Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753.7. Cap. Von Wurzel-Gewächsen. sere albereit consumiret. Auf das Land, wo un-sere May-Rüben gestanden und erzogen worden, kan man Sellerie, Sallat, Porre oder Spanischen Lauch, Blaukohl und dergleichen machen; doch muß es vorhero wiederum frisch gegraben wer- den. ckel-Rüben. Die langen weissen Guckel-Rüben, Herbst-Rü- ben. Hingegen wächset die lange runde weisse in
7. Cap. Von Wurzel-Gewaͤchſen. ſere albereit conſumiret. Auf das Land, wo un-ſere May-Ruͤben geſtanden und erzogen worden, kan man Sellerie, Sallat, Porre oder Spaniſchen Lauch, Blaukohl und dergleichen machen; doch muß es vorhero wiederum friſch gegraben wer- den. ckel-Ruͤben. Die langen weiſſen Guckel-Ruͤben, Herbſt-Ruͤ- ben. Hingegen waͤchſet die lange runde weiſſe in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0176" n="170"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">7. Cap. Von Wurzel-Gewaͤchſen.</hi></fw><lb/> ſere albereit conſumiret. Auf das Land, wo un-<lb/> ſere May-Ruͤben geſtanden und erzogen worden,<lb/> kan man Sellerie, Sallat, Porre oder Spaniſchen<lb/> Lauch, Blaukohl und dergleichen machen; doch<lb/> muß es vorhero wiederum friſch gegraben wer-<lb/> den.</p><lb/> <note place="left">Von Gu-<lb/> ckel-Ruͤben.</note> <p>Die <hi rendition="#fr">langen weiſſen Guckel-Ruͤben,</hi><lb/> welche uͤber der Erden heraus wachſen oder hervor<lb/> gucken, und bey uns dieſerhalben alſo genennet<lb/> werden, kan man gar leicht mit denen Haͤnden<lb/> herausziehen, weil man ſie uͤber der Erde anfaſſen<lb/> kan, um deswillen pflegen ſie auch die Leute, wenn<lb/> man nicht darauf Achtung hat, gerne zu ſtehlen.<lb/> Wenn ſie zeitig gebrauchet und nicht gar zu alt<lb/> werden, ſo ſind ſie ſo milde und weich, wie Speck,<lb/> und eine der beſten Speiſen; ſtehen ſie aber gar<lb/> zu lange in der Erden, ſo werden ſie zuweilen<lb/> auch pelzig, und ſind hernach nicht ſo angenehm<lb/> zu eſſen, koͤnnen aber doch fuͤr das Rindvieh gar<lb/> gut genutzet werden, indem ſie gute Milch geben.<lb/> Man hat bey dieſer Sorte den Vortheil, wenn<lb/> man ſie in dem Herbſte einerndet, daß man ſie<lb/> nicht wie die andern aus der Erde hacken muß,<lb/> weil man die allermeiſten gar leicht, da ſie uͤber<lb/> die Helfte heraus ſtehen, ausraufen kan. Ehe<lb/> ein Fuder ſolcher Ruͤben nach Hauſe gebracht und<lb/> abgeladen worden, ſo ſind drey bis 4 Perſonen<lb/> vermoͤgend, waͤhrender Zeit wiederum ein Fuder<lb/> zuſammen zu raufen.</p><lb/> <note place="left">Kelch- oder<lb/> Herbſt-Ruͤ-<lb/> ben.</note> <p>Hingegen waͤchſet die lange runde <hi rendition="#fr">weiſſe<lb/> Herbſt-</hi> oder <hi rendition="#fr">Kelch-Ruͤbe</hi> nicht uͤber, ſondern feſte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0176]
7. Cap. Von Wurzel-Gewaͤchſen.
ſere albereit conſumiret. Auf das Land, wo un-
ſere May-Ruͤben geſtanden und erzogen worden,
kan man Sellerie, Sallat, Porre oder Spaniſchen
Lauch, Blaukohl und dergleichen machen; doch
muß es vorhero wiederum friſch gegraben wer-
den.
Die langen weiſſen Guckel-Ruͤben,
welche uͤber der Erden heraus wachſen oder hervor
gucken, und bey uns dieſerhalben alſo genennet
werden, kan man gar leicht mit denen Haͤnden
herausziehen, weil man ſie uͤber der Erde anfaſſen
kan, um deswillen pflegen ſie auch die Leute, wenn
man nicht darauf Achtung hat, gerne zu ſtehlen.
Wenn ſie zeitig gebrauchet und nicht gar zu alt
werden, ſo ſind ſie ſo milde und weich, wie Speck,
und eine der beſten Speiſen; ſtehen ſie aber gar
zu lange in der Erden, ſo werden ſie zuweilen
auch pelzig, und ſind hernach nicht ſo angenehm
zu eſſen, koͤnnen aber doch fuͤr das Rindvieh gar
gut genutzet werden, indem ſie gute Milch geben.
Man hat bey dieſer Sorte den Vortheil, wenn
man ſie in dem Herbſte einerndet, daß man ſie
nicht wie die andern aus der Erde hacken muß,
weil man die allermeiſten gar leicht, da ſie uͤber
die Helfte heraus ſtehen, ausraufen kan. Ehe
ein Fuder ſolcher Ruͤben nach Hauſe gebracht und
abgeladen worden, ſo ſind drey bis 4 Perſonen
vermoͤgend, waͤhrender Zeit wiederum ein Fuder
zuſammen zu raufen.
Hingegen waͤchſet die lange runde weiſſe
Herbſt- oder Kelch-Ruͤbe nicht uͤber, ſondern feſte
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753/176 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753/176>, abgerufen am 16.02.2025. |