Thal her, anzugreifen, und zu dem Ende den Berg besetzte, that man das doch mit so wenig Gewandtheit und Vorsicht, daß der Feind, den man hatte überraschen wollen, selber Gelegenheit bekam, einen Ueberfall auf die Heeresabtheilung am Berg auszuführen 1 und ihr einen nicht geringen Verlust beizubringen. Die Städte fühlten trotz ihrer Uebermacht hierauf nicht mehr den Muth, dem tapfern und siegreichen Feind ernstlich zu Leibe zu gehn. Sie dachten nur noch ihn durch ein Winterlager, das sie um ihn her ziehen wollten, allmählig zu ermüden.
Wie waren da die kühnen Plane, die Zwingli einst gehegt, so völlig gescheitert! Wir sehen wohl, daß das politisch-religiöse Prinzip, das er repräsentirte und verthei- digte, doch auch in Zürich nicht so stark war, wie er ge- wünscht hatte, noch viel weniger aber in Bern. Es ver- mochte die nun einmal vorhandenen Elemente nicht ganz zu beleben, zu durchdringen. In den entscheidenden Momenten wurden falsche Maaßregeln ergriffen, deren Grund immer der Mangel an Eintracht und großartiger Energie war, die allein zum Ziele hätten führen können.
Hatte man aber bei dem Beginn dieser Bewegungen katholischer Seits Unfälle gefürchtet, so machte eine so un- erwartete glückliche Wendung derselben auch die größten Hoffnungen rege.
Mit unverhehltem Jubel gab Ferdinand seinem Bru- der von dem Tode des großen Ketzers Zwingli und der
1 "Das was ungfar um die zwei nach Mitternacht Morgens Zinstag den 24. Octobris." "Maria, die Mutter Gottes war dero Nacht ihr Kriegszeichen." Kurzer Bericht.
Treffen am Zuger Berg.
Thal her, anzugreifen, und zu dem Ende den Berg beſetzte, that man das doch mit ſo wenig Gewandtheit und Vorſicht, daß der Feind, den man hatte überraſchen wollen, ſelber Gelegenheit bekam, einen Ueberfall auf die Heeresabtheilung am Berg auszuführen 1 und ihr einen nicht geringen Verluſt beizubringen. Die Städte fühlten trotz ihrer Uebermacht hierauf nicht mehr den Muth, dem tapfern und ſiegreichen Feind ernſtlich zu Leibe zu gehn. Sie dachten nur noch ihn durch ein Winterlager, das ſie um ihn her ziehen wollten, allmählig zu ermüden.
Wie waren da die kühnen Plane, die Zwingli einſt gehegt, ſo völlig geſcheitert! Wir ſehen wohl, daß das politiſch-religiöſe Prinzip, das er repräſentirte und verthei- digte, doch auch in Zürich nicht ſo ſtark war, wie er ge- wünſcht hatte, noch viel weniger aber in Bern. Es ver- mochte die nun einmal vorhandenen Elemente nicht ganz zu beleben, zu durchdringen. In den entſcheidenden Momenten wurden falſche Maaßregeln ergriffen, deren Grund immer der Mangel an Eintracht und großartiger Energie war, die allein zum Ziele hätten führen können.
Hatte man aber bei dem Beginn dieſer Bewegungen katholiſcher Seits Unfälle gefürchtet, ſo machte eine ſo un- erwartete glückliche Wendung derſelben auch die größten Hoffnungen rege.
Mit unverhehltem Jubel gab Ferdinand ſeinem Bru- der von dem Tode des großen Ketzers Zwingli und der
1 „Das was ungfar um die zwei nach Mitternacht Morgens Zinſtag den 24. Octobris.“ „Maria, die Mutter Gottes war dero Nacht ihr Kriegszeichen.“ Kurzer Bericht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0383"n="367"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Treffen am Zuger Berg</hi>.</fw><lb/>
Thal her, anzugreifen, und zu dem Ende den Berg beſetzte,<lb/>
that man das doch mit ſo wenig Gewandtheit und Vorſicht,<lb/>
daß der Feind, den man hatte überraſchen wollen, ſelber<lb/>
Gelegenheit bekam, einen Ueberfall auf die Heeresabtheilung<lb/>
am Berg auszuführen <noteplace="foot"n="1">„Das was ungfar um die zwei nach Mitternacht Morgens<lb/>
Zinſtag den 24. Octobris.“„Maria, die Mutter Gottes war dero<lb/>
Nacht ihr Kriegszeichen.“ Kurzer Bericht.</note> und ihr einen nicht geringen Verluſt<lb/>
beizubringen. Die Städte fühlten trotz ihrer Uebermacht<lb/>
hierauf nicht mehr den Muth, dem tapfern und ſiegreichen<lb/>
Feind ernſtlich zu Leibe zu gehn. Sie dachten nur noch<lb/>
ihn durch ein Winterlager, das ſie um ihn her ziehen<lb/>
wollten, allmählig zu ermüden.</p><lb/><p>Wie waren da die kühnen Plane, die Zwingli einſt<lb/>
gehegt, ſo völlig geſcheitert! Wir ſehen wohl, daß das<lb/>
politiſch-religiöſe Prinzip, das er repräſentirte und verthei-<lb/>
digte, doch auch in Zürich nicht ſo ſtark war, wie er ge-<lb/>
wünſcht hatte, noch viel weniger aber in Bern. Es ver-<lb/>
mochte die nun einmal vorhandenen Elemente nicht ganz zu<lb/>
beleben, zu durchdringen. In den entſcheidenden Momenten<lb/>
wurden falſche Maaßregeln ergriffen, deren Grund immer<lb/>
der Mangel an Eintracht und großartiger Energie war, die<lb/>
allein zum Ziele hätten führen können.</p><lb/><p>Hatte man aber bei dem Beginn dieſer Bewegungen<lb/>
katholiſcher Seits Unfälle gefürchtet, ſo machte <choice><sic>eiue</sic><corr>eine</corr></choice>ſo un-<lb/>
erwartete glückliche Wendung derſelben auch die größten<lb/>
Hoffnungen rege.</p><lb/><p>Mit unverhehltem Jubel gab Ferdinand ſeinem Bru-<lb/>
der von dem Tode des großen Ketzers Zwingli und der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[367/0383]
Treffen am Zuger Berg.
Thal her, anzugreifen, und zu dem Ende den Berg beſetzte,
that man das doch mit ſo wenig Gewandtheit und Vorſicht,
daß der Feind, den man hatte überraſchen wollen, ſelber
Gelegenheit bekam, einen Ueberfall auf die Heeresabtheilung
am Berg auszuführen 1 und ihr einen nicht geringen Verluſt
beizubringen. Die Städte fühlten trotz ihrer Uebermacht
hierauf nicht mehr den Muth, dem tapfern und ſiegreichen
Feind ernſtlich zu Leibe zu gehn. Sie dachten nur noch
ihn durch ein Winterlager, das ſie um ihn her ziehen
wollten, allmählig zu ermüden.
Wie waren da die kühnen Plane, die Zwingli einſt
gehegt, ſo völlig geſcheitert! Wir ſehen wohl, daß das
politiſch-religiöſe Prinzip, das er repräſentirte und verthei-
digte, doch auch in Zürich nicht ſo ſtark war, wie er ge-
wünſcht hatte, noch viel weniger aber in Bern. Es ver-
mochte die nun einmal vorhandenen Elemente nicht ganz zu
beleben, zu durchdringen. In den entſcheidenden Momenten
wurden falſche Maaßregeln ergriffen, deren Grund immer
der Mangel an Eintracht und großartiger Energie war, die
allein zum Ziele hätten führen können.
Hatte man aber bei dem Beginn dieſer Bewegungen
katholiſcher Seits Unfälle gefürchtet, ſo machte eine ſo un-
erwartete glückliche Wendung derſelben auch die größten
Hoffnungen rege.
Mit unverhehltem Jubel gab Ferdinand ſeinem Bru-
der von dem Tode des großen Ketzers Zwingli und der
1 „Das was ungfar um die zwei nach Mitternacht Morgens
Zinſtag den 24. Octobris.“ „Maria, die Mutter Gottes war dero
Nacht ihr Kriegszeichen.“ Kurzer Bericht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/383>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.