Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 4. Erfurt, 1753.1. Cap. Von den lich. Was die Farbe, so wol als die Blätterund den Samen anbelanget, so hat er einerley Ansehen. Die mehresten halten den runden nicht für so dauerhaft, als den stachelichten und langen. Allein der runde, welches ich selbsten probiret, ist fast noch dauerhafter, und, wo nicht besser, doch zum wenisten jenem gleich. Die Erziehung ist einerley. Das Land, worauf man den Spinat säen Wer den Spinat im Frühlinge säen wil, der
1. Cap. Von den lich. Was die Farbe, ſo wol als die Blaͤtterund den Samen anbelanget, ſo hat er einerley Anſehen. Die mehreſten halten den runden nicht fuͤr ſo dauerhaft, als den ſtachelichten und langen. Allein der runde, welches ich ſelbſten probiret, iſt faſt noch dauerhafter, und, wo nicht beſſer, doch zum weniſten jenem gleich. Die Erziehung iſt einerley. Das Land, worauf man den Spinat ſaͤen Wer den Spinat im Fruͤhlinge ſaͤen wil, der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0034" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">1. Cap. Von den</hi></fw><lb/> lich. Was die Farbe, ſo wol als die Blaͤtter<lb/> und den Samen anbelanget, ſo hat er einerley<lb/> Anſehen. Die mehreſten halten den runden nicht<lb/> fuͤr ſo dauerhaft, als den ſtachelichten und langen.<lb/> Allein der runde, welches ich ſelbſten probiret, iſt<lb/> faſt noch dauerhafter, und, wo nicht beſſer, doch<lb/> zum weniſten jenem gleich. Die Erziehung iſt<lb/> einerley.</p><lb/> <p>Das Land, worauf man den Spinat ſaͤen<lb/> will, muß zur Sonne wohl gelegen ſeyn auch<lb/> vorhero wohl geduͤnget und gegraben werden.<lb/> Wenn dieſes verrichtet, wird der Same, jedoch<lb/> nicht alzu dicke, ſondern daß er etwa vier Zol von<lb/> einander zu liegen komt, oben aufgeſaͤet. Hierauf<lb/> wird derſelbe eingefuͤſſelt, eingetreten, und das<lb/> Land hernachmals fein gleich gerechnet. Die<lb/> allerbeſte Zeit, ſolches vorzunehmen iſt um Bar-<lb/> tholomaͤt, auch 2 bis 3 Wochen langſamer, da-<lb/> her ſolcher noch vor dem Winter hervor waͤchſet,<lb/> ſich beſtaudet, um deſto beſſer dauret, daß man<lb/> im Winter und bey angehendem Fruͤhjahre da-<lb/> von gebrauchen kan. Es wird allhier viele Laͤnde-<lb/> rey in den Gaͤrten damit beſaͤet, wovon die Gaͤrtner-<lb/> Leute einen guten Nutzen haben.</p><lb/> <p>Wer den Spinat im Fruͤhlinge ſaͤen wil,<lb/> muß ſolches zu Anfange des Aprils von Monat zu<lb/> Monat vornehmen, ſo hat man beſtaͤndig jungen<lb/> Spinat; doch muß er bald gebrauchet werden,<lb/> ſonſt pfleget er in die Samen-Stengel zu treiben.<lb/> Derjenige, welcher vor den Winter geſaͤet worden,<lb/> kan zwey- bis dreymal mit einem Meſſer nahe an<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0034]
1. Cap. Von den
lich. Was die Farbe, ſo wol als die Blaͤtter
und den Samen anbelanget, ſo hat er einerley
Anſehen. Die mehreſten halten den runden nicht
fuͤr ſo dauerhaft, als den ſtachelichten und langen.
Allein der runde, welches ich ſelbſten probiret, iſt
faſt noch dauerhafter, und, wo nicht beſſer, doch
zum weniſten jenem gleich. Die Erziehung iſt
einerley.
Das Land, worauf man den Spinat ſaͤen
will, muß zur Sonne wohl gelegen ſeyn auch
vorhero wohl geduͤnget und gegraben werden.
Wenn dieſes verrichtet, wird der Same, jedoch
nicht alzu dicke, ſondern daß er etwa vier Zol von
einander zu liegen komt, oben aufgeſaͤet. Hierauf
wird derſelbe eingefuͤſſelt, eingetreten, und das
Land hernachmals fein gleich gerechnet. Die
allerbeſte Zeit, ſolches vorzunehmen iſt um Bar-
tholomaͤt, auch 2 bis 3 Wochen langſamer, da-
her ſolcher noch vor dem Winter hervor waͤchſet,
ſich beſtaudet, um deſto beſſer dauret, daß man
im Winter und bey angehendem Fruͤhjahre da-
von gebrauchen kan. Es wird allhier viele Laͤnde-
rey in den Gaͤrten damit beſaͤet, wovon die Gaͤrtner-
Leute einen guten Nutzen haben.
Wer den Spinat im Fruͤhlinge ſaͤen wil,
muß ſolches zu Anfange des Aprils von Monat zu
Monat vornehmen, ſo hat man beſtaͤndig jungen
Spinat; doch muß er bald gebrauchet werden,
ſonſt pfleget er in die Samen-Stengel zu treiben.
Derjenige, welcher vor den Winter geſaͤet worden,
kan zwey- bis dreymal mit einem Meſſer nahe an
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz04_1753 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz04_1753/34 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 4. Erfurt, 1753, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz04_1753/34>, abgerufen am 16.02.2025. |