Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch. Viertes Capitel.
können, da es sich durch seine Achtserklärung die Hände ge-
bunden hatte: die Ritterschaft aber hätte es gern in Schutz
genommen; allein was vermochte es gegen zwei so gewal-
tige Heere, wie sie jetzt zu Feld lagen, das des Bundes
und das der Fürsten? Auch nahmen diese Gewalten durch
ihren Sieg verstärkt nunmehr eine doppelt trotzige ja feind-
selige Haltung. Die Fürsten erklärten das zu Gunsten des
Frowen von Hutten ausgefallene Urtel für nichtig und un-
rechtmäßig, 1 sie verwarfen das Verfahren des Regimentes
in dieser und in allen andern Sachen.

Und indem gesellte sich dieser drohenden Feindseligkeit
noch eine andre von nicht minderer Bedeutung hinzu.

Die Städte und der kaiserliche Hof.

Eben unter diesen Umständen hätte es nun höchst ein-
flußreich werden müssen, wenn jener Zoll, durch welchen
dem Regiment eine bei weitem größere Macht zufallen
mußte, eingerichtet worden wäre. Man hätte nicht daran
zweifeln sollen: die Stände hatten ihn beschlossen, der Kai-
ser schon im Voraus seine Zustimmung gegeben. Ein Fou-
rier des Statthalters hatte bereits Acten und Abschied des
Reichstags nach Spanien überbracht.

Allein wir wissen, wie sehr sich die Städte dadurch
verletzt und gefährdet glaubten: sie waren entschlossen, sich
in diese Einrichtung nicht gutwillig zu ergeben.

Auch noch gar manche andere Beschwerden hatten sie.


1 Planitz 22 Juli. Er meint, unter solchen Umständen werde
das Regiment nicht lange bestehen: "denn der dreier Fürsten und
des Bunds Vornehmen will sich mit unsern gethanen Pflichten gar
nicht leiden."

Drittes Buch. Viertes Capitel.
können, da es ſich durch ſeine Achtserklärung die Hände ge-
bunden hatte: die Ritterſchaft aber hätte es gern in Schutz
genommen; allein was vermochte es gegen zwei ſo gewal-
tige Heere, wie ſie jetzt zu Feld lagen, das des Bundes
und das der Fürſten? Auch nahmen dieſe Gewalten durch
ihren Sieg verſtärkt nunmehr eine doppelt trotzige ja feind-
ſelige Haltung. Die Fürſten erklärten das zu Gunſten des
Frowen von Hutten ausgefallene Urtel für nichtig und un-
rechtmäßig, 1 ſie verwarfen das Verfahren des Regimentes
in dieſer und in allen andern Sachen.

Und indem geſellte ſich dieſer drohenden Feindſeligkeit
noch eine andre von nicht minderer Bedeutung hinzu.

Die Städte und der kaiſerliche Hof.

Eben unter dieſen Umſtänden hätte es nun höchſt ein-
flußreich werden müſſen, wenn jener Zoll, durch welchen
dem Regiment eine bei weitem größere Macht zufallen
mußte, eingerichtet worden wäre. Man hätte nicht daran
zweifeln ſollen: die Stände hatten ihn beſchloſſen, der Kai-
ſer ſchon im Voraus ſeine Zuſtimmung gegeben. Ein Fou-
rier des Statthalters hatte bereits Acten und Abſchied des
Reichstags nach Spanien überbracht.

Allein wir wiſſen, wie ſehr ſich die Städte dadurch
verletzt und gefährdet glaubten: ſie waren entſchloſſen, ſich
in dieſe Einrichtung nicht gutwillig zu ergeben.

Auch noch gar manche andere Beſchwerden hatten ſie.


1 Planitz 22 Juli. Er meint, unter ſolchen Umſtaͤnden werde
das Regiment nicht lange beſtehen: „denn der dreier Fuͤrſten und
des Bunds Vornehmen will ſich mit unſern gethanen Pflichten gar
nicht leiden.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0134" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Drittes Buch. Viertes Capitel</hi>.</fw><lb/>
können, da es &#x017F;ich durch &#x017F;eine Achtserklärung die Hände ge-<lb/>
bunden hatte: die Ritter&#x017F;chaft aber hätte es gern in Schutz<lb/>
genommen; allein was vermochte es gegen zwei &#x017F;o gewal-<lb/>
tige Heere, wie &#x017F;ie jetzt zu Feld lagen, das des Bundes<lb/>
und das der Für&#x017F;ten? Auch nahmen die&#x017F;e Gewalten durch<lb/>
ihren Sieg ver&#x017F;tärkt nunmehr eine doppelt trotzige ja feind-<lb/>
&#x017F;elige Haltung. Die Für&#x017F;ten erklärten das zu Gun&#x017F;ten des<lb/>
Frowen von Hutten ausgefallene Urtel für nichtig und un-<lb/>
rechtmäßig, <note place="foot" n="1">Planitz 22 Juli. Er meint, unter &#x017F;olchen Um&#x017F;ta&#x0364;nden werde<lb/>
das Regiment nicht lange be&#x017F;tehen: &#x201E;denn der dreier Fu&#x0364;r&#x017F;ten und<lb/>
des Bunds Vornehmen will &#x017F;ich mit un&#x017F;ern gethanen Pflichten gar<lb/>
nicht leiden.&#x201C;</note> &#x017F;ie verwarfen das Verfahren des Regimentes<lb/>
in die&#x017F;er und in allen andern Sachen.</p><lb/>
            <p>Und indem ge&#x017F;ellte &#x017F;ich die&#x017F;er drohenden Feind&#x017F;eligkeit<lb/>
noch eine andre von nicht minderer Bedeutung hinzu.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Die Städte und der kai&#x017F;erliche Hof.</head><lb/>
            <p>Eben unter die&#x017F;en Um&#x017F;tänden hätte es nun höch&#x017F;t ein-<lb/>
flußreich werden mü&#x017F;&#x017F;en, wenn jener Zoll, durch welchen<lb/>
dem Regiment eine bei weitem größere Macht zufallen<lb/>
mußte, eingerichtet worden wäre. Man hätte nicht daran<lb/>
zweifeln &#x017F;ollen: die Stände hatten ihn be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, der Kai-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;chon im Voraus &#x017F;eine Zu&#x017F;timmung gegeben. Ein Fou-<lb/>
rier des Statthalters hatte bereits Acten und Ab&#x017F;chied des<lb/>
Reichstags nach Spanien überbracht.</p><lb/>
            <p>Allein wir wi&#x017F;&#x017F;en, wie &#x017F;ehr &#x017F;ich die Städte dadurch<lb/>
verletzt und gefährdet glaubten: &#x017F;ie waren ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich<lb/>
in die&#x017F;e Einrichtung nicht gutwillig zu ergeben.</p><lb/>
            <p>Auch noch gar manche andere Be&#x017F;chwerden hatten &#x017F;ie.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0134] Drittes Buch. Viertes Capitel. können, da es ſich durch ſeine Achtserklärung die Hände ge- bunden hatte: die Ritterſchaft aber hätte es gern in Schutz genommen; allein was vermochte es gegen zwei ſo gewal- tige Heere, wie ſie jetzt zu Feld lagen, das des Bundes und das der Fürſten? Auch nahmen dieſe Gewalten durch ihren Sieg verſtärkt nunmehr eine doppelt trotzige ja feind- ſelige Haltung. Die Fürſten erklärten das zu Gunſten des Frowen von Hutten ausgefallene Urtel für nichtig und un- rechtmäßig, 1 ſie verwarfen das Verfahren des Regimentes in dieſer und in allen andern Sachen. Und indem geſellte ſich dieſer drohenden Feindſeligkeit noch eine andre von nicht minderer Bedeutung hinzu. Die Städte und der kaiſerliche Hof. Eben unter dieſen Umſtänden hätte es nun höchſt ein- flußreich werden müſſen, wenn jener Zoll, durch welchen dem Regiment eine bei weitem größere Macht zufallen mußte, eingerichtet worden wäre. Man hätte nicht daran zweifeln ſollen: die Stände hatten ihn beſchloſſen, der Kai- ſer ſchon im Voraus ſeine Zuſtimmung gegeben. Ein Fou- rier des Statthalters hatte bereits Acten und Abſchied des Reichstags nach Spanien überbracht. Allein wir wiſſen, wie ſehr ſich die Städte dadurch verletzt und gefährdet glaubten: ſie waren entſchloſſen, ſich in dieſe Einrichtung nicht gutwillig zu ergeben. Auch noch gar manche andere Beſchwerden hatten ſie. 1 Planitz 22 Juli. Er meint, unter ſolchen Umſtaͤnden werde das Regiment nicht lange beſtehen: „denn der dreier Fuͤrſten und des Bunds Vornehmen will ſich mit unſern gethanen Pflichten gar nicht leiden.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/134
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 2. Berlin, 1839, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation02_1839/134>, abgerufen am 27.11.2024.