits überragenden runden Querbalken verbunden sind, unter
dem in kurzem Abstande noch ein zweites rundes oder zugehauenes
Verbindungsstück folgt. Die Miya ist in ihrer ursprünglichen, reinen
Gestalt sehr einfach, ein Tempelchen ohne Idole, in dessen Haupt-
halle (Honden) das Heilige, Anbetungswürdige symbolisiert ist durch
mehrere Gegenstände, welche sich auf einem einfachen unlackierten
Tische, der den Altar vorstellt, befinden oder zur Seite desselben.
Es sind dies ein runder Metallspiegel als Sinnbild des göttlichen
Glanzes und (vielleicht) der Sonne; ferner das Gôhei †), das sind
*) Das chinesische Wort shin, japanisch kami, bedeutet Geist, Seele, und
wird zur Bezeichnung der alten japanischen Götter angewandt; tô (dô) bedeutet
Weg, Lehre.
**) Miya = verehrungswürdiges Haus.
***) Torii, d. h. »Vogelruhe«, waren ursprünglich zur Nachtruhe des Ge-
flügels bestimmt.
†) Gôhei = erhabenes (kaiserliches) Geschenk.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 1. Leipzig, 1881, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan01_1881/548>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.