Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753.Vorrede. "die Oeconomia gehöret zur practischen Phi-"losophie, und ist es gewiß zu beklagen, daß die- "ser Theil so nachlässig und obenhin tractiret "wird, der doch den Grund zu dem Wohlseyn "der ganzen Republic leget, und vielen Reich- thum darreichet. Mit dem Naudro stimmet der berühmte Sed cum saniores bene perspicerent, oeco- Jch wil hier andere urtheilen lassen, ob die Er- )( 3
Vorrede. „die Oeconomia gehoͤret zur practiſchen Phi-„loſophie, und iſt es gewiß zu beklagen, daß die- „ſer Theil ſo nachlaͤſſig und obenhin tractiret „wird, der doch den Grund zu dem Wohlſeyn „der ganzen Republic leget, und vielen Reich- thum darreichet. Mit dem Naudro ſtimmet der beruͤhmte Sed cum ſaniores bene perſpicerent, œco- Jch wil hier andere urtheilen laſſen, ob die Er- )( 3
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0005"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> „die <hi rendition="#aq">Oeconomia</hi> gehoͤret zur practiſchen Phi-<lb/> „loſophie, und iſt es gewiß zu beklagen, daß die-<lb/> „ſer Theil ſo nachlaͤſſig und obenhin tractiret<lb/> „wird, der doch den Grund zu dem Wohlſeyn<lb/> „der ganzen Republic leget, und vielen Reich-<lb/> thum darreichet.</p><lb/> <p>Mit dem <hi rendition="#aq">Naudro</hi> ſtimmet der beruͤhmte<lb/> Struv in feiner <hi rendition="#aq">Bibliotheca Philoſophica</hi> uͤber-<lb/> ein, wenn er <hi rendition="#aq">Cap. IX. §. 1. p. m.</hi> 202. ſich von der<lb/> Oeconomie alſo vernehmen laͤſt:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Sed cum ſaniores bene perſpicerent, œco-<lb/> nomiam non tam regulis eddiſci quam praxi,<lb/> eandem in academiis non amplius tractarunt.</hi><lb/> Weil die Verſtaͤndigen wohl geſehen, daß die<lb/> Haushaltungs-Wiſſenſchaft mehr durch die Ue-<lb/> bung und Erfahrung als Regeln gelernet wer-<lb/> de, ſo haͤtten ſie ſolche auf Univerſitaͤten ntcht<lb/> mehr tractiret.</p><lb/> <p>Jch wil hier andere urtheilen laſſen, ob die<lb/> angegebene Urſache hinlaͤnglich, und ob es bil-<lb/> lig ſey, daß man die Oeconomie aus dieſem<lb/> Grunde gleichſam von den Univerſitaͤten relegi-<lb/> ret. Denn es gruͤndet ſich die Haushaltungs-<lb/> Kunſt und beſonders der Feld- und Garten-<lb/> Bau allerdings auf gewiſſe Regeln, und muͤſſen<lb/> billig alle Theile der Oeconomie darnach abge-<lb/> handelt werden. Ob nun gleich dieſe Regeln<lb/> in Erlernung der Oeconomie es nicht alleine<lb/> ausmachen, und die Anwendung und Erfahrung<lb/> das beſte dabey thun muß, ſo ſind dieſelben doch<lb/> nicht zu verachten, ſondern thun zu gruͤndlicher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0005]
Vorrede.
„die Oeconomia gehoͤret zur practiſchen Phi-
„loſophie, und iſt es gewiß zu beklagen, daß die-
„ſer Theil ſo nachlaͤſſig und obenhin tractiret
„wird, der doch den Grund zu dem Wohlſeyn
„der ganzen Republic leget, und vielen Reich-
thum darreichet.
Mit dem Naudro ſtimmet der beruͤhmte
Struv in feiner Bibliotheca Philoſophica uͤber-
ein, wenn er Cap. IX. §. 1. p. m. 202. ſich von der
Oeconomie alſo vernehmen laͤſt:
Sed cum ſaniores bene perſpicerent, œco-
nomiam non tam regulis eddiſci quam praxi,
eandem in academiis non amplius tractarunt.
Weil die Verſtaͤndigen wohl geſehen, daß die
Haushaltungs-Wiſſenſchaft mehr durch die Ue-
bung und Erfahrung als Regeln gelernet wer-
de, ſo haͤtten ſie ſolche auf Univerſitaͤten ntcht
mehr tractiret.
Jch wil hier andere urtheilen laſſen, ob die
angegebene Urſache hinlaͤnglich, und ob es bil-
lig ſey, daß man die Oeconomie aus dieſem
Grunde gleichſam von den Univerſitaͤten relegi-
ret. Denn es gruͤndet ſich die Haushaltungs-
Kunſt und beſonders der Feld- und Garten-
Bau allerdings auf gewiſſe Regeln, und muͤſſen
billig alle Theile der Oeconomie darnach abge-
handelt werden. Ob nun gleich dieſe Regeln
in Erlernung der Oeconomie es nicht alleine
ausmachen, und die Anwendung und Erfahrung
das beſte dabey thun muß, ſo ſind dieſelben doch
nicht zu verachten, ſondern thun zu gruͤndlicher
Er-
)( 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |