als einen Wettkampf der Gewandtheit und der Verwegen- heit; an eine große Entscheidung war nicht mehr zu denken.
Und indem sich dergestalt der Kaiser auf dem linken Donauufer behauptete, gewannen seine noch entfernten Trup- pen auch das rechte Rheinufer.
Den Fähnlein der Verbündeten die am Mittelrhein auf- gestellt worden waren zum Trotz bewerkstelligte Maximilian von Büren seinen Übergang. Man behauptet, der Vizthum von Bingen habe sein Wort verpfändet gehabt es nicht zu gestatten; Friedrich von Reifenberg, der bei Castel stand, und es noch hätte verhindern können, habe indeß bei einem Schmause gesessen den ihm einige Mainzer Domherrn gege- ben. Genug einer schlecht angebrachten Gutmüthigkeit gesellte sich die äußerste Fahrlässigkeit zu. Hätte man die Kaiserlichen nur so lange aufgehalten, bis Christoph von Oldenburg, der mit einer stattlichen Landsknechtsschaar bis nach Frankfurt ge- kommen, vollends herangerückt wäre. Jetzt aber vermochte er nichts auszurichten. Er hatte nur 1000 M. z. Pf., Büren dagegen 7000 M. z. Pf., und überdieß 10000 z. F. 1
Hiedurch änderte sich nun das ganze Verhältniß der bei- den Heere.
Die Protestanten verließen bei der ersten Nachricht hie- von das Lager bei Nassenfels und machten eine Bewegung um Büren entgegenzugehn und allein mit ihm zu schlagen: am 10ten Sept. finden wir sie in Wemdingen am Ries; allein dieser Zug war so vergeblich wie die frühern: Bü- ren, zur rechten Zeit unterrichtet, nahm seinen Weg durch
als einen Wettkampf der Gewandtheit und der Verwegen- heit; an eine große Entſcheidung war nicht mehr zu denken.
Und indem ſich dergeſtalt der Kaiſer auf dem linken Donauufer behauptete, gewannen ſeine noch entfernten Trup- pen auch das rechte Rheinufer.
Den Fähnlein der Verbündeten die am Mittelrhein auf- geſtellt worden waren zum Trotz bewerkſtelligte Maximilian von Büren ſeinen Übergang. Man behauptet, der Vizthum von Bingen habe ſein Wort verpfändet gehabt es nicht zu geſtatten; Friedrich von Reifenberg, der bei Caſtel ſtand, und es noch hätte verhindern können, habe indeß bei einem Schmauſe geſeſſen den ihm einige Mainzer Domherrn gege- ben. Genug einer ſchlecht angebrachten Gutmüthigkeit geſellte ſich die äußerſte Fahrläſſigkeit zu. Hätte man die Kaiſerlichen nur ſo lange aufgehalten, bis Chriſtoph von Oldenburg, der mit einer ſtattlichen Landsknechtsſchaar bis nach Frankfurt ge- kommen, vollends herangerückt wäre. Jetzt aber vermochte er nichts auszurichten. Er hatte nur 1000 M. z. Pf., Büren dagegen 7000 M. z. Pf., und überdieß 10000 z. F. 1
Hiedurch änderte ſich nun das ganze Verhältniß der bei- den Heere.
