aus leicht zu erachten, was mir bey der Menge mei- ner Stöcke vor Schade dadurch geschehen, indem nicht nur die meisten gänzlich verdorben und abge- gangen, sondern auch viele derselben keine Früchte gebracht.
Jch habe hierbey angemerket, daß die Maul- würfe den Wasser-Mäusen den Weg zu den Arti- schocken-Wurzeln, und andern Gewächsen bahnen, indem diese durch jener ihre Gänge, im Lande her- um wühlen, und desto mehr Schaden thun, je leich- ter es ihnen also ist zu den Wurzeln zu kommen.
Bey dem Umgraben zwischen den Artischocken- Stöcken, sanden meine Leute einige Nester, welche von Heu, Grase, und andern Geniste recht artig in einer Rundung gebauet waren, in welchen sich vier auch fünf junge Wasser-Mäuse befanden.
Als ich zu dieser Arbeit kam, und den Schaden erblickete, so gieng ich um alle Ränder im ganzen Garten herum, da ich dann mit Erstaunen gewahr wurde, daß kein einziger Rasen-Rand anzutreffen war, in welchen sich nicht vierzig bis funfzig Löcher befanden.
Jch lies daher alsobald Anstalt machen, und die Fisch-Reusen, die ich noch im Garten-Hause hatte, einlegen, kaufte auch deren noch zwölf Stück darzu, und brachte sie an die Ränder wo ich die mehresten Löcher merkete.
Nach dreyen Tagen muste mein Gärtner die eingelegten Reusen aus dem Wasser heben, und da befanden sich in mancher zehn, funfzehn bis zwanzig grose, mittelmäsige und kleine Wasser- Mäuse.
Ob
ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer
aus leicht zu erachten, was mir bey der Menge mei- ner Stoͤcke vor Schade dadurch geſchehen, indem nicht nur die meiſten gaͤnzlich verdorben und abge- gangen, ſondern auch viele derſelben keine Fruͤchte gebracht.
Jch habe hierbey angemerket, daß die Maul- wuͤrfe den Waſſer-Maͤuſen den Weg zu den Arti- ſchocken-Wurzeln, und andern Gewaͤchſen bahnen, indem dieſe durch jener ihre Gaͤnge, im Lande her- um wuͤhlen, und deſto mehr Schaden thun, je leich- ter es ihnen alſo iſt zu den Wurzeln zu kommen.
Bey dem Umgraben zwiſchen den Artiſchocken- Stoͤcken, ſanden meine Leute einige Neſter, welche von Heu, Graſe, und andern Geniſte recht artig in einer Rundung gebauet waren, in welchen ſich vier auch fuͤnf junge Waſſer-Maͤuſe befanden.
Als ich zu dieſer Arbeit kam, und den Schaden erblickete, ſo gieng ich um alle Raͤnder im ganzen Garten herum, da ich dann mit Erſtaunen gewahr wurde, daß kein einziger Raſen-Rand anzutreffen war, in welchen ſich nicht vierzig bis funfzig Loͤcher befanden.
Jch lies daher alſobald Anſtalt machen, und die Fiſch-Reuſen, die ich noch im Garten-Hauſe hatte, einlegen, kaufte auch deren noch zwoͤlf Stuͤck darzu, und brachte ſie an die Raͤnder wo ich die mehreſten Loͤcher merkete.
Nach dreyen Tagen muſte mein Gaͤrtner die eingelegten Reuſen aus dem Waſſer heben, und da befanden ſich in mancher zehn, funfzehn bis zwanzig groſe, mittelmaͤſige und kleine Waſſer- Maͤuſe.
