Der Japaner kannte und suchte Erze zur Metallgewinnung, Thone für seine keramische Industrie, Kalk als Dünger, Bergkrystalle als Edelsteine, Schwefel zur Bereitung von Schiesspulver, aber er be- durfte bei seinen leichten Holzbauten wenig Bausteine und bearbeitete nur einzelne Steinbrüche. Für Granit, Trachyt, Lava, Sericitschiefer, die er brach und zu den Cyclopenmauern seiner Burgen, zu Treppen und Steinlaternen bei Tempeln, zur Ueberbrückung von Gräben, zu Grab- und Denksteinen verwandte, hatte er keine Namen, nannte sie vielmehr nach dem Ort, wo er sie gewann oder woher er sie bezog. So kenne ich einen Granit, der Teshima-ishi (Teshima-Stein) genannt wird, einen andern, den man Mikawa-ishi nennt u. s. w. Wie aber die belebte Natur den Menschen zunächst überhaupt mehr anzieht, als das Mineralreich, und er viel leichter und eher die Individuen, Gat- tungen und Familien von Thieren und Pflanzen unterscheiden und benennen lernt, als von Mineralkörpern, so auch hier. Fossile Ein- schlüsse des Bodens fielen dem Japaner auf; er sammelte sie als Curiosa, machte sich auch wohl Glossen über ihr Vorkommen, fand aber Niemanden, der ihn belehrte. Die Aerzte im Dienste der hol- ländischen Compagnie, welche sich als Botaniker und zum Theil auch als Zoologen grosse Verdienste erworben haben, waren auf minera- logischem und geologischem Gebiete Laien und nicht in der Lage, die nöthige Belehrung und Anregung zu geben.
Nach der Wiedereröffnung Japans galt es den Einheimischen wie Fremden vor allem darum, die gefabelten Schätze der Erde zu heben. Bergingenieure aus Amerika, England, Frankreich und Deutschland wurden engagiert und grösstentheils wieder entlassen, ohne dass sie den Erwartungen entsprochen hätten. Thatsächlich ist das Vorkom- men der meisten Metalle, wie Gold, Silber, Zinn, Blei, Zink, Queck-
III. Geologische Verhältnisse.
a. Stand unseres Wissens und Aufbau der Inseln.
Der Japaner kannte und suchte Erze zur Metallgewinnung, Thone für seine keramische Industrie, Kalk als Dünger, Bergkrystalle als Edelsteine, Schwefel zur Bereitung von Schiesspulver, aber er be- durfte bei seinen leichten Holzbauten wenig Bausteine und bearbeitete nur einzelne Steinbrüche. Für Granit, Trachyt, Lava, Sericitschiefer, die er brach und zu den Cyclopenmauern seiner Burgen, zu Treppen und Steinlaternen bei Tempeln, zur Ueberbrückung von Gräben, zu Grab- und Denksteinen verwandte, hatte er keine Namen, nannte sie vielmehr nach dem Ort, wo er sie gewann oder woher er sie bezog. So kenne ich einen Granit, der Teshima-ishi (Teshima-Stein) genannt wird, einen andern, den man Mikawa-ishi nennt u. s. w. Wie aber die belebte Natur den Menschen zunächst überhaupt mehr anzieht, als das Mineralreich, und er viel leichter und eher die Individuen, Gat- tungen und Familien von Thieren und Pflanzen unterscheiden und benennen lernt, als von Mineralkörpern, so auch hier. Fossile Ein- schlüsse des Bodens fielen dem Japaner auf; er sammelte sie als Curiosa, machte sich auch wohl Glossen über ihr Vorkommen, fand aber Niemanden, der ihn belehrte. Die Aerzte im Dienste der hol- ländischen Compagnie, welche sich als Botaniker und zum Theil auch als Zoologen grosse Verdienste erworben haben, waren auf minera- logischem und geologischem Gebiete Laien und nicht in der Lage, die nöthige Belehrung und Anregung zu geben.
