Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehntes Buch. Siebentes Capitel.
danken die Oberhand bekommen hätte? man dürfte das doch
wohl nicht schlechthin in Abrede stellen. Bei einer Zusam-
menkunft, die im Jahr 1557 zu Frankfurt gehalten wurde,
hatten doch die gemäßigteren Tendenzen, wiewohl sie noch
nicht zu vollem Verständniß gelangt waren, das offenbare
Übergewicht. 1 Und wie Viele gab es, die das Verdächtig-
machen alter Ehrenmänner, das Schelten auf den Kanzeln,
welches jetzt überhand nahm, auf das ernstlichste mißbillig-
ten. Es wäre schon ein unendlicher Gewinn gewesen, über-
haupt die Form einer allgemeinen Verfassung aufzustellen.

Indessen das Ungewohnte, Neue des Gedankens, so wie
die damit doch auch unleugbar verbundene Gefahr, schreck-
ten von seiner Ausführung zurück. Brenz sagte wohl: "ja
wenn unter den Fürsten ein Constantin lebte, oder unter den
Gelehrten ein Luther!" Melanchthon urtheilte, die Sache
müsse erst unter den einzelnen Fürsten vorbereitet werden,
man müsse der Einigkeit im Voraus gewiß seyn, ehe man
sie unternehme.

Berathung unter den vorwaltenden Fürsten war wirklich
das einzige Mittel das man zur Beilegung der Irrungen ergriff.

Und Diese waren nun, in der Epoche in der wir stehn,
sehr friedfertig gesinnt.

Wir berührten wie sie sich beim Abschluß des Reli-
gionsfriedens nicht zu Bestimmungen fortreißen ließen die
den Zwiespalt zwischen ihnen selber hätten entzünden können.

Bei jener merkwürdigen Zusammenkunft vom J. 1558
zogen sie neben den Reichsangelegenheiten auch die Religions-

1 Vgl. das Schreiben eines Flacianers de conventu Franco-
ford.
1557 bei Salig III, 276 Note.

Zehntes Buch. Siebentes Capitel.
danken die Oberhand bekommen hätte? man dürfte das doch
wohl nicht ſchlechthin in Abrede ſtellen. Bei einer Zuſam-
menkunft, die im Jahr 1557 zu Frankfurt gehalten wurde,
hatten doch die gemäßigteren Tendenzen, wiewohl ſie noch
nicht zu vollem Verſtändniß gelangt waren, das offenbare
Übergewicht. 1 Und wie Viele gab es, die das Verdächtig-
machen alter Ehrenmänner, das Schelten auf den Kanzeln,
welches jetzt überhand nahm, auf das ernſtlichſte mißbillig-
ten. Es wäre ſchon ein unendlicher Gewinn geweſen, über-
haupt die Form einer allgemeinen Verfaſſung aufzuſtellen.

Indeſſen das Ungewohnte, Neue des Gedankens, ſo wie
die damit doch auch unleugbar verbundene Gefahr, ſchreck-
ten von ſeiner Ausführung zurück. Brenz ſagte wohl: „ja
wenn unter den Fürſten ein Conſtantin lebte, oder unter den
Gelehrten ein Luther!“ Melanchthon urtheilte, die Sache
müſſe erſt unter den einzelnen Fürſten vorbereitet werden,
man müſſe der Einigkeit im Voraus gewiß ſeyn, ehe man
ſie unternehme.

Berathung unter den vorwaltenden Fürſten war wirklich
das einzige Mittel das man zur Beilegung der Irrungen ergriff.

Und Dieſe waren nun, in der Epoche in der wir ſtehn,
ſehr friedfertig geſinnt.

Wir berührten wie ſie ſich beim Abſchluß des Reli-
gionsfriedens nicht zu Beſtimmungen fortreißen ließen die
den Zwieſpalt zwiſchen ihnen ſelber hätten entzünden können.

Bei jener merkwürdigen Zuſammenkunft vom J. 1558
zogen ſie neben den Reichsangelegenheiten auch die Religions-

1 Vgl. das Schreiben eines Flacianers de conventu Franco-
ford.
1557 bei Salig III, 276 Note.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0472" n="460"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zehntes Buch. Siebentes Capitel</hi>.</fw><lb/>
danken die Oberhand bekommen hätte? man dürfte das doch<lb/>
wohl nicht &#x017F;chlechthin in Abrede &#x017F;tellen. Bei einer Zu&#x017F;am-<lb/>
menkunft, die im Jahr 1557 zu Frankfurt gehalten wurde,<lb/>
hatten doch die gemäßigteren Tendenzen, wiewohl &#x017F;ie noch<lb/>
nicht zu vollem Ver&#x017F;tändniß gelangt waren, das offenbare<lb/>
Übergewicht. <note place="foot" n="1">Vgl. das Schreiben eines Flacianers <hi rendition="#aq">de conventu Franco-<lb/>
ford.</hi> 1557 bei Salig <hi rendition="#aq">III,</hi> 276 Note.</note> Und wie Viele gab es, die das Verdächtig-<lb/>
machen alter Ehrenmänner, das Schelten auf den Kanzeln,<lb/>
welches jetzt überhand nahm, auf das ern&#x017F;tlich&#x017F;te mißbillig-<lb/>
ten. Es wäre &#x017F;chon ein unendlicher Gewinn gewe&#x017F;en, über-<lb/>
haupt die Form einer allgemeinen Verfa&#x017F;&#x017F;ung aufzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
            <p>Inde&#x017F;&#x017F;en das Ungewohnte, Neue des Gedankens, &#x017F;o wie<lb/>
die damit doch auch unleugbar verbundene Gefahr, &#x017F;chreck-<lb/>
ten von &#x017F;einer Ausführung zurück. Brenz &#x017F;agte wohl: &#x201E;ja<lb/>
wenn unter den Für&#x017F;ten ein Con&#x017F;tantin lebte, oder unter den<lb/>
Gelehrten ein Luther!&#x201C; Melanchthon urtheilte, die Sache<lb/>&#x017F;&#x017F;e er&#x017F;t unter den einzelnen Für&#x017F;ten vorbereitet werden,<lb/>
man mü&#x017F;&#x017F;e der Einigkeit im Voraus gewiß &#x017F;eyn, ehe man<lb/>
&#x017F;ie unternehme.</p><lb/>
            <p>Berathung unter den vorwaltenden Für&#x017F;ten war wirklich<lb/>
das einzige Mittel das man zur Beilegung der Irrungen ergriff.</p><lb/>
            <p>Und Die&#x017F;e waren nun, in der Epoche in der wir &#x017F;tehn,<lb/>
&#x017F;ehr friedfertig ge&#x017F;innt.</p><lb/>
            <p>Wir berührten wie &#x017F;ie &#x017F;ich beim Ab&#x017F;chluß des Reli-<lb/>
gionsfriedens nicht zu Be&#x017F;timmungen fortreißen ließen die<lb/>
den Zwie&#x017F;palt zwi&#x017F;chen ihnen &#x017F;elber hätten entzünden können.</p><lb/>
            <p>Bei jener merkwürdigen Zu&#x017F;ammenkunft vom J. 1558<lb/>
zogen &#x017F;ie neben den Reichsangelegenheiten auch die Religions-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0472] Zehntes Buch. Siebentes Capitel. danken die Oberhand bekommen hätte? man dürfte das doch wohl nicht ſchlechthin in Abrede ſtellen. Bei einer Zuſam- menkunft, die im Jahr 1557 zu Frankfurt gehalten wurde, hatten doch die gemäßigteren Tendenzen, wiewohl ſie noch nicht zu vollem Verſtändniß gelangt waren, das offenbare Übergewicht. 1 Und wie Viele gab es, die das Verdächtig- machen alter Ehrenmänner, das Schelten auf den Kanzeln, welches jetzt überhand nahm, auf das ernſtlichſte mißbillig- ten. Es wäre ſchon ein unendlicher Gewinn geweſen, über- haupt die Form einer allgemeinen Verfaſſung aufzuſtellen. Indeſſen das Ungewohnte, Neue des Gedankens, ſo wie die damit doch auch unleugbar verbundene Gefahr, ſchreck- ten von ſeiner Ausführung zurück. Brenz ſagte wohl: „ja wenn unter den Fürſten ein Conſtantin lebte, oder unter den Gelehrten ein Luther!“ Melanchthon urtheilte, die Sache müſſe erſt unter den einzelnen Fürſten vorbereitet werden, man müſſe der Einigkeit im Voraus gewiß ſeyn, ehe man ſie unternehme. Berathung unter den vorwaltenden Fürſten war wirklich das einzige Mittel das man zur Beilegung der Irrungen ergriff. Und Dieſe waren nun, in der Epoche in der wir ſtehn, ſehr friedfertig geſinnt. Wir berührten wie ſie ſich beim Abſchluß des Reli- gionsfriedens nicht zu Beſtimmungen fortreißen ließen die den Zwieſpalt zwiſchen ihnen ſelber hätten entzünden können. Bei jener merkwürdigen Zuſammenkunft vom J. 1558 zogen ſie neben den Reichsangelegenheiten auch die Religions- 1 Vgl. das Schreiben eines Flacianers de conventu Franco- ford. 1557 bei Salig III, 276 Note.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/472
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/472>, abgerufen am 22.11.2024.