Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Religiöse Stellung des Papstthums.
solcher aber war durchaus nothwendig. Es war nothwen-
dig, den unter der tausendfältigen Verhüllung zufälliger For-
men verborgenen Kern der Religion wieder einmal rein zu
Tage zu schaffen. Sollte das Evangelium aller Welt ver-
kündigt werden, so mußte es erst wieder in seiner unge-
trübten Lauterkeit erscheinen.

Es ist eine der größten Combinationen der Weltge-
schichte, daß in dem Augenblick, in welchem sich dem Sy-
stem der romanisch-germanischen Völker, welche sich zur
lateinischen Kirche bekannten, die Aussicht eröffnete, sich
eine vorwaltende Einwirkung auf die andern Erdtheile zu
verschaffen, sich zugleich eine religiöse Entwickelung erhob, die
dahin zielte die Reinheit der Offenbarung wiederherzustellen.

Die deutsche Nation, die an der Eroberung fremder
Welttheile wenig oder keinen Antheil hatte, nahm diese große
Aufgabe sich vor. Es kamen verschiedne Momente zusammen,
um ihr die Richtung dahin zu geben, eine entscheidende Op-
position gegen den römischen Stuhl in ihr hervorzurufen.

Opposition von weltlicher Seite.

Vor allem mußte das Bestreben, der Nation eine
geordnete, in sich geschlossene Verfassung zu geben, welches
die letzten Jahrzehnde beschäftigt hatte, dem Papstthum in
den Weg treten, dem bisher ein so großer Einfluß auf die
Reichsregierung zugestanden worden war.

Der Papst würde es gar bald gefühlt haben, wenn
es wirklich zu der nationalen Staatsgewalt gekommen wäre,
nach der man so eifrig strebte.


Religioͤſe Stellung des Papſtthums.
ſolcher aber war durchaus nothwendig. Es war nothwen-
dig, den unter der tauſendfältigen Verhüllung zufälliger For-
men verborgenen Kern der Religion wieder einmal rein zu
Tage zu ſchaffen. Sollte das Evangelium aller Welt ver-
kündigt werden, ſo mußte es erſt wieder in ſeiner unge-
trübten Lauterkeit erſcheinen.

Es iſt eine der größten Combinationen der Weltge-
ſchichte, daß in dem Augenblick, in welchem ſich dem Sy-
ſtem der romaniſch-germaniſchen Völker, welche ſich zur
lateiniſchen Kirche bekannten, die Ausſicht eröffnete, ſich
eine vorwaltende Einwirkung auf die andern Erdtheile zu
verſchaffen, ſich zugleich eine religiöſe Entwickelung erhob, die
dahin zielte die Reinheit der Offenbarung wiederherzuſtellen.

Die deutſche Nation, die an der Eroberung fremder
Welttheile wenig oder keinen Antheil hatte, nahm dieſe große
Aufgabe ſich vor. Es kamen verſchiedne Momente zuſammen,
um ihr die Richtung dahin zu geben, eine entſcheidende Op-
poſition gegen den römiſchen Stuhl in ihr hervorzurufen.

Oppoſition von weltlicher Seite.

Vor allem mußte das Beſtreben, der Nation eine
geordnete, in ſich geſchloſſene Verfaſſung zu geben, welches
die letzten Jahrzehnde beſchäftigt hatte, dem Papſtthum in
den Weg treten, dem bisher ein ſo großer Einfluß auf die
Reichsregierung zugeſtanden worden war.

Der Papſt würde es gar bald gefühlt haben, wenn
es wirklich zu der nationalen Staatsgewalt gekommen wäre,
nach der man ſo eifrig ſtrebte.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0265" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Religio&#x0364;&#x017F;e Stellung des Pap&#x017F;tthums</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;olcher aber war durchaus nothwendig. Es war nothwen-<lb/>
dig, den unter der tau&#x017F;endfältigen Verhüllung zufälliger For-<lb/>
men verborgenen Kern der Religion wieder einmal rein zu<lb/>
Tage zu &#x017F;chaffen. Sollte das Evangelium aller Welt ver-<lb/>
kündigt werden, &#x017F;o mußte es er&#x017F;t wieder in &#x017F;einer unge-<lb/>
trübten Lauterkeit er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t eine der größten Combinationen der Weltge-<lb/>
&#x017F;chichte, daß in dem Augenblick, in welchem &#x017F;ich dem Sy-<lb/>
&#x017F;tem der romani&#x017F;ch-germani&#x017F;chen Völker, welche &#x017F;ich zur<lb/>
lateini&#x017F;chen Kirche bekannten, die Aus&#x017F;icht eröffnete, &#x017F;ich<lb/>
eine vorwaltende Einwirkung auf die andern Erdtheile zu<lb/>
ver&#x017F;chaffen, &#x017F;ich zugleich eine religiö&#x017F;e Entwickelung erhob, die<lb/>
dahin zielte die Reinheit der Offenbarung wiederherzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
            <p>Die deut&#x017F;che Nation, die an der Eroberung fremder<lb/>
Welttheile wenig oder keinen Antheil hatte, nahm die&#x017F;e große<lb/>
Aufgabe &#x017F;ich vor. Es kamen ver&#x017F;chiedne Momente zu&#x017F;ammen,<lb/>
um ihr die Richtung dahin zu geben, eine ent&#x017F;cheidende Op-<lb/>
po&#x017F;ition gegen den römi&#x017F;chen Stuhl in ihr hervorzurufen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Oppo&#x017F;ition von weltlicher Seite.</head><lb/>
            <p>Vor allem mußte das Be&#x017F;treben, der Nation eine<lb/>
geordnete, in &#x017F;ich ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Verfa&#x017F;&#x017F;ung zu geben, welches<lb/>
die letzten Jahrzehnde be&#x017F;chäftigt hatte, dem Pap&#x017F;tthum in<lb/>
den Weg treten, dem bisher ein &#x017F;o großer Einfluß auf die<lb/>
Reichsregierung zuge&#x017F;tanden worden war.</p><lb/>
            <p>Der Pap&#x017F;t würde es gar bald gefühlt haben, wenn<lb/>
es wirklich zu der nationalen Staatsgewalt gekommen wäre,<lb/>
nach der man &#x017F;o eifrig &#x017F;trebte.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0265] Religioͤſe Stellung des Papſtthums. ſolcher aber war durchaus nothwendig. Es war nothwen- dig, den unter der tauſendfältigen Verhüllung zufälliger For- men verborgenen Kern der Religion wieder einmal rein zu Tage zu ſchaffen. Sollte das Evangelium aller Welt ver- kündigt werden, ſo mußte es erſt wieder in ſeiner unge- trübten Lauterkeit erſcheinen. Es iſt eine der größten Combinationen der Weltge- ſchichte, daß in dem Augenblick, in welchem ſich dem Sy- ſtem der romaniſch-germaniſchen Völker, welche ſich zur lateiniſchen Kirche bekannten, die Ausſicht eröffnete, ſich eine vorwaltende Einwirkung auf die andern Erdtheile zu verſchaffen, ſich zugleich eine religiöſe Entwickelung erhob, die dahin zielte die Reinheit der Offenbarung wiederherzuſtellen. Die deutſche Nation, die an der Eroberung fremder Welttheile wenig oder keinen Antheil hatte, nahm dieſe große Aufgabe ſich vor. Es kamen verſchiedne Momente zuſammen, um ihr die Richtung dahin zu geben, eine entſcheidende Op- poſition gegen den römiſchen Stuhl in ihr hervorzurufen. Oppoſition von weltlicher Seite. Vor allem mußte das Beſtreben, der Nation eine geordnete, in ſich geſchloſſene Verfaſſung zu geben, welches die letzten Jahrzehnde beſchäftigt hatte, dem Papſtthum in den Weg treten, dem bisher ein ſo großer Einfluß auf die Reichsregierung zugeſtanden worden war. Der Papſt würde es gar bald gefühlt haben, wenn es wirklich zu der nationalen Staatsgewalt gekommen wäre, nach der man ſo eifrig ſtrebte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/265
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/265>, abgerufen am 21.01.2025.