Die weltlichen Großen von Deutschland hatten sich einst dem geistlichen Prinzip, um ihr Oberhaupt her, am meisten entgegengesetzt: sie hatten das Kaiserthum aufge- richtet und es mit seiner Macht bekleidet; aber ihnen selbst war diese Macht zuletzt wieder zu schwer geworden: eben das Gewicht der kaiserlichen Oberherrschaft über die Geist- lichkeit, welche dazu benutzt ward sie zu erdrücken, bekamen sie am meisten zu empfinden; es erfolgte, daß sie in der Emancipation des Papstthums am Ende ihren eigenen Vor- theil sahen.
Bemerken wir, daß sich das deutsche Fürstenthum und das Papstthum in parallelem Stufengange erhoben.
Unter Heinrich III, und während jener Vormundschaft, hatten sie beide den Grund ihrer Unabhängigkeit gelegt: mit einander begannen sie ihre Unternehmung. Kaum hatte Gre- gor VII die ersten Grundsätze seines neuen Systems aufge- stellt, so sprachen sie auch den ihren aus, den Grundsatz daß das Reich in Zukunft nicht mehr erblich seyn solle. Wenn Heinrich IV sich behauptete, so geschah es hauptsächlich dadurch, weil er ihre Ansprüche, die er im Ganzen bestritt, im Einzelnen anerkannte: seine Siege konnten so wenig die Fortschritte ihrer Selbständigkeit aufhalten wie die der Hie- rarchie: schon unter Heinrich V kam es so weit, daß man die Einheit des Reiches mehr in ihrer Gesammtheit erblickte als in der kaiserlichen Person selbst. Denn was will es anders bedeuten, wenn dieser Fürst selbst einmal erklärt, es liege weniger daran, daß das Oberhaupt verunglimpft werde, als daß man den Fürsten zu nahe trete? 1 So
1Unius capitis licet summi dejectio reparabile dampnum
Einleitung.
Die weltlichen Großen von Deutſchland hatten ſich einſt dem geiſtlichen Prinzip, um ihr Oberhaupt her, am meiſten entgegengeſetzt: ſie hatten das Kaiſerthum aufge- richtet und es mit ſeiner Macht bekleidet; aber ihnen ſelbſt war dieſe Macht zuletzt wieder zu ſchwer geworden: eben das Gewicht der kaiſerlichen Oberherrſchaft über die Geiſt- lichkeit, welche dazu benutzt ward ſie zu erdrücken, bekamen ſie am meiſten zu empfinden; es erfolgte, daß ſie in der Emancipation des Papſtthums am Ende ihren eigenen Vor- theil ſahen.
Bemerken wir, daß ſich das deutſche Fürſtenthum und das Papſtthum in parallelem Stufengange erhoben.
Unter Heinrich III, und während jener Vormundſchaft, hatten ſie beide den Grund ihrer Unabhängigkeit gelegt: mit einander begannen ſie ihre Unternehmung. Kaum hatte Gre- gor VII die erſten Grundſätze ſeines neuen Syſtems aufge- ſtellt, ſo ſprachen ſie auch den ihren aus, den Grundſatz daß das Reich in Zukunft nicht mehr erblich ſeyn ſolle. Wenn Heinrich IV ſich behauptete, ſo geſchah es hauptſächlich dadurch, weil er ihre Anſprüche, die er im Ganzen beſtritt, im Einzelnen anerkannte: ſeine Siege konnten ſo wenig die Fortſchritte ihrer Selbſtändigkeit aufhalten wie die der Hie- rarchie: ſchon unter Heinrich V kam es ſo weit, daß man die Einheit des Reiches mehr in ihrer Geſammtheit erblickte als in der kaiſerlichen Perſon ſelbſt. Denn was will es anders bedeuten, wenn dieſer Fürſt ſelbſt einmal erklärt, es liege weniger daran, daß das Oberhaupt verunglimpft werde, als daß man den Fürſten zu nahe trete? 1 So
1Unius capitis licet summi dejectio reparabile dampnum
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0054"n="36"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/><p>Die weltlichen Großen von Deutſchland hatten ſich<lb/>
einſt dem geiſtlichen Prinzip, um ihr Oberhaupt her, am<lb/>
meiſten entgegengeſetzt: ſie hatten das Kaiſerthum aufge-<lb/>
richtet und es mit ſeiner Macht bekleidet; aber ihnen ſelbſt<lb/>
war dieſe Macht zuletzt wieder zu ſchwer geworden: eben<lb/>
das Gewicht der kaiſerlichen Oberherrſchaft über die Geiſt-<lb/>
lichkeit, welche dazu benutzt ward ſie zu erdrücken, bekamen<lb/>ſie am meiſten zu empfinden; es erfolgte, daß ſie in der<lb/>
Emancipation des Papſtthums am Ende ihren eigenen Vor-<lb/>
theil ſahen.</p><lb/><p>Bemerken wir, daß ſich das deutſche Fürſtenthum und<lb/>
das Papſtthum in parallelem Stufengange erhoben.</p><lb/><p>Unter Heinrich <hirendition="#aq">III</hi>, und während jener Vormundſchaft,<lb/>
hatten ſie beide den Grund ihrer Unabhängigkeit gelegt: mit<lb/>
einander begannen ſie ihre Unternehmung. Kaum hatte Gre-<lb/>
gor <hirendition="#aq">VII</hi> die erſten Grundſätze ſeines neuen Syſtems aufge-<lb/>ſtellt, ſo ſprachen ſie auch den ihren aus, den Grundſatz daß<lb/>
das Reich in Zukunft nicht mehr erblich ſeyn ſolle. Wenn<lb/>
Heinrich <hirendition="#aq">IV</hi>ſich behauptete, ſo geſchah es hauptſächlich<lb/>
dadurch, weil er ihre Anſprüche, die er im Ganzen beſtritt,<lb/>
im Einzelnen anerkannte: ſeine Siege konnten ſo wenig die<lb/>
Fortſchritte ihrer Selbſtändigkeit aufhalten wie die der Hie-<lb/>
rarchie: ſchon unter Heinrich <hirendition="#aq">V</hi> kam es ſo weit, daß man<lb/>
die Einheit des Reiches mehr in ihrer Geſammtheit erblickte<lb/>
als in der kaiſerlichen Perſon ſelbſt. Denn was will es<lb/>
anders bedeuten, wenn dieſer Fürſt ſelbſt einmal erklärt,<lb/>
es liege weniger daran, daß das Oberhaupt verunglimpft<lb/>
werde, als daß man den Fürſten zu nahe trete? <notexml:id="seg2pn_4_1"next="#seg2pn_4_2"place="foot"n="1"><hirendition="#aq">Unius capitis licet summi dejectio reparabile dampnum</hi></note> So<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[36/0054]
Einleitung.
Die weltlichen Großen von Deutſchland hatten ſich
einſt dem geiſtlichen Prinzip, um ihr Oberhaupt her, am
meiſten entgegengeſetzt: ſie hatten das Kaiſerthum aufge-
richtet und es mit ſeiner Macht bekleidet; aber ihnen ſelbſt
war dieſe Macht zuletzt wieder zu ſchwer geworden: eben
das Gewicht der kaiſerlichen Oberherrſchaft über die Geiſt-
lichkeit, welche dazu benutzt ward ſie zu erdrücken, bekamen
ſie am meiſten zu empfinden; es erfolgte, daß ſie in der
Emancipation des Papſtthums am Ende ihren eigenen Vor-
theil ſahen.
Bemerken wir, daß ſich das deutſche Fürſtenthum und
das Papſtthum in parallelem Stufengange erhoben.
Unter Heinrich III, und während jener Vormundſchaft,
hatten ſie beide den Grund ihrer Unabhängigkeit gelegt: mit
einander begannen ſie ihre Unternehmung. Kaum hatte Gre-
gor VII die erſten Grundſätze ſeines neuen Syſtems aufge-
ſtellt, ſo ſprachen ſie auch den ihren aus, den Grundſatz daß
das Reich in Zukunft nicht mehr erblich ſeyn ſolle. Wenn
Heinrich IV ſich behauptete, ſo geſchah es hauptſächlich
dadurch, weil er ihre Anſprüche, die er im Ganzen beſtritt,
im Einzelnen anerkannte: ſeine Siege konnten ſo wenig die
Fortſchritte ihrer Selbſtändigkeit aufhalten wie die der Hie-
rarchie: ſchon unter Heinrich V kam es ſo weit, daß man
die Einheit des Reiches mehr in ihrer Geſammtheit erblickte
als in der kaiſerlichen Perſon ſelbſt. Denn was will es
anders bedeuten, wenn dieſer Fürſt ſelbſt einmal erklärt,
es liege weniger daran, daß das Oberhaupt verunglimpft
werde, als daß man den Fürſten zu nahe trete? 1 So
1 Unius capitis licet summi dejectio reparabile dampnum
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/54>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.