Ob
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0233"n="219"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer</hi></fw><lb/>
aus leicht zu erachten, was mir bey der Menge mei-<lb/>
ner Stoͤcke vor Schade dadurch geſchehen, indem<lb/>
nicht nur die meiſten gaͤnzlich verdorben und abge-<lb/>
gangen, ſondern auch viele derſelben keine Fruͤchte<lb/>
gebracht.</p><lb/><p>Jch habe hierbey angemerket, daß die Maul-<lb/>
wuͤrfe den Waſſer-Maͤuſen den Weg zu den Arti-<lb/>ſchocken-Wurzeln, und andern Gewaͤchſen bahnen,<lb/>
indem dieſe durch jener ihre Gaͤnge, im Lande her-<lb/>
um wuͤhlen, und deſto mehr Schaden thun, je leich-<lb/>
ter es ihnen alſo iſt zu den Wurzeln zu kommen.</p><lb/><p>Bey dem Umgraben zwiſchen den Artiſchocken-<lb/>
Stoͤcken, ſanden meine Leute einige Neſter, welche<lb/>
von Heu, Graſe, und andern Geniſte recht artig in<lb/>
einer Rundung gebauet waren, in welchen ſich vier<lb/>
auch fuͤnf junge Waſſer-Maͤuſe befanden.</p><lb/><p>Als ich zu dieſer Arbeit kam, und den Schaden<lb/>
erblickete, ſo gieng ich um alle Raͤnder im ganzen<lb/>
Garten herum, da ich dann mit Erſtaunen gewahr<lb/>
wurde, daß kein einziger Raſen-Rand anzutreffen<lb/>
war, in welchen ſich nicht vierzig bis funfzig Loͤcher<lb/>
befanden.</p><lb/><p>Jch lies daher alſobald Anſtalt machen, und die<lb/>
Fiſch-Reuſen, die ich noch im Garten-Hauſe hatte,<lb/>
einlegen, kaufte auch deren noch zwoͤlf Stuͤck darzu,<lb/>
und brachte ſie an die Raͤnder wo ich die mehreſten<lb/>
Loͤcher merkete.</p><lb/><p>Nach dreyen Tagen muſte mein Gaͤrtner die<lb/>
eingelegten Reuſen aus dem Waſſer heben, und<lb/>
da befanden ſich in mancher zehn, funfzehn bis<lb/>
zwanzig groſe, mittelmaͤſige und kleine Waſſer-<lb/>
Maͤuſe.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ob</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[219/0233]
ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer
aus leicht zu erachten, was mir bey der Menge mei-
ner Stoͤcke vor Schade dadurch geſchehen, indem
nicht nur die meiſten gaͤnzlich verdorben und abge-
gangen, ſondern auch viele derſelben keine Fruͤchte
gebracht.
Jch habe hierbey angemerket, daß die Maul-
wuͤrfe den Waſſer-Maͤuſen den Weg zu den Arti-
ſchocken-Wurzeln, und andern Gewaͤchſen bahnen,
indem dieſe durch jener ihre Gaͤnge, im Lande her-
um wuͤhlen, und deſto mehr Schaden thun, je leich-
ter es ihnen alſo iſt zu den Wurzeln zu kommen.
Bey dem Umgraben zwiſchen den Artiſchocken-
Stoͤcken, ſanden meine Leute einige Neſter, welche
von Heu, Graſe, und andern Geniſte recht artig in
einer Rundung gebauet waren, in welchen ſich vier
auch fuͤnf junge Waſſer-Maͤuſe befanden.
Als ich zu dieſer Arbeit kam, und den Schaden
erblickete, ſo gieng ich um alle Raͤnder im ganzen
Garten herum, da ich dann mit Erſtaunen gewahr
wurde, daß kein einziger Raſen-Rand anzutreffen
war, in welchen ſich nicht vierzig bis funfzig Loͤcher
befanden.
Jch lies daher alſobald Anſtalt machen, und die
Fiſch-Reuſen, die ich noch im Garten-Hauſe hatte,
einlegen, kaufte auch deren noch zwoͤlf Stuͤck darzu,
und brachte ſie an die Raͤnder wo ich die mehreſten
Loͤcher merkete.
Nach dreyen Tagen muſte mein Gaͤrtner die
eingelegten Reuſen aus dem Waſſer heben, und
da befanden ſich in mancher zehn, funfzehn bis
zwanzig groſe, mittelmaͤſige und kleine Waſſer-
Maͤuſe.
Ob
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/233>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.