Reich, Moses Josef: Mammon im Gebirge. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–45. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.schrieen wir: Laß mich los! Wer bist? Was willst? Beide verlegten wir uns aufs Bitten -- kurz! wir waren beide zugleich ausgerissen, 's konnt' Einer den Andern Deserteur heißen und brauchte keinen Rippenstoß zu fürchten. Ja und seitdem bin ich hier im Oberdorfe ansäßig und nähre mich redlich -- mein Sohn hält länger aus. -- Und was ist mit dem Andern? -- Drüben deines Pflegevaters Vater, der Gerber im Niederdorfe ist's -- oder war's -- er ist ja schon todt, der gute Sommer! -- Jeß! seid Ihr denn schon so alt? -- Ich bin gerade so alt wie mein linkes Bein! -- Aber mein Pflegevater muß ja schon selber sechzig auf dem Buckel haben? -- Da irrst du, das gehört in ein anderes Kapitel! den hat die Schulzin und der Geiz alt gemacht! -- Trude sann eine Weile, dann sagte sie: Warum mag er denn für mich alleine so viel Geld ausgeben? -- Du hast ihn verhext! das ist nicht anders! o, deine schwarzen Augen haben's ihm angethan! -- Jeß, Maria, Josef! 's ist schon zehne! das Thor wird bald zu sein! gute Nacht, Herr Soldat! ich werde von Eurem Sohne träumen! -- Das laß bleiben! der bringt sich eine Frau Corporalin oder Feldweblin mit. -- Ihr wißt nicht, was er eigentlich ist? hat er's Euch nicht geschrieben? -- Ich hör 's Thor knarren, lauf Mädel, sonst zerreißt dich der Hund! -- Sie lief davon. Schuster Ignaz dachte über die Lüge und den Teufel nach und gerieth ins Nicken. Als Trude nach Hause kam, fand sie das Thor schrieen wir: Laß mich los! Wer bist? Was willst? Beide verlegten wir uns aufs Bitten — kurz! wir waren beide zugleich ausgerissen, 's konnt' Einer den Andern Deserteur heißen und brauchte keinen Rippenstoß zu fürchten. Ja und seitdem bin ich hier im Oberdorfe ansäßig und nähre mich redlich — mein Sohn hält länger aus. — Und was ist mit dem Andern? — Drüben deines Pflegevaters Vater, der Gerber im Niederdorfe ist's — oder war's — er ist ja schon todt, der gute Sommer! — Jeß! seid Ihr denn schon so alt? — Ich bin gerade so alt wie mein linkes Bein! — Aber mein Pflegevater muß ja schon selber sechzig auf dem Buckel haben? — Da irrst du, das gehört in ein anderes Kapitel! den hat die Schulzin und der Geiz alt gemacht! — Trude sann eine Weile, dann sagte sie: Warum mag er denn für mich alleine so viel Geld ausgeben? — Du hast ihn verhext! das ist nicht anders! o, deine schwarzen Augen haben's ihm angethan! — Jeß, Maria, Josef! 's ist schon zehne! das Thor wird bald zu sein! gute Nacht, Herr Soldat! ich werde von Eurem Sohne träumen! — Das laß bleiben! der bringt sich eine Frau Corporalin oder Feldweblin mit. — Ihr wißt nicht, was er eigentlich ist? hat er's Euch nicht geschrieben? — Ich hör 's Thor knarren, lauf Mädel, sonst zerreißt dich der Hund! — Sie lief davon. Schuster Ignaz dachte über die Lüge und den Teufel nach und gerieth ins Nicken. Als Trude nach Hause kam, fand sie das Thor <TEI> <text> <body> <div n="0"> <p><pb facs="#f0020"/> schrieen wir: Laß mich los! Wer bist? Was willst? Beide verlegten wir uns aufs Bitten — kurz! wir waren beide zugleich ausgerissen, 's konnt' Einer den Andern Deserteur heißen und brauchte keinen Rippenstoß zu fürchten. Ja und seitdem bin ich hier im Oberdorfe ansäßig und nähre mich redlich — mein Sohn hält länger aus. — Und was ist mit dem Andern? — Drüben deines Pflegevaters Vater, der Gerber im Niederdorfe ist's — oder war's — er ist ja schon todt, der gute Sommer! — Jeß! seid Ihr denn schon so alt? — Ich bin gerade so alt wie mein linkes Bein! — Aber mein Pflegevater muß ja schon selber sechzig auf dem Buckel haben? — Da irrst du, das gehört in ein anderes Kapitel! den hat die Schulzin und der Geiz alt gemacht! — Trude sann eine Weile, dann sagte sie: Warum mag er denn für mich alleine so viel Geld ausgeben? — Du hast ihn verhext! das ist nicht anders! o, deine schwarzen Augen haben's ihm angethan! — Jeß, Maria, Josef! 's ist schon zehne! das Thor wird bald zu sein! gute Nacht, Herr Soldat! ich werde von Eurem Sohne träumen! — Das laß bleiben! der bringt sich eine Frau Corporalin oder Feldweblin mit. — Ihr wißt nicht, was er eigentlich ist? hat er's Euch nicht geschrieben? — Ich hör 's Thor knarren, lauf Mädel, sonst zerreißt dich der Hund! — Sie lief davon. Schuster Ignaz dachte über die Lüge und den Teufel nach und gerieth ins Nicken.</p><lb/> <p>Als Trude nach Hause kam, fand sie das Thor<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
schrieen wir: Laß mich los! Wer bist? Was willst? Beide verlegten wir uns aufs Bitten — kurz! wir waren beide zugleich ausgerissen, 's konnt' Einer den Andern Deserteur heißen und brauchte keinen Rippenstoß zu fürchten. Ja und seitdem bin ich hier im Oberdorfe ansäßig und nähre mich redlich — mein Sohn hält länger aus. — Und was ist mit dem Andern? — Drüben deines Pflegevaters Vater, der Gerber im Niederdorfe ist's — oder war's — er ist ja schon todt, der gute Sommer! — Jeß! seid Ihr denn schon so alt? — Ich bin gerade so alt wie mein linkes Bein! — Aber mein Pflegevater muß ja schon selber sechzig auf dem Buckel haben? — Da irrst du, das gehört in ein anderes Kapitel! den hat die Schulzin und der Geiz alt gemacht! — Trude sann eine Weile, dann sagte sie: Warum mag er denn für mich alleine so viel Geld ausgeben? — Du hast ihn verhext! das ist nicht anders! o, deine schwarzen Augen haben's ihm angethan! — Jeß, Maria, Josef! 's ist schon zehne! das Thor wird bald zu sein! gute Nacht, Herr Soldat! ich werde von Eurem Sohne träumen! — Das laß bleiben! der bringt sich eine Frau Corporalin oder Feldweblin mit. — Ihr wißt nicht, was er eigentlich ist? hat er's Euch nicht geschrieben? — Ich hör 's Thor knarren, lauf Mädel, sonst zerreißt dich der Hund! — Sie lief davon. Schuster Ignaz dachte über die Lüge und den Teufel nach und gerieth ins Nicken.
Als Trude nach Hause kam, fand sie das Thor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reich_mammon_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reich_mammon_1910/20 |
Zitationshilfe: | Reich, Moses Josef: Mammon im Gebirge. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 9. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–45. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reich_mammon_1910/20>, abgerufen am 16.02.2025. |