Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765.schädl. Thieren und Ungeziefer. Abhandlungen aufzuweisen haben, dergleichen inden Leipziger Samlungen im 4ten Bande p. 819. in Kupfer-Stichen communiciret, und nicht nur die Maschinen deutlich und hinlänglich beschrie- ben, sondern auch eine Anweisung zum Gebrauch und Aufstellung derselben gegeben. Und diese ge- fallen mir weit besser, als die vorhergedachte Falle mit Stacheln. Denn wenn nur eine einzige Sta- chel auf einen kleinen Stein oder anderes Hinder- niß fält, so gehen sie insgesamt nicht tief genug in die Erde. Folglich wird alsdenn der Maulwurf nicht getödtet, sondern gehet darunter hinweg. Die letztere in besagten Samlungen Num. Weil aber meine Gärtner solche vielmal nicht Sonderlich aber ist dieses geschehen, weil mir che N 2
ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer. Abhandlungen aufzuweiſen haben, dergleichen inden Leipziger Samlungen im 4ten Bande p. 819. in Kupfer-Stichen communiciret, und nicht nur die Maſchinen deutlich und hinlaͤnglich beſchrie- ben, ſondern auch eine Anweiſung zum Gebrauch und Aufſtellung derſelben gegeben. Und dieſe ge- fallen mir weit beſſer, als die vorhergedachte Falle mit Stacheln. Denn wenn nur eine einzige Sta- chel auf einen kleinen Stein oder anderes Hinder- niß faͤlt, ſo gehen ſie insgeſamt nicht tief genug in die Erde. Folglich wird alsdenn der Maulwurf nicht getoͤdtet, ſondern gehet darunter hinweg. Die letztere in beſagten Samlungen Num. Weil aber meine Gaͤrtner ſolche vielmal nicht Sonderlich aber iſt dieſes geſchehen, weil mir che N 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0209" n="195"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer.</hi></fw><lb/> Abhandlungen aufzuweiſen haben, dergleichen in<lb/> den Leipziger Samlungen im 4ten Bande p. 819.<lb/> in Kupfer-Stichen communiciret, und nicht nur<lb/> die Maſchinen deutlich und hinlaͤnglich beſchrie-<lb/> ben, ſondern auch eine Anweiſung zum Gebrauch<lb/> und Aufſtellung derſelben gegeben. Und dieſe ge-<lb/> fallen mir weit beſſer, als die vorhergedachte Falle<lb/> mit Stacheln. Denn wenn nur eine einzige Sta-<lb/> chel auf einen kleinen Stein oder anderes Hinder-<lb/> niß faͤlt, ſo gehen ſie insgeſamt nicht tief genug in<lb/> die Erde. Folglich wird alsdenn der Maulwurf<lb/> nicht getoͤdtet, ſondern gehet darunter hinweg.</p><lb/> <p>Die letztere in beſagten Samlungen Num.<lb/> 5. befindliche Maſchine, iſt mir ſchon vor mehr<lb/> denn 40 Jahren bekannt geweſen, und ich beſitze<lb/> dieſelbe noch bis dato. Habe ſie auch ſonſten<lb/> ſtark gebrauchet, und viele Maulwuͤrfe damit ge-<lb/> fangen, daher halte es auch der Muͤhe werth, ſol-<lb/> che allhier mit beyzufuͤgen, wie aus nachfolgen-<lb/> der Beſchreibung, und dem dazu gehoͤrigen Kupfer<lb/> zu erſehen ſeyn wird.</p><lb/> <p>Weil aber meine Gaͤrtner ſolche vielmal nicht<lb/> in die gehoͤrigen Hauptgaͤnge geſtellet, auch den<lb/> noͤthigen Handgriff und Behutſamkeit nicht da-<lb/> bey gebrauchet, und daher oft in ſehr langer Zeit<lb/> nichts gefangen, ſo habe ſolche, weil ich mich<lb/> ſelbſt damit nicht mehr bemuͤhen und plagen wolte,<lb/> beyſeite geleget.</p><lb/> <p>Sonderlich aber iſt dieſes geſchehen, weil mir<lb/> ein gewiſſer Freund vom Lande, Herr P. K. vor<lb/> drey Jahren eine andere Maſchine zuſendete, wel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 2</fw><fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0209]
ſchaͤdl. Thieren und Ungeziefer.
Abhandlungen aufzuweiſen haben, dergleichen in
den Leipziger Samlungen im 4ten Bande p. 819.
in Kupfer-Stichen communiciret, und nicht nur
die Maſchinen deutlich und hinlaͤnglich beſchrie-
ben, ſondern auch eine Anweiſung zum Gebrauch
und Aufſtellung derſelben gegeben. Und dieſe ge-
fallen mir weit beſſer, als die vorhergedachte Falle
mit Stacheln. Denn wenn nur eine einzige Sta-
chel auf einen kleinen Stein oder anderes Hinder-
niß faͤlt, ſo gehen ſie insgeſamt nicht tief genug in
die Erde. Folglich wird alsdenn der Maulwurf
nicht getoͤdtet, ſondern gehet darunter hinweg.
Die letztere in beſagten Samlungen Num.
5. befindliche Maſchine, iſt mir ſchon vor mehr
denn 40 Jahren bekannt geweſen, und ich beſitze
dieſelbe noch bis dato. Habe ſie auch ſonſten
ſtark gebrauchet, und viele Maulwuͤrfe damit ge-
fangen, daher halte es auch der Muͤhe werth, ſol-
che allhier mit beyzufuͤgen, wie aus nachfolgen-
der Beſchreibung, und dem dazu gehoͤrigen Kupfer
zu erſehen ſeyn wird.
Weil aber meine Gaͤrtner ſolche vielmal nicht
in die gehoͤrigen Hauptgaͤnge geſtellet, auch den
noͤthigen Handgriff und Behutſamkeit nicht da-
bey gebrauchet, und daher oft in ſehr langer Zeit
nichts gefangen, ſo habe ſolche, weil ich mich
ſelbſt damit nicht mehr bemuͤhen und plagen wolte,
beyſeite geleget.
Sonderlich aber iſt dieſes geſchehen, weil mir
ein gewiſſer Freund vom Lande, Herr P. K. vor
drey Jahren eine andere Maſchine zuſendete, wel-
che
N 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/209 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/209>, abgerufen am 16.02.2025. |