Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechstes Buch. Neuntes Capitel.

Man sieht jedoch, daß auch dieß mehr eine Verthei-
digungsmaaßregel gegen etwanige Ausfälle der Belagerten
war, als daß sich die Eroberung der Stadt davon hätte
erwarten lassen. Diese zu bewerkstelligen, hielten auch die
Kreise sich für nicht mächtig genug; sie beschlossen das ganze
Reich zu Hülfe zu rufen.

Wie angedeutet, der Gang dieser Sache giebt recht
eigentlich den Charakter des deutschen Gemeinwesens zu er-
kennen. Nicht das Kaiserthum setzte sich in Bewegung um eine
in offenbarer Rebellion begriffene Stadt zu bezwingen, sondern
der Fürst, dem sie gehörte, und dessen nächste Nachbarn
mußten es lange Zeit allein versuchen, bis die wachsende
Gefahr immer weitere Bezirke und endlich die Gesammtheit,
wiewohl nicht ohne Widerspruch, herbeizog.

Es war eins der ersten Reichsgeschäfte König Ferdi-
nands nach seiner Anerkennung, daß er auf die Bitte der
drei Kreise einging und auf den 4. April eine allgemeine
Versammlung nach Worms ausschrieb.

Zwar erklärte sich nicht Jedermann damit einverstan-
den; der Churfürst von Brandenburg z. B. behauptete, die
drei Kreise seyen allein im Stande den Wiedertäufern ein
Ende zu machen, und weigerte sich an allgemeinen Vor-
kehrungen zu diesem Zweck Theil zu nehmen. Allein
bei weitem die meisten Stände schickten doch ihre Ab-
geordneten. Der Beschluß ward gefaßt, 11/4 Monat der
letzten Reichshülfe auf alle Stände des Reichs auszuschrei-
ben. Der Ertrag, der sich hiervon erwarten ließ, war
wohl nicht so ansehnlich, um eine bedeutende Vermehrung
der Streitmacht ins Feld zu stellen. Der Vortheil bestand

Sechstes Buch. Neuntes Capitel.

Man ſieht jedoch, daß auch dieß mehr eine Verthei-
digungsmaaßregel gegen etwanige Ausfälle der Belagerten
war, als daß ſich die Eroberung der Stadt davon hätte
erwarten laſſen. Dieſe zu bewerkſtelligen, hielten auch die
Kreiſe ſich für nicht mächtig genug; ſie beſchloſſen das ganze
Reich zu Hülfe zu rufen.

Wie angedeutet, der Gang dieſer Sache giebt recht
eigentlich den Charakter des deutſchen Gemeinweſens zu er-
kennen. Nicht das Kaiſerthum ſetzte ſich in Bewegung um eine
in offenbarer Rebellion begriffene Stadt zu bezwingen, ſondern
der Fürſt, dem ſie gehörte, und deſſen nächſte Nachbarn
mußten es lange Zeit allein verſuchen, bis die wachſende
Gefahr immer weitere Bezirke und endlich die Geſammtheit,
wiewohl nicht ohne Widerſpruch, herbeizog.

Es war eins der erſten Reichsgeſchäfte König Ferdi-
nands nach ſeiner Anerkennung, daß er auf die Bitte der
drei Kreiſe einging und auf den 4. April eine allgemeine
Verſammlung nach Worms ausſchrieb.

Zwar erklärte ſich nicht Jedermann damit einverſtan-
den; der Churfürſt von Brandenburg z. B. behauptete, die
drei Kreiſe ſeyen allein im Stande den Wiedertäufern ein
Ende zu machen, und weigerte ſich an allgemeinen Vor-
kehrungen zu dieſem Zweck Theil zu nehmen. Allein
bei weitem die meiſten Stände ſchickten doch ihre Ab-
geordneten. Der Beſchluß ward gefaßt, 1¼ Monat der
letzten Reichshülfe auf alle Stände des Reichs auszuſchrei-
ben. Der Ertrag, der ſich hiervon erwarten ließ, war
wohl nicht ſo anſehnlich, um eine bedeutende Vermehrung
der Streitmacht ins Feld zu ſtellen. Der Vortheil beſtand

