Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite
Erweiterung des schmalkaldischen Bundes.

Es war nicht so leicht, wie man wohl glauben möchte,
diese Momente zu ergreifen.

Die Protestanten konnten ihre Verbindung mit den aus-
wärtigen Mächten nicht aufgeben: und mußten sich doch
hüten, von der Strenge reichsständischer Pflichten auch nur
einen Schritt breit abzuweichen. Nach der ganzen Lage in
der sie waren mußten sie Selbständigkeit und Unterordnung,
Widerstand und Gehorsam, eine gesunde auf richtigem Ver-
ständniß der europäischen Geschäfte beruhende Politik und un-
wandelbares Festhalten der religiösen Grundsätze vereinigen.
Es gab wohl nie eine politisch bedeutende Stellung, die per-
sönlichem Ehrgeiz einen geringern Spielraum gelassen hätte.

Wir haben nun zu beobachten, wie sie unter diesem Ver-
hältniß verfuhren, ob und wie sie es weiter brachten.

Zunächst hieng alles von dem Bestehen und der Fortbil-
dung ihres Bundes ab.

Erweiterung des schmalkaldischen Bundes.

So viel die Protestanten auch seit dem Jahr 1530,
wo sie dem Untergange nahe gewesen, gewonnen haben moch-
ten, so befanden sie sich doch noch keinesweges in haltba-
rem Zustand.

Dem Friedensschluß zu Nürnberg und den späteren Er-
läuterungen desselben zum Trotz hörte das Kammergericht, in
welchem sich die Meinung der reichsständischen Majorität dar-
stellte, und das nun, da der religiöse Streit ein Rechtsstreit
geworden, für die geistlichen Angelegenheiten die größte Be-

5*
Erweiterung des ſchmalkaldiſchen Bundes.

Es war nicht ſo leicht, wie man wohl glauben möchte,
dieſe Momente zu ergreifen.

Die Proteſtanten konnten ihre Verbindung mit den aus-
wärtigen Mächten nicht aufgeben: und mußten ſich doch
hüten, von der Strenge reichsſtändiſcher Pflichten auch nur
einen Schritt breit abzuweichen. Nach der ganzen Lage in
der ſie waren mußten ſie Selbſtändigkeit und Unterordnung,
Widerſtand und Gehorſam, eine geſunde auf richtigem Ver-
ſtändniß der europäiſchen Geſchäfte beruhende Politik und un-
wandelbares Feſthalten der religiöſen Grundſätze vereinigen.
Es gab wohl nie eine politiſch bedeutende Stellung, die per-
ſönlichem Ehrgeiz einen geringern Spielraum gelaſſen hätte.

Wir haben nun zu beobachten, wie ſie unter dieſem Ver-
hältniß verfuhren, ob und wie ſie es weiter brachten.

Zunächſt hieng alles von dem Beſtehen und der Fortbil-
dung ihres Bundes ab.

Erweiterung des ſchmalkaldiſchen Bundes.

So viel die Proteſtanten auch ſeit dem Jahr 1530,
wo ſie dem Untergange nahe geweſen, gewonnen haben moch-
ten, ſo befanden ſie ſich doch noch keinesweges in haltba-
rem Zuſtand.

Dem Friedensſchluß zu Nürnberg und den ſpäteren Er-
läuterungen deſſelben zum Trotz hörte das Kammergericht, in
welchem ſich die Meinung der reichsſtändiſchen Majorität dar-
ſtellte, und das nun, da der religiöſe Streit ein Rechtsſtreit
geworden, für die geiſtlichen Angelegenheiten die größte Be-

5*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0079" n="67"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erweiterung des &#x017F;chmalkaldi&#x017F;chen Bundes</hi>.</fw><lb/>
          <p>Es war nicht &#x017F;o leicht, wie man wohl glauben möchte,<lb/>
die&#x017F;e Momente zu ergreifen.</p><lb/>
          <p>Die Prote&#x017F;tanten konnten ihre Verbindung mit den aus-<lb/>
wärtigen Mächten nicht aufgeben: und mußten &#x017F;ich doch<lb/>
hüten, von der Strenge reichs&#x017F;tändi&#x017F;cher Pflichten auch nur<lb/>
einen Schritt breit abzuweichen. Nach der ganzen Lage in<lb/>
der &#x017F;ie waren mußten &#x017F;ie Selb&#x017F;tändigkeit und Unterordnung,<lb/>
Wider&#x017F;tand und Gehor&#x017F;am, eine ge&#x017F;unde auf richtigem Ver-<lb/>
&#x017F;tändniß der europäi&#x017F;chen Ge&#x017F;chäfte beruhende Politik und un-<lb/>
wandelbares Fe&#x017F;thalten der religiö&#x017F;en Grund&#x017F;ätze vereinigen.<lb/>
Es gab wohl nie eine politi&#x017F;ch bedeutende Stellung, die per-<lb/>
&#x017F;önlichem Ehrgeiz einen geringern Spielraum gela&#x017F;&#x017F;en hätte.</p><lb/>
          <p>Wir haben nun zu beobachten, wie &#x017F;ie unter die&#x017F;em Ver-<lb/>
hältniß verfuhren, ob und wie &#x017F;ie es weiter brachten.</p><lb/>
          <p>Zunäch&#x017F;t hieng alles von dem Be&#x017F;tehen und der Fortbil-<lb/>
dung ihres Bundes ab.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head>Erweiterung des &#x017F;chmalkaldi&#x017F;chen Bundes.</head><lb/>
            <p>So viel die Prote&#x017F;tanten auch &#x017F;eit dem Jahr 1530,<lb/>
wo &#x017F;ie dem Untergange nahe gewe&#x017F;en, gewonnen haben moch-<lb/>
ten, &#x017F;o befanden &#x017F;ie &#x017F;ich doch noch keinesweges in haltba-<lb/>
rem Zu&#x017F;tand.</p><lb/>
            <p>Dem Friedens&#x017F;chluß zu <placeName>Nürnberg</placeName> und den &#x017F;päteren Er-<lb/>
läuterungen de&#x017F;&#x017F;elben zum Trotz hörte das Kammergericht, in<lb/>
welchem &#x017F;ich die Meinung der reichs&#x017F;tändi&#x017F;chen Majorität dar-<lb/>
&#x017F;tellte, und das nun, da der religiö&#x017F;e Streit ein Rechts&#x017F;treit<lb/>
geworden, für die gei&#x017F;tlichen Angelegenheiten die größte Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">5*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0079] Erweiterung des ſchmalkaldiſchen Bundes. Es war nicht ſo leicht, wie man wohl glauben möchte, dieſe Momente zu ergreifen. Die Proteſtanten konnten ihre Verbindung mit den aus- wärtigen Mächten nicht aufgeben: und mußten ſich doch hüten, von der Strenge reichsſtändiſcher Pflichten auch nur einen Schritt breit abzuweichen. Nach der ganzen Lage in der ſie waren mußten ſie Selbſtändigkeit und Unterordnung, Widerſtand und Gehorſam, eine geſunde auf richtigem Ver- ſtändniß der europäiſchen Geſchäfte beruhende Politik und un- wandelbares Feſthalten der religiöſen Grundſätze vereinigen. Es gab wohl nie eine politiſch bedeutende Stellung, die per- ſönlichem Ehrgeiz einen geringern Spielraum gelaſſen hätte. Wir haben nun zu beobachten, wie ſie unter dieſem Ver- hältniß verfuhren, ob und wie ſie es weiter brachten. Zunächſt hieng alles von dem Beſtehen und der Fortbil- dung ihres Bundes ab. Erweiterung des ſchmalkaldiſchen Bundes. So viel die Proteſtanten auch ſeit dem Jahr 1530, wo ſie dem Untergange nahe geweſen, gewonnen haben moch- ten, ſo befanden ſie ſich doch noch keinesweges in haltba- rem Zuſtand. Dem Friedensſchluß zu Nürnberg und den ſpäteren Er- läuterungen deſſelben zum Trotz hörte das Kammergericht, in welchem ſich die Meinung der reichsſtändiſchen Majorität dar- ſtellte, und das nun, da der religiöſe Streit ein Rechtsſtreit geworden, für die geiſtlichen Angelegenheiten die größte Be- 5*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/79
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/79>, abgerufen am 22.12.2024.