Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.Königin Christine von Schweden. logische Akademie zu stiften, die an der Vereinigung derBekenntnisse arbeiten sollte. Allein auf der Stelle er- hob sich hiewider der unbezähmte Eifer unerschütterlicher Lutheraner. Ein Superintendent von Calmar griff jenes Buch mit Ingrimm an: die Stände nahmen dawider Partei. Die Bischöfe erinnerten den Reichsrath, über die Landesreligion zu wachen: der Großkanzler begab sich zur Königin, und machte ihr so nachdrückliche Vorstellungen, daß ihr Thränen des Unmuthes in die Augen traten 1). Da mag sie recht deutlich zu bemerken geglaubt ha- Die weitläuftigen Predigten, die ihr schon immer Lan- In der Stimmung in welche sie hiedurch gerieth, in 1) Schreiben von Axel Oxenstierna 2 Mai 1647, bei Arcken- holtz IV, App. n. 21, und besonders von Graf Brahe, Arckenh. IV, p. 229. -- Das Werk Matthiäs ist Idea boni ordinis in ecclesia Christi. 2) "Je crus", sagt sie in einer von Galdenblad mitgetheil-
ten Note, "que les hommes vous faisoient parler a leur mode et qu'ils me vouloient tromper et me faire peur pour me gou- verner a la leur": bei Arckenholtz tom. III, p. 209. Koͤnigin Chriſtine von Schweden. logiſche Akademie zu ſtiften, die an der Vereinigung derBekenntniſſe arbeiten ſollte. Allein auf der Stelle er- hob ſich hiewider der unbezaͤhmte Eifer unerſchuͤtterlicher Lutheraner. Ein Superintendent von Calmar griff jenes Buch mit Ingrimm an: die Staͤnde nahmen dawider Partei. Die Biſchoͤfe erinnerten den Reichsrath, uͤber die Landesreligion zu wachen: der Großkanzler begab ſich zur Koͤnigin, und machte ihr ſo nachdruͤckliche Vorſtellungen, daß ihr Thraͤnen des Unmuthes in die Augen traten 1). Da mag ſie recht deutlich zu bemerken geglaubt ha- Die weitlaͤuftigen Predigten, die ihr ſchon immer Lan- In der Stimmung in welche ſie hiedurch gerieth, in 1) Schreiben von Axel Oxenſtierna 2 Mai 1647, bei Arcken- holtz IV, App. n. 21, und beſonders von Graf Brahe, Arckenh. IV, p. 229. — Das Werk Matthiaͤs iſt Idea boni ordinis in ecclesia Christi. 2) „Je crus“, ſagt ſie in einer von Galdenblad mitgetheil-
ten Note, „que les hommes vous faisoient parler à leur mode et qu’ils me vouloient tromper et me faire peur pour me gou- verner à la leur“: bei Arckenholtz tom. III, p. 209. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0099" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Koͤnigin Chriſtine von Schweden</hi>.</fw><lb/> logiſche Akademie zu ſtiften, die an der Vereinigung der<lb/> Bekenntniſſe arbeiten ſollte. Allein auf der Stelle er-<lb/> hob ſich hiewider der unbezaͤhmte Eifer unerſchuͤtterlicher<lb/> Lutheraner. Ein Superintendent von Calmar griff jenes<lb/> Buch mit Ingrimm an: die Staͤnde nahmen dawider<lb/> Partei. Die Biſchoͤfe erinnerten den Reichsrath, uͤber die<lb/> Landesreligion zu wachen: der Großkanzler begab ſich zur<lb/> Koͤnigin, und machte ihr ſo nachdruͤckliche Vorſtellungen,<lb/> daß ihr Thraͤnen des Unmuthes in die Augen traten <note place="foot" n="1)">Schreiben von Axel Oxenſtierna 2 Mai 1647, bei Arcken-<lb/> holtz <hi rendition="#aq">IV, App. n.</hi> 21, und beſonders von Graf Brahe, Arckenh.