Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Zugeständniß der Protestanten.
städte der Schweiz aufgestellt, -- die dort den Krieg veran-
laßte, der zu einem so unglückseligen Ausgang führte? Luther
selbst sprach aus, es könne von den Gegnern nicht zuge-
standen werden: oder dürfe man hoffen, daß Herzog Georg
das Evangelium in Leipzig freigebe? -- unmöglich; -- würde
man doch auch diesseit den benachbarten Fürsten keinen
Eingriff in die innern Landes-Angelegenheiten gestatten!
Luther war, wie man sieht, mit der Territorialmacht der
Fürsten wahrhaft verbündet. Aber auch sein Begriff vom
Reiche verhinderte ihn, jene Forderung gutzuheißen. Er
sagt, es sey als wolle man sich diesseit das Kaiserthum
anmaaßen; das heißt wohl, als nehme man einen über
die Vertheidigung hinausgehenden Einfluß auf die Leitung
der öffentlichen Angelegenheiten in Anspruch. Vielmehr
fühlte er sich in seiner Seele getröstet, daß "der Kaiser,
die höchste von Gott geordnete Obrigkeit sich so gnädiglich
erbiete, und so milden freien Befehl gebe, Friede zu ma-
chen." "Ich achte es nicht anders, als biete uns Gott
seine Hand." Daß man damit dem Evangelium seinen
weiteren Lauf hemme, machte ihm wenig Sorge: er meinte,
"ein Jeder müsse auf seine Gefahr glauben," d. i. sein Glaube
müsse so stark seyn, daß er in der Gefahr aushalte. 1 Ganz
dieser Meinung war nun auch Churfürst Johann: sie entsprach
der nur defensiven Haltung, welche er von Anfang an genom-
men: seine Gesinnung war eine vollkommene innere Rechtfer-
tigung Bedürfniß. Durch die glänzende Ausbreitung des

1 Bedenken von Luther und Justus Jonas. De Wette IV,
339. In einem etwas spätern Bedenken führt er seinen Fürsten im
Verhältniß zu ihren Nachbarn den Grundsatz zu Gemüthe: quod
tibi non vis fieri, alteri ne feceris.
27*

Zugeſtaͤndniß der Proteſtanten.
ſtädte der Schweiz aufgeſtellt, — die dort den Krieg veran-
laßte, der zu einem ſo unglückſeligen Ausgang führte? Luther
ſelbſt ſprach aus, es könne von den Gegnern nicht zuge-
ſtanden werden: oder dürfe man hoffen, daß Herzog Georg
das Evangelium in Leipzig freigebe? — unmöglich; — würde
man doch auch dieſſeit den benachbarten Fürſten keinen
Eingriff in die innern Landes-Angelegenheiten geſtatten!
Luther war, wie man ſieht, mit der Territorialmacht der
Fürſten wahrhaft verbündet. Aber auch ſein Begriff vom
Reiche verhinderte ihn, jene Forderung gutzuheißen. Er
ſagt, es ſey als wolle man ſich dieſſeit das Kaiſerthum
anmaaßen; das heißt wohl, als nehme man einen über
die Vertheidigung hinausgehenden Einfluß auf die Leitung
der öffentlichen Angelegenheiten in Anſpruch. Vielmehr
fühlte er ſich in ſeiner Seele getröſtet, daß „der Kaiſer,
die höchſte von Gott geordnete Obrigkeit ſich ſo gnädiglich
erbiete, und ſo milden freien Befehl gebe, Friede zu ma-
chen.“ „Ich achte es nicht anders, als biete uns Gott
ſeine Hand.“ Daß man damit dem Evangelium ſeinen
weiteren Lauf hemme, machte ihm wenig Sorge: er meinte,
„ein Jeder müſſe auf ſeine Gefahr glauben,“ d. i. ſein Glaube
müſſe ſo ſtark ſeyn, daß er in der Gefahr aushalte. 1 Ganz
dieſer Meinung war nun auch Churfürſt Johann: ſie entſprach
der nur defenſiven Haltung, welche er von Anfang an genom-
men: ſeine Geſinnung war eine vollkommene innere Rechtfer-
tigung Bedürfniß. Durch die glänzende Ausbreitung des

1 Bedenken von Luther und Juſtus Jonas. De Wette IV,
339. In einem etwas ſpaͤtern Bedenken fuͤhrt er ſeinen Fuͤrſten im
Verhaͤltniß zu ihren Nachbarn den Grundſatz zu Gemuͤthe: quod
tibi non vis fieri, alteri ne feceris.
27*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0435" n="419"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zuge&#x017F;ta&#x0364;ndniß der Prote&#x017F;tanten</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;tädte der Schweiz aufge&#x017F;tellt, &#x2014; die dort den Krieg veran-<lb/>
laßte, der zu einem &#x017F;o unglück&#x017F;eligen Ausgang führte? Luther<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;prach aus, es könne von den Gegnern nicht zuge-<lb/>
&#x017F;tanden werden: oder dürfe man hoffen, daß Herzog Georg<lb/>
das Evangelium in Leipzig freigebe? &#x2014; unmöglich; &#x2014; würde<lb/>
man doch auch die&#x017F;&#x017F;eit den benachbarten Für&#x017F;ten keinen<lb/>
Eingriff in die innern Landes-Angelegenheiten ge&#x017F;tatten!<lb/>
Luther war, wie man &#x017F;ieht, mit der Territorialmacht der<lb/>
Für&#x017F;ten wahrhaft verbündet. Aber auch &#x017F;ein Begriff vom<lb/>
Reiche verhinderte ihn, jene Forderung gutzuheißen. Er<lb/>
&#x017F;agt, es &#x017F;ey als wolle man &#x017F;ich die&#x017F;&#x017F;eit das Kai&#x017F;erthum<lb/>
anmaaßen; das heißt wohl, als nehme man einen über<lb/>
die Vertheidigung hinausgehenden Einfluß auf die Leitung<lb/>
der öffentlichen Angelegenheiten in An&#x017F;pruch. Vielmehr<lb/>
fühlte er &#x017F;ich in &#x017F;einer Seele getrö&#x017F;tet, daß &#x201E;der Kai&#x017F;er,<lb/>
die höch&#x017F;te von Gott geordnete Obrigkeit &#x017F;ich &#x017F;o gnädiglich<lb/>
erbiete, und &#x017F;o milden freien Befehl gebe, Friede zu ma-<lb/>
chen.&#x201C; &#x201E;Ich achte es nicht anders, als biete uns Gott<lb/>
&#x017F;eine Hand.&#x201C; Daß man damit dem Evangelium &#x017F;einen<lb/>
weiteren Lauf hemme, machte ihm wenig Sorge: er meinte,<lb/>
&#x201E;ein Jeder mü&#x017F;&#x017F;e auf &#x017F;eine Gefahr glauben,&#x201C; d. i. &#x017F;ein Glaube<lb/>&#x017F;&#x017F;e &#x017F;o &#x017F;tark &#x017F;eyn, daß er in der Gefahr aushalte. <note place="foot" n="1">Bedenken von Luther und Ju&#x017F;tus Jonas. De Wette <hi rendition="#aq">IV,</hi><lb/>
339. In einem etwas &#x017F;pa&#x0364;tern Bedenken fu&#x0364;hrt er &#x017F;einen Fu&#x0364;r&#x017F;ten im<lb/>
Verha&#x0364;ltniß zu ihren Nachbarn den Grund&#x017F;atz zu Gemu&#x0364;the: <hi rendition="#aq">quod<lb/>
tibi non vis fieri, alteri ne feceris.</hi></note> Ganz<lb/>
die&#x017F;er Meinung war nun auch Churfür&#x017F;t Johann: &#x017F;ie ent&#x017F;prach<lb/>
der nur defen&#x017F;iven Haltung, welche er von Anfang an genom-<lb/>
men: &#x017F;eine Ge&#x017F;innung war eine vollkommene innere Rechtfer-<lb/>
tigung Bedürfniß. Durch die glänzende Ausbreitung des<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">27*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0435] Zugeſtaͤndniß der Proteſtanten. ſtädte der Schweiz aufgeſtellt, — die dort den Krieg veran- laßte, der zu einem ſo unglückſeligen Ausgang führte? Luther ſelbſt ſprach aus, es könne von den Gegnern nicht zuge- ſtanden werden: oder dürfe man hoffen, daß Herzog Georg das Evangelium in Leipzig freigebe? — unmöglich; — würde man doch auch dieſſeit den benachbarten Fürſten keinen Eingriff in die innern Landes-Angelegenheiten geſtatten! Luther war, wie man ſieht, mit der Territorialmacht der Fürſten wahrhaft verbündet. Aber auch ſein Begriff vom Reiche verhinderte ihn, jene Forderung gutzuheißen. Er ſagt, es ſey als wolle man ſich dieſſeit das Kaiſerthum anmaaßen; das heißt wohl, als nehme man einen über die Vertheidigung hinausgehenden Einfluß auf die Leitung der öffentlichen Angelegenheiten in Anſpruch. Vielmehr fühlte er ſich in ſeiner Seele getröſtet, daß „der Kaiſer, die höchſte von Gott geordnete Obrigkeit ſich ſo gnädiglich erbiete, und ſo milden freien Befehl gebe, Friede zu ma- chen.“ „Ich achte es nicht anders, als biete uns Gott ſeine Hand.“ Daß man damit dem Evangelium ſeinen weiteren Lauf hemme, machte ihm wenig Sorge: er meinte, „ein Jeder müſſe auf ſeine Gefahr glauben,“ d. i. ſein Glaube müſſe ſo ſtark ſeyn, daß er in der Gefahr aushalte. 1 Ganz dieſer Meinung war nun auch Churfürſt Johann: ſie entſprach der nur defenſiven Haltung, welche er von Anfang an genom- men: ſeine Geſinnung war eine vollkommene innere Rechtfer- tigung Bedürfniß. Durch die glänzende Ausbreitung des 1 Bedenken von Luther und Juſtus Jonas. De Wette IV, 339. In einem etwas ſpaͤtern Bedenken fuͤhrt er ſeinen Fuͤrſten im Verhaͤltniß zu ihren Nachbarn den Grundſatz zu Gemuͤthe: quod tibi non vis fieri, alteri ne feceris. 27*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/435
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/435>, abgerufen am 24.11.2024.