Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 1. Leipzig, 1881.

Bild:
<< vorherige Seite
Erklärung häufig vorkommender geographischer Ausdrücke.

1 sun, shaku, ken, ri = 1 Zoll, Fuss, Klafter, Meile, beziehungs-
weise.

Die geographische Längeneinheit ist das ri (vom chinesischen
li abgeleitet, doch weit grösser).

1 ri = 3927,27 m. Es gehen sonach 28,28 ri auf 15 geographische
Meilen und es ist 1 geogr. Meile = 1,886 ri.

1 tsubo = 36 #shaku = 3,305785 qm; 300 tsubo = 1 tan =
991,7355 qm; 10 tan = 1 cho = 9917,355 qm; 120 cho = 119 Hectare,
demnach ist 1 cho nahezu 1 Hectare. 1 ho-ri oder 1 ri-shi-ho = 1 ri
im Quadrat.

4. Das Land und seine Theile.

Kuni, koku (goku) oder shiu = Land, Provinz (tai-shiu, Con-
tinent); ken = Departement; kori (gori) = Kreis; shima (jima), to =
Insel; han-to = Halbinsel (nicht gebräuchlich); yama, san = Berg;
nobori = Berg (in der Ainio-Sprache); san-miaku = Gebirge (nicht
gebräuchlich), [yama in Verbindung mit Pflanzen- und Thiernamen
bedeutet wild, aus dem Bergwald kommend]; mine = Gipfel, Kamm;
take (dake) = hoher Gipfel, hoher Berg; saki oder misaki = Vorge-
birge; toge = Pass; sakai = Grenze; tani (dani) = Thal; hira, chi
= Ebene; taira (daira) = Ebene (nur in einigen Fällen gebräuchlich,
wie Aidzutaira, Iwakitaira); hayashi oder ki = Wald; mori = Hain;
hara, no oder no-hara = Waldwiese, Moor, eine offene, uncultivierte
Ebene; ta = Reisland; inaka = Land, im Gegensatz zur Stadt; joka
= Schlossstadt, früher die Residenz eines Fürsten; miyako (nicht ge-
bräuchlich), fu = Hauptstadt; machi = Stadt; mura = Dorf; shiro
= Schloss; tera (dera) = Buddhatempel; miya = Shintotempel oder
Kamihalle.

5. Meerestheile.

O-nada, tai-yo oder tai-kai = Stiller Ocean; umi, kai = Meer;
uchi-umi oder naka-umi = Binnenmeer; iri-umi, ura oder wan =
Bucht; nada = Meerestheil, wird auch für ura (wan), Bucht und seto
oder kai-kio = Meerenge gebraucht; minato, tsu = Hafen; hama =
flache Küste; shiwo = Meeresströmung, Gezeiten, z. B. kuro-shiwo
= Japanischer Golfstrom, hiki-shiwo = Fluth, michi-shiwo = Ebbe.

6. Benennungen der süssen Gewässer oder Kako.

Kawa (gawa) = Fluss; minamoto, suigen = Quelle; kuchi (guchi)
= Mündung; taki (daki) = Wasserfall; yama-midzu = Bergwasser,
Gebirgsbach; taiga = Strom, doch ist diese Bezeichnung weniger ge-
bräuchlich als das Praefix o, gross, im Gegensatz zu ko, klein, vor

Erklärung häufig vorkommender geographischer Ausdrücke.

1 sun, shaku, ken, ri = 1 Zoll, Fuss, Klafter, Meile, beziehungs-
weise.

Die geographische Längeneinheit ist das ri (vom chinesischen
li abgeleitet, doch weit grösser).

1 ri = 3927,27 m. Es gehen sonach 28,28 ri auf 15 geographische
Meilen und es ist 1 geogr. Meile = 1,886 ri.

1 tsubo = 36 □shaku = 3,305785 qm; 300 tsubo = 1 tan =
991,7355 qm; 10 tan = 1 cho = 9917,355 qm; 120 cho = 119 Hectare,
demnach ist 1 cho nahezu 1 Hectare. 1 ho-ri oder 1 ri-shi-ho = 1 ri
im Quadrat.

4. Das Land und seine Theile.

Kuni, koku (goku) oder shiu = Land, Provinz (tai-shiu, Con-
tinent); ken = Departement; kori (gori) = Kreis; shima (jima), tô =
Insel; han-tô = Halbinsel (nicht gebräuchlich); yama, san = Berg;
nobori = Berg (in der Ainio-Sprache); san-miaku = Gebirge (nicht
gebräuchlich), [yama in Verbindung mit Pflanzen- und Thiernamen
bedeutet wild, aus dem Bergwald kommend]; mine = Gipfel, Kamm;
take (dake) = hoher Gipfel, hoher Berg; saki oder misaki = Vorge-
birge; tôge = Pass; sakai = Grenze; tani (dani) = Thal; hira, chi
= Ebene; taira (daira) = Ebene (nur in einigen Fällen gebräuchlich,
wie Aidzutaira, Iwakitaira); hayashi oder ki = Wald; mori = Hain;
hara, no oder no-hara = Waldwiese, Moor, eine offene, uncultivierte
Ebene; ta = Reisland; inaka = Land, im Gegensatz zur Stadt; jôka
= Schlossstadt, früher die Residenz eines Fürsten; miyako (nicht ge-
bräuchlich), fu = Hauptstadt; machi = Stadt; mura = Dorf; shiro
= Schloss; tera (dera) = Buddhatempel; miya = Shintôtempel oder
Kamihalle.

5. Meerestheile.

Ô-nada, tai-yô oder tai-kai = Stiller Ocean; umi, kai = Meer;
uchi-umi oder naka-umi = Binnenmeer; iri-umi, ura oder wan =
Bucht; nada = Meerestheil, wird auch für ura (wan), Bucht und seto
oder kai-kio = Meerenge gebraucht; minato, tsu = Hafen; hama =
flache Küste; shiwo = Meeresströmung, Gezeiten, z. B. kuro-shiwo
= Japanischer Golfstrom, hiki-shiwo = Fluth, michi-shiwo = Ebbe.

