Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754.3. Cap. Von den Korn-Früchten ein Säe-Mann nur ein klein wenig seine Ueberle-gung brauchen will, so wird er auch bey einen ir- regulairen Acker gleich sehen, wie er seine Gänge einzutichten, und den Auswurf zu führen habe, daß kein Fleck leer bleibe, und der Same auch allenthal- beu gleich ausgestreuet werde, und nicht etwan an einem Ende dicke, und an dem andern dünne zu liegen komme. Das dritte Capitel. Von denen Korn-Früchten ins besondere. §. 1. Vom Win-ter-Wei- tzen. Nachdem ich in dem vorhergehenden Capitel Unter diesen Früchten ist die vornehmste und Hier-
3. Cap. Von den Korn-Fruͤchten ein Saͤe-Mann nur ein klein wenig ſeine Ueberle-gung brauchen will, ſo wird er auch bey einen ir- regulairen Acker gleich ſehen, wie er ſeine Gaͤnge einzutichten, und den Auswurf zu fuͤhren habe, daß kein Fleck leer bleibe, und der Same auch allenthal- beu gleich ausgeſtreuet werde, und nicht etwan an einem Ende dicke, und an dem andern duͤnne zu liegen komme. Das dritte Capitel. Von denen Korn-Fruͤchten ins beſondere. §. 1. Vom Win-ter-Wei- tzen. Nachdem ich in dem vorhergehenden Capitel Unter dieſen Fruͤchten iſt die vornehmſte und Hier-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0149" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">3. Cap. Von den Korn-Fruͤchten</hi></fw><lb/> ein Saͤe-Mann nur ein klein wenig ſeine Ueberle-<lb/> gung brauchen will, ſo wird er auch bey einen <hi rendition="#aq">ir-<lb/> regulair</hi>en Acker gleich ſehen, wie er ſeine Gaͤnge<lb/> einzutichten, und den Auswurf zu fuͤhren habe, daß<lb/> kein Fleck leer bleibe, und der Same auch allenthal-<lb/> beu gleich ausgeſtreuet werde, und nicht etwan an<lb/> einem Ende dicke, und an dem andern duͤnne zu<lb/> liegen komme.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Das dritte Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von denen Korn-Fruͤchten ins<lb/> beſondere.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>§. 1.</head><lb/> <note place="left">Vom Win-<lb/> ter-Wei-<lb/> tzen.</note> <p><hi rendition="#in">N</hi>achdem ich in dem vorhergehenden Capitel<lb/> von den Korn-Fruͤchten und deren Cultur<lb/> nur uͤberhaupt gehandelt, ſo hoffe den<lb/> Liebhabern des Feld-Baues keinen unangenehmen<lb/> Dienſt zu beweiſen, wenn ich nun auch von dieſen<lb/> Fruͤchten ins beſondere handele, und wie in den<lb/> vorigen Theilen, bey den <hi rendition="#fr">Baͤumen,</hi> wie auch bey<lb/> den <hi rendition="#fr">Kuͤchen-</hi> und <hi rendition="#fr">Specerey-Fruͤchten</hi> geſche-<lb/> hen, eine jede Sorte des Getraides alleine vorneh-<lb/> me und eines und das andere, was etwan zur Cul-<lb/> tur deſſelben noch gehoͤret, hinzu fuͤge.</p><lb/> <p>Unter dieſen Fruͤchten iſt die vornehmſte und<lb/> theuerſte der <hi rendition="#fr">Winter-Weitzen,</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Triticum hyber-<lb/> num ariſtis carens. C. B. P. Triticum vulgart<lb/> glumas triturando deponens. J. B.</hi></hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hier-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0149]
3. Cap. Von den Korn-Fruͤchten
ein Saͤe-Mann nur ein klein wenig ſeine Ueberle-
gung brauchen will, ſo wird er auch bey einen ir-
regulairen Acker gleich ſehen, wie er ſeine Gaͤnge
einzutichten, und den Auswurf zu fuͤhren habe, daß
kein Fleck leer bleibe, und der Same auch allenthal-
beu gleich ausgeſtreuet werde, und nicht etwan an
einem Ende dicke, und an dem andern duͤnne zu
liegen komme.
Das dritte Capitel.
Von denen Korn-Fruͤchten ins
beſondere.
§. 1.
Nachdem ich in dem vorhergehenden Capitel
von den Korn-Fruͤchten und deren Cultur
nur uͤberhaupt gehandelt, ſo hoffe den
Liebhabern des Feld-Baues keinen unangenehmen
Dienſt zu beweiſen, wenn ich nun auch von dieſen
Fruͤchten ins beſondere handele, und wie in den
vorigen Theilen, bey den Baͤumen, wie auch bey
den Kuͤchen- und Specerey-Fruͤchten geſche-
hen, eine jede Sorte des Getraides alleine vorneh-
me und eines und das andere, was etwan zur Cul-
tur deſſelben noch gehoͤret, hinzu fuͤge.
Unter dieſen Fruͤchten iſt die vornehmſte und
theuerſte der Winter-Weitzen, Triticum hyber-
num ariſtis carens. C. B. P. Triticum vulgart
glumas triturando deponens. J. B.
Hier-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/149 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/149>, abgerufen am 16.02.2025. |