Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
Verhandlungen zwischen Rom und England.

Schon am 2. September ward Campeggi erinnert,
daß, so verpflichtet sich auch Seine Heiligkeit dem König
von England fühle, sie doch auch auf den siegreichen Kai-
ser Rücksicht zu nehmen habe, und ihm nicht neuen Anlaß
zum Bruch geben dürfe, was nicht allein den Frieden ver-
hindern, sondern auch zum äußersten Ruin des Kirchen-
staats gereichen würde. 1

Im October 1528 kam Campeggi in England an.
So stark auch zuweilen die Ausdrücke waren, deren er sich
gegen den Kaiser bediente, so zeigte sich doch gar bald, daß
er nichts Ernstliches wider ihn vornehmen würde. Er er-
mahnte noch zuweilen den König, zuweilen Wolsey, von
ihrem Vorhaben abzustehen. Eine Bulle, mit welcher Wol-
sey dem geheimen Rathe des Königs den guten Willen des
Papstes zu beweisen hoffte, weigerte er sich schlechterdings
vorzuzeigen; 2 er hat sie wahrscheinlich selber verbrannt;
bei jedem Schritte machte er Miene, nach Rom zu recur-
riren. Die Meinung, die sich allmählig Bahn brach, da
eine Vermählung mit des Bruders Wittwe im alten Testa-
mente verboten worden, so sey das ein Fall, wo der Papst
gar nicht dispensiren könne, verwarf er mit großer Lebhaf-

1 Sanga an Campeggi, Viterbo 2. Sptr. 1528. Päpste I, 126.
2 Pallavicini läugnet lib. II, c. XV die Existenz dieser Bulle,
welche Guicciardini behauptet hatte. Allein man braucht nur den
schon erwähnten Bericht von Casalis über seine Verhandlungen mit dem
Papst im December 1528 zu lesen, um alle Zweifel fahren zu lassen.
S. D. N. injecta in meum brachium manu, -- dixit -- bullam
decretalem dedisse, ut tantum regi ostenderetur concremaretur-
que. Burnet. Records II, 17, p
42. Was nun aber diese Bulle ent-
hielt, ist natürlich nicht auszumachen, da sie Niemand gesehen hat,
als der König und Campeggi. Da möchte ich denn freilich den Ver-
sicherungen Guicciardinis auch nicht glauben.
Verhandlungen zwiſchen Rom und England.

Schon am 2. September ward Campeggi erinnert,
daß, ſo verpflichtet ſich auch Seine Heiligkeit dem König
von England fühle, ſie doch auch auf den ſiegreichen Kai-
ſer Rückſicht zu nehmen habe, und ihm nicht neuen Anlaß
zum Bruch geben dürfe, was nicht allein den Frieden ver-
hindern, ſondern auch zum äußerſten Ruin des Kirchen-
ſtaats gereichen würde. 1

Im October 1528 kam Campeggi in England an.
So ſtark auch zuweilen die Ausdrücke waren, deren er ſich
gegen den Kaiſer bediente, ſo zeigte ſich doch gar bald, daß
er nichts Ernſtliches wider ihn vornehmen würde. Er er-
mahnte noch zuweilen den König, zuweilen Wolſey, von
ihrem Vorhaben abzuſtehen. Eine Bulle, mit welcher Wol-
ſey dem geheimen Rathe des Königs den guten Willen des
Papſtes zu beweiſen hoffte, weigerte er ſich ſchlechterdings
vorzuzeigen; 2 er hat ſie wahrſcheinlich ſelber verbrannt;
bei jedem Schritte machte er Miene, nach Rom zu recur-
riren. Die Meinung, die ſich allmählig Bahn brach, da
eine Vermählung mit des Bruders Wittwe im alten Teſta-
mente verboten worden, ſo ſey das ein Fall, wo der Papſt
gar nicht dispenſiren könne, verwarf er mit großer Lebhaf-

1 Sanga an Campeggi, Viterbo 2. Sptr. 1528. Paͤpſte I, 126.
2 Pallavicini laͤugnet lib. II, c. XV die Exiſtenz dieſer Bulle,
welche Guicciardini behauptet hatte. Allein man braucht nur den
ſchon erwaͤhnten Bericht von Caſalis uͤber ſeine Verhandlungen mit dem
Papſt im December 1528 zu leſen, um alle Zweifel fahren zu laſſen.
S. D. N. injecta in meum brachium manu, — dixit — bullam
decretalem dedisse, ut tantum regi ostenderetur concremaretur-
que. Burnet. Records II, 17, p
42. Was nun aber dieſe Bulle ent-
hielt, iſt natuͤrlich nicht auszumachen, da ſie Niemand geſehen hat,
als der Koͤnig und Campeggi. Da moͤchte ich denn freilich den Ver-
ſicherungen Guicciardinis auch nicht glauben.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0151" n="135"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Verhandlungen zwi&#x017F;chen Rom und England</hi>.</fw><lb/>
          <p>Schon am 2. September ward Campeggi erinnert,<lb/>
daß, &#x017F;o verpflichtet &#x017F;ich auch Seine Heiligkeit dem König<lb/>
von England fühle, &#x017F;ie doch auch auf den &#x017F;iegreichen Kai-<lb/>
&#x017F;er Rück&#x017F;icht zu nehmen habe, und ihm nicht neuen Anlaß<lb/>
zum Bruch geben dürfe, was nicht allein den Frieden ver-<lb/>
hindern, &#x017F;ondern auch zum äußer&#x017F;ten Ruin des Kirchen-<lb/>
&#x017F;taats gereichen würde. <note place="foot" n="1">Sanga an Campeggi, Viterbo 2. Sptr. 1528. Pa&#x0364;p&#x017F;te <hi rendition="#aq">I,</hi> 126.</note></p><lb/>
          <p>Im October 1528 kam Campeggi in England an.<lb/>
So &#x017F;tark auch zuweilen die Ausdrücke waren, deren er &#x017F;ich<lb/>
gegen den Kai&#x017F;er bediente, &#x017F;o zeigte &#x017F;ich doch gar bald, daß<lb/>
er nichts Ern&#x017F;tliches wider ihn vornehmen würde. Er er-<lb/>
mahnte noch zuweilen den König, zuweilen Wol&#x017F;ey, von<lb/>
ihrem Vorhaben abzu&#x017F;tehen. Eine Bulle, mit welcher Wol-<lb/>
&#x017F;ey dem geheimen Rathe des Königs den guten Willen des<lb/>
Pap&#x017F;tes zu bewei&#x017F;en hoffte, weigerte er &#x017F;ich &#x017F;chlechterdings<lb/>
vorzuzeigen; <note place="foot" n="2">Pallavicini la&#x0364;ugnet <hi rendition="#aq">lib. II, c. XV</hi> die Exi&#x017F;tenz die&#x017F;er Bulle,<lb/>
welche Guicciardini behauptet hatte. Allein man braucht nur den<lb/>
&#x017F;chon erwa&#x0364;hnten Bericht von Ca&#x017F;alis u&#x0364;ber &#x017F;eine Verhandlungen mit dem<lb/>
Pap&#x017F;t im December 1528 zu le&#x017F;en, um alle Zweifel fahren zu la&#x017F;&#x017F;en.<lb/><hi rendition="#aq">S. D. N. injecta in meum brachium manu, &#x2014; dixit &#x2014; bullam<lb/>
decretalem dedisse, ut tantum regi ostenderetur concremaretur-<lb/>
que. Burnet. Records II, 17, p</hi> 42. Was nun aber die&#x017F;e Bulle ent-<lb/>
hielt, i&#x017F;t natu&#x0364;rlich nicht auszumachen, da &#x017F;ie Niemand ge&#x017F;ehen hat,<lb/>
als der Ko&#x0364;nig und Campeggi. Da mo&#x0364;chte ich denn freilich den Ver-<lb/>
&#x017F;icherungen Guicciardinis auch nicht glauben.</note> er hat &#x017F;ie wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;elber verbrannt;<lb/>
bei jedem Schritte machte er Miene, nach Rom zu recur-<lb/>
riren. Die Meinung, die &#x017F;ich allmählig Bahn brach, da<lb/>
eine Vermählung mit des Bruders Wittwe im alten Te&#x017F;ta-<lb/>
mente verboten worden, &#x017F;o &#x017F;ey das ein Fall, wo der Pap&#x017F;t<lb/>
gar nicht dispen&#x017F;iren könne, verwarf er mit großer Lebhaf-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0151] Verhandlungen zwiſchen Rom und England. Schon am 2. September ward Campeggi erinnert, daß, ſo verpflichtet ſich auch Seine Heiligkeit dem König von England fühle, ſie doch auch auf den ſiegreichen Kai- ſer Rückſicht zu nehmen habe, und ihm nicht neuen Anlaß zum Bruch geben dürfe, was nicht allein den Frieden ver- hindern, ſondern auch zum äußerſten Ruin des Kirchen- ſtaats gereichen würde. 1 Im October 1528 kam Campeggi in England an. So ſtark auch zuweilen die Ausdrücke waren, deren er ſich gegen den Kaiſer bediente, ſo zeigte ſich doch gar bald, daß er nichts Ernſtliches wider ihn vornehmen würde. Er er- mahnte noch zuweilen den König, zuweilen Wolſey, von ihrem Vorhaben abzuſtehen. Eine Bulle, mit welcher Wol- ſey dem geheimen Rathe des Königs den guten Willen des Papſtes zu beweiſen hoffte, weigerte er ſich ſchlechterdings vorzuzeigen; 2 er hat ſie wahrſcheinlich ſelber verbrannt; bei jedem Schritte machte er Miene, nach Rom zu recur- riren. Die Meinung, die ſich allmählig Bahn brach, da eine Vermählung mit des Bruders Wittwe im alten Teſta- mente verboten worden, ſo ſey das ein Fall, wo der Papſt gar nicht dispenſiren könne, verwarf er mit großer Lebhaf- 1 Sanga an Campeggi, Viterbo 2. Sptr. 1528. Paͤpſte I, 126. 2 Pallavicini laͤugnet lib. II, c. XV die Exiſtenz dieſer Bulle, welche Guicciardini behauptet hatte. Allein man braucht nur den ſchon erwaͤhnten Bericht von Caſalis uͤber ſeine Verhandlungen mit dem Papſt im December 1528 zu leſen, um alle Zweifel fahren zu laſſen. S. D. N. injecta in meum brachium manu, — dixit — bullam decretalem dedisse, ut tantum regi ostenderetur concremaretur- que. Burnet. Records II, 17, p 42. Was nun aber dieſe Bulle ent- hielt, iſt natuͤrlich nicht auszumachen, da ſie Niemand geſehen hat, als der Koͤnig und Campeggi. Da moͤchte ich denn freilich den Ver- ſicherungen Guicciardinis auch nicht glauben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/151
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/151>, abgerufen am 24.11.2024.