wohner von Culmbach ihre fahrende Habe auf die Plassen- burg und steckten ihre Wohnungen in Brand. Wie Culm- bach, so fiel Baireuth und von neuem auch Hof in die Hände der Feinde.
Und indem erschien das lange zurückgehaltene Urtel des Kammergerichts, durch welches Markgraf Albrecht wegen sei- ner landfriedensbrüchigen eigengewaltigen Thaten in die Acht erklärt, sein Leib, Hab und Gut Jedermann Preis gege- ben ward.
Albrecht scherzte als er davon vernahm, aber bisher wa- ren diese Urtel noch immer vollstreckt worden, und daß auch ihm nicht wohl dabei ward, zeigt die grenzenlose Wuth, in die er gerieth. Er befiehlt den Hauptleuten seiner Truppen, sie sollen den Pfaffen, seinen Feinden, "zum glücklichen Neu- jahr ein zehen Orte anstecken oder zwanzig; sie sollen ein Feuer anzünden, daß die Kinder im Mutterleibe einen Fuß an sich ziehen oder auch beide." "Wenn man mich verdirbt," rief er aus, "wohlan, so will ich bewirken, daß auch andre Leute nichts haben."
Seine Stammesvettern und die Heidelberger Verbün- deten suchten auch jetzt noch einen Austrag zu Stande zu bringen: und zwei Mal ward im Anfang des Jahres 1554 darüber Verhandlung gepflogen; aber die Gegner wollten dem gefährlichen Nachbar, den sie jetzt nach Wunsch einge- trieben, unter keiner andern Bedingung einen Stillstand ge- währen, als daß seine Ruhe von seinen Verwandten ver- bürgt werde und er selber die Waffen niederlege.
Dazu wollte er sich nimmermehr verstehn. Noch hielt er an allen seinen Ansprüchen, Brief und Siegel die er habe,
Zehntes Buch. Viertes Capitel.
wohner von Culmbach ihre fahrende Habe auf die Plaſſen- burg und ſteckten ihre Wohnungen in Brand. Wie Culm- bach, ſo fiel Baireuth und von neuem auch Hof in die Hände der Feinde.
Und indem erſchien das lange zurückgehaltene Urtel des Kammergerichts, durch welches Markgraf Albrecht wegen ſei- ner landfriedensbrüchigen eigengewaltigen Thaten in die Acht erklärt, ſein Leib, Hab und Gut Jedermann Preis gege- ben ward.
Albrecht ſcherzte als er davon vernahm, aber bisher wa- ren dieſe Urtel noch immer vollſtreckt worden, und daß auch ihm nicht wohl dabei ward, zeigt die grenzenloſe Wuth, in die er gerieth. Er befiehlt den Hauptleuten ſeiner Truppen, ſie ſollen den Pfaffen, ſeinen Feinden, „zum glücklichen Neu- jahr ein zehen Orte anſtecken oder zwanzig; ſie ſollen ein Feuer anzünden, daß die Kinder im Mutterleibe einen Fuß an ſich ziehen oder auch beide.“ „Wenn man mich verdirbt,“ rief er aus, „wohlan, ſo will ich bewirken, daß auch andre Leute nichts haben.“
Seine Stammesvettern und die Heidelberger Verbün- deten ſuchten auch jetzt noch einen Austrag zu Stande zu bringen: und zwei Mal ward im Anfang des Jahres 1554 darüber Verhandlung gepflogen; aber die Gegner wollten dem gefährlichen Nachbar, den ſie jetzt nach Wunſch einge- trieben, unter keiner andern Bedingung einen Stillſtand ge- währen, als daß ſeine Ruhe von ſeinen Verwandten ver- bürgt werde und er ſelber die Waffen niederlege.
Dazu wollte er ſich nimmermehr verſtehn. Noch hielt er an allen ſeinen Anſprüchen, Brief und Siegel die er habe,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0352"n="340"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zehntes Buch. Viertes Capitel</hi>.</fw><lb/>
wohner von Culmbach ihre fahrende Habe auf die Plaſſen-<lb/>
burg und ſteckten ihre Wohnungen in Brand. Wie Culm-<lb/>
bach, ſo fiel Baireuth und von neuem auch Hof in die<lb/>
Hände der Feinde.</p><lb/><p>Und indem erſchien das lange zurückgehaltene Urtel des<lb/>
Kammergerichts, durch welches Markgraf Albrecht wegen ſei-<lb/>
ner landfriedensbrüchigen eigengewaltigen Thaten in die Acht<lb/>
erklärt, ſein Leib, Hab und Gut Jedermann Preis gege-<lb/>
ben ward.</p><lb/><p>Albrecht ſcherzte als er davon vernahm, aber bisher wa-<lb/>
ren dieſe Urtel noch immer vollſtreckt worden, und daß auch<lb/>
ihm nicht wohl dabei ward, zeigt die grenzenloſe Wuth, in<lb/>
die er gerieth. Er befiehlt den Hauptleuten ſeiner Truppen,<lb/>ſie ſollen den Pfaffen, ſeinen Feinden, „zum glücklichen Neu-<lb/>
jahr ein zehen Orte anſtecken oder zwanzig; ſie ſollen ein Feuer<lb/>
anzünden, daß die Kinder im Mutterleibe einen Fuß an ſich<lb/>
ziehen oder auch beide.“„Wenn man mich verdirbt,“ rief<lb/>
er aus, „wohlan, ſo will ich bewirken, daß auch andre Leute<lb/>
nichts haben.“</p><lb/><p>Seine Stammesvettern und die Heidelberger Verbün-<lb/>
deten ſuchten auch jetzt noch einen Austrag zu Stande zu<lb/>
bringen: und zwei Mal ward im Anfang des Jahres 1554<lb/>
darüber Verhandlung gepflogen; aber die Gegner wollten<lb/>
dem gefährlichen Nachbar, den ſie jetzt nach Wunſch einge-<lb/>
trieben, unter keiner andern Bedingung einen Stillſtand ge-<lb/>
währen, als daß ſeine Ruhe von ſeinen Verwandten ver-<lb/>
bürgt werde und er ſelber die Waffen niederlege.</p><lb/><p>Dazu wollte er ſich nimmermehr verſtehn. Noch hielt<lb/>
er an allen ſeinen Anſprüchen, Brief und Siegel die er habe,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[340/0352]
Zehntes Buch. Viertes Capitel.
wohner von Culmbach ihre fahrende Habe auf die Plaſſen-
burg und ſteckten ihre Wohnungen in Brand. Wie Culm-
bach, ſo fiel Baireuth und von neuem auch Hof in die
Hände der Feinde.
Und indem erſchien das lange zurückgehaltene Urtel des
Kammergerichts, durch welches Markgraf Albrecht wegen ſei-
ner landfriedensbrüchigen eigengewaltigen Thaten in die Acht
erklärt, ſein Leib, Hab und Gut Jedermann Preis gege-
ben ward.
Albrecht ſcherzte als er davon vernahm, aber bisher wa-
ren dieſe Urtel noch immer vollſtreckt worden, und daß auch
ihm nicht wohl dabei ward, zeigt die grenzenloſe Wuth, in
die er gerieth. Er befiehlt den Hauptleuten ſeiner Truppen,
ſie ſollen den Pfaffen, ſeinen Feinden, „zum glücklichen Neu-
jahr ein zehen Orte anſtecken oder zwanzig; ſie ſollen ein Feuer
anzünden, daß die Kinder im Mutterleibe einen Fuß an ſich
ziehen oder auch beide.“ „Wenn man mich verdirbt,“ rief
er aus, „wohlan, ſo will ich bewirken, daß auch andre Leute
nichts haben.“
Seine Stammesvettern und die Heidelberger Verbün-
deten ſuchten auch jetzt noch einen Austrag zu Stande zu
bringen: und zwei Mal ward im Anfang des Jahres 1554
darüber Verhandlung gepflogen; aber die Gegner wollten
dem gefährlichen Nachbar, den ſie jetzt nach Wunſch einge-
trieben, unter keiner andern Bedingung einen Stillſtand ge-
währen, als daß ſeine Ruhe von ſeinen Verwandten ver-
bürgt werde und er ſelber die Waffen niederlege.
Dazu wollte er ſich nimmermehr verſtehn. Noch hielt
er an allen ſeinen Anſprüchen, Brief und Siegel die er habe,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/352>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.