Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Französische Pläne.
Theilnahme zu bringen, nicht der geringsten. Er wollte
erst von dem Ruin der Kirche hören, ehe er etwas dage-
gen thue; zunächst sah er die Sache lediglich vom politi-
schen Standpunkt an.

Diese Lage der Dinge schien nun allerdings dem Kö-
nig die großartigste Aussicht zu eröffnen.

Am 18. Juni standen die Sieger zu Taugendorf an
der östreichischen Grenze. Meine Freunde, sagte Franz I,
haben Würtemberg erobert, nur mehr! weiter! Indessen
war auch Barbarossa in See erschienen, hatte die neapo-
litanische Küste weit und breit geplündert, und sich dann
auf Tunis gestürzt, das in seine Hände fiel. Er nahm,
wie wir weiter berichten werden, eine für Spanien überaus
drohende Stellung daselbst an. Franz I meinte, daß der
Kaiser unter so mannichfaltiger Gefahr seines Hauses
ihm nachgeben werde. Er forderte Genua, Montferrat,
und auf der Stelle wenigstens einen Theil von Mailand. 1
Die Pläne auf Urbino regten sich.

In Deutschland schien ein Feuer angezündet zu seyn,
welches nicht so leicht wieder gelöscht werden könne.

So wie der Kaiser Nachricht erhielt, schickte er auf
der Stelle einen Gesandten mit nicht unbedeutenden Geld-
mitteln ab, um ein Heer ins Feld zu bringen und den

liche Folgen nach sich ziehen sollte; wie das in den Zeiten des dreißig-
jährigen Krieges immer die Bedingung der Könige von Frankreich bei
der Unterstützung der Protestanten war. Daß eine solche Versiche-
rung nicht gehalten werden konnte, lag jedoch besonders bei dem
Eifer jener ersten Zeiten auch am Tage.
1 Man sieht das aus der Instruction des Kaisers für den
Prinzen von Nassau 12 Aug. 1534, welche v. Raumer (Briefe aus
Paris I, 262) excerpirt hat.
Ranke d. Gesch. III. 30

Franzoͤſiſche Plaͤne.
Theilnahme zu bringen, nicht der geringſten. Er wollte
erſt von dem Ruin der Kirche hören, ehe er etwas dage-
gen thue; zunächſt ſah er die Sache lediglich vom politi-
ſchen Standpunkt an.

Dieſe Lage der Dinge ſchien nun allerdings dem Kö-
nig die großartigſte Ausſicht zu eröffnen.

Am 18. Juni ſtanden die Sieger zu Taugendorf an
der öſtreichiſchen Grenze. Meine Freunde, ſagte Franz I,
haben Würtemberg erobert, nur mehr! weiter! Indeſſen
war auch Barbaroſſa in See erſchienen, hatte die neapo-
litaniſche Küſte weit und breit geplündert, und ſich dann
auf Tunis geſtürzt, das in ſeine Hände fiel. Er nahm,
wie wir weiter berichten werden, eine für Spanien überaus
drohende Stellung daſelbſt an. Franz I meinte, daß der
Kaiſer unter ſo mannichfaltiger Gefahr ſeines Hauſes
ihm nachgeben werde. Er forderte Genua, Montferrat,
und auf der Stelle wenigſtens einen Theil von Mailand. 1
Die Pläne auf Urbino regten ſich.

In Deutſchland ſchien ein Feuer angezündet zu ſeyn,
welches nicht ſo leicht wieder gelöſcht werden könne.

So wie der Kaiſer Nachricht erhielt, ſchickte er auf
der Stelle einen Geſandten mit nicht unbedeutenden Geld-
mitteln ab, um ein Heer ins Feld zu bringen und den