Die Proteſtanten verließen bei der erſten Nachricht hie- von das Lager bei Naſſenfels und machten eine Bewegung um Büren entgegenzugehn und allein mit ihm zu ſchlagen: am 10ten Sept. finden wir ſie in Wemdingen am Ries; allein dieſer Zug war ſo vergeblich wie die frühern: Bü- ren, zur rechten Zeit unterrichtet, nahm ſeinen Weg durch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0446"n="434"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Achtes Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/>
als einen Wettkampf der Gewandtheit und der Verwegen-<lb/>
heit; an eine große Entſcheidung war nicht mehr zu denken.</p><lb/><p>Und indem ſich dergeſtalt der Kaiſer auf dem linken<lb/>
Donauufer behauptete, gewannen ſeine noch entfernten Trup-<lb/>
pen auch das rechte Rheinufer.</p><lb/><p>Den Fähnlein der Verbündeten die am <placeName>Mittelrhein</placeName> auf-<lb/>
geſtellt worden waren zum Trotz bewerkſtelligte <persNameref="http://d-nb.info/gnd/117751588">Maximilian<lb/>
von Büren</persName>ſeinen Übergang. Man behauptet, der <persNameref="nognd">Vizthum<lb/>
von Bingen</persName> habe ſein Wort verpfändet gehabt es nicht zu<lb/>
geſtatten; <persNameref="http://d-nb.info/gnd/138450358">Friedrich von Reifenberg</persName>, der bei <placeName>Caſtel</placeName>ſtand,<lb/>
und es noch hätte verhindern können, habe indeß bei einem<lb/>
Schmauſe geſeſſen den ihm einige Mainzer Domherrn gege-<lb/>
ben. Genug einer ſchlecht angebrachten Gutmüthigkeit geſellte<lb/>ſich die äußerſte Fahrläſſigkeit zu. Hätte man die Kaiſerlichen<lb/>
nur ſo lange aufgehalten, bis <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118736191">Chriſtoph von Oldenburg</persName>, der<lb/>
mit einer ſtattlichen Landsknechtsſchaar bis nach <placeName>Frankfurt</placeName> ge-<lb/>
kommen, vollends herangerückt wäre. Jetzt aber vermochte er<lb/>
nichts auszurichten. Er hatte nur 1000 M. z. Pf., <persNameref="http://d-nb.info/gnd/117751588">Büren</persName><lb/>
dagegen 7000 M. z. Pf., und überdieß 10000 z. F. <noteplace="foot"n="1">Bericht des <persNameref="http://d-nb.info/gnd/13012365X">Andreas Meinhart</persName> an <persNameref="http://d-nb.info/gnd/100863892">Johann Wilhelm von<lb/>
Sachſen</persName> im weim. Arch.</note></p><lb/><p>Hiedurch änderte ſich nun das ganze Verhältniß der bei-<lb/>
den Heere.</p><lb/><p>Die Proteſtanten verließen bei der erſten Nachricht hie-<lb/>
von das Lager bei <placeName>Naſſenfels</placeName> und machten eine Bewegung<lb/>
um <persNameref="http://d-nb.info/gnd/117751588">Büren</persName> entgegenzugehn und allein mit ihm zu ſchlagen:<lb/>
am 10ten Sept. finden wir ſie in <placeName>Wemdingen am Ries</placeName>;<lb/>
allein dieſer Zug war ſo vergeblich wie die frühern: <persNameref="http://d-nb.info/gnd/117751588">Bü-<lb/>
ren</persName>, zur rechten Zeit unterrichtet, nahm ſeinen Weg durch<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[434/0446]
Achtes Buch. Zweites Capitel.
als einen Wettkampf der Gewandtheit und der Verwegen-
heit; an eine große Entſcheidung war nicht mehr zu denken.
Und indem ſich dergeſtalt der Kaiſer auf dem linken
Donauufer behauptete, gewannen ſeine noch entfernten Trup-
pen auch das rechte Rheinufer.
Den Fähnlein der Verbündeten die am Mittelrhein auf-
geſtellt worden waren zum Trotz bewerkſtelligte Maximilian
von Büren ſeinen Übergang. Man behauptet, der Vizthum
von Bingen habe ſein Wort verpfändet gehabt es nicht zu
geſtatten; Friedrich von Reifenberg, der bei Caſtel ſtand,
und es noch hätte verhindern können, habe indeß bei einem
Schmauſe geſeſſen den ihm einige Mainzer Domherrn gege-
ben. Genug einer ſchlecht angebrachten Gutmüthigkeit geſellte
ſich die äußerſte Fahrläſſigkeit zu. Hätte man die Kaiſerlichen
nur ſo lange aufgehalten, bis Chriſtoph von Oldenburg, der
mit einer ſtattlichen Landsknechtsſchaar bis nach Frankfurt ge-
kommen, vollends herangerückt wäre. Jetzt aber vermochte er
nichts auszurichten. Er hatte nur 1000 M. z. Pf., Büren
dagegen 7000 M. z. Pf., und überdieß 10000 z. F. 1
Hiedurch änderte ſich nun das ganze Verhältniß der bei-
den Heere.
Die Proteſtanten verließen bei der erſten Nachricht hie-
von das Lager bei Naſſenfels und machten eine Bewegung
um Büren entgegenzugehn und allein mit ihm zu ſchlagen:
am 10ten Sept. finden wir ſie in Wemdingen am Ries;
allein dieſer Zug war ſo vergeblich wie die frühern: Bü-
ren, zur rechten Zeit unterrichtet, nahm ſeinen Weg durch
1 Bericht des Andreas Meinhart an Johann Wilhelm von
Sachſen im weim. Arch.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/446>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.