Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Buch. Erstes Capitel.
gläubige Partei dazu sagen würde. Mit Rücksicht auf sie
hatte er den Entwurf so überwiegend katholisch eingerichtet.
Er hatte bisher hauptsächlich mit der Majorität des Für-
stenrathes regiert, er mochte hoffen, denselben auch jetzt auf
seine Meinung zu ziehen.

Wäre das geschehen, so würde er einen factischen Ein-
fluß auf das Innere der Kirche gewonnen haben, der ihm
eine überaus großartige Stellung dem Papst und dem Con-
cilium gegenüber gegeben, alles was dort ihm zum Ver-
druß unternommen worden, aufgewogen hätte. Dann erst
konnte von der Einheit der Nation in religiöser Hinsicht wie-
der die Rede seyn. Man hätte sehen müssen was mehr ge-
wirkt hätte, die Wiederherstellung einiger Äußerlichkeiten auf
der protestantischen oder die den neuen Lehrmeinungen ge-
machten Concessionen auf der katholischen Seite.

Wie wäre es aber möglich gewesen, daß nicht auch
jetzt der alte Widerstand sich geregt hätte, der in Momenten
dieser Art, auf den verschiedenen Stufen der Entwickelung
dieses Ereignisses, immer hervorgetreten war?

Wir berührten daß Herzog Wilhelm von Baiern, seitdem
seine Absicht auf die Chur nicht durchgegangen, nicht mehr
der Freund des Kaisers war. In seinen Anschreiben sprach
er das Gefühl seines Verdienstes immer hochfahrender, seiner
Kränkung immer bitterer, übellauniger aus. 1 Als ihm dieser
Entwurf vorgelegt wurde, mit dem doch auch die Macht
des Papstes eingeschränkt werden sollte, hielt der Herzog für
gut, erst bei dem Papst anzufragen, ob er eine Genehmigung

1 Ein solches Schreiben aus der Sammlung von Arrodenius
bei Sugenheim p. 37.

Neuntes Buch. Erſtes Capitel.
gläubige Partei dazu ſagen würde. Mit Rückſicht auf ſie
hatte er den Entwurf ſo überwiegend katholiſch eingerichtet.
Er hatte bisher hauptſächlich mit der Majorität des Für-
ſtenrathes regiert, er mochte hoffen, denſelben auch jetzt auf
ſeine Meinung zu ziehen.

Wäre das geſchehen, ſo würde er einen factiſchen Ein-
fluß auf das Innere der Kirche gewonnen haben, der ihm
eine überaus großartige Stellung dem Papſt und dem Con-
cilium gegenüber gegeben, alles was dort ihm zum Ver-
druß unternommen worden, aufgewogen hätte. Dann erſt
konnte von der Einheit der Nation in religiöſer Hinſicht wie-
der die Rede ſeyn. Man hätte ſehen müſſen was mehr ge-
wirkt hätte, die Wiederherſtellung einiger Äußerlichkeiten auf
der proteſtantiſchen oder die den neuen Lehrmeinungen ge-
machten Conceſſionen auf der katholiſchen Seite.

Wie wäre es aber möglich geweſen, daß nicht auch
jetzt der alte Widerſtand ſich geregt hätte, der in Momenten
dieſer Art, auf den verſchiedenen Stufen der Entwickelung
dieſes Ereigniſſes, immer hervorgetreten war?

Wir berührten daß Herzog Wilhelm von Baiern, ſeitdem
ſeine Abſicht auf die Chur nicht durchgegangen, nicht mehr
der Freund des Kaiſers war. In ſeinen Anſchreiben ſprach
er das Gefühl ſeines Verdienſtes immer hochfahrender, ſeiner
Kränkung immer bitterer, übellauniger aus. 1 Als ihm dieſer
Entwurf vorgelegt wurde, mit dem doch auch die Macht
des Papſtes eingeſchränkt werden ſollte, hielt der Herzog für
gut, erſt bei dem Papſt anzufragen, ob er eine Genehmigung

1 Ein ſolches Schreiben aus der Sammlung von Arrodenius
bei Sugenheim p. 37.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0060" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Neuntes Buch. Er&#x017F;tes Capitel</hi>.</fw><lb/>
gläubige Partei dazu &#x017F;agen würde. Mit Rück&#x017F;icht auf &#x017F;ie<lb/>
hatte er den Entwurf &#x017F;o überwiegend katholi&#x017F;ch eingerichtet.<lb/>
Er hatte bisher haupt&#x017F;ächlich mit der Majorität des Für-<lb/>
&#x017F;tenrathes regiert, er mochte hoffen, den&#x017F;elben auch jetzt auf<lb/>
&#x017F;eine Meinung zu ziehen.</p><lb/>
            <p>Wäre das ge&#x017F;chehen, &#x017F;o würde er einen facti&#x017F;chen Ein-<lb/>
fluß auf das Innere der Kirche gewonnen haben, der ihm<lb/>
eine überaus großartige Stellung dem Pap&#x017F;t und dem Con-<lb/>
cilium gegenüber gegeben, alles was dort ihm zum Ver-<lb/>
druß unternommen worden, aufgewogen hätte. Dann er&#x017F;t<lb/>
konnte von der Einheit der Nation in religiö&#x017F;er Hin&#x017F;icht wie-<lb/>
der die Rede &#x017F;eyn. Man hätte &#x017F;ehen mü&#x017F;&#x017F;en was mehr ge-<lb/>
wirkt hätte, die Wiederher&#x017F;tellung einiger Äußerlichkeiten auf<lb/>
der prote&#x017F;tanti&#x017F;chen oder die den neuen Lehrmeinungen ge-<lb/>
machten Conce&#x017F;&#x017F;ionen auf der katholi&#x017F;chen Seite.</p><lb/>
            <p>Wie wäre es aber möglich gewe&#x017F;en, daß nicht auch<lb/>
jetzt der alte Wider&#x017F;tand &#x017F;ich geregt hätte, der in Momenten<lb/>
die&#x017F;er Art, auf den ver&#x017F;chiedenen Stufen der Entwickelung<lb/>
die&#x017F;es Ereigni&#x017F;&#x017F;es, immer hervorgetreten war?</p><lb/>
            <p>Wir berührten daß Herzog Wilhelm von Baiern, &#x017F;eitdem<lb/>
&#x017F;eine Ab&#x017F;icht auf die Chur nicht durchgegangen, nicht mehr<lb/>
der Freund des Kai&#x017F;ers war. In &#x017F;einen An&#x017F;chreiben &#x017F;prach<lb/>
er das Gefühl &#x017F;eines Verdien&#x017F;tes immer hochfahrender, &#x017F;einer<lb/>
Kränkung immer bitterer, übellauniger aus. <note place="foot" n="1">Ein &#x017F;olches Schreiben aus der Sammlung von Arrodenius<lb/>
bei Sugenheim <hi rendition="#aq">p.</hi> 37.</note> Als ihm die&#x017F;er<lb/>
Entwurf vorgelegt wurde, mit dem doch auch die Macht<lb/>
des Pap&#x017F;tes einge&#x017F;chränkt werden &#x017F;ollte, hielt der Herzog für<lb/>
gut, er&#x017F;t bei dem Pap&#x017F;t anzufragen, ob er eine Genehmigung<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0060] Neuntes Buch. Erſtes Capitel. gläubige Partei dazu ſagen würde. Mit Rückſicht auf ſie hatte er den Entwurf ſo überwiegend katholiſch eingerichtet. Er hatte bisher hauptſächlich mit der Majorität des Für- ſtenrathes regiert, er mochte hoffen, denſelben auch jetzt auf ſeine Meinung zu ziehen. Wäre das geſchehen, ſo würde er einen factiſchen Ein- fluß auf das Innere der Kirche gewonnen haben, der ihm eine überaus großartige Stellung dem Papſt und dem Con- cilium gegenüber gegeben, alles was dort ihm zum Ver- druß unternommen worden, aufgewogen hätte. Dann erſt konnte von der Einheit der Nation in religiöſer Hinſicht wie- der die Rede ſeyn. Man hätte ſehen müſſen was mehr ge- wirkt hätte, die Wiederherſtellung einiger Äußerlichkeiten auf der proteſtantiſchen oder die den neuen Lehrmeinungen ge- machten Conceſſionen auf der katholiſchen Seite. Wie wäre es aber möglich geweſen, daß nicht auch jetzt der alte Widerſtand ſich geregt hätte, der in Momenten dieſer Art, auf den verſchiedenen Stufen der Entwickelung dieſes Ereigniſſes, immer hervorgetreten war? Wir berührten daß Herzog Wilhelm von Baiern, ſeitdem ſeine Abſicht auf die Chur nicht durchgegangen, nicht mehr der Freund des Kaiſers war. In ſeinen Anſchreiben ſprach er das Gefühl ſeines Verdienſtes immer hochfahrender, ſeiner Kränkung immer bitterer, übellauniger aus. 1 Als ihm dieſer Entwurf vorgelegt wurde, mit dem doch auch die Macht des Papſtes eingeſchränkt werden ſollte, hielt der Herzog für gut, erſt bei dem Papſt anzufragen, ob er eine Genehmigung 1 Ein ſolches Schreiben aus der Sammlung von Arrodenius bei Sugenheim p. 37.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/60
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/60>, abgerufen am 22.11.2024.