Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.Viertes Buch. Drittes Capitel. in Rom krönen zu lassen, was ihm zum Frieden mit demPapst und zur Unterwerfung der Fürsten sehr nützlich seyn werde; von sich selbst versicherte er, seine Absicht sey nur, den Papst zu einem Darlehn für die Besoldung der Trup- pen zu nöthigen, und die Krönung des Kaisers vorzube- reiten. Man sieht er fühlte sich ganz als ein Soldat des Kaisers: mit dem siegreichen und befriedigten Heer dachte er Rom besetzt zu halten, und seinem Herrn das Ansehn eines alten Kaisers zu verschaffen. Merkwürdigerweise neigte auch die Meinung eines In der Frühe des 6ten Mai, es war ein nebliger Mor- 1 Vettori: Sacco di Roma, scritto in dialogo. Gli Romani
si persuadevano che l'imperatore avessi a pigliare Roma e farvi la sua residenza, e dovere avere quelle medesime comodita e utile che avevano dal dominio de' preti. Viertes Buch. Drittes Capitel. in Rom krönen zu laſſen, was ihm zum Frieden mit demPapſt und zur Unterwerfung der Fürſten ſehr nützlich ſeyn werde; von ſich ſelbſt verſicherte er, ſeine Abſicht ſey nur, den Papſt zu einem Darlehn für die Beſoldung der Trup- pen zu nöthigen, und die Krönung des Kaiſers vorzube- reiten. Man ſieht er fühlte ſich ganz als ein Soldat des Kaiſers: mit dem ſiegreichen und befriedigten Heer dachte er Rom beſetzt zu halten, und ſeinem Herrn das Anſehn eines alten Kaiſers zu verſchaffen. Merkwürdigerweiſe neigte auch die Meinung eines In der Frühe des 6ten Mai, es war ein nebliger Mor- 1 Vettori: Sacco di Roma, scritto in dialogo. Gli Romani
si persuadevano che l’imperatore avessi a pigliare Roma e farvi la sua residenza, e dovere avere quelle medesime comodità e utile che avevano dal dominio de’ preti. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0404" n="394"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Viertes Buch. Drittes Capitel</hi>.</fw><lb/> in Rom krönen zu laſſen, was ihm zum Frieden mit dem<lb/> Papſt und zur Unterwerfung der Fürſten ſehr nützlich ſeyn<lb/> werde; von ſich ſelbſt verſicherte er, ſeine Abſicht ſey nur,<lb/> den Papſt zu einem Darlehn für die Beſoldung der Trup-<lb/> pen zu nöthigen, und die Krönung des Kaiſers vorzube-<lb/> reiten. Man ſieht er fühlte ſich ganz als ein Soldat des<lb/> Kaiſers: mit dem ſiegreichen und befriedigten Heer dachte<lb/> er Rom beſetzt zu halten, und ſeinem Herrn das Anſehn<lb/> eines alten Kaiſers zu verſchaffen.</p><lb/> <p>Merkwürdigerweiſe neigte auch die Meinung eines<lb/> Theils der Bevölkerung innerhalb der Mauern dahin. Rom<lb/> hatte keine feſte, durch ererbte Rechte zuſammengehaltene<lb/> Bürgerſchaft, wie damals vielleicht alle andern Städte in<lb/> Europa: die Einwohner waren großentheils erſt in den letz-<lb/> ten Jahren eingewandert. Sie lebten von den Geſchäf-<lb/> ten am Hofe. Da deſſen Anſehn und Einkommen Schlag<lb/> auf Schlag abnahm, ſo hätten ſie es ſo übel nicht gefun-<lb/> den, wenn die Regierung der Prieſter durch die Hofhaltung<lb/> eines mächtigen Kaiſers verdrängt worden wäre, die ihnen<lb/> dieſelben Vortheile gewährt hätte. <note place="foot" n="1">Vettori: <hi rendition="#aq">Sacco di Roma, scritto in dialogo. Gli Romani<lb/> si persuadevano che l’imperatore avessi a pigliare Roma e farvi<lb/> la sua residenza, e dovere avere quelle medesime comodità e<lb/> utile che avevano dal dominio de’ preti.</hi></note></p><lb/> <p>In der Frühe des 6ten Mai, es war ein nebliger Mor-<lb/> gen, ſchritten die Kaiſerlichen zum Angriff wider die Mauern<lb/> welche den Vatican umgaben. Sie hatten eine Anzahl von<lb/> Sturmleitern aus den Gattern der Gärten, die man mit<lb/> Weidenruthen an einander band, zu Stande gebracht. Ober-<lb/> halb des Thores Sti. Spirito griffen die Spanier, unter-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [394/0404]
Viertes Buch. Drittes Capitel.
in Rom krönen zu laſſen, was ihm zum Frieden mit dem
Papſt und zur Unterwerfung der Fürſten ſehr nützlich ſeyn
werde; von ſich ſelbſt verſicherte er, ſeine Abſicht ſey nur,
den Papſt zu einem Darlehn für die Beſoldung der Trup-
pen zu nöthigen, und die Krönung des Kaiſers vorzube-
reiten. Man ſieht er fühlte ſich ganz als ein Soldat des
Kaiſers: mit dem ſiegreichen und befriedigten Heer dachte
er Rom beſetzt zu halten, und ſeinem Herrn das Anſehn
eines alten Kaiſers zu verſchaffen.
Merkwürdigerweiſe neigte auch die Meinung eines
Theils der Bevölkerung innerhalb der Mauern dahin. Rom
hatte keine feſte, durch ererbte Rechte zuſammengehaltene
Bürgerſchaft, wie damals vielleicht alle andern Städte in
Europa: die Einwohner waren großentheils erſt in den letz-
ten Jahren eingewandert. Sie lebten von den Geſchäf-
ten am Hofe. Da deſſen Anſehn und Einkommen Schlag
auf Schlag abnahm, ſo hätten ſie es ſo übel nicht gefun-
den, wenn die Regierung der Prieſter durch die Hofhaltung
eines mächtigen Kaiſers verdrängt worden wäre, die ihnen
dieſelben Vortheile gewährt hätte. 1
In der Frühe des 6ten Mai, es war ein nebliger Mor-
gen, ſchritten die Kaiſerlichen zum Angriff wider die Mauern
welche den Vatican umgaben. Sie hatten eine Anzahl von
Sturmleitern aus den Gattern der Gärten, die man mit
Weidenruthen an einander band, zu Stande gebracht. Ober-
halb des Thores Sti. Spirito griffen die Spanier, unter-
1 Vettori: Sacco di Roma, scritto in dialogo. Gli Romani
si persuadevano che l’imperatore avessi a pigliare Roma e farvi
la sua residenza, e dovere avere quelle medesime comodità e
utile che avevano dal dominio de’ preti.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |