nesie. In ihrem chronischen Zustande hat sie einen remittirenden oder intermittirenden Typus, weil die Organisation dergleichen gewaltsame Anstren- gungen nicht lange und ununterbrochen aushält. Sie gleicht einem Erdbeben, das in Stössen wirkt. Selbst in der Phrenesie giebt es kurze und perio- dische Stürme. Die Anfälle kommen gewöhnlich zu unbestimmten Zeiten, entweder durch innere und eigenmächtige Steigerungen der Erregbarkeit oder durch äussere zufällige Ursachen. Der Kranke wird still, schlafloss, ist wild, da er sonst gelassen; frech, da er sonst züchtig; unerträglich geschwätzig, da er sonst bescheiden war. Durch diese Vorboten kündiget sich der herannahende Anfall an. Ist der Kranke neben seiner Tobsucht auch noch verkehrt, so kann die Raserey aufhö- ren, aber die Verkehrtheit bleibt in den Inter- vallen zurück. Die einzelnen Paroxismen und der Inbegriff aller steigen und fallen. Endlich hat die Tobsucht verschiedene Grade. In einem gelindern Grade spricht der Kranke viel, mit Heftigkeit und meistens nur über einen Gegen- stand. Er murmelt in Gesellschaften, als wenn er allein wäre; spricht laut und gestikulirt, wenn er allein ist, als wenn er Jemanden bey sich hätte. Er geht ohne Plan hastig herum, wenn er frey, oder macht sich alle Bewegungen, die ihm mög- lich sind, wenn er gehemmt ist. Er geht weder sich noch anderen gefährlicherweise zu Leibe, wenn er nicht in seinen Unternehmungen gehin-
neſie. In ihrem chroniſchen Zuſtande hat ſie einen remittirenden oder intermittirenden Typus, weil die Organiſation dergleichen gewaltſame Anſtren- gungen nicht lange und ununterbrochen aushält. Sie gleicht einem Erdbeben, das in Stöſsen wirkt. Selbſt in der Phreneſie giebt es kurze und perio- diſche Stürme. Die Anfälle kommen gewöhnlich zu unbeſtimmten Zeiten, entweder durch innere und eigenmächtige Steigerungen der Erregbarkeit oder durch äuſsere zufällige Urſachen. Der Kranke wird ſtill, ſchlafloſs, iſt wild, da er ſonſt gelaſſen; frech, da er ſonſt züchtig; unerträglich geſchwätzig, da er ſonſt beſcheiden war. Durch dieſe Vorboten kündiget ſich der herannahende Anfall an. Iſt der Kranke neben ſeiner Tobſucht auch noch verkehrt, ſo kann die Raſerey aufhö- ren, aber die Verkehrtheit bleibt in den Inter- vallen zurück. Die einzelnen Paroxiſmen und der Inbegriff aller ſteigen und fallen. Endlich hat die Tobſucht verſchiedene Grade. In einem gelindern Grade ſpricht der Kranke viel, mit Heftigkeit und meiſtens nur über einen Gegen- ſtand. Er murmelt in Geſellſchaften, als wenn er allein wäre; ſpricht laut und geſtikulirt, wenn er allein iſt, als wenn er Jemanden bey ſich hätte. Er geht ohne Plan haſtig herum, wenn er frey, oder macht ſich alle Bewegungen, die ihm mög- lich ſind, wenn er gehemmt iſt. Er geht weder ſich noch anderen gefährlicherweiſe zu Leibe, wenn er nicht in ſeinen Unternehmungen gehin-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0380"n="375"/>
neſie. In ihrem chroniſchen Zuſtande hat ſie einen<lb/>
remittirenden oder intermittirenden Typus, weil<lb/>
die Organiſation dergleichen gewaltſame Anſtren-<lb/>
gungen nicht lange und ununterbrochen aushält.<lb/>
Sie gleicht einem Erdbeben, das in Stöſsen wirkt.<lb/>
Selbſt in der Phreneſie giebt es kurze und perio-<lb/>
diſche Stürme. Die Anfälle kommen gewöhnlich<lb/>
zu unbeſtimmten Zeiten, entweder durch innere<lb/>
und eigenmächtige Steigerungen der Erregbarkeit<lb/>
oder durch äuſsere zufällige Urſachen. Der<lb/>
Kranke wird ſtill, ſchlafloſs, iſt wild, da er ſonſt<lb/>
gelaſſen; frech, da er ſonſt züchtig; unerträglich<lb/>
geſchwätzig, da er ſonſt beſcheiden war. Durch<lb/>
dieſe Vorboten kündiget ſich der herannahende<lb/>
Anfall an. Iſt der Kranke neben ſeiner Tobſucht<lb/>
auch noch verkehrt, ſo kann die Raſerey aufhö-<lb/>
ren, aber die Verkehrtheit bleibt in den Inter-<lb/>
vallen zurück. Die einzelnen Paroxiſmen und<lb/>
der Inbegriff aller ſteigen und fallen. Endlich<lb/>
hat die Tobſucht verſchiedene Grade. In einem<lb/><hirendition="#g">gelindern</hi> Grade ſpricht der Kranke viel, mit<lb/>
Heftigkeit und meiſtens nur über einen Gegen-<lb/>ſtand. Er murmelt in Geſellſchaften, als wenn<lb/>
er allein wäre; ſpricht laut und geſtikulirt, wenn<lb/>
er allein iſt, als wenn er Jemanden bey ſich hätte.<lb/>
Er geht ohne Plan haſtig herum, wenn er frey,<lb/>
oder macht ſich alle Bewegungen, die ihm mög-<lb/>
lich ſind, wenn er gehemmt iſt. Er geht weder<lb/>ſich noch anderen gefährlicherweiſe zu Leibe,<lb/>
wenn er nicht in ſeinen Unternehmungen gehin-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[375/0380]
neſie. In ihrem chroniſchen Zuſtande hat ſie einen
remittirenden oder intermittirenden Typus, weil
die Organiſation dergleichen gewaltſame Anſtren-
gungen nicht lange und ununterbrochen aushält.
Sie gleicht einem Erdbeben, das in Stöſsen wirkt.
Selbſt in der Phreneſie giebt es kurze und perio-
diſche Stürme. Die Anfälle kommen gewöhnlich
zu unbeſtimmten Zeiten, entweder durch innere
und eigenmächtige Steigerungen der Erregbarkeit
oder durch äuſsere zufällige Urſachen. Der
Kranke wird ſtill, ſchlafloſs, iſt wild, da er ſonſt
gelaſſen; frech, da er ſonſt züchtig; unerträglich
geſchwätzig, da er ſonſt beſcheiden war. Durch
dieſe Vorboten kündiget ſich der herannahende
Anfall an. Iſt der Kranke neben ſeiner Tobſucht
auch noch verkehrt, ſo kann die Raſerey aufhö-
ren, aber die Verkehrtheit bleibt in den Inter-
vallen zurück. Die einzelnen Paroxiſmen und
der Inbegriff aller ſteigen und fallen. Endlich
hat die Tobſucht verſchiedene Grade. In einem
gelindern Grade ſpricht der Kranke viel, mit
Heftigkeit und meiſtens nur über einen Gegen-
ſtand. Er murmelt in Geſellſchaften, als wenn
er allein wäre; ſpricht laut und geſtikulirt, wenn
er allein iſt, als wenn er Jemanden bey ſich hätte.
Er geht ohne Plan haſtig herum, wenn er frey,
oder macht ſich alle Bewegungen, die ihm mög-
lich ſind, wenn er gehemmt iſt. Er geht weder
ſich noch anderen gefährlicherweiſe zu Leibe,
wenn er nicht in ſeinen Unternehmungen gehin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/380>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.