Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

glaubliche Menge electrischer Materie darinn an-
gehäufet werden und durchfahren, ohne sie zu
beschädigen.

§. 20.

Um sich nun zu überzeugen, daß die Gewit-
termaterie, wie man vermuthet hatte, würkliche
Electricität sey, schlug Herr Franklin vor, die
Probe mit Aussteckung metallener Stangen zu
machen. Hiedurch müßte selbige aus den Ge-
witterwolken, wie von einem electrisirten Kör-
per, aufgefangen, und wenn sie durch andere
Körper verhindert würde, von der Stange ab-
zufliessen, so daran angehäufet werden, daß
man Funken daraus locken könnte u. s. f. Wenn
dieses einträfe, so sähe er ein, daß man sich aus
eben dem Grunde des Metalles, wenn es aussen
an einem Gebäude von oben herunter bis auf
die Erde, oder bis ins Wasser ginge, zur Ab-
leitung der Gewittermaterie bedienen könnte,
damit sie nicht durch andere Theile des Ge-
bäudes drünge. Da diese Gedanken 1751, in
Europa bekannt gemachet wurden, so machten
im folgenden 1752sten Jahre Herr Dalibard
und Herr Delor in Frankreich zuerst den würk-
lichen Versuch, aus einer bloß durch die Ge-
witterluft electrisirten Stange Funken zu ziehen,

und
such mit einer in einem zugelötheten metallenen
Gefässe eingeschlossenen Maschine, würde keine
Electricität zeigen, weil sie in die Maschine,
daraus sie entspringen müßte, wieder zurück
ginge, und also die positive und negative Ele-
ctricität einander aufhöben.

glaubliche Menge electriſcher Materie darinn an-
gehaͤufet werden und durchfahren, ohne ſie zu
beſchaͤdigen.

§. 20.

Um ſich nun zu uͤberzeugen, daß die Gewit-
termaterie, wie man vermuthet hatte, wuͤrkliche
Electricitaͤt ſey, ſchlug Herr Franklin vor, die
Probe mit Ausſteckung metallener Stangen zu
machen. Hiedurch muͤßte ſelbige aus den Ge-
witterwolken, wie von einem electriſirten Koͤr-
per, aufgefangen, und wenn ſie durch andere
Koͤrper verhindert wuͤrde, von der Stange ab-
zuflieſſen, ſo daran angehaͤufet werden, daß
man Funken daraus locken koͤnnte u. ſ. f. Wenn
dieſes eintraͤfe, ſo ſaͤhe er ein, daß man ſich aus
eben dem Grunde des Metalles, wenn es auſſen
an einem Gebaͤude von oben herunter bis auf
die Erde, oder bis ins Waſſer ginge, zur Ab-
leitung der Gewittermaterie bedienen koͤnnte,
damit ſie nicht durch andere Theile des Ge-
baͤudes druͤnge. Da dieſe Gedanken 1751, in
Europa bekannt gemachet wurden, ſo machten
im folgenden 1752ſten Jahre Herr Dalibard
und Herr Delor in Frankreich zuerſt den wuͤrk-
lichen Verſuch, aus einer bloß durch die Ge-
witterluft electriſirten Stange Funken zu ziehen,

und
ſuch mit einer in einem zugeloͤtheten metallenen
Gefaͤſſe eingeſchloſſenen Maſchine, wuͤrde keine
Electricitaͤt zeigen, weil ſie in die Maſchine,
daraus ſie entſpringen muͤßte, wieder zuruͤck
ginge, und alſo die poſitive und negative Ele-
ctricitaͤt einander aufhoͤben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0072" n="72"/>
glaubliche Menge electri&#x017F;cher Materie darinn an-<lb/>
geha&#x0364;ufet werden und durchfahren, ohne &#x017F;ie zu<lb/>
be&#x017F;cha&#x0364;digen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head>§. 20.</head><lb/>
        <p>Um &#x017F;ich nun zu u&#x0364;berzeugen, daß die Gewit-<lb/>
termaterie, wie man vermuthet hatte, wu&#x0364;rkliche<lb/>
Electricita&#x0364;t &#x017F;ey, &#x017F;chlug Herr <hi rendition="#fr">Franklin vor</hi>, die<lb/>
Probe mit Aus&#x017F;teckung metallener Stangen zu<lb/>
machen. Hiedurch mu&#x0364;ßte &#x017F;elbige aus den Ge-<lb/>
witterwolken, wie von einem electri&#x017F;irten Ko&#x0364;r-<lb/>
per, aufgefangen, und wenn &#x017F;ie durch andere<lb/>
Ko&#x0364;rper verhindert wu&#x0364;rde, von der Stange ab-<lb/>
zuflie&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o daran angeha&#x0364;ufet werden, daß<lb/>
man Funken daraus locken ko&#x0364;nnte u. &#x017F;. f. Wenn<lb/>
die&#x017F;es eintra&#x0364;fe, &#x017F;o &#x017F;a&#x0364;he er ein, daß man &#x017F;ich aus<lb/>
eben dem Grunde des Metalles, wenn es au&#x017F;&#x017F;en<lb/>
an einem Geba&#x0364;ude von oben herunter bis auf<lb/>
die Erde, oder bis ins Wa&#x017F;&#x017F;er ginge, zur Ab-<lb/>
leitung der Gewittermaterie bedienen ko&#x0364;nnte,<lb/>
damit &#x017F;ie nicht durch andere Theile des Ge-<lb/>
ba&#x0364;udes dru&#x0364;nge. Da die&#x017F;e Gedanken 1751, in<lb/>
Europa bekannt gemachet wurden, &#x017F;o machten<lb/>
im folgenden 1752&#x017F;ten Jahre Herr <hi rendition="#fr">Dalibard</hi><lb/>
und Herr <hi rendition="#fr">Delor</hi> in Frankreich zuer&#x017F;t den wu&#x0364;rk-<lb/>
lichen Ver&#x017F;uch, aus einer bloß durch die Ge-<lb/>
witterluft electri&#x017F;irten Stange Funken zu ziehen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_18_2" prev="#seg2pn_18_1" place="foot" n="*)">&#x017F;uch mit einer in einem zugelo&#x0364;theten metallenen<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Ma&#x017F;chine, wu&#x0364;rde keine<lb/>
Electricita&#x0364;t zeigen, weil &#x017F;ie in die Ma&#x017F;chine,<lb/><hi rendition="#fr">daraus</hi> &#x017F;ie ent&#x017F;pringen mu&#x0364;ßte, wieder zuru&#x0364;ck<lb/>
ginge, und al&#x017F;o die po&#x017F;itive und negative Ele-<lb/>
ctricita&#x0364;t einander aufho&#x0364;ben.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0072] glaubliche Menge electriſcher Materie darinn an- gehaͤufet werden und durchfahren, ohne ſie zu beſchaͤdigen. §. 20. Um ſich nun zu uͤberzeugen, daß die Gewit- termaterie, wie man vermuthet hatte, wuͤrkliche Electricitaͤt ſey, ſchlug Herr Franklin vor, die Probe mit Ausſteckung metallener Stangen zu machen. Hiedurch muͤßte ſelbige aus den Ge- witterwolken, wie von einem electriſirten Koͤr- per, aufgefangen, und wenn ſie durch andere Koͤrper verhindert wuͤrde, von der Stange ab- zuflieſſen, ſo daran angehaͤufet werden, daß man Funken daraus locken koͤnnte u. ſ. f. Wenn dieſes eintraͤfe, ſo ſaͤhe er ein, daß man ſich aus eben dem Grunde des Metalles, wenn es auſſen an einem Gebaͤude von oben herunter bis auf die Erde, oder bis ins Waſſer ginge, zur Ab- leitung der Gewittermaterie bedienen koͤnnte, damit ſie nicht durch andere Theile des Ge- baͤudes druͤnge. Da dieſe Gedanken 1751, in Europa bekannt gemachet wurden, ſo machten im folgenden 1752ſten Jahre Herr Dalibard und Herr Delor in Frankreich zuerſt den wuͤrk- lichen Verſuch, aus einer bloß durch die Ge- witterluft electriſirten Stange Funken zu ziehen, und *) *) ſuch mit einer in einem zugeloͤtheten metallenen Gefaͤſſe eingeſchloſſenen Maſchine, wuͤrde keine Electricitaͤt zeigen, weil ſie in die Maſchine, daraus ſie entſpringen muͤßte, wieder zuruͤck ginge, und alſo die poſitive und negative Ele- ctricitaͤt einander aufhoͤben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die vorliegende Ausgabe ist die zweiten Auflage, … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/72
Zitationshilfe: Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/72>, abgerufen am 02.01.2025.