len, in genauer Verbindung stehet; so ent- schloß mich diesen Theil noch hinzuzufügen, und die zurückgebliebene Materie mit darin- nen abzuhandeln, welches auch in den letzten Capitel desselben geschehen ist. Es ist aber diese Abhandlung um deswillen ans Ende ge- bracht worden, weil der Gebrauch derselben sich über alle sechs Theile erstrecket.
Bey diesen gefaßten Entschlusse war ich nun auch weit geneigter als vorher, nach dem Verlangen vieler geehrten und vornehmen Gönner und Garten-Liebhaber, deren Briefe ich noch aufweisen kan, auch etwas von Blu- men zu handeln. Jch habe daher, wider mei- nen ehemaligen Vorsatz, und bereits an einem anderen Orte gethane Erklärung, in diesem Theile eine Anweisung zur Erziehung und Wartung der vornehmsten Blumen-Gewächse mit eingerücket.
Ob ich nun gleich nicht von allen Blu- men habe handeln können, weil solches mei- nem Zwecke nicht gemäß war; so hoffe doch den Garten-Liebhabern, welche in der Cul- tur der Blumen noch nicht sonderlich erfah- ren sind, mit diesem Theile keinen unan- genehmen Dienst erwiesen zu haben. Jn-
dem
Vorrede.
len, in genauer Verbindung ſtehet; ſo ent- ſchloß mich dieſen Theil noch hinzuzufuͤgen, und die zuruͤckgebliebene Materie mit darin- nen abzuhandeln, welches auch in den letzten Capitel deſſelben geſchehen iſt. Es iſt aber dieſe Abhandlung um deswillen ans Ende ge- bracht worden, weil der Gebrauch derſelben ſich uͤber alle ſechs Theile erſtrecket.
Bey dieſen gefaßten Entſchluſſe war ich nun auch weit geneigter als vorher, nach dem Verlangen vieler geehrten und vornehmen Goͤnner und Garten-Liebhaber, deren Briefe ich noch aufweiſen kan, auch etwas von Blu- men zu handeln. Jch habe daher, wider mei- nen ehemaligen Vorſatz, und bereits an einem anderen Orte gethane Erklaͤrung, in dieſem Theile eine Anweiſung zur Erziehung und Wartung der vornehmſten Blumen-Gewaͤchſe mit eingeruͤcket.
Ob ich nun gleich nicht von allen Blu- men habe handeln koͤnnen, weil ſolches mei- nem Zwecke nicht gemaͤß war; ſo hoffe doch den Garten-Liebhabern, welche in der Cul- tur der Blumen noch nicht ſonderlich erfah- ren ſind, mit dieſem Theile keinen unan- genehmen Dienſt erwieſen zu haben. Jn-
dem
<TEI><text><front><divtype="preface"n="1"><p><pbfacs="#f0012"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Vorrede.</hi></hi></fw><lb/>
len, in genauer Verbindung ſtehet; ſo ent-<lb/>ſchloß mich dieſen Theil noch hinzuzufuͤgen,<lb/>
und die zuruͤckgebliebene Materie mit darin-<lb/>
nen abzuhandeln, welches auch in den letzten<lb/>
Capitel deſſelben geſchehen iſt. Es iſt aber<lb/>
dieſe Abhandlung um deswillen ans Ende ge-<lb/>
bracht worden, weil der Gebrauch derſelben<lb/>ſich uͤber alle ſechs Theile erſtrecket.</p><lb/><p>Bey dieſen gefaßten Entſchluſſe war ich<lb/>
nun auch weit geneigter als vorher, nach dem<lb/>
Verlangen vieler geehrten und vornehmen<lb/>
Goͤnner und Garten-Liebhaber, deren Briefe<lb/>
ich noch aufweiſen kan, auch etwas von Blu-<lb/>
men zu handeln. Jch habe daher, wider mei-<lb/>
nen ehemaligen Vorſatz, und bereits an einem<lb/>
anderen Orte gethane Erklaͤrung, in dieſem<lb/>
Theile eine Anweiſung zur Erziehung und<lb/>
Wartung der vornehmſten Blumen-Gewaͤchſe<lb/>
mit eingeruͤcket.</p><lb/><p>Ob ich nun gleich nicht von allen Blu-<lb/>
men habe handeln koͤnnen, weil ſolches mei-<lb/>
nem Zwecke nicht gemaͤß war; ſo hoffe doch<lb/>
den Garten-Liebhabern, welche in der Cul-<lb/>
tur der Blumen noch nicht ſonderlich erfah-<lb/>
ren ſind, mit dieſem Theile keinen unan-<lb/>
genehmen Dienſt erwieſen zu haben. Jn-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dem</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[0012]
Vorrede.
len, in genauer Verbindung ſtehet; ſo ent-
ſchloß mich dieſen Theil noch hinzuzufuͤgen,
und die zuruͤckgebliebene Materie mit darin-
nen abzuhandeln, welches auch in den letzten
Capitel deſſelben geſchehen iſt. Es iſt aber
dieſe Abhandlung um deswillen ans Ende ge-
bracht worden, weil der Gebrauch derſelben
ſich uͤber alle ſechs Theile erſtrecket.
Bey dieſen gefaßten Entſchluſſe war ich
nun auch weit geneigter als vorher, nach dem
Verlangen vieler geehrten und vornehmen
Goͤnner und Garten-Liebhaber, deren Briefe
ich noch aufweiſen kan, auch etwas von Blu-
men zu handeln. Jch habe daher, wider mei-
nen ehemaligen Vorſatz, und bereits an einem
anderen Orte gethane Erklaͤrung, in dieſem
Theile eine Anweiſung zur Erziehung und
Wartung der vornehmſten Blumen-Gewaͤchſe
mit eingeruͤcket.
Ob ich nun gleich nicht von allen Blu-
men habe handeln koͤnnen, weil ſolches mei-
nem Zwecke nicht gemaͤß war; ſo hoffe doch
den Garten-Liebhabern, welche in der Cul-
tur der Blumen noch nicht ſonderlich erfah-
ren ſind, mit dieſem Theile keinen unan-
genehmen Dienſt erwieſen zu haben. Jn-
dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz06_1755/12>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.