Rache nehmen werde. Namentlich fürchtete Frankfurt den Verlust seiner Messen, und ich finde in der That, daß die Stadt Worms sich schmeichelte, dieselben an sich zu ziehen. Der Graf versprach sein Fürwort auch in Hinsicht der Re- ligion: er würde dem Kaiser selbst nicht länger dienen, wenn diese angegriffen werden sollte. Schon am 29sten Decem- ber zogen die Kaiserlichen in Frankfurt ein; am 21sten Ja- nuar 1547 leisteten die Bürger dem Kaiser einen neuen Huldigungseid. 1
Und unter diesen Auspicien ward nun auch die große Angelegenheit die den Ausbruch des Krieges hauptsächlich mit veranlaßt hatte, die cöllnische, zu Ende gebracht.
Es ist ganz in der Art und Weise der Regierung Carls V, daß die päpstliche Excommunication gegen den Erzbischof schon im April 1546 ausgesprochen worden, der Kaiser aber sich wohl gehütet hatte ihr Folge zu geben. Auf dem Wege nach Regensburg hatte er noch einmal die Vertrautesten vom Clerus seiner Hülfe versichern, den Rath in seiner streng katholischen Haltung bestärken lassen; den Erz- bischof hatte er aufs neue gewarnt, aber ihn übrigens glimpf- lich behandelt. Man wußte wohl, daß Hermann seine Ge- sandten auf die Zusammenkünfte, später ins Lager der Prote- stanten geschickt, daß dagegen protestantische Abgeordnete bei ihm gewesen, sein Geschütz, seine Vertheidigungsmittel über- haupt untersucht hatten. Wäre er so entschieden bedroht worden, so würde er sich doch vielleicht zu einer ernstlichen Anstrengung seiner Kräfte ermannt haben, die er bisher ver- mied, und die vielleicht ein Gewicht in die Wagschale hätte
Rache nehmen werde. Namentlich fürchtete Frankfurt den Verluſt ſeiner Meſſen, und ich finde in der That, daß die Stadt Worms ſich ſchmeichelte, dieſelben an ſich zu ziehen. Der Graf verſprach ſein Fürwort auch in Hinſicht der Re- ligion: er würde dem Kaiſer ſelbſt nicht länger dienen, wenn dieſe angegriffen werden ſollte. Schon am 29ſten Decem- ber zogen die Kaiſerlichen in Frankfurt ein; am 21ſten Ja- nuar 1547 leiſteten die Bürger dem Kaiſer einen neuen Huldigungseid. 1
Und unter dieſen Auſpicien ward nun auch die große Angelegenheit die den Ausbruch des Krieges hauptſächlich mit veranlaßt hatte, die cöllniſche, zu Ende gebracht.
Es iſt ganz in der Art und Weiſe der Regierung Carls V, daß die päpſtliche Excommunication gegen den Erzbiſchof ſchon im April 1546 ausgeſprochen worden, der Kaiſer aber ſich wohl gehütet hatte ihr Folge zu geben. Auf dem Wege nach Regensburg hatte er noch einmal die Vertrauteſten vom Clerus ſeiner Hülfe verſichern, den Rath in ſeiner ſtreng katholiſchen Haltung beſtärken laſſen; den Erz- biſchof hatte er aufs neue gewarnt, aber ihn übrigens glimpf- lich behandelt. Man wußte wohl, daß Hermann ſeine Ge- ſandten auf die Zuſammenkünfte, ſpäter ins Lager der Prote- ſtanten geſchickt, daß dagegen proteſtantiſche Abgeordnete bei ihm geweſen, ſein Geſchütz, ſeine Vertheidigungsmittel über- haupt unterſucht hatten. Wäre er ſo entſchieden bedroht worden, ſo würde er ſich doch vielleicht zu einer ernſtlichen Anſtrengung ſeiner Kräfte ermannt haben, die er bisher ver- mied, und die vielleicht ein Gewicht in die Wagſchale hätte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0475"n="463"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Ausſoͤhn. u. Unterw. <placeName>Frankfurt</placeName>, <placeName>Coͤlln</placeName></hi>.</fw><lb/>
Rache nehmen werde. Namentlich fürchtete <placeName>Frankfurt</placeName> den<lb/>
Verluſt ſeiner Meſſen, und ich finde in der That, daß die<lb/>
Stadt <placeName>Worms</placeName>ſich ſchmeichelte, dieſelben an ſich zu ziehen.<lb/>
Der Graf verſprach ſein Fürwort auch in Hinſicht der Re-<lb/>
ligion: er würde dem Kaiſer ſelbſt nicht länger dienen, wenn<lb/>
dieſe angegriffen werden ſollte. Schon am 29ſten Decem-<lb/>
ber zogen die Kaiſerlichen in <placeName>Frankfurt</placeName> ein; am 21ſten Ja-<lb/>
nuar 1547 leiſteten die Bürger dem Kaiſer einen neuen<lb/>
Huldigungseid. <noteplace="foot"n="1"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/116186828">Kirchner</persName> Geſchichte von <placeName>Frankfurt</placeName><hirendition="#aq">II,</hi> 128.</note></p><lb/><p>Und unter dieſen Auſpicien ward nun auch die große<lb/>
Angelegenheit die den Ausbruch des Krieges hauptſächlich<lb/>
mit veranlaßt hatte, die cöllniſche, zu Ende gebracht.</p><lb/><p>Es iſt ganz in der Art und Weiſe der Regierung<lb/><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118560093">Carls <hirendition="#aq">V</hi></persName>, daß die päpſtliche Excommunication gegen den<lb/>
Erzbiſchof ſchon im April 1546 ausgeſprochen worden, der<lb/>
Kaiſer aber ſich wohl gehütet hatte ihr Folge zu geben.<lb/>
Auf dem Wege nach <placeName>Regensburg</placeName> hatte er noch einmal die<lb/>
Vertrauteſten vom Clerus ſeiner Hülfe verſichern, den Rath<lb/>
in ſeiner ſtreng katholiſchen Haltung beſtärken laſſen; den Erz-<lb/>
biſchof hatte er aufs neue gewarnt, aber ihn übrigens glimpf-<lb/>
lich behandelt. Man wußte wohl, daß <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118702793">Hermann</persName>ſeine Ge-<lb/>ſandten auf die Zuſammenkünfte, ſpäter ins Lager der Prote-<lb/>ſtanten geſchickt, daß dagegen proteſtantiſche Abgeordnete bei<lb/>
ihm geweſen, ſein Geſchütz, ſeine Vertheidigungsmittel über-<lb/>
haupt unterſucht hatten. Wäre er ſo entſchieden bedroht<lb/>
worden, ſo würde er ſich doch vielleicht zu einer ernſtlichen<lb/>
Anſtrengung ſeiner Kräfte ermannt haben, die er bisher ver-<lb/>
mied, und die vielleicht ein Gewicht in die Wagſchale hätte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[463/0475]
Ausſoͤhn. u. Unterw. Frankfurt, Coͤlln.
Rache nehmen werde. Namentlich fürchtete Frankfurt den
Verluſt ſeiner Meſſen, und ich finde in der That, daß die
Stadt Worms ſich ſchmeichelte, dieſelben an ſich zu ziehen.
Der Graf verſprach ſein Fürwort auch in Hinſicht der Re-
ligion: er würde dem Kaiſer ſelbſt nicht länger dienen, wenn
dieſe angegriffen werden ſollte. Schon am 29ſten Decem-
ber zogen die Kaiſerlichen in Frankfurt ein; am 21ſten Ja-
nuar 1547 leiſteten die Bürger dem Kaiſer einen neuen
Huldigungseid. 1
Und unter dieſen Auſpicien ward nun auch die große
Angelegenheit die den Ausbruch des Krieges hauptſächlich
mit veranlaßt hatte, die cöllniſche, zu Ende gebracht.
Es iſt ganz in der Art und Weiſe der Regierung
Carls V, daß die päpſtliche Excommunication gegen den
Erzbiſchof ſchon im April 1546 ausgeſprochen worden, der
Kaiſer aber ſich wohl gehütet hatte ihr Folge zu geben.
Auf dem Wege nach Regensburg hatte er noch einmal die
Vertrauteſten vom Clerus ſeiner Hülfe verſichern, den Rath
in ſeiner ſtreng katholiſchen Haltung beſtärken laſſen; den Erz-
biſchof hatte er aufs neue gewarnt, aber ihn übrigens glimpf-
lich behandelt. Man wußte wohl, daß Hermann ſeine Ge-
ſandten auf die Zuſammenkünfte, ſpäter ins Lager der Prote-
ſtanten geſchickt, daß dagegen proteſtantiſche Abgeordnete bei
ihm geweſen, ſein Geſchütz, ſeine Vertheidigungsmittel über-
haupt unterſucht hatten. Wäre er ſo entſchieden bedroht
worden, ſo würde er ſich doch vielleicht zu einer ernſtlichen
Anſtrengung ſeiner Kräfte ermannt haben, die er bisher ver-
mied, und die vielleicht ein Gewicht in die Wagſchale hätte
1 Kirchner Geſchichte von Frankfurt II, 128.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/475>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.