haftesten Streiter, wie Stephan Kempen, durch dessen tapfere kampffertige Haltung man an die Bedeutung seines Namens erinnert ward: -- fast überall haben Franciscaner an den ersten Bewegungen Theil genommen: dieser hat die neue Lehre in Hamburg begründet, und drei Jahr lang so gut wie allein gegen alle Feindseligkeiten vertheidigt.
Es mochte aber auch keinen andern Orden geben, aus dem nicht Genossen der Neuerung, oft eben die nahm- haftesten hervorgegangen wären. Martin Butzer war von den Dominicanern zum Professor der thomistischen Doc- trinen bestimmt: jetzt löste er seine Verbindung mit diesem Orden durch eine Art von Proceß auf: an der Begrün- dung des neuen Lehrsystems nahm er von Stund an den lebendigsten, mithervorbringenden Antheil. Aus der Kar- thause zu Mainz gieng Otto Brunnfels hervor, der sich dann unserm Hutten mit wetteiferndem Feuer zur Seite stellte. In der Benedictinerabtei Alperspach fühlte sich der junge Lesemeister, P. Ambrosius Blaurer durch die begin- nenden Gährungen zu dem Studium der heil. Schrift er- weckt, und gerieth auf Meinungen die ihm den Aufent- halt im Kloster gar bald unmöglich machten. In dem Brigittenkloster zu Altomünster erhob Öcolampadius, der erst seit kurzem den Habit genommen, seine Stimme im Sinne der Neuerung: er hatte da für die gelehrten Arbeiten, die er beabsichtigte, ungestörte Muße zu finden gehofft: die Überzeugung die sich seiner gar bald bemächtigte, riß ihn zur lebendigen Theilnahme an allen Bewegungen der Epoche mit fort. Zu den Brüdern U. L. Fr. den Carmelitern in Augsburg, welche den Prior an der Spitze gleich anfangs
Drittes Buch. Drittes Capitel.
hafteſten Streiter, wie Stephan Kempen, durch deſſen tapfere kampffertige Haltung man an die Bedeutung ſeines Namens erinnert ward: — faſt überall haben Franciscaner an den erſten Bewegungen Theil genommen: dieſer hat die neue Lehre in Hamburg begründet, und drei Jahr lang ſo gut wie allein gegen alle Feindſeligkeiten vertheidigt.
Es mochte aber auch keinen andern Orden geben, aus dem nicht Genoſſen der Neuerung, oft eben die nahm- hafteſten hervorgegangen wären. Martin Butzer war von den Dominicanern zum Profeſſor der thomiſtiſchen Doc- trinen beſtimmt: jetzt löſte er ſeine Verbindung mit dieſem Orden durch eine Art von Proceß auf: an der Begrün- dung des neuen Lehrſyſtems nahm er von Stund an den lebendigſten, mithervorbringenden Antheil. Aus der Kar- thauſe zu Mainz gieng Otto Brunnfels hervor, der ſich dann unſerm Hutten mit wetteiferndem Feuer zur Seite ſtellte. In der Benedictinerabtei Alperſpach fühlte ſich der junge Leſemeiſter, P. Ambroſius Blaurer durch die begin- nenden Gährungen zu dem Studium der heil. Schrift er- weckt, und gerieth auf Meinungen die ihm den Aufent- halt im Kloſter gar bald unmöglich machten. In dem Brigittenkloſter zu Altomünſter erhob Öcolampadius, der erſt ſeit kurzem den Habit genommen, ſeine Stimme im Sinne der Neuerung: er hatte da für die gelehrten Arbeiten, die er beabſichtigte, ungeſtörte Muße zu finden gehofft: die Überzeugung die ſich ſeiner gar bald bemächtigte, riß ihn zur lebendigen Theilnahme an allen Bewegungen der Epoche mit fort. Zu den Brüdern U. L. Fr. den Carmelitern in Augsburg, welche den Prior an der Spitze gleich anfangs
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0078"n="68"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Drittes Buch. Drittes Capitel</hi>.</fw><lb/>
hafteſten Streiter, wie Stephan Kempen, durch deſſen<lb/>
tapfere kampffertige Haltung man an die Bedeutung ſeines<lb/>
Namens erinnert ward: — faſt überall haben Franciscaner<lb/>
an den erſten Bewegungen Theil genommen: dieſer hat<lb/>
die neue Lehre in Hamburg begründet, und drei Jahr lang<lb/>ſo gut wie allein gegen alle Feindſeligkeiten vertheidigt.</p><lb/><p>Es mochte aber auch keinen andern Orden geben,<lb/>
aus dem nicht Genoſſen der Neuerung, oft eben die nahm-<lb/>
hafteſten hervorgegangen wären. Martin Butzer war von<lb/>
den Dominicanern zum Profeſſor der thomiſtiſchen Doc-<lb/>
trinen beſtimmt: jetzt löſte er ſeine Verbindung mit dieſem<lb/>
Orden durch eine Art von Proceß auf: an der Begrün-<lb/>
dung des neuen Lehrſyſtems nahm er von Stund an den<lb/>
lebendigſten, mithervorbringenden Antheil. Aus der Kar-<lb/>
thauſe zu Mainz gieng Otto Brunnfels hervor, der ſich<lb/>
dann unſerm Hutten mit wetteiferndem Feuer zur Seite<lb/>ſtellte. In der Benedictinerabtei Alperſpach fühlte ſich der<lb/>
junge Leſemeiſter, P. Ambroſius Blaurer durch die begin-<lb/>
nenden Gährungen zu dem Studium der heil. Schrift er-<lb/>
weckt, und gerieth auf Meinungen die ihm den Aufent-<lb/>
halt im Kloſter gar bald unmöglich machten. In dem<lb/>
Brigittenkloſter zu Altomünſter erhob Öcolampadius, der erſt<lb/>ſeit kurzem den Habit genommen, ſeine Stimme im Sinne<lb/>
der Neuerung: er hatte da für die gelehrten Arbeiten, die<lb/>
er beabſichtigte, ungeſtörte Muße zu finden gehofft: die<lb/>
Überzeugung die ſich ſeiner gar bald bemächtigte, riß ihn<lb/>
zur lebendigen Theilnahme an allen Bewegungen der Epoche<lb/>
mit fort. Zu den Brüdern U. L. Fr. den Carmelitern in<lb/>
Augsburg, welche den Prior an der Spitze gleich anfangs<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[68/0078]
Drittes Buch. Drittes Capitel.
hafteſten Streiter, wie Stephan Kempen, durch deſſen
tapfere kampffertige Haltung man an die Bedeutung ſeines
Namens erinnert ward: — faſt überall haben Franciscaner
an den erſten Bewegungen Theil genommen: dieſer hat
die neue Lehre in Hamburg begründet, und drei Jahr lang
ſo gut wie allein gegen alle Feindſeligkeiten vertheidigt.
Es mochte aber auch keinen andern Orden geben,
aus dem nicht Genoſſen der Neuerung, oft eben die nahm-
hafteſten hervorgegangen wären. Martin Butzer war von
den Dominicanern zum Profeſſor der thomiſtiſchen Doc-
trinen beſtimmt: jetzt löſte er ſeine Verbindung mit dieſem
Orden durch eine Art von Proceß auf: an der Begrün-
dung des neuen Lehrſyſtems nahm er von Stund an den
lebendigſten, mithervorbringenden Antheil. Aus der Kar-
thauſe zu Mainz gieng Otto Brunnfels hervor, der ſich
dann unſerm Hutten mit wetteiferndem Feuer zur Seite
ſtellte. In der Benedictinerabtei Alperſpach fühlte ſich der
junge Leſemeiſter, P. Ambroſius Blaurer durch die begin-
nenden Gährungen zu dem Studium der heil. Schrift er-
weckt, und gerieth auf Meinungen die ihm den Aufent-
halt im Kloſter gar bald unmöglich machten. In dem
Brigittenkloſter zu Altomünſter erhob Öcolampadius, der erſt
ſeit kurzem den Habit genommen, ſeine Stimme im Sinne
der Neuerung: er hatte da für die gelehrten Arbeiten, die
er beabſichtigte, ungeſtörte Muße zu finden gehofft: die
Überzeugung die ſich ſeiner gar bald bemächtigte, riß ihn
zur lebendigen Theilnahme an allen Bewegungen der Epoche
mit fort. Zu den Brüdern U. L. Fr. den Carmelitern in
Augsburg, welche den Prior an der Spitze gleich anfangs
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/78>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.