Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765.Das sechste Cap. Von einigen zel-Betten nicht allein öfters viele Furchen gema-chet, sondern auch Hügel unter und neben den Stö- cken aufgeworfen. Jch habe aber dennoch niema- len gefunden, daß sie nur ein einzig Würzelchen zerstümmelt, vielweniger angefressen hätten. Und folglich ist das Anschmieren der Krähen-Augen zu Tödtung der Maulwürfe vergebens. §. 7. Von demWühlen der Maulwürfe. Die Maulwürfe verrichten ihre Arbeit oder Oder wenn sie einen Regenwurm in der Tiefe Dieses ist auch die Ursache, daß sie bey kalter Jhre Haupt-Fahrten und ordentliche Gänge sind
Das ſechſte Cap. Von einigen zel-Betten nicht allein oͤfters viele Furchen gema-chet, ſondern auch Huͤgel unter und neben den Stoͤ- cken aufgeworfen. Jch habe aber dennoch niema- len gefunden, daß ſie nur ein einzig Wuͤrzelchen zerſtuͤmmelt, vielweniger angefreſſen haͤtten. Und folglich iſt das Anſchmieren der Kraͤhen-Augen zu Toͤdtung der Maulwuͤrfe vergebens. §. 7. Von demWuͤhlen der Maulwuͤrfe. Die Maulwuͤrfe verrichten ihre Arbeit oder Oder wenn ſie einen Regenwurm in der Tiefe Dieſes iſt auch die Urſache, daß ſie bey kalter Jhre Haupt-Fahrten und ordentliche Gaͤnge ſind
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0192" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Cap. Von einigen</hi></fw><lb/> zel-Betten nicht allein oͤfters viele Furchen gema-<lb/> chet, ſondern auch Huͤgel unter und neben den Stoͤ-<lb/> cken aufgeworfen. Jch habe aber dennoch niema-<lb/> len gefunden, daß ſie nur ein einzig Wuͤrzelchen<lb/> zerſtuͤmmelt, vielweniger angefreſſen haͤtten. Und<lb/> folglich iſt das Anſchmieren der Kraͤhen-Augen zu<lb/> Toͤdtung der Maulwuͤrfe vergebens.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 7.</head><lb/> <note place="left">Von dem<lb/> Wuͤhlen der<lb/> Maulwuͤrfe.</note> <p>Die Maulwuͤrfe verrichten ihre Arbeit oder<lb/> das Wuͤhlen auf zweyerley Art. Entweder ſie<lb/> ſuchen die Regen-Wuͤrmer in der Oberflaͤche der<lb/> Erde, und machen ihre Fahrten auf dem Lande<lb/> hin und wieder.</p><lb/> <p>Oder wenn ſie einen Regenwurm in der Tiefe<lb/> des Erdbodens ſpuͤren, welches ſie theils am Geru-<lb/> che, theils an dem Loche welches der Wurm gema-<lb/> chet, merken koͤnnen, ſo wuͤhlen ſie ſolchem Loche<lb/> nach, ſchaffen die untere Erde in die Hoͤhe, und ſto-<lb/> ſen ſolche durch eine gemachte Oefnung heraus,<lb/> damit ſie in der Tiefe Raum bekommen, und den<lb/> allda befindlichen Wurm herausholen koͤnnen, und<lb/> eben hieraus entſtehen ihre Huͤgel.</p><lb/> <p>Dieſes iſt auch die Urſache, daß ſie bey kalter<lb/> Witterung, oder in groſſer Hitze, da ſich die Regen-<lb/> Wuͤrmer in die Tiefe begeben, nicht mehr ſo ſtark in<lb/> der Oberflaͤche wuͤhlen, ſondern mehrentheils Huͤ-<lb/> gel machen, welches ſie auch ſogar mitten im Win-<lb/> ter, und unter dem Schnee, wenn gleich der Erd-<lb/> boden ziemlich hart gefroren iſt, nicht unterlaſſen.</p><lb/> <p>Jhre Haupt-Fahrten und ordentliche Gaͤnge<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſind</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0192]
Das ſechſte Cap. Von einigen
zel-Betten nicht allein oͤfters viele Furchen gema-
chet, ſondern auch Huͤgel unter und neben den Stoͤ-
cken aufgeworfen. Jch habe aber dennoch niema-
len gefunden, daß ſie nur ein einzig Wuͤrzelchen
zerſtuͤmmelt, vielweniger angefreſſen haͤtten. Und
folglich iſt das Anſchmieren der Kraͤhen-Augen zu
Toͤdtung der Maulwuͤrfe vergebens.
§. 7.
Die Maulwuͤrfe verrichten ihre Arbeit oder
das Wuͤhlen auf zweyerley Art. Entweder ſie
ſuchen die Regen-Wuͤrmer in der Oberflaͤche der
Erde, und machen ihre Fahrten auf dem Lande
hin und wieder.
Oder wenn ſie einen Regenwurm in der Tiefe
des Erdbodens ſpuͤren, welches ſie theils am Geru-
che, theils an dem Loche welches der Wurm gema-
chet, merken koͤnnen, ſo wuͤhlen ſie ſolchem Loche
nach, ſchaffen die untere Erde in die Hoͤhe, und ſto-
ſen ſolche durch eine gemachte Oefnung heraus,
damit ſie in der Tiefe Raum bekommen, und den
allda befindlichen Wurm herausholen koͤnnen, und
eben hieraus entſtehen ihre Huͤgel.
Dieſes iſt auch die Urſache, daß ſie bey kalter
Witterung, oder in groſſer Hitze, da ſich die Regen-
Wuͤrmer in die Tiefe begeben, nicht mehr ſo ſtark in
der Oberflaͤche wuͤhlen, ſondern mehrentheils Huͤ-
gel machen, welches ſie auch ſogar mitten im Win-
ter, und unter dem Schnee, wenn gleich der Erd-
boden ziemlich hart gefroren iſt, nicht unterlaſſen.
Jhre Haupt-Fahrten und ordentliche Gaͤnge
ſind
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/192 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/192>, abgerufen am 16.02.2025. |