Nach der Wiedereröffnung Japans galt es den Einheimischen wie Fremden vor allem darum, die gefabelten Schätze der Erde zu heben. Bergingenieure aus Amerika, England, Frankreich und Deutschland wurden engagiert und grösstentheils wieder entlassen, ohne dass sie den Erwartungen entsprochen hätten. Thatsächlich ist das Vorkom- men der meisten Metalle, wie Gold, Silber, Zinn, Blei, Zink, Queck-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0050"n="[30]"/><divn="2"><head><hirendition="#b">III.<lb/>
Geologische Verhältnisse.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head>a. Stand unseres Wissens und Aufbau der Inseln.</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er Japaner kannte und suchte Erze zur Metallgewinnung, Thone<lb/>
für seine keramische Industrie, Kalk als Dünger, Bergkrystalle als<lb/>
Edelsteine, Schwefel zur Bereitung von Schiesspulver, aber er be-<lb/>
durfte bei seinen leichten Holzbauten wenig Bausteine und bearbeitete<lb/>
nur einzelne Steinbrüche. Für Granit, Trachyt, Lava, Sericitschiefer,<lb/>
die er brach und zu den Cyclopenmauern seiner Burgen, zu Treppen<lb/>
und Steinlaternen bei Tempeln, zur Ueberbrückung von Gräben, zu<lb/>
Grab- und Denksteinen verwandte, hatte er keine Namen, nannte sie<lb/>
vielmehr nach dem Ort, wo er sie gewann oder woher er sie bezog.<lb/>
So kenne ich einen Granit, der Teshima-ishi (Teshima-Stein) genannt<lb/>
wird, einen andern, den man Mikawa-ishi nennt u. s. w. Wie aber<lb/>
die belebte Natur den Menschen zunächst überhaupt mehr anzieht, als<lb/>
das Mineralreich, und er viel leichter und eher die Individuen, Gat-<lb/>
tungen und Familien von Thieren und Pflanzen unterscheiden und<lb/>
benennen lernt, als von Mineralkörpern, so auch hier. Fossile Ein-<lb/>
schlüsse des Bodens fielen dem Japaner auf; er sammelte sie als<lb/>
Curiosa, machte sich auch wohl Glossen über ihr Vorkommen, fand<lb/>
aber Niemanden, der ihn belehrte. Die Aerzte im Dienste der hol-<lb/>
ländischen Compagnie, welche sich als Botaniker und zum Theil auch<lb/>
als Zoologen grosse Verdienste erworben haben, waren auf minera-<lb/>
logischem und geologischem Gebiete Laien und nicht in der Lage,<lb/>
die nöthige Belehrung und Anregung zu geben.</p><lb/><p>Nach der Wiedereröffnung Japans galt es den Einheimischen wie<lb/>
Fremden vor allem darum, die gefabelten Schätze der Erde zu heben.<lb/>
Bergingenieure aus Amerika, England, Frankreich und Deutschland<lb/>
wurden engagiert und grösstentheils wieder entlassen, ohne dass sie<lb/>
den Erwartungen entsprochen hätten. Thatsächlich ist das Vorkom-<lb/>
men der meisten Metalle, wie Gold, Silber, Zinn, Blei, Zink, Queck-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[[30]/0050]
III.
Geologische Verhältnisse.
a. Stand unseres Wissens und Aufbau der Inseln.
Der Japaner kannte und suchte Erze zur Metallgewinnung, Thone
für seine keramische Industrie, Kalk als Dünger, Bergkrystalle als
Edelsteine, Schwefel zur Bereitung von Schiesspulver, aber er be-
durfte bei seinen leichten Holzbauten wenig Bausteine und bearbeitete
nur einzelne Steinbrüche. Für Granit, Trachyt, Lava, Sericitschiefer,
die er brach und zu den Cyclopenmauern seiner Burgen, zu Treppen
und Steinlaternen bei Tempeln, zur Ueberbrückung von Gräben, zu
Grab- und Denksteinen verwandte, hatte er keine Namen, nannte sie
vielmehr nach dem Ort, wo er sie gewann oder woher er sie bezog.
So kenne ich einen Granit, der Teshima-ishi (Teshima-Stein) genannt
wird, einen andern, den man Mikawa-ishi nennt u. s. w. Wie aber
die belebte Natur den Menschen zunächst überhaupt mehr anzieht, als
das Mineralreich, und er viel leichter und eher die Individuen, Gat-
tungen und Familien von Thieren und Pflanzen unterscheiden und
benennen lernt, als von Mineralkörpern, so auch hier. Fossile Ein-
schlüsse des Bodens fielen dem Japaner auf; er sammelte sie als
Curiosa, machte sich auch wohl Glossen über ihr Vorkommen, fand
aber Niemanden, der ihn belehrte. Die Aerzte im Dienste der hol-
ländischen Compagnie, welche sich als Botaniker und zum Theil auch
als Zoologen grosse Verdienste erworben haben, waren auf minera-
logischem und geologischem Gebiete Laien und nicht in der Lage,
die nöthige Belehrung und Anregung zu geben.
Nach der Wiedereröffnung Japans galt es den Einheimischen wie
Fremden vor allem darum, die gefabelten Schätze der Erde zu heben.
Bergingenieure aus Amerika, England, Frankreich und Deutschland
wurden engagiert und grösstentheils wieder entlassen, ohne dass sie
den Erwartungen entsprochen hätten. Thatsächlich ist das Vorkom-
men der meisten Metalle, wie Gold, Silber, Zinn, Blei, Zink, Queck-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 1. Leipzig, 1881, S. [30]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan01_1881/50>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.