lige Reich wichtig, für welches Böhmen wieder gewonnen, dem auch Ungern dadurch verwandt gemacht werde.
In einer Erklärung, in welcher die Beschlüsse über Regiment und gemeinen Pfennig ausdrücklich aufgehoben wurden, trug Maximilian auf eine Hülfe von vier bis fünftausend Mann auf ein Jahr lang an. Er sprach die Hofnung aus, daß er damit auch vielleicht seinen Rom- zug werde bestreiten können.
Ohne Schwierigkeit giengen die Stände hierauf ein. Sie bewilligten ihm viertausend Mann, auf ein Jahr: nach einer Matrikel. Der Anschlag lautet auf 1058 M. z. Pf. und 3038 M. z. F. Dabei haben die weltlichen Fürsten die meisten Pferde, nemlich 422, die Städte das meiste Fußvolk zu stellen, nemlich 1106; überhaupt ha- ben die Churfürsten ungefähr Ein Siebentheil, die Erzbi- schöfe und Bischöfe ein zweites, Prälaten und Grafen noch nicht ganz ein drittes zu tragen; von den vier übrigen Siebentheilen trifft ungefähr die Hälfte die weltlichen Für- sten, die andre Hälfte die Städte.
Und das Gute wenigstens hatten die gemäßigteren An- schläge, daß sie zur Ausführung gelangten. Das bewil- ligte Kriegsvolk wurde dem König, wenn auch nicht voll- ständig, was bei der Mangelhaftigkeit der Matrikel nicht möglich war, doch größtentheils gestellt; und kam ihm sehr wohl zu Statten. Es machte doch nicht geringen Eindruck in Ungern, als er bewaffnet mit Hülfe des Reiches an den Grenzen erschien: einige Magnaten einige Städte wur- den bezwungen. Da nun zugleich dem König Wladislaw ein Sohn geboren ward, wodurch die Aussichten auf eine
Erſtes Buch.
lige Reich wichtig, für welches Böhmen wieder gewonnen, dem auch Ungern dadurch verwandt gemacht werde.
In einer Erklärung, in welcher die Beſchlüſſe über Regiment und gemeinen Pfennig ausdrücklich aufgehoben wurden, trug Maximilian auf eine Hülfe von vier bis fünftauſend Mann auf ein Jahr lang an. Er ſprach die Hofnung aus, daß er damit auch vielleicht ſeinen Rom- zug werde beſtreiten können.
Ohne Schwierigkeit giengen die Stände hierauf ein. Sie bewilligten ihm viertauſend Mann, auf ein Jahr: nach einer Matrikel. Der Anſchlag lautet auf 1058 M. z. Pf. und 3038 M. z. F. Dabei haben die weltlichen Fürſten die meiſten Pferde, nemlich 422, die Städte das meiſte Fußvolk zu ſtellen, nemlich 1106; überhaupt ha- ben die Churfürſten ungefähr Ein Siebentheil, die Erzbi- ſchöfe und Biſchöfe ein zweites, Prälaten und Grafen noch nicht ganz ein drittes zu tragen; von den vier übrigen Siebentheilen trifft ungefähr die Hälfte die weltlichen Für- ſten, die andre Hälfte die Städte.