<lb/><hi rendition="#aq">IV, p.</hi> 229. — Das Werk Matthiaͤs iſt <hi rendition="#aq">Idea boni ordinis in<lb/> ecclesia Christi.</hi></note>.</p><lb/> <p>Da mag ſie recht deutlich zu bemerken geglaubt ha-<lb/> ben, daß es nicht ein reiner Eifer ſey, was ihre Luthera-<lb/> ner in Bewegung ſetze. Sie meinte, man wolle ſie mit<lb/> der Idee von Gott taͤuſchen, die man ihr gab, nur um ſie<lb/> nach einem vorbedachten Ziele zu leiten. Es ſchien ihr Got-<lb/> tes nicht wuͤrdig wie man ihn ihr vorſtellte <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">„Je crus“,</hi> ſagt ſie in einer von Galdenblad mitgetheil-<lb/> ten Note, <hi rendition="#aq">„que les hommes vous faisoient parler à leur mode<lb/> et qu’ils me vouloient tromper et me faire peur pour me gou-<lb/> verner à la leur“:</hi> bei Arckenholtz <hi rendition="#aq">tom. III, p.</hi> 209.</note>.</p><lb/> <p>Die weitlaͤuftigen Predigten, die ihr ſchon immer Lan-<lb/> geweile gemacht, und die ſie um der Reichsordnungen wil-<lb/> len anhoͤren mußte, wurden ihr nun unertraͤglich. Oft<lb/> zeigte ſie ihre Ungeduld: ſie ruͤckte mit dem Stuhle, ſpielte<lb/> mit ihrem Huͤndchen; deſto laͤnger, unbarmherziger ſuchte<lb/> man ſie feſtzuhalten.</p><lb/> <p>In der Stimmung in welche ſie hiedurch gerieth, in<lb/> der ſie ſich von der angenommenen Landesreligion innerlich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0099]
Koͤnigin Chriſtine von Schweden.
logiſche Akademie zu ſtiften, die an der Vereinigung der
Bekenntniſſe arbeiten ſollte. Allein auf der Stelle er-
hob ſich hiewider der unbezaͤhmte Eifer unerſchuͤtterlicher
Lutheraner. Ein Superintendent von Calmar griff jenes
Buch mit Ingrimm an: die Staͤnde nahmen dawider
Partei. Die Biſchoͤfe erinnerten den Reichsrath, uͤber die
Landesreligion zu wachen: der Großkanzler begab ſich zur
Koͤnigin, und machte ihr ſo nachdruͤckliche Vorſtellungen,
daß ihr Thraͤnen des Unmuthes in die Augen traten 1).
Da mag ſie recht deutlich zu bemerken geglaubt ha-
ben, daß es nicht ein reiner Eifer ſey, was ihre Luthera-
ner in Bewegung ſetze. Sie meinte, man wolle ſie mit
der Idee von Gott taͤuſchen, die man ihr gab, nur um ſie
nach einem vorbedachten Ziele zu leiten. Es ſchien ihr Got-
tes nicht wuͤrdig wie man ihn ihr vorſtellte 2).
Die weitlaͤuftigen Predigten, die ihr ſchon immer Lan-
geweile gemacht, und die ſie um der Reichsordnungen wil-
len anhoͤren mußte, wurden ihr nun unertraͤglich. Oft
zeigte ſie ihre Ungeduld: ſie ruͤckte mit dem Stuhle, ſpielte
mit ihrem Huͤndchen; deſto laͤnger, unbarmherziger ſuchte
man ſie feſtzuhalten.
In der Stimmung in welche ſie hiedurch gerieth, in
der ſie ſich von der angenommenen Landesreligion innerlich
1) Schreiben von Axel Oxenſtierna 2 Mai 1647, bei Arcken-
holtz IV, App. n. 21, und beſonders von Graf Brahe, Arckenh.
IV, p. 229. — Das Werk Matthiaͤs iſt Idea boni ordinis in
ecclesia Christi.
2) „Je crus“, ſagt ſie in einer von Galdenblad mitgetheil-
ten Note, „que les hommes vous faisoient parler à leur mode
et qu’ils me vouloient tromper et me faire peur pour me gou-
verner à la leur“: bei Arckenholtz tom. III, p. 209.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |