Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Scheibe und eine Stadt, wie sich die Häuser der-
selben anfühlen. In einigen Arten des Wahnsinns
und besonders im Irrereden mit Gefässfieber be-
kommen die Bilder der Phantasie die Stärke der
Sinnesanschauungen. Noch neulich behandelte
ich zwey alte Matronen am hitzigen Fieber. Bey
der einen war des Nachts Friedrich der Grosse,
bey der andern Buonaparte am Bette gesessen.
Verrückte sehen Feuerschlünde, offene Gräber,
wiedererstandene Todte, Geister aller Art neben
sich. Einer erblickte weisse Gestalten in Umrissen
eines Menschen, von verschiedner Grösse um sich
her. Die kleinen waren wie Punkte und in so
grosser Menge vorhanden, dass sie auf allem, was
er vor sich hatte, herumgaukelten, sein Buch über-
säten und ihn am Lesen hinderten. Die grossen
standen ihm zur Seite, folgten jedem seiner Schrit-
te, hauchten ihn, wie der Tod, mit kaltem
Athem an. Ueberhaupt habe ich diesen Wahn
der Kranken, als würden sie mit frostigem Hauche
von allen Ecken her angeblasen, oft gefunden.
In diesem kranken Zustande der Imagination
müssen wir ihre Produkte mühsamer von Realitä-
ten, durch das Bewusstseyn unseres inneren und
äusseren Zustandes, durch die Verschiedenheit
ihres objektiven oder subjektiven Ursprungs und
durch die innere Veränderlichkeit ihrer Merkmale
unterscheiden. Dass dies möglich sey, beweist
Nicolai's Beispiel, der seine Phantasmen für
das hielt, was sie wirklich waren. Allein der

Scheibe und eine Stadt, wie ſich die Häuſer der-
ſelben anfühlen. In einigen Arten des Wahnſinns
und beſonders im Irrereden mit Gefäſsfieber be-
kommen die Bilder der Phantaſie die Stärke der
Sinnesanſchauungen. Noch neulich behandelte
ich zwey alte Matronen am hitzigen Fieber. Bey
der einen war des Nachts Friedrich der Groſse,
bey der andern Buonaparte am Bette geſeſſen.
Verrückte ſehen Feuerſchlünde, offene Gräber,
wiedererſtandene Todte, Geiſter aller Art neben
ſich. Einer erblickte weiſse Geſtalten in Umriſſen
eines Menſchen, von verſchiedner Gröſse um ſich
her. Die kleinen waren wie Punkte und in ſo
groſser Menge vorhanden, daſs ſie auf allem, was
er vor ſich hatte, herumgaukelten, ſein Buch über-
ſäten und ihn am Leſen hinderten. Die groſsen
ſtanden ihm zur Seite, folgten jedem ſeiner Schrit-
te, hauchten ihn, wie der Tod, mit kaltem
Athem an. Ueberhaupt habe ich dieſen Wahn
der Kranken, als würden ſie mit froſtigem Hauche
von allen Ecken her angeblaſen, oft gefunden.
In dieſem kranken Zuſtande der Imagination
müſſen wir ihre Produkte mühſamer von Realitä-
ten, durch das Bewuſstſeyn unſeres inneren und
äuſseren Zuſtandes, durch die Verſchiedenheit
ihres objektiven oder ſubjektiven Urſprungs und
durch die innere Veränderlichkeit ihrer Merkmale
unterſcheiden. Daſs dies möglich ſey, beweiſt
Nicolai’s Beiſpiel, der ſeine Phantasmen für
das hielt, was ſie wirklich waren. Allein der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0283" n="278"/>
Scheibe und eine Stadt, wie &#x017F;ich die Häu&#x017F;er der-<lb/>
&#x017F;elben anfühlen. In einigen Arten des Wahn&#x017F;inns<lb/>
und be&#x017F;onders im Irrereden mit Gefä&#x017F;sfieber be-<lb/>
kommen die Bilder der Phanta&#x017F;ie die Stärke der<lb/>
Sinnesan&#x017F;chauungen. Noch neulich behandelte<lb/>
ich zwey alte Matronen am hitzigen Fieber. Bey<lb/>
der einen war des Nachts <hi rendition="#g">Friedrich</hi> der Gro&#x017F;se,<lb/>
bey der andern <hi rendition="#g">Buonaparte</hi> am Bette ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Verrückte &#x017F;ehen Feuer&#x017F;chlünde, offene Gräber,<lb/>
wiederer&#x017F;tandene Todte, Gei&#x017F;ter aller Art neben<lb/>
&#x017F;ich. Einer erblickte wei&#x017F;se Ge&#x017F;talten in Umri&#x017F;&#x017F;en<lb/>
eines Men&#x017F;chen, von ver&#x017F;chiedner Grö&#x017F;se um &#x017F;ich<lb/>
her. Die kleinen waren wie Punkte und in &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;ser Menge vorhanden, da&#x017F;s &#x017F;ie auf allem, was<lb/>
er vor &#x017F;ich hatte, herumgaukelten, &#x017F;ein Buch über-<lb/>
&#x017F;äten und ihn am Le&#x017F;en hinderten. Die gro&#x017F;sen<lb/>
&#x017F;tanden ihm zur Seite, folgten jedem &#x017F;einer Schrit-<lb/>
te, hauchten ihn, wie der Tod, mit kaltem<lb/>
Athem an. Ueberhaupt habe ich die&#x017F;en Wahn<lb/>
der Kranken, als würden &#x017F;ie mit fro&#x017F;tigem Hauche<lb/>
von allen Ecken her angebla&#x017F;en, oft gefunden.<lb/>
In die&#x017F;em kranken Zu&#x017F;tande der Imagination<lb/>&#x017F;&#x017F;en wir ihre Produkte müh&#x017F;amer von Realitä-<lb/>
ten, durch das Bewu&#x017F;st&#x017F;eyn un&#x017F;eres inneren und<lb/>
äu&#x017F;seren Zu&#x017F;tandes, durch die Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
ihres objektiven oder &#x017F;ubjektiven Ur&#x017F;prungs und<lb/>
durch die innere Veränderlichkeit ihrer Merkmale<lb/>
unter&#x017F;cheiden. Da&#x017F;s dies möglich &#x017F;ey, bewei&#x017F;t<lb/><hi rendition="#g">Nicolai&#x2019;s</hi> Bei&#x017F;piel, der &#x017F;eine Phantasmen für<lb/>
das hielt, was &#x017F;ie wirklich waren. Allein der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0283] Scheibe und eine Stadt, wie ſich die Häuſer der- ſelben anfühlen. In einigen Arten des Wahnſinns und beſonders im Irrereden mit Gefäſsfieber be- kommen die Bilder der Phantaſie die Stärke der Sinnesanſchauungen. Noch neulich behandelte ich zwey alte Matronen am hitzigen Fieber. Bey der einen war des Nachts Friedrich der Groſse, bey der andern Buonaparte am Bette geſeſſen. Verrückte ſehen Feuerſchlünde, offene Gräber, wiedererſtandene Todte, Geiſter aller Art neben ſich. Einer erblickte weiſse Geſtalten in Umriſſen eines Menſchen, von verſchiedner Gröſse um ſich her. Die kleinen waren wie Punkte und in ſo groſser Menge vorhanden, daſs ſie auf allem, was er vor ſich hatte, herumgaukelten, ſein Buch über- ſäten und ihn am Leſen hinderten. Die groſsen ſtanden ihm zur Seite, folgten jedem ſeiner Schrit- te, hauchten ihn, wie der Tod, mit kaltem Athem an. Ueberhaupt habe ich dieſen Wahn der Kranken, als würden ſie mit froſtigem Hauche von allen Ecken her angeblaſen, oft gefunden. In dieſem kranken Zuſtande der Imagination müſſen wir ihre Produkte mühſamer von Realitä- ten, durch das Bewuſstſeyn unſeres inneren und äuſseren Zuſtandes, durch die Verſchiedenheit ihres objektiven oder ſubjektiven Urſprungs und durch die innere Veränderlichkeit ihrer Merkmale unterſcheiden. Daſs dies möglich ſey, beweiſt Nicolai’s Beiſpiel, der ſeine Phantasmen für das hielt, was ſie wirklich waren. Allein der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/283
Zitationshilfe: Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/283>, abgerufen am 28.11.2024.