Und das Gute wenigſtens hatten die gemäßigteren An- ſchläge, daß ſie zur Ausführung gelangten. Das bewil- ligte Kriegsvolk wurde dem König, wenn auch nicht voll- ſtändig, was bei der Mangelhaftigkeit der Matrikel nicht möglich war, doch größtentheils geſtellt; und kam ihm ſehr wohl zu Statten. Es machte doch nicht geringen Eindruck in Ungern, als er bewaffnet mit Hülfe des Reiches an den Grenzen erſchien: einige Magnaten einige Städte wur- den bezwungen. Da nun zugleich dem König Wladislaw ein Sohn geboren ward, wodurch die Ausſichten auf eine
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0186"n="168"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Erſtes Buch</hi>.</fw><lb/>
lige Reich wichtig, für welches Böhmen wieder gewonnen,<lb/>
dem auch Ungern dadurch verwandt gemacht werde.</p><lb/><p>In einer Erklärung, in welcher die Beſchlüſſe über<lb/>
Regiment und gemeinen Pfennig ausdrücklich aufgehoben<lb/>
wurden, trug Maximilian auf eine Hülfe von vier bis<lb/>
fünftauſend Mann auf ein Jahr lang an. Er ſprach die<lb/>
Hofnung aus, daß er damit auch vielleicht ſeinen Rom-<lb/>
zug werde beſtreiten können.</p><lb/><p>Ohne Schwierigkeit giengen die Stände hierauf ein.<lb/>
Sie bewilligten ihm viertauſend Mann, auf ein Jahr:<lb/>
nach einer Matrikel. Der Anſchlag lautet auf 1058 M.<lb/>
z. Pf. und 3038 M. z. F. Dabei haben die weltlichen<lb/>
Fürſten die meiſten Pferde, nemlich 422, die Städte das<lb/>
meiſte Fußvolk zu ſtellen, nemlich 1106; überhaupt ha-<lb/>
ben die Churfürſten ungefähr Ein Siebentheil, die Erzbi-<lb/>ſchöfe und Biſchöfe ein zweites, Prälaten und Grafen noch<lb/>
nicht ganz ein drittes zu tragen; von den vier übrigen<lb/>
Siebentheilen trifft ungefähr die Hälfte die weltlichen Für-<lb/>ſten, die andre Hälfte die Städte.</p><lb/><p>Und das Gute wenigſtens hatten die gemäßigteren An-<lb/>ſchläge, daß ſie zur Ausführung gelangten. Das bewil-<lb/>
ligte Kriegsvolk wurde dem König, wenn auch nicht voll-<lb/>ſtändig, was bei der Mangelhaftigkeit der Matrikel nicht<lb/>
möglich war, doch größtentheils geſtellt; und kam ihm ſehr<lb/>
wohl zu Statten. Es machte doch nicht geringen Eindruck<lb/>
in Ungern, als er bewaffnet mit Hülfe des Reiches an<lb/>
den Grenzen erſchien: einige Magnaten einige Städte wur-<lb/>
den bezwungen. Da nun zugleich dem König Wladislaw<lb/>
ein Sohn geboren ward, wodurch die Ausſichten auf eine<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[168/0186]
Erſtes Buch.
lige Reich wichtig, für welches Böhmen wieder gewonnen,
dem auch Ungern dadurch verwandt gemacht werde.
In einer Erklärung, in welcher die Beſchlüſſe über
Regiment und gemeinen Pfennig ausdrücklich aufgehoben
wurden, trug Maximilian auf eine Hülfe von vier bis
fünftauſend Mann auf ein Jahr lang an. Er ſprach die
Hofnung aus, daß er damit auch vielleicht ſeinen Rom-
zug werde beſtreiten können.
Ohne Schwierigkeit giengen die Stände hierauf ein.
Sie bewilligten ihm viertauſend Mann, auf ein Jahr:
nach einer Matrikel. Der Anſchlag lautet auf 1058 M.
z. Pf. und 3038 M. z. F. Dabei haben die weltlichen
Fürſten die meiſten Pferde, nemlich 422, die Städte das
meiſte Fußvolk zu ſtellen, nemlich 1106; überhaupt ha-
ben die Churfürſten ungefähr Ein Siebentheil, die Erzbi-
ſchöfe und Biſchöfe ein zweites, Prälaten und Grafen noch
nicht ganz ein drittes zu tragen; von den vier übrigen
Siebentheilen trifft ungefähr die Hälfte die weltlichen Für-
ſten, die andre Hälfte die Städte.
Und das Gute wenigſtens hatten die gemäßigteren An-
ſchläge, daß ſie zur Ausführung gelangten. Das bewil-
ligte Kriegsvolk wurde dem König, wenn auch nicht voll-
ſtändig, was bei der Mangelhaftigkeit der Matrikel nicht
möglich war, doch größtentheils geſtellt; und kam ihm ſehr
wohl zu Statten. Es machte doch nicht geringen Eindruck
in Ungern, als er bewaffnet mit Hülfe des Reiches an
den Grenzen erſchien: einige Magnaten einige Städte wur-
den bezwungen. Da nun zugleich dem König Wladislaw
ein Sohn geboren ward, wodurch die Ausſichten auf eine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation01_1839/186>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.