Die erste Probe aber bewies, daß die Gegenpartei doch noch mehr Kräfte besaß. Bei der neuen Wahl des Maitre Echevin drang ein eifriger Katholik durch; hierauf wurden katholische Controversprediger herbeigerufen; man nahm die Hülfe des kaiserlichen Hofes in Anspruch.
Und hier erschienen nun noch ganz andre Kräfte auf dem Kampfplatz als sonst im Reiche.
Das Haus Lothringen, oder vielmehr der Guisische Zweig desselben, der an den Kämpfen zwischen Protestantismus und Katholicismus überhaupt einen welthistorischen Antheil ge- nommen, ergriff zuerst in dieser Angelegenheit die Haltung die es darnach behauptet hat.
Der Cardinal von Lothringen, der sich noch immer als den Inhaber der geistlichen Macht in Metz betrachtete, ob- wohl er die bischöfliche Würde seinem Neffen Nicoles über- lassen hatte, forderte seinen Bruder Claude Herzog von Guise auf, zunächst die Versammlung in Gorze zu zerstören. Es waren eben ungefähr 200 Personen aus Metz gekommen um bei Farel das Abendmahl zu genießen, als die Reiter des Herzogs in Gorze eindrangen, die Versammelten aus- einandersprengten, einige tödteten, andre greulich mißhandel- ten, und den Ort besetzten. Nur verkleidet konnte Farel selbst entkommen. 1
Auf diese Weise trat die katholische Partei in Metz mit der geistlich-weltlichen Macht der Guisen in die engste Ver- bindung.
1 Bericht des Grafen Diedrich von Manderscheid und Peter Sturm über die ungeschickt Handlung zu Goyrs (Gorze): die sie der Practik des Rathes von Metz selbst zuschreiben.
Siebentes Buch. Neuntes Capitel.
Die erſte Probe aber bewies, daß die Gegenpartei doch noch mehr Kräfte beſaß. Bei der neuen Wahl des Maitre Echevin drang ein eifriger Katholik durch; hierauf wurden katholiſche Controversprediger herbeigerufen; man nahm die Hülfe des kaiſerlichen Hofes in Anſpruch.
Und hier erſchienen nun noch ganz andre Kräfte auf dem Kampfplatz als ſonſt im Reiche.
Das Haus Lothringen, oder vielmehr der Guiſiſche Zweig deſſelben, der an den Kämpfen zwiſchen Proteſtantismus und Katholicismus überhaupt einen welthiſtoriſchen Antheil ge- nommen, ergriff zuerſt in dieſer Angelegenheit die Haltung die es darnach behauptet hat.
Der Cardinal von Lothringen, der ſich noch immer als den Inhaber der geiſtlichen Macht in Metz betrachtete, ob- wohl er die biſchöfliche Würde ſeinem Neffen Nicoles über- laſſen hatte, forderte ſeinen Bruder Claude Herzog von Guiſe auf, zunächſt die Verſammlung in Gorze zu zerſtören. Es waren eben ungefähr 200 Perſonen aus Metz gekommen um bei Farel das Abendmahl zu genießen, als die Reiter des Herzogs in Gorze eindrangen, die Verſammelten aus- einanderſprengten, einige tödteten, andre greulich mißhandel- ten, und den Ort beſetzten. Nur verkleidet konnte Farel ſelbſt entkommen. 1
Auf dieſe Weiſe trat die katholiſche Partei in Metz mit der geiſtlich-weltlichen Macht der Guiſen in die engſte Ver- bindung.
1 Bericht des Grafen Diedrich von Manderſcheid und Peter Sturm uͤber die ungeſchickt Handlung zu Goyrs (Gorze): die ſie der Practik des Rathes von Metz ſelbſt zuſchreiben.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0340"n="328"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Siebentes Buch. Neuntes Capitel</hi>.</fw><lb/><p>Die erſte Probe aber bewies, daß die Gegenpartei doch<lb/>
noch mehr Kräfte beſaß. Bei der neuen Wahl des Maitre<lb/>
Echevin drang ein eifriger Katholik durch; hierauf wurden<lb/>
katholiſche Controversprediger herbeigerufen; man nahm die<lb/>
Hülfe des kaiſerlichen Hofes in Anſpruch.</p><lb/><p>Und hier erſchienen nun noch ganz andre Kräfte auf<lb/>
dem Kampfplatz als ſonſt im Reiche.</p><lb/><p>Das Haus <placeName>Lothringen</placeName>, oder vielmehr der Guiſiſche Zweig<lb/>
deſſelben, der an den Kämpfen zwiſchen Proteſtantismus und<lb/>
Katholicismus überhaupt einen welthiſtoriſchen Antheil ge-<lb/>
nommen, ergriff zuerſt in dieſer Angelegenheit die Haltung<lb/>
die es darnach behauptet hat.</p><lb/><p>Der Cardinal von <placeName>Lothringen</placeName>, der ſich noch immer als<lb/>
den Inhaber der geiſtlichen Macht in <placeName>Metz</placeName> betrachtete, ob-<lb/>
wohl er die biſchöfliche Würde ſeinem Neffen <persNameref="http://d-nb.info/gnd/13824488X">Nicoles</persName> über-<lb/>
laſſen hatte, forderte ſeinen Bruder <persNameref="http://d-nb.info/gnd/122867157">Claude</persName> Herzog von <placeName>Guiſe</placeName><lb/>
auf, zunächſt die Verſammlung in <placeName>Gorze</placeName> zu zerſtören. Es<lb/>
waren eben ungefähr 200 Perſonen aus <placeName>Metz</placeName> gekommen<lb/>
um bei <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118531948">Farel</persName> das Abendmahl zu genießen, als die Reiter<lb/>
des Herzogs in <placeName>Gorze</placeName> eindrangen, die Verſammelten aus-<lb/>
einanderſprengten, einige tödteten, andre greulich mißhandel-<lb/>
ten, und den Ort beſetzten. Nur verkleidet konnte <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118531948">Farel</persName><lb/>ſelbſt entkommen. <noteplace="foot"n="1">Bericht des Grafen <persNameref="nognd">Diedrich von Manderſcheid</persName> und <persNameref="http://d-nb.info/gnd/128439521">Peter<lb/>
Sturm</persName> uͤber die ungeſchickt Handlung zu <placeName>Goyrs</placeName> (<placeName>Gorze</placeName>): die ſie der<lb/>
Practik des Rathes von <placeName>Metz</placeName>ſelbſt zuſchreiben.</note></p><lb/><p>Auf dieſe Weiſe trat die katholiſche Partei in <placeName>Metz</placeName> mit<lb/>
der geiſtlich-weltlichen Macht der Guiſen in die engſte Ver-<lb/>
bindung.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[328/0340]
Siebentes Buch. Neuntes Capitel.
Die erſte Probe aber bewies, daß die Gegenpartei doch
noch mehr Kräfte beſaß. Bei der neuen Wahl des Maitre
Echevin drang ein eifriger Katholik durch; hierauf wurden
katholiſche Controversprediger herbeigerufen; man nahm die
Hülfe des kaiſerlichen Hofes in Anſpruch.
Und hier erſchienen nun noch ganz andre Kräfte auf
dem Kampfplatz als ſonſt im Reiche.
Das Haus Lothringen, oder vielmehr der Guiſiſche Zweig
deſſelben, der an den Kämpfen zwiſchen Proteſtantismus und
Katholicismus überhaupt einen welthiſtoriſchen Antheil ge-
nommen, ergriff zuerſt in dieſer Angelegenheit die Haltung
die es darnach behauptet hat.
Der Cardinal von Lothringen, der ſich noch immer als
den Inhaber der geiſtlichen Macht in Metz betrachtete, ob-
wohl er die biſchöfliche Würde ſeinem Neffen Nicoles über-
laſſen hatte, forderte ſeinen Bruder Claude Herzog von Guiſe
auf, zunächſt die Verſammlung in Gorze zu zerſtören. Es
waren eben ungefähr 200 Perſonen aus Metz gekommen
um bei Farel das Abendmahl zu genießen, als die Reiter
des Herzogs in Gorze eindrangen, die Verſammelten aus-
einanderſprengten, einige tödteten, andre greulich mißhandel-
ten, und den Ort beſetzten. Nur verkleidet konnte Farel
ſelbſt entkommen. 1
Auf dieſe Weiſe trat die katholiſche Partei in Metz mit
der geiſtlich-weltlichen Macht der Guiſen in die engſte Ver-
bindung.
1 Bericht des Grafen Diedrich von Manderſcheid und Peter
Sturm uͤber die ungeſchickt Handlung zu Goyrs (Gorze): die ſie der
Practik des Rathes von Metz ſelbſt zuſchreiben.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/340>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.