Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.Zweites Buch. Drittes Capitel. wirkungen von Rom nicht mehr. Allenthalben predigteHutten, Deutschland müsse Rom verlassen und zu seinen Bischöfen und Primaten zurückkehren. "Zu deinen Gezel- ten Israel," rief er aus, und wir vernehmen, daß er bei Fürsten und Städten vielen Anklang fand. 1 Er hielt sich gleichsam für bestimmt diese Sache durchzusetzen, und eilte an den Hof des Erzherzogs, um ihn wo möglich persön- lich zu gewinnen, mit sich fortzureißen. Schon erfüllte ihn eine kühne Siegeszuversicht. In einer Schrift, die er unterwegs verfaßte, weissagt er, die Tyrannei von Rom werde nicht mehr lange dauern, schon sey die Axt an die Wurzel des Baumes gelegt. Er fordert die Deutschen auf, nur Vertrauen zu ihren tapfern Anführern zu haben, nicht etwa in der Mitte des Streites zu ermatten: denn hin- durch müsse man, hindurch, bei dieser günstigen Lage der Umstände, dieser guten Sache, diesen herrlichen Kräften. "Es lebe die Freiheit. Jacta est alea." Das war sein Wahlspruch: der Würfel ist gefallen, ich habs gewagt. 2 -- Diese Wendung nahm jetzt, und zwar nicht ohne große nicht zu Stande kam, lag hauptsächlich daran, daß Friedrich Luthern auf jenen Reichstag mitbringen wollte, der noch im Nov. 1519 gehal- ten werden sollte, den aber die kaiserlichen Commissarien verhinderten. 1 Agrippa a Nettesheim Johi Rogerio Brennonio ex Co- lonia 16 Junii 1520. (Epp. Agrippae lib. II, p. 99.) Relinquat Ro- manos Germania et revertatur ad primates et episcopos suos. 2 Ad liberos in Germania omnes. Opp. III, 563.
Zweites Buch. Drittes Capitel. wirkungen von Rom nicht mehr. Allenthalben predigteHutten, Deutſchland müſſe Rom verlaſſen und zu ſeinen Biſchöfen und Primaten zurückkehren. „Zu deinen Gezel- ten Iſrael,“ rief er aus, und wir vernehmen, daß er bei Fürſten und Städten vielen Anklang fand. 1 Er hielt ſich gleichſam für beſtimmt dieſe Sache durchzuſetzen, und eilte an den Hof des Erzherzogs, um ihn wo möglich perſön- lich zu gewinnen, mit ſich fortzureißen. Schon erfüllte ihn eine kühne Siegeszuverſicht. In einer Schrift, die er unterwegs verfaßte, weiſſagt er, die Tyrannei von Rom werde nicht mehr lange dauern, ſchon ſey die Axt an die Wurzel des Baumes gelegt. Er fordert die Deutſchen auf, nur Vertrauen zu ihren tapfern Anführern zu haben, nicht etwa in der Mitte des Streites zu ermatten: denn hin- durch müſſe man, hindurch, bei dieſer günſtigen Lage der Umſtände, dieſer guten Sache, dieſen herrlichen Kräften. „Es lebe die Freiheit. Jacta est alea.“ Das war ſein Wahlſpruch: der Würfel iſt gefallen, ich habs gewagt. 2 — Dieſe Wendung nahm jetzt, und zwar nicht ohne große nicht zu Stande kam, lag hauptſaͤchlich daran, daß Friedrich Luthern auf jenen Reichstag mitbringen wollte, der noch im Nov. 1519 gehal- ten werden ſollte, den aber die kaiſerlichen Commiſſarien verhinderten. 1 Agrippa a Nettesheim Johi Rogerio Brennonio ex Co- lonia 16 Junii 1520. (Epp. Agrippae lib. II, p. 99.) Relinquat Ro- manos Germania et revertatur ad primates et episcopos suos. 2 Ad liberos in Germania omnes. Opp. III, 563.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0440" n="422"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch. Drittes Capitel</hi>.</fw><lb/> wirkungen von Rom nicht mehr. Allenthalben predigte<lb/> Hutten, Deutſchland müſſe Rom verlaſſen und zu ſeinen<lb/> Biſchöfen und Primaten zurückkehren. „Zu deinen Gezel-<lb/> ten Iſrael,“ rief er aus, und wir vernehmen, daß er bei<lb/> Fürſten und Städten vielen Anklang fand. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Agrippa a Nettesheim Joh<hi rendition="#sup">i</hi> Rogerio Brennonio ex Co-<lb/> lonia 16 Junii 1520. (Epp. Agrippae lib. II, p. 99.) Relinquat Ro-<lb/> manos Germania et revertatur ad primates et episcopos suos.</hi></note> Er hielt ſich<lb/> gleichſam für beſtimmt dieſe Sache durchzuſetzen, und eilte<lb/> an den Hof des Erzherzogs, um ihn wo möglich perſön-<lb/> lich zu gewinnen, mit ſich fortzureißen. Schon erfüllte<lb/> ihn eine kühne Siegeszuverſicht. In einer Schrift, die er<lb/> unterwegs verfaßte, weiſſagt er, die Tyrannei von Rom<lb/> werde nicht mehr lange dauern, ſchon ſey die Axt an die<lb/> Wurzel des Baumes gelegt. Er fordert die Deutſchen auf,<lb/> nur Vertrauen zu ihren tapfern Anführern zu haben, nicht<lb/> etwa in der Mitte des Streites zu ermatten: denn hin-<lb/> durch müſſe man, hindurch, bei dieſer günſtigen Lage der<lb/> Umſtände, dieſer guten Sache, dieſen herrlichen Kräften.<lb/> „Es lebe die Freiheit. <hi rendition="#aq">Jacta est alea.“</hi> Das war ſein<lb/> Wahlſpruch: der Würfel iſt gefallen, ich habs gewagt. <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Ad liberos in Germania omnes. Opp. III, 563.</hi></note> —</p><lb/> <p>Dieſe Wendung nahm jetzt, und zwar nicht ohne große<lb/> Schuld der Vertheidiger des römiſchen Stuhles, die Sache<lb/> Luthers. Der Angriff, der nur einer Seite des großen Sy-<lb/> ſtemes gegolten, und von da aus allerdings auch dem<lb/> Oberhaupt ſehr unbequem geworden wäre, richtete ſich nun<lb/><note xml:id="seg2pn_35_2" prev="#seg2pn_35_1" place="foot" n="2">nicht zu Stande kam, lag hauptſaͤchlich daran, daß Friedrich Luthern<lb/> auf jenen Reichstag mitbringen wollte, der noch im Nov. 1519 gehal-<lb/> ten werden ſollte, den aber die kaiſerlichen Commiſſarien verhinderten.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [422/0440]
Zweites Buch. Drittes Capitel.
wirkungen von Rom nicht mehr. Allenthalben predigte
Hutten, Deutſchland müſſe Rom verlaſſen und zu ſeinen
Biſchöfen und Primaten zurückkehren. „Zu deinen Gezel-
ten Iſrael,“ rief er aus, und wir vernehmen, daß er bei
Fürſten und Städten vielen Anklang fand. 1 Er hielt ſich
gleichſam für beſtimmt dieſe Sache durchzuſetzen, und eilte
an den Hof des Erzherzogs, um ihn wo möglich perſön-
lich zu gewinnen, mit ſich fortzureißen. Schon erfüllte
ihn eine kühne Siegeszuverſicht. In einer Schrift, die er
unterwegs verfaßte, weiſſagt er, die Tyrannei von Rom
werde nicht mehr lange dauern, ſchon ſey die Axt an die
Wurzel des Baumes gelegt. Er fordert die Deutſchen auf,
nur Vertrauen zu ihren tapfern Anführern zu haben, nicht
etwa in der Mitte des Streites zu ermatten: denn hin-
durch müſſe man, hindurch, bei dieſer günſtigen Lage der
Umſtände, dieſer guten Sache, dieſen herrlichen Kräften.
„Es lebe die Freiheit. Jacta est alea.“ Das war ſein
Wahlſpruch: der Würfel iſt gefallen, ich habs gewagt. 2 —
Dieſe Wendung nahm jetzt, und zwar nicht ohne große
Schuld der Vertheidiger des römiſchen Stuhles, die Sache
Luthers. Der Angriff, der nur einer Seite des großen Sy-
ſtemes gegolten, und von da aus allerdings auch dem
Oberhaupt ſehr unbequem geworden wäre, richtete ſich nun
2
1 Agrippa a Nettesheim Johi Rogerio Brennonio ex Co-
lonia 16 Junii 1520. (Epp. Agrippae lib. II, p. 99.) Relinquat Ro-
manos Germania et revertatur ad primates et episcopos suos.
2 Ad liberos in Germania omnes. Opp. III, 563.
2 nicht zu Stande kam, lag hauptſaͤchlich daran, daß Friedrich Luthern
auf jenen Reichstag mitbringen wollte, der noch im Nov. 1519 gehal-
ten werden ſollte, den aber die kaiſerlichen Commiſſarien verhinderten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |