Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.Achtes Buch. Drittes Capitel. Deutschland, der auch für sie sehr gefährlich werden konnte,besser ins Auge zu fassen. Schon im Lager von Giengen war viel von einer Geldsumme die Rede, welche in Lyon flüßig gemacht werden und den Protestanten zu Gute kom- men sollte. 1 Jetzt erschien ein französischer Gesandter bei Johann Friedrich, um unter den nöthigen Versicherungen für die Rückzahlung noch andre Geldunterstützung zuzusagen. Und diesem politischen Interesse trat das religiöse zur Der Kaiser war in diesem Augenblick Meister im Felde: Es leuchtet ein, daß für ihn alles daran lag dieß zu Da kam ihm nun von Anfang an zu Statten, daß die 2 Nach einem Schreiben von Heilbronn an Ulm.
Achtes Buch. Drittes Capitel. Deutſchland, der auch für ſie ſehr gefährlich werden konnte,beſſer ins Auge zu faſſen. Schon im Lager von Giengen war viel von einer Geldſumme die Rede, welche in Lyon flüßig gemacht werden und den Proteſtanten zu Gute kom- men ſollte. 1 Jetzt erſchien ein franzöſiſcher Geſandter bei Johann Friedrich, um unter den nöthigen Verſicherungen für die Rückzahlung noch andre Geldunterſtützung zuzuſagen. Und dieſem politiſchen Intereſſe trat das religiöſe zur Der Kaiſer war in dieſem Augenblick Meiſter im Felde: Es leuchtet ein, daß für ihn alles daran lag dieß zu Da kam ihm nun von Anfang an zu Statten, daß die 2 Nach einem Schreiben von Heilbronn an Ulm.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0462" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Achtes Buch. Drittes Capitel</hi>.</fw><lb/><placeName>Deutſchland</placeName>, der auch für ſie ſehr gefährlich werden konnte,<lb/> beſſer ins Auge zu faſſen. Schon im Lager von <placeName>Giengen</placeName><lb/> war viel von einer Geldſumme die Rede, welche in <placeName>Lyon</placeName><lb/> flüßig gemacht werden und den Proteſtanten zu Gute kom-<lb/> men ſollte. <note place="foot" n="1"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118748440">Sleidanus</persName><hi rendition="#aq">XVIII</hi> Ausg. von Am Ende <hi rendition="#aq">II, 357.</hi> Adriani 202.</note> Jetzt erſchien ein franzöſiſcher Geſandter bei<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118712373">Johann Friedrich</persName>, um unter den nöthigen Verſicherungen für<lb/> die Rückzahlung noch andre Geldunterſtützung zuzuſagen.</p><lb/> <p>Und dieſem politiſchen Intereſſe trat das religiöſe zur<lb/> Seite. Unter der Hand wandten ſich die Oberländer an die<lb/> Eidgenoſſenſchaft, zunächſt nur um eine ernſtliche Verwen-<lb/> dung der Tagſatzung zu erlangen, jedoch nicht, ohne auch<lb/> das Wort Einigung verlauten zu laſſen. Im Oſten näher-<lb/> ten ſich <placeName>Preußen</placeName> und <placeName>Dänemark</placeName>.</p><lb/> <p>Der Kaiſer war in dieſem Augenblick Meiſter im Felde:<lb/> ſeine Unternehmung aber hatte er noch bei weitem nicht durch-<lb/> geführt: Sieger konnte er ſich noch lange nicht nennen. Die<lb/> Proteſtanten durften hoffen, ihm im nächſten Frühjahr er-<lb/> friſcht und verſtärkt, beſonders auch wieder mit Geld verſe-<lb/> hen im Felde zu begegnen.</p><lb/> <p>Es leuchtet ein, daß für ihn alles daran lag dieß zu<lb/> verhindern.</p><lb/> <p>Da kam ihm nun von Anfang an zu Statten, daß die<lb/> Proteſtanten nicht, wie ſie beabſichtigt, ſich in <placeName>Franken</placeName> feſt-<lb/> ſetzten. Der Landgraf eilte nach <placeName>Heſſen</placeName> voraus. Der Chur-<lb/> fürſt führte das Heer auf weiten Umwegen über <placeName>Heilbronn</placeName><lb/> und Neckarsulm, wo er ein paar Tage verweilte, nach der<lb/> Bergſtraße, dem Stifte <placeName>Mainz</placeName>, der Abtei <placeName>Fulda</placeName>. <note place="foot" n="2">Nach einem Schreiben von <placeName>Heilbronn</placeName> an <placeName>Ulm</placeName>.</note> Er nahm<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [450/0462]
Achtes Buch. Drittes Capitel.
Deutſchland, der auch für ſie ſehr gefährlich werden konnte,
beſſer ins Auge zu faſſen. Schon im Lager von Giengen
war viel von einer Geldſumme die Rede, welche in Lyon
flüßig gemacht werden und den Proteſtanten zu Gute kom-
men ſollte. 1 Jetzt erſchien ein franzöſiſcher Geſandter bei
Johann Friedrich, um unter den nöthigen Verſicherungen für
die Rückzahlung noch andre Geldunterſtützung zuzuſagen.
Und dieſem politiſchen Intereſſe trat das religiöſe zur
Seite. Unter der Hand wandten ſich die Oberländer an die
Eidgenoſſenſchaft, zunächſt nur um eine ernſtliche Verwen-
dung der Tagſatzung zu erlangen, jedoch nicht, ohne auch
das Wort Einigung verlauten zu laſſen. Im Oſten näher-
ten ſich Preußen und Dänemark.
Der Kaiſer war in dieſem Augenblick Meiſter im Felde:
ſeine Unternehmung aber hatte er noch bei weitem nicht durch-
geführt: Sieger konnte er ſich noch lange nicht nennen. Die
Proteſtanten durften hoffen, ihm im nächſten Frühjahr er-
friſcht und verſtärkt, beſonders auch wieder mit Geld verſe-
hen im Felde zu begegnen.
Es leuchtet ein, daß für ihn alles daran lag dieß zu
verhindern.
Da kam ihm nun von Anfang an zu Statten, daß die
Proteſtanten nicht, wie ſie beabſichtigt, ſich in Franken feſt-
ſetzten. Der Landgraf eilte nach Heſſen voraus. Der Chur-
fürſt führte das Heer auf weiten Umwegen über Heilbronn
und Neckarsulm, wo er ein paar Tage verweilte, nach der
Bergſtraße, dem Stifte Mainz, der Abtei Fulda. 2 Er nahm
1 Sleidanus XVIII Ausg. von Am Ende II, 357. Adriani 202.
2 Nach einem Schreiben von Heilbronn an Ulm.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |