sicher wissen. In diesem Fall hüte man sich, ihr Nervensystem durch angreifende Arzneien noch weiter zu zerrütten. Man setze sie auf ein gutes Regime, verordne ihnen Medikamente wider die Empfindlichkeit, und verspreche ihnen davon die Genesung ihrer eingebildeten Krankheit binnen Jahresfrist, in welcher die Zeit ihren Wahn ver- tilgt. Fast eben so leicht kann die Besorguiss wegen Sicherheit der Person und des Eigentlrums in tyrannischen Staaten und zu revolutionairen Zeiten zum Wahnsinn führen. Daher die vielen Verrückten während der letzten Anarchie in Frankreich.
Wenn Leidenschaften Ursache der Gei- steszerrüttungen sind, welches leider nur zu oft der Fall ist, so hat der psychische Arzt zuerst da- hin zu sehen, sie zu entdecken, wenn sie der Art sind, dass der Kranke sie verheimlichet. Ohne Er- kenntniss der Ursache ist keine Heilung möglich. Sauvages*) erzählt die Geschichte einer Frau, die sich aus Eifersucht ermordete. Ihr Arzt hätte sie retten können, wenn er ihre Leidenschaft ge- ahndet hätte. Selbst Verrückte sind im Stande, dieselben zu verheimlichen; sie schützen erdich- tete Uebel vor, um sich hinter denselben zu ver- stecken. Dazu hat freilich der Arzt Menschen- kenntniss, Weltklugheit, Geschmeidigkeit, Be- kanntschaft mit der Lebensgeschichte und den
*) Nosol. T. III. P. 1. p. 232.
ſicher wiſſen. In dieſem Fall hüte man ſich, ihr Nervenſyſtem durch angreifende Arzneien noch weiter zu zerrütten. Man ſetze ſie auf ein gutes Regime, verordne ihnen Medikamente wider die Empfindlichkeit, und verſpreche ihnen davon die Geneſung ihrer eingebildeten Krankheit binnen Jahresfriſt, in welcher die Zeit ihren Wahn ver- tilgt. Faſt eben ſo leicht kann die Beſorguiſs wegen Sicherheit der Perſon und des Eigentlrums in tyranniſchen Staaten und zu revolutionairen Zeiten zum Wahnſinn führen. Daher die vielen Verrückten während der letzten Anarchie in Frankreich.
Wenn Leidenſchaften Urſache der Gei- ſteszerrüttungen ſind, welches leider nur zu oft der Fall iſt, ſo hat der pſychiſche Arzt zuerſt da- hin zu ſehen, ſie zu entdecken, wenn ſie der Art ſind, daſs der Kranke ſie verheimlichet. Ohne Er- kenntniſs der Urſache iſt keine Heilung möglich. Sauvages*) erzählt die Geſchichte einer Frau, die ſich aus Eiferſucht ermordete. Ihr Arzt hätte ſie retten können, wenn er ihre Leidenſchaft ge- ahndet hätte. Selbſt Verrückte ſind im Stande, dieſelben zu verheimlichen; ſie ſchützen erdich- tete Uebel vor, um ſich hinter denſelben zu ver- ſtecken. Dazu hat freilich der Arzt Menſchen- kenntniſs, Weltklugheit, Geſchmeidigkeit, Be- kanntſchaft mit der Lebensgeſchichte und den
*) Noſol. T. III. P. 1. p. 232.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0291"n="286"/>ſicher wiſſen. In dieſem Fall hüte man ſich, ihr<lb/>
Nervenſyſtem durch angreifende Arzneien noch<lb/>
weiter zu zerrütten. Man ſetze ſie auf ein gutes<lb/>
Regime, verordne ihnen Medikamente wider die<lb/>
Empfindlichkeit, und verſpreche ihnen davon die<lb/>
Geneſung ihrer eingebildeten Krankheit binnen<lb/>
Jahresfriſt, in welcher die Zeit ihren Wahn ver-<lb/>
tilgt. Faſt eben ſo leicht kann die Beſorguiſs<lb/>
wegen Sicherheit der Perſon und des Eigentlrums<lb/>
in tyranniſchen Staaten und zu revolutionairen<lb/>
Zeiten zum Wahnſinn führen. Daher die vielen<lb/>
Verrückten während der letzten Anarchie in<lb/>
Frankreich.</p><lb/><p>Wenn <hirendition="#g">Leidenſchaften</hi> Urſache der Gei-<lb/>ſteszerrüttungen ſind, welches leider nur zu oft<lb/>
der Fall iſt, ſo hat der pſychiſche Arzt zuerſt da-<lb/>
hin zu ſehen, ſie zu entdecken, wenn ſie der Art<lb/>ſind, daſs der Kranke ſie verheimlichet. Ohne Er-<lb/>
kenntniſs der Urſache iſt keine Heilung möglich.<lb/><hirendition="#g">Sauvages</hi><noteplace="foot"n="*)">Noſol. T. III. P. 1. p. 232.</note> erzählt die Geſchichte einer Frau,<lb/>
die ſich aus Eiferſucht ermordete. Ihr Arzt hätte<lb/>ſie retten können, wenn er ihre Leidenſchaft ge-<lb/>
ahndet hätte. Selbſt Verrückte ſind im Stande,<lb/>
dieſelben zu verheimlichen; ſie ſchützen erdich-<lb/>
tete Uebel vor, um ſich hinter denſelben zu ver-<lb/>ſtecken. Dazu hat freilich der Arzt Menſchen-<lb/>
kenntniſs, Weltklugheit, Geſchmeidigkeit, Be-<lb/>
kanntſchaft mit der Lebensgeſchichte und den<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[286/0291]
ſicher wiſſen. In dieſem Fall hüte man ſich, ihr
Nervenſyſtem durch angreifende Arzneien noch
weiter zu zerrütten. Man ſetze ſie auf ein gutes
Regime, verordne ihnen Medikamente wider die
Empfindlichkeit, und verſpreche ihnen davon die
Geneſung ihrer eingebildeten Krankheit binnen
Jahresfriſt, in welcher die Zeit ihren Wahn ver-
tilgt. Faſt eben ſo leicht kann die Beſorguiſs
wegen Sicherheit der Perſon und des Eigentlrums
in tyranniſchen Staaten und zu revolutionairen
Zeiten zum Wahnſinn führen. Daher die vielen
Verrückten während der letzten Anarchie in
Frankreich.
Wenn Leidenſchaften Urſache der Gei-
ſteszerrüttungen ſind, welches leider nur zu oft
der Fall iſt, ſo hat der pſychiſche Arzt zuerſt da-
hin zu ſehen, ſie zu entdecken, wenn ſie der Art
ſind, daſs der Kranke ſie verheimlichet. Ohne Er-
kenntniſs der Urſache iſt keine Heilung möglich.
Sauvages *) erzählt die Geſchichte einer Frau,
die ſich aus Eiferſucht ermordete. Ihr Arzt hätte
ſie retten können, wenn er ihre Leidenſchaft ge-
ahndet hätte. Selbſt Verrückte ſind im Stande,
dieſelben zu verheimlichen; ſie ſchützen erdich-
tete Uebel vor, um ſich hinter denſelben zu ver-
ſtecken. Dazu hat freilich der Arzt Menſchen-
kenntniſs, Weltklugheit, Geſchmeidigkeit, Be-
kanntſchaft mit der Lebensgeſchichte und den
*) Noſol. T. III. P. 1. p. 232.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/291>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.