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0568" n="552"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sechstes Buch. Neuntes Capitel</hi>.</fw><lb/>
            <p>Man &#x017F;ieht jedoch, daß auch dieß mehr eine Verthei-<lb/>
digungsmaaßregel gegen etwanige Ausfälle der Belagerten<lb/>
war, als daß &#x017F;ich die Eroberung der Stadt davon hätte<lb/>
erwarten la&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e zu bewerk&#x017F;telligen, hielten auch die<lb/>
Krei&#x017F;e &#x017F;ich für nicht mächtig genug; &#x017F;ie be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en das ganze<lb/>
Reich zu Hülfe zu rufen.</p><lb/>
            <p>Wie angedeutet, der Gang die&#x017F;er Sache giebt recht<lb/>
eigentlich den Charakter des deut&#x017F;chen Gemeinwe&#x017F;ens zu er-<lb/>
kennen. Nicht das Kai&#x017F;erthum &#x017F;etzte &#x017F;ich in Bewegung um eine<lb/>
in offenbarer Rebellion begriffene Stadt zu bezwingen, &#x017F;ondern<lb/>
der Für&#x017F;t, dem &#x017F;ie gehörte, und de&#x017F;&#x017F;en näch&#x017F;te Nachbarn<lb/>
mußten es lange Zeit allein ver&#x017F;uchen, bis die wach&#x017F;ende<lb/>
Gefahr immer weitere Bezirke und endlich die Ge&#x017F;ammtheit,<lb/>
wiewohl nicht ohne Wider&#x017F;pruch, herbeizog.</p><lb/>
            <p>Es war eins der er&#x017F;ten Reichsge&#x017F;chäfte König Ferdi-<lb/>
nands nach &#x017F;einer Anerkennung, daß er auf die Bitte der<lb/>
drei Krei&#x017F;e einging und auf den 4. April eine allgemeine<lb/>
Ver&#x017F;ammlung nach Worms aus&#x017F;chrieb.</p><lb/>
            <p>Zwar erklärte &#x017F;ich nicht Jedermann damit einver&#x017F;tan-<lb/>
den; der Churfür&#x017F;t von Brandenburg z. B. behauptete, die<lb/>
drei Krei&#x017F;e &#x017F;eyen allein im Stande den Wiedertäufern ein<lb/>
Ende zu machen, und weigerte &#x017F;ich an allgemeinen Vor-<lb/>
kehrungen zu die&#x017F;em Zweck Theil zu nehmen. Allein<lb/>
bei weitem die mei&#x017F;ten Stände &#x017F;chickten doch ihre Ab-<lb/>
geordneten. Der Be&#x017F;chluß ward gefaßt, 1¼ Monat der<lb/>
letzten Reichshülfe auf alle Stände des Reichs auszu&#x017F;chrei-<lb/>
ben. Der Ertrag, der &#x017F;ich hiervon erwarten ließ, war<lb/>
wohl nicht &#x017F;o an&#x017F;ehnlich, um eine bedeutende Vermehrung<lb/>
der Streitmacht ins Feld zu &#x017F;tellen. Der Vortheil be&#x017F;tand<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[552/0568] Sechstes Buch. Neuntes Capitel. Man ſieht jedoch, daß auch dieß mehr eine Verthei- digungsmaaßregel gegen etwanige Ausfälle der Belagerten war, als daß ſich die Eroberung der Stadt davon hätte erwarten laſſen. Dieſe zu bewerkſtelligen, hielten auch die Kreiſe ſich für nicht mächtig genug; ſie beſchloſſen das ganze Reich zu Hülfe zu rufen. Wie angedeutet, der Gang dieſer Sache giebt recht eigentlich den Charakter des deutſchen Gemeinweſens zu er- kennen. Nicht das Kaiſerthum ſetzte ſich in Bewegung um eine in offenbarer Rebellion begriffene Stadt zu bezwingen, ſondern der Fürſt, dem ſie gehörte, und deſſen nächſte Nachbarn mußten es lange Zeit allein verſuchen, bis die wachſende Gefahr immer weitere Bezirke und endlich die Geſammtheit, wiewohl nicht ohne Widerſpruch, herbeizog. Es war eins der erſten Reichsgeſchäfte König Ferdi- nands nach ſeiner Anerkennung, daß er auf die Bitte der drei Kreiſe einging und auf den 4. April eine allgemeine Verſammlung nach Worms ausſchrieb. Zwar erklärte ſich nicht Jedermann damit einverſtan- den; der Churfürſt von Brandenburg z. B. behauptete, die drei Kreiſe ſeyen allein im Stande den Wiedertäufern ein Ende zu machen, und weigerte ſich an allgemeinen Vor- kehrungen zu dieſem Zweck Theil zu nehmen. Allein bei weitem die meiſten Stände ſchickten doch ihre Ab- geordneten. Der Beſchluß ward gefaßt, 1¼ Monat der letzten Reichshülfe auf alle Stände des Reichs auszuſchrei- ben. Der Ertrag, der ſich hiervon erwarten ließ, war wohl nicht ſo anſehnlich, um eine bedeutende Vermehrung der Streitmacht ins Feld zu ſtellen. Der Vortheil beſtand

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/568
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/568>, abgerufen am 22.11.2024.