6. Benennungen der süssen Gewässer oder Kako.

Kawa (gawa) = Fluss; minamoto, suigen = Quelle; kuchi (guchi)
= Mündung; taki (daki) = Wasserfall; yama-midzu = Bergwasser,
Gebirgsbach; taiga = Strom, doch ist diese Bezeichnung weniger ge-
bräuchlich als das Praefix ô, gross, im Gegensatz zu ko, klein, vor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0035" n="15"/>
              <fw place="top" type="header">Erklärung häufig vorkommender geographischer Ausdrücke.</fw><lb/>
              <p>1 sun, shaku, ken, ri = 1 Zoll, Fuss, Klafter, Meile, beziehungs-<lb/>
weise.</p><lb/>
              <p>Die geographische Längeneinheit ist das <hi rendition="#g">ri</hi> (vom chinesischen<lb/>
li abgeleitet, doch weit grösser).</p><lb/>
              <p>1 ri = 3927,27 m. Es gehen sonach 28,28 ri auf 15 geographische<lb/>
Meilen und es ist 1 geogr. Meile = 1,886 ri.</p><lb/>
              <p>1 tsubo = 36 &#x25A1;shaku = 3,305785 qm; 300 tsubo = 1 tan =<lb/>
991,7355 qm; 10 tan = 1 cho = 9917,355 qm; 120 cho = 119 Hectare,<lb/>
demnach ist 1 cho nahezu 1 Hectare. 1 ho-ri oder 1 ri-shi-ho = 1 ri<lb/>
im Quadrat.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>4. <hi rendition="#g">Das Land und seine Theile</hi>.</head><lb/>
              <p>Kuni, koku (goku) oder shiu = Land, Provinz (tai-shiu, Con-<lb/>
tinent); ken = Departement; kori (gori) = Kreis; shima (jima), tô =<lb/>
Insel; han-tô = Halbinsel (nicht gebräuchlich); yama, san = Berg;<lb/>
nobori = Berg (in der Ainio-Sprache); san-miaku = Gebirge (nicht<lb/>
gebräuchlich), [yama in Verbindung mit Pflanzen- und Thiernamen<lb/>
bedeutet wild, aus dem Bergwald kommend]; mine = Gipfel, Kamm;<lb/>
take (dake) = hoher Gipfel, hoher Berg; saki oder misaki = Vorge-<lb/>
birge; tôge = Pass; sakai = Grenze; tani (dani) = Thal; hira, chi<lb/>
= Ebene; taira (daira) = Ebene (nur in einigen Fällen gebräuchlich,<lb/>
wie Aidzutaira, Iwakitaira); <hi rendition="#g">hayashi</hi> oder ki = Wald; mori = Hain;<lb/>
hara, no oder no-hara = Waldwiese, Moor, eine offene, uncultivierte<lb/>
Ebene; ta = Reisland; inaka = Land, im Gegensatz zur Stadt; jôka<lb/>
= Schlossstadt, früher die Residenz eines Fürsten; miyako (nicht ge-<lb/>
bräuchlich), fu = Hauptstadt; machi = Stadt; mura = Dorf; shiro<lb/>
= Schloss; tera (dera) = Buddhatempel; miya = Shintôtempel oder<lb/>
Kamihalle.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>5. <hi rendition="#g">Meerestheile</hi>.</head><lb/>
              <p>Ô-nada, tai-yô oder tai-kai = Stiller Ocean; umi, kai = Meer;<lb/>
uchi-umi oder naka-umi = Binnenmeer; iri-umi, ura oder wan =<lb/>
Bucht; nada = Meerestheil, wird auch für ura (wan), Bucht und seto<lb/>
oder kai-kio = Meerenge gebraucht; minato, tsu = Hafen; hama =<lb/>
flache Küste; shiwo = Meeresströmung, Gezeiten, z. B. kuro-shiwo<lb/>
= Japanischer Golfstrom, hiki-shiwo = Fluth, michi-shiwo = Ebbe.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>6. <hi rendition="#g">Benennungen der süssen Gewässer oder Kako</hi>.</head><lb/>
              <p>Kawa (gawa) = Fluss; minamoto, suigen = Quelle; kuchi (guchi)<lb/>
= Mündung; taki (daki) = Wasserfall; yama-midzu = Bergwasser,<lb/>
Gebirgsbach; taiga = Strom, doch ist diese Bezeichnung weniger ge-<lb/>
bräuchlich als das Praefix ô, gross, im Gegensatz zu ko, klein, vor<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0035] Erklärung häufig vorkommender geographischer Ausdrücke. 1 sun, shaku, ken, ri = 1 Zoll, Fuss, Klafter, Meile, beziehungs- weise. Die geographische Längeneinheit ist das ri (vom chinesischen li abgeleitet, doch weit grösser). 1 ri = 3927,27 m. Es gehen sonach 28,28 ri auf 15 geographische Meilen und es ist 1 geogr. Meile = 1,886 ri. 1 tsubo = 36 □shaku = 3,305785 qm; 300 tsubo = 1 tan = 991,7355 qm; 10 tan = 1 cho = 9917,355 qm; 120 cho = 119 Hectare, demnach ist 1 cho nahezu 1 Hectare. 1 ho-ri oder 1 ri-shi-ho = 1 ri im Quadrat. 4. Das Land und seine Theile. Kuni, koku (goku) oder shiu = Land, Provinz (tai-shiu, Con- tinent); ken = Departement; kori (gori) = Kreis; shima (jima), tô = Insel; han-tô = Halbinsel (nicht gebräuchlich); yama, san = Berg; nobori = Berg (in der Ainio-Sprache); san-miaku = Gebirge (nicht gebräuchlich), [yama in Verbindung mit Pflanzen- und Thiernamen bedeutet wild, aus dem Bergwald kommend]; mine = Gipfel, Kamm; take (dake) = hoher Gipfel, hoher Berg; saki oder misaki = Vorge- birge; tôge = Pass; sakai = Grenze; tani (dani) = Thal; hira, chi = Ebene; taira (daira) = Ebene (nur in einigen Fällen gebräuchlich, wie Aidzutaira, Iwakitaira); hayashi oder ki = Wald; mori = Hain; hara, no oder no-hara = Waldwiese, Moor, eine offene, uncultivierte Ebene; ta = Reisland; inaka = Land, im Gegensatz zur Stadt; jôka = Schlossstadt, früher die Residenz eines Fürsten; miyako (nicht ge- bräuchlich), fu = Hauptstadt; machi = Stadt; mura = Dorf; shiro = Schloss; tera (dera) = Buddhatempel; miya = Shintôtempel oder Kamihalle. 5. Meerestheile. Ô-nada, tai-yô oder tai-kai = Stiller Ocean; umi, kai = Meer; uchi-umi oder naka-umi = Binnenmeer; iri-umi, ura oder wan = Bucht; nada = Meerestheil, wird auch für ura (wan), Bucht und seto oder kai-kio = Meerenge gebraucht; minato, tsu = Hafen; hama = flache Küste; shiwo = Meeresströmung, Gezeiten, z. B. kuro-shiwo = Japanischer Golfstrom, hiki-shiwo = Fluth, michi-shiwo = Ebbe. 6. Benennungen der süssen Gewässer oder Kako. Kawa (gawa) = Fluss; minamoto, suigen = Quelle; kuchi (guchi) = Mündung; taki (daki) = Wasserfall; yama-midzu = Bergwasser, Gebirgsbach; taiga = Strom, doch ist diese Bezeichnung weniger ge- bräuchlich als das Praefix ô, gross, im Gegensatz zu ko, klein, vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan01_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan01_1881/35
Zitationshilfe: Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 1. Leipzig, 1881, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan01_1881/35>, abgerufen am 15.01.2025.