liche Folgen nach ſich ziehen ſollte; wie das in den Zeiten des dreißig-
jaͤhrigen Krieges immer die Bedingung der Koͤnige von Frankreich bei
der Unterſtuͤtzung der Proteſtanten war. Daß eine ſolche Verſiche-
rung nicht gehalten werden konnte, lag jedoch beſonders bei dem
Eifer jener erſten Zeiten auch am Tage.
1 Man ſieht das aus der Inſtruction des Kaiſers fuͤr den
Prinzen von Naſſau 12 Aug. 1534, welche v. Raumer (Briefe aus
Paris I, 262) excerpirt hat.
Ranke d. Geſch. III. 30
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0481" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Pla&#x0364;ne</hi>.</fw><lb/>
Theilnahme zu bringen, nicht der gering&#x017F;ten. Er wollte<lb/>
er&#x017F;t von dem Ruin der Kirche hören, ehe er etwas dage-<lb/>
gen thue; zunäch&#x017F;t &#x017F;ah er die Sache lediglich vom politi-<lb/>
&#x017F;chen Standpunkt an.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Lage der Dinge &#x017F;chien nun allerdings dem Kö-<lb/>
nig die großartig&#x017F;te Aus&#x017F;icht zu eröffnen.</p><lb/>
          <p>Am 18. Juni &#x017F;tanden die Sieger zu Taugendorf an<lb/>
der ö&#x017F;treichi&#x017F;chen Grenze. Meine Freunde, &#x017F;agte Franz <hi rendition="#aq">I</hi>,<lb/>
haben Würtemberg erobert, nur mehr! weiter! Inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
war auch Barbaro&#x017F;&#x017F;a in See er&#x017F;chienen, hatte die neapo-<lb/>
litani&#x017F;che Kü&#x017F;te weit und breit geplündert, und &#x017F;ich dann<lb/>
auf Tunis ge&#x017F;türzt, das in &#x017F;eine Hände fiel. Er nahm,<lb/>
wie wir weiter berichten werden, eine für Spanien überaus<lb/>
drohende Stellung da&#x017F;elb&#x017F;t an. Franz <hi rendition="#aq">I</hi> meinte, daß der<lb/>
Kai&#x017F;er unter &#x017F;o mannichfaltiger Gefahr &#x017F;eines Hau&#x017F;es<lb/>
ihm nachgeben werde. Er forderte Genua, Montferrat,<lb/>
und auf der Stelle wenig&#x017F;tens einen Theil von Mailand. <note place="foot" n="1">Man &#x017F;ieht das aus der In&#x017F;truction des Kai&#x017F;ers fu&#x0364;r den<lb/>
Prinzen von Na&#x017F;&#x017F;au 12 Aug. 1534, welche v. Raumer (Briefe aus<lb/>
Paris <hi rendition="#aq">I,</hi> 262) excerpirt hat.</note><lb/>
Die Pläne auf Urbino regten &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>In Deut&#x017F;chland &#x017F;chien ein Feuer angezündet zu &#x017F;eyn,<lb/>
welches nicht &#x017F;o leicht wieder gelö&#x017F;cht werden könne.</p><lb/>
          <p>So wie der Kai&#x017F;er Nachricht erhielt, &#x017F;chickte er auf<lb/>
der Stelle einen Ge&#x017F;andten mit nicht unbedeutenden Geld-<lb/>
mitteln ab, um ein Heer ins Feld zu bringen und den<lb/><note xml:id="seg2pn_34_2" prev="#seg2pn_34_1" place="foot" n="1">liche Folgen nach &#x017F;ich ziehen &#x017F;ollte; wie das in den Zeiten des dreißig-<lb/>
ja&#x0364;hrigen Krieges immer die Bedingung der Ko&#x0364;nige von Frankreich bei<lb/>
der Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung der Prote&#x017F;tanten war. Daß eine &#x017F;olche Ver&#x017F;iche-<lb/>
rung nicht gehalten werden konnte, lag jedoch be&#x017F;onders bei dem<lb/>
Eifer jener er&#x017F;ten Zeiten auch am Tage.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ranke d. Ge&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">III.</hi> 30</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0481] Franzoͤſiſche Plaͤne. Theilnahme zu bringen, nicht der geringſten. Er wollte erſt von dem Ruin der Kirche hören, ehe er etwas dage- gen thue; zunächſt ſah er die Sache lediglich vom politi- ſchen Standpunkt an. Dieſe Lage der Dinge ſchien nun allerdings dem Kö- nig die großartigſte Ausſicht zu eröffnen. Am 18. Juni ſtanden die Sieger zu Taugendorf an der öſtreichiſchen Grenze. Meine Freunde, ſagte Franz I, haben Würtemberg erobert, nur mehr! weiter! Indeſſen war auch Barbaroſſa in See erſchienen, hatte die neapo- litaniſche Küſte weit und breit geplündert, und ſich dann auf Tunis geſtürzt, das in ſeine Hände fiel. Er nahm, wie wir weiter berichten werden, eine für Spanien überaus drohende Stellung daſelbſt an. Franz I meinte, daß der Kaiſer unter ſo mannichfaltiger Gefahr ſeines Hauſes ihm nachgeben werde. Er forderte Genua, Montferrat, und auf der Stelle wenigſtens einen Theil von Mailand. 1 Die Pläne auf Urbino regten ſich. In Deutſchland ſchien ein Feuer angezündet zu ſeyn, welches nicht ſo leicht wieder gelöſcht werden könne. So wie der Kaiſer Nachricht erhielt, ſchickte er auf der Stelle einen Geſandten mit nicht unbedeutenden Geld- mitteln ab, um ein Heer ins Feld zu bringen und den 1 1 Man ſieht das aus der Inſtruction des Kaiſers fuͤr den Prinzen von Naſſau 12 Aug. 1534, welche v. Raumer (Briefe aus Paris I, 262) excerpirt hat. 1 liche Folgen nach ſich ziehen ſollte; wie das in den Zeiten des dreißig- jaͤhrigen Krieges immer die Bedingung der Koͤnige von Frankreich bei der Unterſtuͤtzung der Proteſtanten war. Daß eine ſolche Verſiche- rung nicht gehalten werden konnte, lag jedoch beſonders bei dem Eifer jener erſten Zeiten auch am Tage. Ranke d. Geſch. III. 30

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/481
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/481>, abgerufen am 25.11.2024.