Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.Siebentes Buch. Zweites Capitel. Der König widerrief seine Verzichtleistung auf die Ober- Im Juli 1537 setzte eine osmanische Heeresabtheilung Im September 1537 machten die Franzosen auch im Mit dem allen war jedoch die Macht des Kaisers noch Hatte der Kaiser während dieser ganzen Zeit friedliche Siebentes Buch. Zweites Capitel. Der König widerrief ſeine Verzichtleiſtung auf die Ober- Im Juli 1537 ſetzte eine osmaniſche Heeresabtheilung Im September 1537 machten die Franzoſen auch im Mit dem allen war jedoch die Macht des Kaiſers noch Hatte der Kaiſer während dieſer ganzen Zeit friedliche <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0128" n="116"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Siebentes Buch. Zweites Capitel</hi>.</fw><lb/> <p>Der König widerrief ſeine Verzichtleiſtung auf die Ober-<lb/> herrlichkeit über <placeName>Artois</placeName> und <placeName>Flandern</placeName> feierlich, machte einen<lb/> Angriff auf die <placeName>Niederlande</placeName> und nahm <placeName>Hesdin</placeName> ein. <note place="foot" n="1">Auszug aus den Schreiben der Koͤnigin <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119170531">Maria</persName> z. B. v. 26<lb/> April. (Anhang.)</note></p><lb/> <p>Im Juli 1537 ſetzte eine osmaniſche Heeresabtheilung<lb/> von <placeName>Avlona</placeName> nach <placeName>Apulien</placeName> über und eroberte <placeName>Caſtro</placeName>. Nea-<lb/> politaniſche Ausgewanderte erſchienen in ihrem Gefolge. Ob-<lb/> wohl nicht daran zu denken war, daß die Eingebornen ſich<lb/> denſelben angeſchloſſen hätten, — die Grauſamkeit der Os-<lb/> manen machte jede Annäherung unmöglich, — ſo mußte man<lb/> doch geſchehen laſſen daß ſie Beute hinwegtrieben und Tau-<lb/> ſende von Menſchen in die Sklaverei abführten. <note place="foot" n="2"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/129338842">Guazzo</persName><hi rendition="#aq">p. 198. menarono di quei paesi più di X<hi rendition="#sup">m</hi> anime.</hi></note></p><lb/> <p>Im September 1537 machten die Franzoſen auch im<lb/> Piemonteſiſchen wieder Fortſchritte: ihre Armee beſtand gro-<lb/> ßentheils aus Deutſchen, die ſich zwar ſchwer in Zaum hal-<lb/> ten ließen, aber übrigens die beſten Dienſte leiſteten.</p><lb/> <p>Mit dem allen war jedoch die Macht des Kaiſers noch<lb/> keineswegs erſchüttert; dieſe Angriffe ſtießen noch auf hart-<lb/> näckigen Widerſtand. Im Neapolitaniſchen hatte der Vice-<lb/> könig <placeName>Toledo</placeName> im Ganzen ſo gute Anſtalten getroffen, daß<lb/> die Osmanen nicht feſten Fuß faſſen konnten; von den <placeName>Nie-<lb/> derlanden</placeName> her fielen die Kaiſerlichen auch wieder ins fran-<lb/> zöſiſche Gebiet ein und trugen kleine Vortheile davon; in<lb/><placeName>Oberitalien</placeName> hielten ſich die beiden Heere wenigſtens das<lb/> Gleichgewicht.</p><lb/> <p>Hatte der Kaiſer während dieſer ganzen Zeit friedliche<lb/> Erbietungen gemacht, ſo wurde durch dieſe Erfolge nun auch<lb/> der König beſtimmt, darauf einzugehn.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0128]
Siebentes Buch. Zweites Capitel.
Der König widerrief ſeine Verzichtleiſtung auf die Ober-
herrlichkeit über Artois und Flandern feierlich, machte einen
Angriff auf die Niederlande und nahm Hesdin ein. 1
Im Juli 1537 ſetzte eine osmaniſche Heeresabtheilung
von Avlona nach Apulien über und eroberte Caſtro. Nea-
politaniſche Ausgewanderte erſchienen in ihrem Gefolge. Ob-
wohl nicht daran zu denken war, daß die Eingebornen ſich
denſelben angeſchloſſen hätten, — die Grauſamkeit der Os-
manen machte jede Annäherung unmöglich, — ſo mußte man
doch geſchehen laſſen daß ſie Beute hinwegtrieben und Tau-
ſende von Menſchen in die Sklaverei abführten. 2
Im September 1537 machten die Franzoſen auch im
Piemonteſiſchen wieder Fortſchritte: ihre Armee beſtand gro-
ßentheils aus Deutſchen, die ſich zwar ſchwer in Zaum hal-
ten ließen, aber übrigens die beſten Dienſte leiſteten.
Mit dem allen war jedoch die Macht des Kaiſers noch
keineswegs erſchüttert; dieſe Angriffe ſtießen noch auf hart-
näckigen Widerſtand. Im Neapolitaniſchen hatte der Vice-
könig Toledo im Ganzen ſo gute Anſtalten getroffen, daß
die Osmanen nicht feſten Fuß faſſen konnten; von den Nie-
derlanden her fielen die Kaiſerlichen auch wieder ins fran-
zöſiſche Gebiet ein und trugen kleine Vortheile davon; in
Oberitalien hielten ſich die beiden Heere wenigſtens das
Gleichgewicht.
Hatte der Kaiſer während dieſer ganzen Zeit friedliche
Erbietungen gemacht, ſo wurde durch dieſe Erfolge nun auch
der König beſtimmt, darauf einzugehn.
1 Auszug aus den Schreiben der Koͤnigin Maria z. B. v. 26
April. (Anhang.)
2 Guazzo p. 198. menarono di quei paesi più di Xm anime.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |