Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Buch. Zweites Capitel.
fürsten in seiner Widersetzlichkeit bestärkt habe, nahm die Re-
gierung den Gelehrten in Schutz, und ließ ihn wissen daß
sie das that. Einst, auf einer Reise hat sie ihn sogar
gleich als sey die dringendste Gefahr vorhanden einen Au-
genblick entfernt: es schien ihm wohl als hänge von ihrer
Gunst und Fürsprache sein ganzes Daseyn ab. Und zu die-
sem Gefühl der Dankbarkeit kam noch ein andres. In den
letzten Jahren hatte sich Melanchthon, aus Furcht den al-
ternden Luther zu verletzen, nicht mit voller Freiheit bewegt,
besonders seine Gedanken über die Abendmahlslehre nicht
wie er wünschte zu entwickeln gewagt; auch von dem am
Wortlaut festhaltenden Hofe hatte er sich beschränkt gefühlt.
In dem Umsturz der Regierung, unter deren Schirme die
neue Lehre emporgekommen, sah doch Melanchthon auch
wieder auf seinem wissenschaftlichen Standpuncte gleichsam
eine Erleichterung. So geschah daß er sich dem neuen
Herrn mit einer ganz unerwarteten Hingebung anschloß.
Mit jenen Räthen, deren bloßer Name Luthers Wider-
willen erweckte, trat er in Verhältniß: wir finden ihn den
Dr Komerstadt auf dessen Landgut besuchen, er correspondirt
mit Carlowitz. Wer wollte ihn an und für sich darum ta-
deln? Mit dem einen berieth er die Geschäfte der Univer-
sität, die Herbeibringung der zerstreuten Einkünfte; bei dem
andern suchte er etwa für einen alten Freund, Dr Jonas, die
Erlaubniß der Rückkehr an seine Stelle in Halle nach. Aber
indem man diese Wendung seiner Hinneigung und Abhängigkeit
beobachtet, erschrickt man schon vor der Gefahr, in welche
seine persönliche Haltung dadurch geräth. In einem unbe-
wachten Augenblick, in welchem er dem Carlowitz für die

Neuntes Buch. Zweites Capitel.
fürſten in ſeiner Widerſetzlichkeit beſtärkt habe, nahm die Re-
gierung den Gelehrten in Schutz, und ließ ihn wiſſen daß
ſie das that. Einſt, auf einer Reiſe hat ſie ihn ſogar
gleich als ſey die dringendſte Gefahr vorhanden einen Au-
genblick entfernt: es ſchien ihm wohl als hänge von ihrer
Gunſt und Fürſprache ſein ganzes Daſeyn ab. Und zu die-
ſem Gefühl der Dankbarkeit kam noch ein andres. In den
letzten Jahren hatte ſich Melanchthon, aus Furcht den al-
ternden Luther zu verletzen, nicht mit voller Freiheit bewegt,
beſonders ſeine Gedanken über die Abendmahlslehre nicht
wie er wünſchte zu entwickeln gewagt; auch von dem am
Wortlaut feſthaltenden Hofe hatte er ſich beſchränkt gefühlt.
In dem Umſturz der Regierung, unter deren Schirme die
neue Lehre emporgekommen, ſah doch Melanchthon auch
wieder auf ſeinem wiſſenſchaftlichen Standpuncte gleichſam
eine Erleichterung. So geſchah daß er ſich dem neuen
Herrn mit einer ganz unerwarteten Hingebung anſchloß.
Mit jenen Räthen, deren bloßer Name Luthers Wider-
willen erweckte, trat er in Verhältniß: wir finden ihn den
Dr Komerſtadt auf deſſen Landgut beſuchen, er correſpondirt
mit Carlowitz. Wer wollte ihn an und für ſich darum ta-
deln? Mit dem einen berieth er die Geſchäfte der Univer-
ſität, die Herbeibringung der zerſtreuten Einkünfte; bei dem
andern ſuchte er etwa für einen alten Freund, Dr Jonas, die
Erlaubniß der Rückkehr an ſeine Stelle in Halle nach. Aber
indem man dieſe Wendung ſeiner Hinneigung und Abhängigkeit
beobachtet, erſchrickt man ſchon vor der Gefahr, in welche
ſeine perſönliche Haltung dadurch geräth. In einem unbe-
wachten Augenblick, in welchem er dem Carlowitz für die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0088" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/>
für&#x017F;ten in &#x017F;einer Wider&#x017F;etzlichkeit be&#x017F;tärkt habe, nahm die Re-<lb/>
gierung den Gelehrten in Schutz, und ließ ihn wi&#x017F;&#x017F;en daß<lb/>
&#x017F;ie das that. Ein&#x017F;t, auf einer Rei&#x017F;e hat &#x017F;ie ihn &#x017F;ogar<lb/>
gleich als &#x017F;ey die dringend&#x017F;te Gefahr vorhanden einen Au-<lb/>
genblick entfernt: es &#x017F;chien ihm wohl als hänge von ihrer<lb/>
Gun&#x017F;t und Für&#x017F;prache &#x017F;ein ganzes Da&#x017F;eyn ab. Und zu die-<lb/>
&#x017F;em Gefühl der Dankbarkeit kam noch ein andres. In den<lb/>
letzten Jahren hatte &#x017F;ich Melanchthon, aus Furcht den al-<lb/>
ternden Luther zu verletzen, nicht mit voller Freiheit bewegt,<lb/>
be&#x017F;onders &#x017F;eine Gedanken über die Abendmahlslehre nicht<lb/>
wie er wün&#x017F;chte zu entwickeln gewagt; auch von dem am<lb/>
Wortlaut fe&#x017F;thaltenden Hofe hatte er &#x017F;ich be&#x017F;chränkt gefühlt.<lb/>
In dem Um&#x017F;turz der Regierung, unter deren Schirme die<lb/>
neue Lehre emporgekommen, &#x017F;ah doch Melanchthon auch<lb/>
wieder auf &#x017F;einem wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Standpuncte gleich&#x017F;am<lb/>
eine Erleichterung. So ge&#x017F;chah daß er &#x017F;ich dem neuen<lb/>
Herrn mit einer ganz unerwarteten Hingebung an&#x017F;chloß.<lb/>
Mit jenen Räthen, deren bloßer Name Luthers Wider-<lb/>
willen erweckte, trat er in Verhältniß: wir finden ihn den<lb/>
Dr Komer&#x017F;tadt auf de&#x017F;&#x017F;en Landgut be&#x017F;uchen, er corre&#x017F;pondirt<lb/>
mit Carlowitz. Wer wollte ihn an und für &#x017F;ich darum ta-<lb/>
deln? Mit dem einen berieth er die Ge&#x017F;chäfte der Univer-<lb/>
&#x017F;ität, die Herbeibringung der zer&#x017F;treuten Einkünfte; bei dem<lb/>
andern &#x017F;uchte er etwa für einen alten Freund, Dr Jonas, die<lb/>
Erlaubniß der Rückkehr an &#x017F;eine Stelle in Halle nach. Aber<lb/>
indem man die&#x017F;e Wendung &#x017F;einer Hinneigung und Abhängigkeit<lb/>
beobachtet, er&#x017F;chrickt man &#x017F;chon vor der Gefahr, in welche<lb/>
&#x017F;eine per&#x017F;önliche Haltung dadurch geräth. In einem unbe-<lb/>
wachten Augenblick, in welchem er dem Carlowitz für die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0088] Neuntes Buch. Zweites Capitel. fürſten in ſeiner Widerſetzlichkeit beſtärkt habe, nahm die Re- gierung den Gelehrten in Schutz, und ließ ihn wiſſen daß ſie das that. Einſt, auf einer Reiſe hat ſie ihn ſogar gleich als ſey die dringendſte Gefahr vorhanden einen Au- genblick entfernt: es ſchien ihm wohl als hänge von ihrer Gunſt und Fürſprache ſein ganzes Daſeyn ab. Und zu die- ſem Gefühl der Dankbarkeit kam noch ein andres. In den letzten Jahren hatte ſich Melanchthon, aus Furcht den al- ternden Luther zu verletzen, nicht mit voller Freiheit bewegt, beſonders ſeine Gedanken über die Abendmahlslehre nicht wie er wünſchte zu entwickeln gewagt; auch von dem am Wortlaut feſthaltenden Hofe hatte er ſich beſchränkt gefühlt. In dem Umſturz der Regierung, unter deren Schirme die neue Lehre emporgekommen, ſah doch Melanchthon auch wieder auf ſeinem wiſſenſchaftlichen Standpuncte gleichſam eine Erleichterung. So geſchah daß er ſich dem neuen Herrn mit einer ganz unerwarteten Hingebung anſchloß. Mit jenen Räthen, deren bloßer Name Luthers Wider- willen erweckte, trat er in Verhältniß: wir finden ihn den Dr Komerſtadt auf deſſen Landgut beſuchen, er correſpondirt mit Carlowitz. Wer wollte ihn an und für ſich darum ta- deln? Mit dem einen berieth er die Geſchäfte der Univer- ſität, die Herbeibringung der zerſtreuten Einkünfte; bei dem andern ſuchte er etwa für einen alten Freund, Dr Jonas, die Erlaubniß der Rückkehr an ſeine Stelle in Halle nach. Aber indem man dieſe Wendung ſeiner Hinneigung und Abhängigkeit beobachtet, erſchrickt man ſchon vor der Gefahr, in welche ſeine perſönliche Haltung dadurch geräth. In einem unbe- wachten Augenblick, in welchem er dem Carlowitz für die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/88
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/88>, abgerufen am 25.11.2024.